Seite 1 von 1

Nützliches altes Zubehör für die FZ 1000

Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 21:08
von Redunicorn
Obwohl ich nicht so der Blitzfotograf war und bin, habe ich doch aus analoger Zeit 2 Blitzgeräte (und etwas Zubehör).

Das erste ist ein National PE3057 (im Grunde also auch Panasonic), hat 4 Reflektor-Zoomstufen (28-85mm), der Reflektor ist ebenfalls in 4 Stufen nach oben schwenkbar, es hat 3 Automatik-Bereiche, und ebenfalls 3 manuelle Leistungseinstellungen.
Das Ding ist mindestens 35 Jahre alt, aber funktioniert problemlos bei M und auch A mit der FZ.

Das zweite ist ein von Rollei für Neckermann gebautes Gerät, etwas einfacher, aber es hat ein Stativgewinde.

Und dazu habe ich den Vivitar SL-2 Remote Flash Trigger.

Heisst: Obwohl beide Blitzen natürlich nicht mit der Kamera-Elektronic korrespondieren können, kann ich doch mit beiden gleichzeitig arbeiten.

Meine analoge Ausrüstung habe ich längst verkauft, bin aber froh, diese Dinge behalten zu haben :)

LG
Peter

Re: Nützliches altes Zubehör für die FZ 1000

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 08:35
von Horka
Achte auf die Triggerspannung, die wenige V nicht überschreiten sollte.

Ich habe mir mit einem alten Blitzgerät die Elektronik zerschlagen. Die Blitzauslösung funktionierte noch, nicht aber die TTL-Funktion.

Horst

Re: Nützliches altes Zubehör für die FZ 1000

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 00:56
von Redunicorn
Danke, Horst.

Ich habe zwar eine Bedienungsanleitung zu dem alten National PE 3057, aber in den technischen Daten steht darüber nichts.
Das Ding wird mit 4 AA-Batterien betrieben, nicht mit einem Akku. Wenn ich daraus diese Triggerspannung ableiten kann, währens ja 6 Volt. Oder ich könnte es mit Akkus versuchen, dann 4,8 Volt.

Du sagst, Du hättest Dir mit einem alten Blitz die Elektronik zerschlagen - heisst das, der Klappblitz funktionierte dann auch nicht mehr mit TTL :?: :?:

Re: Nützliches altes Zubehör für die FZ 1000

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 01:17
von Redunicorn
PS: Ich habe mich noch etwas schlau machen können. Was wäre der Mensch ohne Internet - dabei habe ich die meiste Zeit meines Lebens ohne auskommen müssen, kanns mir garnicht mehr vorstellen :D

Also, ich fand einen Link, worin zunächst das gleiche gesagt wurde wie Du sagst. Da war für einige alte Modelle von 200 und mehr Volt die Rede. Der Autor sagte aber auch, dass dies eher Ausnahmen seien, und hatte eine Tabelle verlinkt. In welcher ich meinen PE 3057 auch gefunden habe - mit einem Wert von 32 Volt. Ich denke, das wird unschädlich sein, oder ?

Der andre Blitz wird, sofern ich beide mal benutze, eh nie auf die Kamera sondern auf ein Stativ montiert, bzw auf den Vivitar Trigger, der den dann mitzündet.

Nochmal Danke, Horst, das hat mir grad zunächst doch einen Schreck eingejagt :o

Re: Nützliches altes Zubehör für die FZ 1000

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 01:58
von Redunicorn
Aller guten Dinge sind ja 3 :D

Als letztes habe ich mal ins Handbuch der FZ geschaut. Da steht "Manche im Handel erhältliche externe Blitzgeräte besitzen Synchronisationsanschlüsse, die mit hohen Spannungen oder umgekehrter Polarität arbeiten. Die Verwendung solcher externer
Blitzgeräte kann zu Fehlfunktionen oder nicht ordnungsgemäßem Verhalten der Kamera führen."

Leider kein konkreter Wert, aber es ist auch nur von Fehlfunktionen und nicht Beschädigungen die Rede. Ok. ich habe bisher nur eine einzige Testaufnahme mit dem PE 3057 gemacht. Könnte den, wenn ich ganz sicher gehen will, auch auf den Vivitar Trigger montieren, beides aufs Stativ, und über den Kamerablitz auslösen.

Re: Nützliches altes Zubehör für die FZ 1000

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 06:08
von jessig1
Redunicorn hat geschrieben:
Donnerstag 23. August 2018, 01:58
... Leider kein konkreter Wert, aber es ist auch nur von Fehlfunktionen und nicht Beschädigungen die Rede.
Das ist das unverständliche Problem bei Panasonic - im Gegensatz zu Olympus macht Panasonic warum auch immer keine genauen Angaben über die verträgliche Triggerspannung.
Redunicorn hat geschrieben:
Donnerstag 23. August 2018, 01:58
.... Könnte den, wenn ich ganz sicher gehen will, auch auf den Vivitar Trigger montieren, beides aufs Stativ, und über den Kamerablitz auslösen.
Das wäre die sicherste Methode.

Re: Nützliches altes Zubehör für die FZ 1000

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 14:39
von Horka
Redunicorn hat geschrieben:
Donnerstag 23. August 2018, 00:56
Du sagst, Du hättest Dir mit einem alten Blitz die Elektronik zerschlagen - heisst das, der Klappblitz funktionierte dann auch nicht mehr mit TTL :?: :?:
Ich weiß es nicht genau. Ich habe damals die Canon G7 wegen eines anderen Fehlers eingeschickt. Canon hat bei der Überprüfung die defekte Blitz-Elektronik festgestellt. Ich vermute den Grund am alten Blitz mit ca. 150 V Triggerspannung.

Horst

Re: Nützliches altes Zubehör für die FZ 1000

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 14:46
von Redunicorn
Ich denke dass ich das auch so machen werde, Jürgen.

Mein Verständnis von Blitzen war bisher so, dass für den eigentlichen Blitz eine hohe Spannung im zweistelligen KV-Bereich durch Elkos aufgebaut wird, und zum Auslösen eine "Trigger"spannung, wo dann bei Druck auf den Auslöser dieser zweite Stromkreis kurzgeschlossen wird. Das diese zweite Spannung von der Batterie/Akkuleistung nicht nur abweicht, sondern sogar so hoch sein kann, dass sie schädlich für eine Kameraelektronik ist, wusste ich nicht.

Wieder was dazugelernt, Danke Euch :)

LG
Peter

Re: Nützliches altes Zubehör für die FZ 1000

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 15:39
von Redunicorn
Tja Horst,

mein subjektiver Eindruck ist auch, dass die Qualitätssicherung von Panasonic Spitze ist, und besser zu sein scheint, als die von Canon. Vielleicht rufe ich mit dieser Aussage ja wieder einen Proteststurm hervor - aber nach dem was Du da schreibst....

Ich habe auch andre Geräte von Pana, u.a. ein fast 30jähriges Mikroweilenkombi, bin Hobbykoch und benutze es oft, und es funktioniert wie am ersten Tag.

Leitz hat ja ein quasi baugleiches Pendant zur FZ1000, und zur Rechtfertigung des fast doppelt so hohen Preises las ich u.a. in einem Test, das die QS bei Leitz wohl besser sei als bei Pana. Nichts gegen deren Qualitätsmanagement, aber das ist zumindest eine unbewiesene Behauptung, mehr nicht. Naja...

LG
Peter

Re: Nützliches altes Zubehör für die FZ 1000

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 17:05
von Horka
Obwohl ich mich damals über Canon geärgert habe, weil sie ohne Ankündigung die für meine Zwecke funktionierende Blitz-Elektronik gewechselt haben:

Ich befasse mich beruflich und privat genügend mit Elektronik, um zu wissen, dass ihr die hohe Spannung nicht gut tut. Ich habe bis vor drei Jahren auch mit einer Triggerspannung in Höhe der Batteriespannung gerechnet. Und dass eine Firma die reparierte Kamera überprüft und weitere Fehler feststellt, ist ja nicht schlecht.

Horst