Das Recht am eigenen Bild

Hier könnt Ihr Vorschläge, Ideen, Fragen und Anregungen rund ums lumix-forum posten, die nichts direkt mit den jeweiligen Kameras zu tun haben. Damit helft Ihr mir, das Forum Stück für Stück Euren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen.
Benutzeravatar
knuddelmaus
Beiträge: 411
Registriert: Samstag 16. Juni 2012, 21:41
Wohnort: Ludwigshafen

Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von knuddelmaus » Donnerstag 19. Juli 2012, 12:37

Hallo war auf einem Umzug in Speyer.
Hab das auch schon in einem anderen Thread gefragt, aber ging wohl unter.
Deshalb hier nochmal direkt:

Ich hab sehr viele Momentaufnahmen von Menschen gemacht...
Darf ich die Ungefragt hier zeigen? Es sind alles Teilnehmer vom Umzug.
Oder besteht auch da das Recht am eigenen Bild?

Lg
Beate
Seit Dezember 2016: FZ 1000 Blitz: KF-570II, Ringblitz: Meike LED Ring Flash FC 100, Raynox DCR 250 und diverse Nahlinsen von Polaroid

Benutzeravatar
knuddelmaus
Beiträge: 411
Registriert: Samstag 16. Juni 2012, 21:41
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von knuddelmaus » Donnerstag 19. Juli 2012, 12:39

Vorab die Bitte an den zuständigen Admin ...
die Bilder bitte sofort wieder rausnehmen wenn es unzulässig ist
DANKE

Um solche Bilder geht es mir
Dateianhänge
comp_P1110906.jpg
comp_P1110906.jpg (382.43 KiB) 2154 mal betrachtet
comp_P1110865.jpg
comp_P1110865.jpg (455.52 KiB) 2154 mal betrachtet
Seit Dezember 2016: FZ 1000 Blitz: KF-570II, Ringblitz: Meike LED Ring Flash FC 100, Raynox DCR 250 und diverse Nahlinsen von Polaroid

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von partisan » Donnerstag 19. Juli 2012, 12:43

Nein, eigentlich darfst Du das nicht und bräuchtest jeweils deren Einverständnis.

Aber es gibt da auch eine "Grauzone" und Gerichte urteilen - wenn es dazu kommt - sehr unterschiedlich.


Man sollte schon sehr verantwortungsvoll mit solchen Bildern umgehen und dann entscheiden ob man sie hier postet oder nicht^^



==> ich sehe gerade Deine Bilder: Gerade das 1. ist prima!

(ich denke, solche Bilder "darfst" du hier reinstellen - Grauzone eben^^


Lieben Gruß!

matthias ***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
knuddelmaus
Beiträge: 411
Registriert: Samstag 16. Juni 2012, 21:41
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von knuddelmaus » Donnerstag 19. Juli 2012, 12:48

Hallo Matthias,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich hab das Forum durchforstet, aber niergends eine gute, brauchbare Antwort gefunden.
Wenn dir das erste Bild gefällt, dann schau mal bei Foto´s der FZ Reihe unter sonstiges :-) da sind die besseren ;-)

Lg
Beate
Seit Dezember 2016: FZ 1000 Blitz: KF-570II, Ringblitz: Meike LED Ring Flash FC 100, Raynox DCR 250 und diverse Nahlinsen von Polaroid

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von veo » Donnerstag 19. Juli 2012, 21:58

Das Kunsturhebergesetz enthält in §23

(1) Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:
...
3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben

Quelle: Wikipedia

Danach dürftest Du die Bilder aus meiner Sicht ungefragt veröffentlichen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2129
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von Ghostgerd » Donnerstag 19. Juli 2012, 22:06

In manchen Fällen läuft das unter "Beiwerk" aber nur wenn die Person(en) nicht im "Mittelpunkt" steht

oder so ähnlich
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von veo » Donnerstag 19. Juli 2012, 22:10

Ghostgerd hat geschrieben:In manchen Fällen läuft das unter "Beiwerk" aber nur wenn die Person(en) nicht im "Mittelpunkt" steht

oder so ähnlich
Das ist 2.! Wenn Du den Petersplatz in Rom fotografierst, ohne dass der Papst gerufen hat und es sind neben den Gebäuden auch Leute zu sehen, musst Du die nicht alle fragen. Wenn der Papst spricht, ist es ein Aufzug und dann darfst Du auch alle ohne die Gebäude fotografieren, ohne zu fragen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Exthor

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von Exthor » Donnerstag 19. Juli 2012, 22:14

knuddelmaus hat geschrieben:H
Ich hab das Forum durchforstet, aber niergends eine gute, brauchbare Antwort gefunden.
Lg
Beate

Na ja , wen wunderts. :roll:

Beide von Dir gezeigeten Bilder sind EINDEUTIG und dürfen ohne Erlaubnis nicht veröffentlich werden.

Wenn Du dir mal 30min Zeit nimmst, um wirklich die rechtliche Lage recht gut erklärt zu bekommen,
dann sieh Dir das mal an. Alles andere ist nur nachgeplappertes halbwissen. ;)

http://www.youtube.com/watch?v=ajVLAMB7 ... r_embedded#" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;


Viel Spaß !

Gruss Torsten
...

Benutzeravatar
knuddelmaus
Beiträge: 411
Registriert: Samstag 16. Juni 2012, 21:41
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von knuddelmaus » Freitag 20. Juli 2012, 10:31

Hallo Torsten :-)
vielen Dank. Das war sehr aufschlussreich.
Nun weiß ich wenigstens im groben auf was ich achten muß.
Hab mir den link mal gespeichert und werd ihn bestimmt noch das ein oder andere mal ansehn.
Denn alles konnte ich mir jetzt nicht merken ;-)

Lg
Beate
Seit Dezember 2016: FZ 1000 Blitz: KF-570II, Ringblitz: Meike LED Ring Flash FC 100, Raynox DCR 250 und diverse Nahlinsen von Polaroid

Exthor

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von Exthor » Freitag 20. Juli 2012, 11:16

Hallo Beate,

aber gerne doch. ;)

Das kann man sich auch nicht beim Ersten lesen alles behalten
das Thema ist wirklich nicht einfach.


Gruss Torsten
...

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von veo » Samstag 21. Juli 2012, 15:02

Exthor hat geschrieben: http://www.youtube.com/watch?v=ajVLAMB7 ... r_embedded#" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Informatives Video! Danke Exthor! Man sollte aber dazu bemerken, dass es sich um ein Werbevideo des Galileo Verlages handelt. Für mich am Aufschlussreichsten waren die Minuten 28 ff.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Exthor

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von Exthor » Samstag 21. Juli 2012, 17:07

g3x hat geschrieben:Man sollte aber dazu bemerken, dass es sich um ein Werbevideo des Galileo Verlages handelt.
Verstehe ich nicht, warum ist das so wichtig ?
Ist doch egal wer es macht, viel wichtiger ist doch wer da auf die Fragen antwortet.

Gruss Torsten
...

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von veo » Samstag 21. Juli 2012, 17:28

Exthor hat geschrieben:Verstehe ich nicht, warum ist das so wichtig ?
Ist doch egal wer es macht, viel wichtiger ist doch wer da auf die Fragen antwortet.
Mir ist es wichtig zu wissen, mit welcher Absicht Informationen verbreitet werden. Werbung ist notwendiger Weise einseitig. Deshalb ist es mir wichtig, auch andere Seiten zu sehen. Wegleitend für die Erkundung einer anderen Seite ist z.B. die Frage, wie oft bislang ein Hobbyfotograf aufgrund des Kunsturhebergesetzes verurteilt wurde.
Wohlgemerkt: Ich finde das Video sehr informativ, sowie kompetent und verständlich dargestellt; ist deshalb eine gute Anregung, sich mit dem Thema zu beschäftigen, wenn man Menschen fotografiert, taugt aber nicht als alleinige Informationsquelle und kann eine Diskussion im Forum nicht ersetzen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Exthor

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von Exthor » Sonntag 22. Juli 2012, 10:11

Ok, das ist Deine Ansicht und auch völlig legitim.

Ich betrachte die Sache allerdings anders.
In dem Video bekommt man Informationen aus erster Hand
die so weitreichend sind das selbst ein Berufsfotograf damit etwas anfangen kann,
also sollte das für einen Hobbyknipser locker auch langen.

Wer hier das Interview führt ist für mich zweitranging, wichtiger ist für mich wer hier antwortet.
Kein geringerer als Herr W.Rau der Rechtsanwalt/Justitiar vom Deutschen Verband (DVF) der Fotografie ist
beantwortet hier die Fragen und das noch sehr ausführlich. Immer wieder werden anhand von Beispielen
Situationen ausführlich erklärt, so das selbst ein Hobbyfotograf (Laie) sich darunter etwas vorstellen kann.

Das bei Gesetzen es am Ende immer eine Auslegungssache des jeweiligen Richters ist
kennen wir aus vielen anderen Bereichen auch, eine Garantie hat man also nie.
Wie oft jetzt jemand ob Berufs oder -Hobbyfotograf schon verurteilt wurde ist mir persönlich auch egal.
Für mich ist nur wichtig zu wissen das dies unter Umständen möglich ist und was ich am besten unterlasse
um erst gar nicht in so eine Situation zu kommen.

Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen eine Diskussion in einem Forum.
Nur sieht man gerade bei diesem Beitrag anhand der fast nicht vorhandenen Antworten
das viele hier entweder keine, wenig oder falsche Informationen haben.

In so einem Fall, wo ich mich mit einer falschen Erklärungen sogar strafbar machen kann
greife ich dann besser auf Informationen zurück die fachlich fundiert sind.
Wie ich diese dann anwende und für mich auslege ist natürlich meine Entscheidung,
spätestens vor Gericht werde ich dann erfahren ob ich richtig oder falsch gelegen habe.

Ein letztes Beispiel und es soll wirklich nur ein Beispiel sein, wären die hier eingestellten Bilder vom TS.
Nach allem was ICH jetzt für MICH aus den Video verstanden habe
verstossen die gezeigeten Bilder vom TS eindeutig gegen das Recht am eignen Bild,
da der TS keine Einverständniserklärung dafür hat.

Der Betreiber des Forum sieht das aber scheinbar anders, da sie immer noch im Beitrag stehen.
Das er dies anders sieht ist auch sein gutes Recht, denn sollte er falsch liegen muß ER auch dafür den Kopf hinhalten.

Somit erkenne ich für mich, das jede Diskussion über diese Sache nicht viel bringt
da jeder es anders beurteilt und auch beurteilen kann, was er aus den rechtlichen Vorgabe liest.
Am Ende wird man es aber nicht selber in der Hand haben
und andere werden eine Entscheidung treffen, was richtig oder falsch ist.

Da dies leider so ist, hätte ICH in MEINEM Forum die Bilder schon lange entfernt
um alleine schon nicht in diese Situation zu kommen aber das ist nur MEINE Meinung.

Ich hoffe ich konnte Dir meine Sichtweise der Sache verständlich beschreiben. ;)

Gruss Torsten
...

Lithographin

Re: Das Recht am eigenen Bild

Beitrag von Lithographin » Sonntag 22. Juli 2012, 11:00

Hallo Torsten !

Sehr informativer und gut geschriebener Beitrag für den ich einfach mal Danke sage.

Wie es die einzelne Person sieht mit Bildrechten ist vollkommen irrelevant und unwichtig.
Was zählt ist die Gesetzeslage des jeweiligen Landes.
Ob mir das gefällt oder ob ich damit konform gehe oder nicht tut nichts zu Sache.

Warum allerding immer wieder Fotografen glauben es gienge auch aanders ist mir ein Rätsel, scheint aber immer mehr Schule zu machen.
Ich halte mich lieber zurück beim fotografieren von Personen, überlege dreimal ob ich es online stelle und sage eher nein als ja.

Bei den zu Anfang eingestellten Aufnahmen sehe ich es wie Du.

Cristina

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Themen rund ums Forum“