Seite 1 von 2

Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 13:36
von Albfahrer
Servus,
ich frage mich grade wie das eigentlich funktioniert wenn man z.B. das Ladegerät von einem Samsung Handy nimmt
um damit über so einen USB-Charger einen Akku mit 7,2 Volt laden zu wollen ( oder in meinem Fall sogar 2 zugleich )

https://www.beleuchtung.de/patona-ladeg ... t-lcd-usb/



Das SamsungNetzteil erzeugt 9 Volt bei 1,67 A oder 5V bei 2A so steht es aufgedruckt... schaltet der sich dann selbstständig ?

Ich danke euch

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 13:45
von mbf
USB-Netzteile liefern standardmäßig erstmal 5 V. Wenn das Netzteil mehr kann, klären das das Netzteil und das angeschlossene Gerät per Protokoll miteinander. Ohne diese Abstimmung bleibts bei 5 V.

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 14:01
von PSG7
mbf hat geschrieben:
Sonntag 5. März 2023, 13:45
USB-Netzteile liefern standardmäßig erstmal 5 V. Wenn das Netzteil mehr kann, klären das das Netzteil und das angeschlossene Gerät per Protokoll miteinander. Ohne diese Abstimmung bleibts bei 5 V.
Trotzdem rate ich zur Vorsicht. Mit dem Schnellader zu meinem Poco von Xiaomi habe ich mein Garmin Navi "geschrottet". Ich hatte gerade das Original Ladekabel nicht parat und dachte auch, das Gerät regelt das schon. Falsch gedacht.

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 14:16
von Albfahrer
Also kommt es auch auf das Kabel drauf an ?

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 14:32
von ifi1
Mit dem unten verlinkten Doppelladegerät solltest du kein Problem haben, denn es regelt ja die Ladung und ist für 5 volt ausgelegt. Ich verwende bei Netzstrom immer das Originale.
Das Kabel ist ja dabei.

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 16:01
von Thorsten_K
mbf hat geschrieben:
Sonntag 5. März 2023, 13:45
USB-Netzteile liefern standardmäßig erstmal 5 V. Wenn das Netzteil mehr kann, klären das das Netzteil und das angeschlossene Gerät per Protokoll miteinander. Ohne diese Abstimmung bleibts bei 5 V.
Hallo zusammen,

wie Mathias schon schreibt handeln die die beiden Endgeräte aus. Die heisst Power Delivery (PD).
Siehe hierzu.

https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 809251.htm

Thorsten

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 17:15
von Albfahrer
Was mich auch noch irritiert ist das der Lader nur 2 Kontakte jeweils zum Akku hat.

Der Lumix Original Lader hat doch bestimmt aus gutem Grunde 3 Kontakte...

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 17:40
von sasssoft
Der dritte Kontakt dürfte eine Temperaturüberwachung sein.

Ich lade alle meine Kameraakkus verschiedener Hersteller mit einem Fremdladegerät, das auch eine Kapazitätsanzeige hat. Ich arbeite so seit über 10 Jahren und hatte noch nie Probleme. Die Originalladegeräte liegen alle noch in der Originalverpackung :) .

Gruß
Alfred

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 17:48
von Spaziergänger
Albfahrer hat geschrieben:
Sonntag 5. März 2023, 17:15
Was mich auch noch irritiert ist das der Lader nur 2 Kontakte jeweils zum Akku hat.

Der Lumix Original Lader hat doch bestimmt aus gutem Grunde 3 Kontakte...
Im Link über Akkus wird der 3. Kontakt erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=bRrDuvKoQ2k

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 18:30
von Lumix4Video
Müssen sich jetzt alle ein Video anschauen, oder verrätst Du das Geheimnis ;-) ?

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 18:31
von Horka
Wenn das Fremdladegerät nur 5 V liefert, gibt es eh keine Probleme. Dann dauert der Ladevorgang eben etwas länger. Kritisch wird es bei höheren Spannungen. Moderne Lader, die auch Tablets bedienen können, bieten bis 20 V an. Da muss das Protokoll funktionieren.

Bisher hat es bei mir funktioniert.

Horst

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 19:20
von olaf1966
Ein Akku hat 2 Zellen, der 3. Kontakt ist der Abgriff zwischen den beiden Zellen, somit kann die Spannung an jeder Zelle gemessen und ausbalanciert werden. Hat das Ladegerät nur 2 Kontakte schaltet es bei der Nennspannung von 2 Zellen ab, die stärkerer Zelle wird überladen die Schwächere nicht ganz voll. Der Akku geht eher kaputt.

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 19:32
von Lumix4Video
Was tatsächlich bedeuten würde, dass alle Zubehör-Ladegeräte mit zwei Kontakten den Akku mittelfristig degradieren oder sogar zerstören.

Oder ist es nicht doch nur die Temperaturüberwachung am dritten Kontakt?
Das hatte ich gefunden, nachdem ich jetzt auch selber recherchiert hatte.

Demnach findet das Balancing im Akku statt, was technisch die deutlich bessere Lösung wäre.

So richtig eindeutige Aussagen, wie das bei Panasonic gelöst ist, habe ich leider nicht gefunden.

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 19:48
von olaf1966
Lumix4Video hat geschrieben:
Sonntag 5. März 2023, 19:32
Was tatsächlich bedeuten würde, dass alle Zubehör-Ladegeräte mit zwei Kontakten den Akku mittelfristig degradieren oder sogar zerstören.

Oder ist es nicht doch nur die Temperaturüberwachung am dritten Kontakt?
Das hatte ich gefunden, nachdem ich jetzt auch selber recherchiert hatte.

Demnach findet das Balancing im Akku statt, was technisch die deutlich bessere Lösung wäre.

So richtig eindeutige Aussagen, wie das bei Panasonic gelöst ist, habe ich leider nicht gefunden.
Balancing im Akku wäre sicher besser, aber dann müsste in jedem Akku Elektronik verbaut sein, die sonst nur einmal im Ladegerät nötig ist.
Ich kenne nur die Version mit dem Mittelkontakt, im oben verlinkten Video wird es ab 16:30 erklärt.

Re: Kameraakku mit USB laden techn. Frage

Verfasst: Sonntag 5. März 2023, 20:19
von Jock-l
Hier geht es zwar um Akkus der S5/ S5II, aber Hintergrund ist erklärt...zum Balancing, auch etwas zu NoName Akkus.