Lumix G5 vs G6

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
samexclusive

Lumix G5 vs G6

Beitrag von samexclusive » Dienstag 9. September 2014, 19:52

Hallo es geht um folgendes:
Ich möche eine leichte Kamera die gute Bilder macht mit brauchbarem Live View Modus und 50p Full HD Videos. Außerdem will ich ein schwenk- und neigbares Display mit hoher Auflösung, Damit fallen die Nikon D5200 und Canon 700D weg weil die viele der aufgezählten Anforderungen nicht erfüllen.
Da ich gerne mal später eine GH4 oder den Nachfolger (welches wahrscheinlich weiterhin auf Micro Four Thirds setzen wird?) kaufen möchte, habe ich mich entschlossen auf Micro Four Thirds zu setzen und nicht auf Sony oder Samsung. Damit bleiben nur noch Olympus und Panasonic übrig genauer gesagt die Lumix G5 und die Lumix G6.

Die Lumix G6 hat als Neuerung: Wifi, NFC, ein OLED Sucher, ein etwas besseres Display, ein Mikrofonanschluss, ein bisschen helleren Blitz, focus peaking kostet aber 140€ mehr.
Von der Akkulaufzeit und Bildqualität sind beide ungefähr gleich.

1.Ich wollte mir noch eigentlich ein externes Mikrofon wie das Rode Videomic kaufen, womit die Wahl ganz klar auf die G6 gefallen ist , ABER aufgrund des internen Verstärkers soll das Videomic ein wenig rauschen man müsste dann schon das Videomic Pro kaufen wo man den Eingangspegel um 20db erhöhen kann und somit das Rauschen eliminiert.
Damit wäre ich bei 640€ für das Lumix G6 mit vernünftigem Mikrofon. Die restlichen Vorteil wie NFC, WLAN, etwas besseres Display, OLED Sucher und ein bisschen hellerer Blitz sind mir ehrlich gesagt keine 140€ Aufpreis wert. Nun habe ich aber herausgefunden für den Preis des Rode Videomic gibt es auch das Zoom H1, welches man nicht an die Kamera anschließen muss, aber dafür später den Videoton synchronisieren muss. Ich wollte das Zoom H1 mit einem Blitzschienen auf Stativadapter quasi als Mikrofon auf der Kamera nutzen das ist doch möglich oder? Außerdem kann ich das Zoom H1 auch am PC nutzen, das Videomic müsste ich ja über die Soundkarte anschliesen was wieder eine schlechtere Qualität bedeutet. Da ich somit den Mikrofonanschluss nicht brauche und die restlich Sachen für mich nicht so wichtig sind, habe ich mir gedacht ich könnte für 350€ das G5 kaufen und das Zoom H1 für 85€, womit ich bei 435€ kaufen und somit 200€ sparen im Gegensatz zum Lumix G6. Theoretisch klingt das ja schön und gut, aber ich wollte euch Fragen ob ihr Erfahrung mit beiden Kameras habt. Ist z.B. der OLED Sucher und das bisschen bessere Display unverzichtbar oder hat das G5 irgendwelche gravierenden Probleme womit es für Video und Fotografie fast nutzlos wird?

2. Ist das G5 hinsichtlich der Videoqualität genausogut wie eine 700D oder vielleicht sogar besser, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ich nutze zurzeit ein Canon EOS 450D und Sony Handycam CX130 (hat ein 1/4 Sensor) von meinem Vater. Das G5 hat ja fast ein 5 mal so großen Sensor wie das der Sony Handycam also sollte auch die Videoqualität besser sein oder haben Camcorder da iwelche Vorteile? Und denkt ihr die G5 ist ein zuverlässiger Ersatz für die 450D und der CX 130?

3.Ich habe vor das G5 mit dem 14-42mm Kitobjektiv zu nutzen, habe aber später vor mir das Lumix 14-140mm Objektiv zu kaufen. Lohnt sich das, ist der Unterschied in der Videoqualität deutlich sichtbar?

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9974
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von Binärius » Dienstag 9. September 2014, 19:55

Video ist dir wichtig? Dann nimm die G6!
Sie hat bei Video gewisse Vorteile.
Mehr aber auch nicht. ;)
Schau nur mal auf's Rad oben auf der Kamera.
Zuletzt geändert von Binärius am Dienstag 9. September 2014, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

samexclusive

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von samexclusive » Dienstag 9. September 2014, 20:05

ich bin mir sicher, dass sie gewisse vorteile hat, die Frage ist nur sind es die 140€ Aufpreis wert?

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9974
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von Binärius » Dienstag 9. September 2014, 20:09

Du hast mehr manuelle Einflussnahme auf deine Filme.
Was nicht heißt, dass man mit der G5 nicht sehr gut filmen kann.
Ob es dir 140 € zusätzlich wert ist liegt ganz bei dir.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

samexclusive

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von samexclusive » Dienstag 9. September 2014, 20:16

Ich möchte ja nicht professionell filmen ich denke sowas wie focus peaking, OLED Sucher, besseres Display ist verschmerzbar. Ich möchte ja die G5 nur als einstieg nutzen und in einigen Jahren dann die GH4 oder den Nachfolger zulegen. Die Kamera soll zu einem großteil für Unboxings, Reviews genutzt werden also auf Stativ und das wars. Videoqualität ist mir am wichtigsten, wo zwischen dem G5 und G6 wohl kein großer Unterschied sein dürfte? Und die Videoqualität sollte immernoch besser sein als mein CX 130 mit 1/4" Sensor. Fotos sind mir auch wichtig weil ich öfters unterwegs bin und sehr oft interessante Motive zum fotografieren finde, daher kommt ein Camcorder nicht in Frage. Knapp 140€ für einen Studenten schon eine Menge Unterschied.

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9974
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von Binärius » Dienstag 9. September 2014, 20:19

Na dann kannst du doch mit der G5 nichts falsch machen.
Ist eine tolle Kamera!
Auch für Video bestens geeignet! :)
Zuletzt geändert von Binärius am Dienstag 9. September 2014, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

samexclusive

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von samexclusive » Dienstag 9. September 2014, 20:23

Die G6 hat ja focus peaking und einen OLED Sucher.
Dazu hab ich mal einige Fragen undzwar
1. Ddas focus peaking ist ja dafür da, dass man den Fokus quasi noch genauer einstellt. Aber ich denke auch im Automatikmodus der G5 in gutem Licht sollte der Fokus doch schon sicher genug sein, sodass das focus peaking nicht unbedingt für hobbyvideos nötig ist oder?
2. Wo ist denn der Unterschied zwischen dem OLED Sucher der G6 und dem LCD Sucher der G5. Die Auflösung ist ja die gleiche?

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von Lenno » Dienstag 9. September 2014, 20:28

Focus Peaking ist sehr hilfreich bei Alt-Objektiven die man adaptiert wo man den Focus manuell einstellen muss.

Ich liebe die Wifi Funktion, sie ermöglicht mir Tethering Shooting im Zusammenspiel mit Lightroom.
D.h. ich mach ein Foto und das wandert automatisch nach Lightroom auf dem PC und wird mir gleich nach der Aufnahme
dort angezeigt, einfach Super.

samexclusive

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von samexclusive » Dienstag 9. September 2014, 20:48

Da ich kein Lightroom benutze und auch sonsten eig nicht darauf angewiesen bin die Bilder schnell auf meinem Handy zu haben ist die Wifi Funktion wohl eher kein Nachteil. Da ich das Kitobjektiv nutze ist das Focus Peaking für mich auch uninteressant. Den Unterschied zwischen LCD und OLED Sucher weiß ich immernoch nicht :mrgreen:

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von Lenno » Dienstag 9. September 2014, 21:01

Die G5 habe ich zwar nicht, aber wenn ich mich von meiner G3 oder G6 trennen müsste würde ich die G6 behalten, sie haben alle Dinge mit der G6 besser gemacht, alleine die Haltung durch den besseren geformten Griff ist viel besser als die G3.
Das Display und Sucher ist gut, auf jedenfall nicht schlechter als das LCD an der G3.

samexclusive

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von samexclusive » Dienstag 9. September 2014, 22:16

Andererseits denke ich mir von der G5/G6 wäre der nächste Schritt die GH4 und da ich mir diese erst in einigen Jahren leisten kann, sollte ich jetzt das bestmögliche rausholen und das G6 holen.

Benutzeravatar
kolja
Beiträge: 121
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 14:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von kolja » Dienstag 9. September 2014, 22:26

Wie schon ein paar mal geschrieben wurde:
Die Bilder und Filme die die beiden Kameras machen lassen sich nicht unterscheiden.
Ob du die zusätzlichen Funktionen benötigst musst du eben selber wissen.
BTW, der Touchscreen der G6 ist deutlich besser zu bedienen, wie am Smartphone!

Bzgl. Sucher: Geh in einen Laden und schau mal durch!
Wobei ich sagen muss dass das Bild im Sucher unter Kunstlicht schlechter ist als draußen.

subjektiv:
Ich habe die G6 wegen des W-Lan und des Focus Peaking,
daher stellte sich für mich die Frage nicht.

Gruß Kolja
Engineering is the art of making what you want from things you can get.

HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von HotCookie » Mittwoch 10. September 2014, 17:10

Hallöli! Zunächst muss ich vorausschicken, dass ich die G5 und die G6 nur von Beispielaufnahmen aus dem Internet kenne, früher aber mit der Canon 450D fotografiert und mich technisch auf dem Laufenden gehalten habe. Fotomäßig dürften sowohl die G5 also auch die G6 mit der 450D mithalten können, wenngleich sie mehr Pixel aus einem kleineren Sensor quetschen. Auch nehmen sich G5 und G6 hier nicht viel. Dennoch muss ich sagen, rein vom augenscheinlichen Eindruck liefert die G6 wesentlich bessere JPEGS als die 450D. Allenfalls im High-Iso-Bereich könnte die 450D leichte, aber nur marginale Vorteile haben wegen ihres größeren Sensors. Was das Video angeht würde meine Wahl immer auf die G6 fallen, weil die G5 keinen externen Mikrofonanschluss hat. Gegenüber der 700D machen die G5/G6 eine wesentlich bessere Figur wegen der höheren Bildrate (50p statt nur 30p), allerdings eignet sich 50p fürs Internet schlechter als 30p, da Computermonitore üblicherweise mit 60Hz laufen und dadurch 50p Videos das sogenannte Mikroruckeln erzeugen. Wenn Du das jedoch mit professioneller Software konvertierst, wird dem ungeübten Betrachter kaum ein Unterschied auffallen. Da sowohl G5 als auch G6 mit der PAL-Frequenz 50 Hz laufen, nimmt sich das nichts. Was das Fokus-Peaking angeht, so ist das durchaus seinen Mehrpreis wert, wenn Du manuelle Schärfeverlagerungen machen willst.

Bei der Videoqualität ist ein größerer Sensor nicht zwangsläufig die bessere Wahl was die Videoqualität angeht, besonders wenn wir einen reinen Camcorder mit einer Foto- und Filmkamera wie G5/G6 vergleichen. Da der Sensor des Camcorders IMMER mit der für Video benötigten Auflösung ausgelesen wird und somit die Bildqualität optimal auf Video abgestimmt werden kann, muss beim Video der G5/G6 die Pixelzahl heruntergerechnet werden, was zu Qualitätsverlusten führen kann. Dennoch denke ich dass eine G5/G6 ein optimaler Ersatz ist für eine 450D/CX130 Kombination. Die G5/G6 und die CX 130 sind mit 28 mbps auf Augenhöhe. Die G5/G6 werden Dir hier sogar bessere Bilder liefern als die CX 130, da du wegen des größeren Sensors der G5/G6 wesentlich bessere Gestaltungsmöglichkeiten hast, was die Tiefenschärfe angeht (Freistellen, Schärfeverlagerungen), während bei dem kleinen Camcordersensor irgendwie immer alles scharf ist, von ganz nah bis unendlich, egal ob Du das so willst oder nicht. Bei einem Unboxingvideo wird das allerdings kaum ins Gewicht fallen.

Dann solltest Du eingehend darüber nachdenken, ob der Nachkauf des 14-140mm II sinnvoll ist, denn damit wird das 14-42 überflüssig. Die G6 mit 14-140mm gibt es mittlerweile für unter 700 Euro bei RedCoon.de. Der Nachkauf ist nur dann sinnvoll, wenn Du es Dir rein finanziell jetzt nicht leisten kannst, Dir gleich die 14-140mm Kombi zu kaufen.

Bei Video und wahrscheinlich auch bei Fotos wirst du keinen nennenswerten Unterschied zwischen dem 14-42mm und dem 14-140mm II (also dem neuen 14-140mm mit 3.5-5.6 Lichtstärke) feststellen, denn beide Objektive liegen quasi auf Augenhöhe laut DXOmark.com. Was die Arbeit mit externen Mikrofonen angeht, so ist das immer ein Geduldsspiel, Audio und Video später zu synchronisieren, es sei denn, du hast immer eine Filmklappe dabei und immer die Zeit, sie auch einzusetzen, was bei Aufnahmen aus der Hand und ohne Stativ, sehr schwierig sein kann. Hast Du schonmal über das Tascam TM-2X nachgedacht? Soll sehr gut sein, ist auch nicht übermäßig teuer und erspart Dir die lästige Synchronisiererei.
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Rolleum
Beiträge: 96
Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 22:08

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von Rolleum » Samstag 23. Mai 2015, 23:03

Lenno hat geschrieben:Die G5 habe ich zwar nicht, aber wenn ich mich von meiner G3 oder G6 trennen müsste würde ich die G6 behalten, sie haben alle Dinge mit der G6 besser gemacht, alleine die Haltung durch den besseren geformten Griff ist viel besser als die G3.
Das Display und Sucher ist gut, auf jedenfall nicht schlechter als das LCD an der G3.
Also, mir gefällt die Haltung an der G3 sehr gut, und komischerweise finden an dieser meine großen Finger mehr Halt als an einer G6. Diese ist halt noch ein gutes Stück größer, und das Design der G3 ist schon toll und kompakt noch dazu. Gerade das gefällt mir. Entscheidend wären für mich v.a. die Qualitätsunterschiede, und die neuen Features.

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix G5 vs G6

Beitrag von Lenno » Samstag 23. Mai 2015, 23:55

Entscheidend wären für mich v.a. die Qualitätsunterschiede, und die neuen Features.
-Wifi für Steuerung via Smartphone oder Tablet.
Damit auch Tethering Shooting via Lightroom möglich.
-Bessere Blitzeinstellungen für z.B. Drahtloses Blitzen.
-Focus Peaking.
-Lautloses Fotografieren durch EV
-Wasserwaage
-Mehr Displayanzeigen unter anderem eine die wie an einer DSLR alle Einstellungen übersichtlich anzeigt.
-Touch Pad AF, man kann durch den Sucher gucken und gleichzeitig am Display mit dem Finger den AF verschieben,
sehr geile Funktion.

Wenn ich mich nun entscheiden müsste, ganz klar die G70. Aber die G6 wird mir noch lange gute Dienste leisten.
Die G3 hab ich 4 Wochen nach Erhalt der G6 verkauft da diese einfach mich mehr überzeugt hat, ich würde die
oben genannten Features einfach zu sehr an der G3 vermissen.

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“