Seite 1 von 2

kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 07:26
von SvenTra
Moin,

zum Geburtstag habe ich das Peak Design Capture Camera Clip V3 bekommen und liebe sowohl das System, als auch die Möglichkeit, die Kamera mit Schnellzugriff an meinem Rucksackgurt tragen zu können, ab der ersten Minute. Nur ist mein Problem, dass die Halteplatte (CP-BK-3) nicht kompatibel zu meinen anderen vorhandenen Stativsystemen ist, so dass ich immer die Kameraplatte wechseln muss, je nachdem ob ich einfach nur einen Trip ohne Stativ durchführe (Kamera mit Clip V3 am Rucksack) oder mit Stativ arbeite (z.T. Landschaftsfotografie, Dämmerungs- und Nachtfotografie, Produktfotografie). Und so bin ich aktuell gezwungen, je nach Einsatzzweck entweder ständig die Kameraplatte zu tauschen, oder ggfs. auf meine Lumix G9 (mit V3 Platte) verzichten zu müssen und zu den genannten anderen Einsatzzwecken auf die Lumix G81 oder GX80 zurückzugreifen.

Meine aktuellen Stativsysteme sind
- Manfrotto 055 Pro B mit 141RC Dreiwegeneiger, Schnellwechselplatte 200 PL-14
- Sirui KTV204 Reisestativ, Schnellwechselplatte TY50E
- Andoer Mini Stativkopf mit Klemmwechselplatte (keine Modellbezeichnung) für meinen Videoslider

Ich habe ohnehin in letzter Zeit häufiger mit dem Gedanken gespielt, mir noch einmal ein neueres Stativ zu kaufen - mein Manfrotto ist viel im Einsatz, nun aber auch schon 17 Jahre alt - und suche nun entweder nach einem Stativsystem oder einem passenden Stativkopf (gerne Kugelkopf, aber auch 3-Wege-Neiger denkbar), welches kompatibel mit der Kameraplatte des Capture Camera Clip V3 ist. Was könnt ihr hier empfehlen?

Und by the way: kennt/hat jemand das Jaworskyj Carbon Stativ und kann es beurteilen? Ist das ggfs. kompatibel zum Capture Camera Clip V3?

Viele Grüße
Sven

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 07:45
von Thorsten_K
Hallo Sven,

schau Dir mal das System von Novoflex an. Ist zwar nicht billig aber gut :)

https://www.novoflex.de/de/

https://www.youtube.com/watch?v=tbUIajy5ftQ

Thorsten

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 08:33
von schwarzvogel
SvenTra hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 07:26
Moin,

zum Geburtstag habe ich das Peak Design Capture Camera Clip V3 bekommen und liebe sowohl das System, als auch die Möglichkeit, die Kamera mit Schnellzugriff an meinem Rucksackgurt tragen zu können, ab der ersten Minute. Nur ist mein Problem, dass die Halteplatte (CP-BK-3) nicht kompatibel zu meinen anderen vorhandenen Stativsystemen ist, so dass ich immer die Kameraplatte wechseln muss, je nachdem ob ich einfach nur einen Trip ohne Stativ durchführe (Kamera mit Clip V3 am Rucksack) oder mit Stativ arbeite (z.T. Landschaftsfotografie, Dämmerungs- und Nachtfotografie, Produktfotografie). Und so bin ich aktuell gezwungen, je nach Einsatzzweck entweder ständig die Kameraplatte zu tauschen, oder ggfs. auf meine Lumix G9 (mit V3 Platte) verzichten zu müssen und zu den genannten anderen Einsatzzwecken auf die Lumix G81 oder GX80 zurückzugreifen.

Meine aktuellen Stativsysteme sind
- Manfrotto 055 Pro B mit 141RC Dreiwegeneiger, Schnellwechselplatte 200 PL-14
- Sirui KTV204 Reisestativ, Schnellwechselplatte TY50E
- Andoer Mini Stativkopf mit Klemmwechselplatte (keine Modellbezeichnung) für meinen Videoslider

Ich habe ohnehin in letzter Zeit häufiger mit dem Gedanken gespielt, mir noch einmal ein neueres Stativ zu kaufen - mein Manfrotto ist viel im Einsatz, nun aber auch schon 17 Jahre alt - und suche nun entweder nach einem Stativsystem oder einem passenden Stativkopf (gerne Kugelkopf, aber auch 3-Wege-Neiger denkbar), welches kompatibel mit der Kameraplatte des Capture Camera Clip V3 ist. Was könnt ihr hier empfehlen?

Und by the way: kennt/hat jemand das Jaworskyj Carbon Stativ und kann es beurteilen? Ist das ggfs. kompatibel zum Capture Camera Clip V3?

Viele Grüße
Sven
Du mußt mit Gewalt nix neues kaufen, sondern solltest Dein System vereinheitlichen !
Die Wechselplatte CP-BK-3 und TY50E sind Arca-Swiss kompatibel, wobei die CP-BK-3 sogar quadratisch ist und (bei Bedarf) um 90° gedreht verwendbar ist.
Die Wechselplatte CP-BK-3 sollte so auch auf Dein Sirui KTV204 passen.
Das Manfrotto-Schnellwechselsystem des Manfrotto 055 Pro B ist NICHT Arca-Swiss kompatibel - ein Ärgernis seit Jahren für viele Fotografen !
Damit CP-BK-3 und TY50E auf Dein Manfrotto 055 Pro B passen, wäre z.B. diese Lösung denkbar:
https://www.ebay.de/itm/254642542583?ch ... pAQAvD_BwE
Den Andoer Mini Stativkopf mit Klemmwechselplatte kenne ich nicht.
Ich vermute aber mal, daß dieser mit einem 1/4" Stativgewinde befestigt ist und sich so "huckepack" z.B. auf eine (andere) Arca-Platte montieren lässt.
mfG schwarzvogel

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 08:49
von SvenTra
Thorsten_K hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 07:45
schau Dir mal das System von Novoflex an. Ist zwar nicht billig aber gut :)
Danke, werde mich Mal durchklicken :mrgreen:
schwarzvogel hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 08:33
Du mußt mit Gewalt nix neues kaufen, sondern solltest Dein System vereinheitlichen !
Danke, darum ging es mir quasi - ein einheitliches System für alles. Es freut mich sehr zu hören, dass Peak Design mit dem Sirui und vielleicht auch dem Andoer Kopf (https://amzn.eu/d/iz7G0ab) kompatibel ist.
schwarzvogel hat geschrieben:Damit CP-BK-3 und TY50E auf Dein Manfrotto 055 Pro B passen, wäre z.B. diese Lösung denkbar:
Danke für den Link, das könnte wirklich sehr hilfreich sein :idea:

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 09:57
von Spaziergänger
SvenTra hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 07:26

Und by the way: kennt/hat jemand das Jaworskyj Carbon Stativ und kann es beurteilen? Ist das ggfs. kompatibel zum Capture Camera Clip V3?

Viele Grüße Sven
Sven, sieh mal das YT-Video zum Stativ an:

https://www.youtube.com/watch?v=ghcZHelAmqc

Es soll keine Bewertung sein!!!!

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 10:24
von Spaziergänger
Spaziergänger hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 09:57
SvenTra hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 07:26

Und by the way: kennt/hat jemand das Jaworskyj Carbon Stativ und kann es beurteilen? Ist das ggfs. kompatibel zum Capture Camera Clip V3?
Viele Grüße Sven
Sven, sieh mal das YT-Video zum Stativ an:
https://www.youtube.com/watch?v=ghcZHelAmqc
Es soll keine Bewertung sein!!!!
NACHTRAG: Umbausatz von Manfrotto zu Arca Swiss

https://www.digitalkamera.de/Meldung/Ma ... 20montiert.

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 10:45
von schwarzvogel
Spaziergänger hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 10:24
...
NACHTRAG: Umbausatz von Manfrotto zu Arca Swiss

https://www.digitalkamera.de/Meldung/Ma ... 20montiert.
Danke das habe ich auch gesehen, war/bin mir aber nicht ganz sicher.
Die dort abgebildete Platte passt auch manchmal NICHT in übliche Arca-Klemmen, weil der "Schwalbenschwanz" ca. 1mm breiter.
Wenn der TO schon eine "freie", nun "arbeitslose" Platte von Manfrotto hat, kann er diese ja auch mit einer Arca(kompatiblen) einzelnen Klemme kombinieren.
Klemmen und/oder Platten gibt's auch einzeln oder kompettiert zu kaufen ...
Man muss sich ja nicht an meinen Link halten und kann mal selber denken. ;) :mrgreen:
mfG schwarzvogel

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 11:14
von SvenTra
Spaziergänger hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 09:57

Sven, sieh mal das YT-Video zum Stativ an:

https://www.youtube.com/watch?v=ghcZHelAmqc

Es soll keine Bewertung sein!!!!
Autsch :shock: Das ist ernüchternd. Diesem Kanal folge ich zwar auch schon eine Weile, aber dieses Video kannte ich nicht. Auch wenn ich mit der Jaworskyj 5in1 Jacke zufrieden bin, finde ich allein die Firmenpolitik, die hier deutlich wird, krass. Und bei entsprechenden Mängeln ist das Stativ für diesen Preis raus

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 11:48
von PSG7
schwarzvogel hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 08:33
Du mußt mit Gewalt nix neues kaufen, sondern solltest Dein System vereinheitlichen !
Die Wechselplatte CP-BK-3 und TY50E sind Arca-Swiss kompatibel, wobei die CP-BK-3 sogar quadratisch ist und (bei Bedarf) um 90° gedreht verwendbar ist.
Die Wechselplatte CP-BK-3 sollte so auch auf Dein Sirui KTV204 passen.
Das Manfrotto-Schnellwechselsystem des Manfrotto 055 Pro B ist NICHT Arca-Swiss kompatibel - ein Ärgernis seit Jahren für viele Fotografen !
...
mfG schwarzvogel
Dem ist nur zuzustimmen!
Arca Swiss ist DAS universale System! Man bekommt Platten in allen erdenklichen Maßen und Ausführungen.
Ich hatte mal das (teure) MiniConnect-System von Novoflex (https://www.novoflex.de/de/miniconnect-system.html) und habe bei der ersten Gelegenheit das Kupplungsstück verloren (20 € im Eimer).
Novoflex hat tolles Zubehör, aber das MiniConnect-System kann ich nicht empfehlen.

Deshalb (nochmal): Arca Swiss!

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 12:07
von SvenTra
PSG7 hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 11:48
[Dem ist nur zuzustimmen!
Arca Swiss ist DAS universale System! Man bekommt Platten in allen erdenklichen Maßen und Ausführungen.
Ich frage jetzt Mal ganz doof: und Arca Swiss bedeutet letztlich "nur" das schraubbare Klemmsystem, bei dem Platten mit verschiedenen Breiten und Tiefen sowie Formen (quadratisch, eckig) eingespannt bzw eingeklemmt werden?

Dann werde ich mir die eBay Lösung für das Manfrotto genauer ansehen und ganz zu Arca wechseln, erst recht wenn auch der Andoer Kopf passt. Und bei künftigen Stativen auf Kompatibilität zu diesem System achten

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 12:37
von cani#68
SvenTra hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 12:07
Ich frage jetzt Mal ganz doof: und Arca Swiss bedeutet letztlich "nur" das schraubbare Klemmsystem, bei dem Platten mit verschiedenen Breiten und Tiefen sowie Formen (quadratisch, eckig) eingespannt bzw eingeklemmt werden?
Arca Swiss ist ein System des Herstellers Arca Swiss und lt. Wiki "Das Arca-Swiss-Wechselsystem hat sich zu einem Quasi-Standard entwickelt, zahlreiche Hersteller von Stativköpfen bieten kompatible Systeme für unterschiedlichste Anwendungen an." Damit sind Platten und Köpfe untereinander kompatibel, wenn sie auf diese System setzen. Machen ja auch die meisten Hersteller, aber halt nicht alle wie z.B. Manfrotto.
Arca Swiss Kameraplatten weisen dieses typische Schwalbenschanz Design auf...https://www.arca-shop.de/kameraplatten/

Ich nutze auch Peak CC V3 am meinen Rucksäcken, dazu deren Kameraplatten - https://enjoyyourtravel.de/peak-design- ... p-59200582 - die schön schmal sind, man kommt damit bei der G9 auch noch gut an den Akku.
Gelegentlich baue ich dann aber auch um z.B. auf L-Schiene oder Langschiene von Novoflex, aber alles Arca-Swiss. ;)

Bei den Stativköpfen setze ich auf Novoflex Köpfe wie z.B. Classic Ball mit Schnellkupplungen wie Q-base oder Q-Mount
PSG7 hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 11:48
Novoflex hat tolles Zubehör, aber das MiniConnect-System kann ich nicht empfehlen.
Da würde ich - auch aus eigener Erfahrung- mitgehen.

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 14:38
von schwarzvogel
SvenTra hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 12:07
...
Ich frage jetzt Mal ganz doof: und Arca Swiss bedeutet letztlich "nur" das schraubbare Klemmsystem, bei dem Platten mit verschiedenen Breiten und Tiefen sowie Formen (quadratisch, eckig) eingespannt bzw eingeklemmt werden?
...
Schraubklemmen sind wohl am weitesten verbreitet, wenn man sie nicht gaaanz weit aufdreht, geht das Wechseln auch schnell genug ... ;)
Es gibt auch Klemmen mit Schnellspannhebel, diese z.B. hat Spannhebel und Schraube:
https://www.amazon.de/Andoer-Schnellspa ... 159&sr=8-8
Schnellspannhebel sind (sicher auch herstellerabhängig) aber mit Vorsicht zu genießen !
Sie müssen über einen "Totpunkt" hinweg sicher schließen; es kann passieren, daß von einer Platte zur nächsten es wegen unvermeidlicher Fertigungstoleranzen KEINEN sicheren Halt gibt. :P :P
Schraubklemmung gleicht Toleranzen aus und hält immer. 8-)
mfG schwarzvogel

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 16:40
von Reisemobilist
PSG7 hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 11:48
Novoflex hat tolles Zubehör, aber das MiniConnect-System kann ich nicht empfehlen.
ich habe das MiniConnect-System schon lange im gebrauch. ich schätze vor allem die richtungsunabhängige verbindung. aber ich habe auch schon ein oder zwei adapter verloren - und ab da nur noch die mit längerem gewinde benutzt und mir angewöhnt ab und an den festsitz des adapters zu überprüfen. mache ich inzwischen routinemäßig. seitdem kein verlust mehr an dieser stelle.

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 17:13
von Jock-l
SvenTra hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 07:26
... und suche nun entweder nach einem Stativsystem oder einem passenden Stativkopf (gerne Kugelkopf, aber auch 3-Wege-Neiger denkbar), welches kompatibel mit der Kameraplatte des Capture Camera Clip V3 ist. Was könnt ihr hier empfehlen?
Das wird vielleicht nicht in gewünschte Tiefe gehen, aber mithelfen Entdecktes von anderer Sicht aus zu beleuchten- Stativfreak zusätzlich konsultieren, zur Abrundung.

Re: kompatibler Stativkopf/Stativ gesucht

Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 10:16
von SvenTra
schwarzvogel hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 14:38
Schraubklemmen sind wohl am weitesten verbreitet, wenn man sie nicht gaaanz weit aufdreht, geht das Wechseln auch schnell genug ... ;)
Danke für die Konkretisierung, so ähnlich kenne ich das z.B. von meinem Sirui KTV204, hier reicht es idR, die Verschraubung nur ein wenig zu lösen, um die Halteplatte (von unten noch einmal gesichert mit einem Federstift) seitlich herauszuziehen. Das funktioniert schnell und gut, und der Federstift gibt bei Unachtsamkeit noch einmal zusätzliche Sicherheit.
Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 9. August 2023, 17:13
Das wird vielleicht nicht in gewünschte Tiefe gehen, aber mithelfen Entdecktes von anderer Sicht aus zu beleuchten- Stativfreak
Danke für den Link, kannte ich auch noch nicht, werde da beizeiten mal schmökern.

So, erstmal euch allen vielen Dank für die tolle Hilfe hier :!: Im ersten Schritt habe ich mir die Manfrotto Arca Swiss Adapterklemme von eBay bestellt, um mein gesamtes System auf Arca Swiss zu vereinheitlichen. Dann brauche ich auch künftig die Halteplatte des Capture Camera Clip V3 nicht mehr lösen und kann auf allen Systemen schnell intuitiv arbeiten. Ein neues Stativ steht damit vorerst nicht mehr auf der Liste der dringlich erforderlichen Neuanschaffungen.

Wobei ich zugeben muss, immer wieder mal nach neuen zu spinksen, denn mein Manfrotto Pro B ist mit nunmehr 17 Jahren doch schon nicht mehr taufrisch, und auch an den Schnellspannhebeln der Beine zeigen sich Verfärbungen im Kunststoff (ich weiß, gibts auch als Ersatzteile :D ), bei denen ich mich frage, wie lange die noch mitmachen. Also werde ich immer wieder mal nach einem potentiellen Nachfolger oder zumindest Ergänzung als Dritt-Stativ Ausschau halten. Das Jaworskyj Carbon ist nach dem o.g. Video definitiv raus, interessant finde ich das dort tatsächlich empfohlene Tinkteek Pyramid Carbon, auch wenn es für einen Hobbyisten auch schon nicht mehr ganz preiswert ist. Aktuell sind Stative bei Rollei ja extrem reduziert. Das C5i ist mit geschenktem Filterset für <120 EUR sehr preiswert, mich würde aber in gewissem Maß die Mittelsäule stören (habe hier zwei Reviews gesehen), die bodennahe Aufnahmen erschweren, und noch ein paar andere Details, z.B. fehlende Friktionsschraube am Kugelkopf. Daher reizt mich gerade ein wenig das auf 269EUR (um 33% reduzierte) Rollei Lion Rock Traveler L Carbon, das sieht von den Beschreibungen wirklich nett aus. Aber auch hier wird nicht wirklich klar, ob der Kugelkopf über eine Friktionsschraube verfügt. Vielleicht suche ich gleich mal nach passenden Reviews, beim ersten Blick auf YouTube nur eines gefunden. Kennt das zufällig jemand bzw. hat eines der Lion Rock Traveler Reihe?

Wir werden sehen. Aber dank eurer Hilfe hat das auch noch etwas Zeit ...