Seite 1 von 1

Dohle bei der Futtersuche

Verfasst: Samstag 9. November 2019, 13:56
von d-zug-schaffner
Moin aus Neumünster,

eine von vielen Dohlen auf dem Rasen vor unserem Balkon auf Futtersuche.

Das Video in 4K habe ich unbearbeitet gleich eingestellt.

https://www.youtube.com/watch?v=7Phej5aKn90

Hier die Infos zum Video:

dohle.JPG
dohle.JPG (76.11 KiB) 8365 mal betrachtet

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

Re: Dohle bei der Futtersuche

Verfasst: Samstag 9. November 2019, 19:15
von Jock-l
Ein schönes Tier, anfangs und Ende des Videos ist die Schärfe noch nicht optimal- wie willst Du weiterverarbeiten, also Schnitt und mit weiteren Herbstaufnahmen verknüpfen oder ... ?

Re: Dohle bei der Futtersuche

Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 09:10
von Jack43
ein schönes "Vögelchen" !

Gruß, Paul

Re: Dohle bei der Futtersuche

Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 12:05
von videoL
Hallo Rainer,
als unbearbeitet völlig ok. Wenn ich schneiden würde,
dann auf max. ca. 20 Sekunden Länge.
( wo das Auge so klar aussieht)
Ohne Stativ gut nachgezogen.
Aus welchem Grund hast du 30 fps gewählt ?
Viele Grüße Willi

Re: Dohle bei der Futtersuche

Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 13:49
von d-zug-schaffner
Moin zusammen,

vielen Dank für eure Tipps. Das war ein Test-Video mit meiner neuen SDXC 1280 GB Karte. Außerdem wollte ich die Upload-Geschwindigkeit zu YouTube bei meinem Glasfaseranschluss testen.

@ Jock-i: Ich habe noch mehr Sequenzen aufgenommen. Da ich den Fokus auf den Mittenbereich gelegt habe, wird der Rand etwas unscharf. Das Video schneide ich noch einmal neu zusammen.

@ Paul: Hier in Neumünster und besonders in unserem Wohngebiet gibt es sehr viele Dohlen und sogar Kolkraben. Die fliegen sehr viel eleganter als die Krähen.
Vielleich gelingt es mir sogar, die Kolkraben beim Sprechen aufzunehmen. Die können sehr witzige Laute von sich geben.

@ Willi: Ich hatte ein kleines Tischstativ verwendet und die längste Brennweite. Da merkt man leider jede Erschütterung. 30 fps verwende ich nur noch. Es sind 5 fps mehr, die man beim Nachführen schon merkt. Ich habe bei dieser Bildfrequenz auch keine Probleme mehr mit der LED- oder Neon-Beleuchtung. Die neuen LED-Lampen flackern ja nicht mehr, aber die älteren Signallichter und Bahnsteigbeleuchtungen teilweise schon. Auch die neueren Abspielgeräte / Fernseher können mit dieser Bildfrequenz umgehen.

Ein schönes Rest-Wochenende

Re: Dohle bei der Futtersuche

Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 15:07
von videoL
@ Rainer:
ok., bei den alten Bahnhofslampen verstehe ich 30 fps.
Meine FZ 1000 hat keine 30 fps und bisher ist mir flackern noch nicht aufgefallen.
Zum Stativ:
Ich habe ein richtig gutes Manfrotto Carbon Stativ, aber bei vollem Tele kommt es auch schon zum "Zittern" wenn in der Nähe ein LKW vorbei fährt oder eine Gruppe Jogger
über die Fußgängerbrücke ( da lauer ich auf Eisi´s ) trabt. Da hilft dann Mercalli V4.
Viele Grüße Willi

Re: Dohle bei der Futtersuche

Verfasst: Montag 11. November 2019, 10:36
von Jack43
d-zug-schaffner hat geschrieben:
Sonntag 10. November 2019, 13:49

Vielleich gelingt es mir sogar, die Kolkraben beim Sprechen aufzunehmen. Die können sehr witzige Laute von sich geben.

das wäre natürlich super!

Gruß, Paul