Schwebende Diamanten in 3D

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von Dietmar » Freitag 13. Januar 2012, 11:11

Hallo und guten Morgen,
das folgende Stereobild wurde mit der TZ8 und einem Stereoschlitten gemacht, Basis 2,5 cm, Montageprogramm "StereoPhoto Maker".

Das erste Bild kann mit dem "Kreuzblick", ohne weitere Hilfsmittel, das zweite Anaglyphenbild mit einer Rot/Cyan-Brille betrachtet werden. Ohne Stereo-Betrachtungsweise besitzt das Bild nur eine begrenzte Aussagekraft.

Wie gefällt euch das Bild? Was haltet ihr überhaupt von dieser Technik?

Wer den "Kreuzblick" erlernen möchte, kann hier nachsehen:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/1032314
Eine erste Einführung in die Stereofotografie findet man hier:
http://www.hieronymus41.de/stereofotografie.pdf

Gruß
Dietmar
Dateianhänge
P1000552_K.jpg
P1000552_K.jpg (133.55 KiB) 3095 mal betrachtet
P1000552_A.jpg
P1000552_A.jpg (262.14 KiB) 3095 mal betrachtet
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
MissEla
Beiträge: 745
Registriert: Montag 19. September 2011, 14:31
Wohnort: Thüringen

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von MissEla » Freitag 13. Januar 2012, 11:48

Hallo Dietmar, tolle Idee. Nur leider bleibt mir der Kreuzblick ein Rätsel. Ich habe den noch nie nicht hinbekommen, am Ende hab ich immer geschielt :shock: .
So eine Brille hab ich irgendwo hier im Haus rumliegen, nur ist dieses verflixte Ding nie da, wo ich es zuletzt gesehen habe. Ich geh jetzt suchen...
LG Ela Bild

____________________________________________________________________________
GX7
PanaLeica 15/f1,7
Lumix 20/f1,7
Oly 45/f1,8
Oly Makro 60/f2,8
Oly 75/f1,8
Lumix 14-140/f3,5-5,6
Lumix 100-300/f4,0-5,6

Axelbr

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von Axelbr » Freitag 13. Januar 2012, 12:39

Den bösen Blick kenn ich - von meiner Frau :roll:

Benutzeravatar
wie-wolf
Beiträge: 731
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 14:32
Kontaktdaten:

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von wie-wolf » Freitag 13. Januar 2012, 14:15

sieht sehr gut aus! die klunker schweben ganz klasse!
schielen ist schon mal ein anfang!
der KREUZBLICK
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereoskopisches_Sehen
grüße vom schielenden
w.

Benutzeravatar
MissEla
Beiträge: 745
Registriert: Montag 19. September 2011, 14:31
Wohnort: Thüringen

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von MissEla » Freitag 13. Januar 2012, 14:57

Ich habe es schon x-mal nach irgendwelchen Anleitungen ausprobiert, es geht einfach nicht. Aber dafür kann mir in Punkto schielen keiner was vormachen :mrgreen:
LG Ela Bild

____________________________________________________________________________
GX7
PanaLeica 15/f1,7
Lumix 20/f1,7
Oly 45/f1,8
Oly Makro 60/f2,8
Oly 75/f1,8
Lumix 14-140/f3,5-5,6
Lumix 100-300/f4,0-5,6

Benutzeravatar
ig-foto
Beiträge: 168
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:49

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von ig-foto » Freitag 13. Januar 2012, 15:46

Wenn Ihr es schon mit den schielen habt,

Kaserne, Unteroffizier schielt.
Fragt den ersten in der Reihe "wie heißen Sie"
sagt der Zweite "Meier"
Sagt der U-off. "ich hab sie doch ganicht gefragt,
sagt der Dritte "ich hab doch garnichts gesagt"! :roll: :roll:

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21985
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von videoL » Freitag 13. Januar 2012, 16:05

Hallo Dietmar, stell doch einmal Dein Avartar als rot/cyan Bild ins Forum.
Super "Kieselsteinfotos". :lol:
Lagen die Steine auf einer geputzten Glasplatte ?
Wie weit war der Abstand TZ8 zu den Objekten ?
Was hätte eine Basis von ca. 7 cm (Augenabstand) gebracht ?

Zum Kreuzblick, meine Erfahrung::
Nur soweit scrollen, dass das rot/cyan farbige Bild nicht zu sehen ist.
Der Kreuzblick stellt sich nicht sofort ein, kann schon mal 20 Sekunden dauern.
Der Effekt ist auch z.T. abhängig vom Betrachtungsabstand zum Monitor.
Es können zeitweise auch 3 Bilder sichtbar werden, wo bei das mittlere Bild räumlich zu sehen ist
und das linke und rechte Bild total unscharf bzw. verschwommen erscheint.

Nicht aufgeben, es lohnt sich, besonders bei den Diamanten.

Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von emeise » Samstag 14. Januar 2012, 00:02

Mir tränen die Augen - kein Erfolg.

Nach einem Kreuzblick-Video wäre ich irrenhausreif ...
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von Dietmar » Samstag 14. Januar 2012, 14:39

Hallo zusammen,
danke für euer Interesse und die Anmerkungen.

Hallo Willi, zu Deinen Fragen:
- Die Objekte lagen auf einer Glasplatte, die einen Abstand von etwa 4 cm zur Kartonunterlage hatte. Durch die schräge Beleuchtung von oben entstanden die Schattenbilder auf der Unterlage.
- Der Objektabstand betrug etwa 60 cm, bei der Makro-Zoom-Einstellung.
- Die Frage nach der optimalen Basis, ist so alt wie die Stereofotografie. Normalerweise geht man vom Augenabstand von 6,5 cm aus. Bei Nahaufnahmen erzielt man bereits bei einer Basis von 1 cm einen guten Effekt. Bei einer größeren Basis ergibt sich ein unnatürlicher Eindruck. Das Bild wirkt, wie in die "Tiefe gezogen".

Das folgende Bild wurde mit einer Basis von 8 cm aufgenommen. Ein interessantes Experimentierfeld!

Grüße
Dietmar
Dateianhänge
P1000558_KA.jpg
P1000558_KA.jpg (160.45 KiB) 2978 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Dietmar am Freitag 20. Januar 2012, 19:00, insgesamt 3-mal geändert.
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21985
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von videoL » Samstag 14. Januar 2012, 15:20

@Dietmar,
danke für die Infos. Werde dann beim nächsten Makroversuch mit einer kleineren Basis operieren.
Wie nimmst Du Kreuzblickbilder auf ? Läßt Du sie nur neben einander stehen ?
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von Dietmar » Samstag 14. Januar 2012, 15:30

@ Willi
Bei der Aufnahme nehme ich grundsätzlich erst das linke und dann das rechte Bild auf, die ich dann umbenenne xxxx_L.jpg, xxxx_R.jpg. Mit dem Programm SPM werden die Bilder vertauscht und das Stereobild unter xxxx_K.jpg gespeichert.

Zum Betrachten noch ein Tip: Man kann die beiden Seitenbilder ausblenden, wenn man mit den Händen eine "Röhre" bildet und vor das Gesicht hält, so dass nur das mittlere (Stereo)Bild zu sehen ist.

Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Lenno

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von Lenno » Samstag 14. Januar 2012, 15:55

Und morgen verrate ich euch die Auflösung des Knotens ! (In den Augen) :shock:

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von Dietmar » Samstag 14. Januar 2012, 21:12

Hallo Lenno!

Bin gespannt, aber bitte, keine leeren Versprechungen!

Gruß und einen schönen Abend
Dietmar
Zuletzt geändert von Dietmar am Samstag 14. Januar 2012, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
wie-wolf
Beiträge: 731
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 14:32
Kontaktdaten:

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von wie-wolf » Samstag 14. Januar 2012, 21:18

Dietmar hat geschrieben:Hallo zusamen,
danke für euer Interesse und die Anmerkungen.

Hallo Willi, zu Deinen Fragen:
- Die Objekte lagen auf einer Glasplatte, die einen Abstand von etwa 4 cm zur Kartonunterlage hatte. Durch die schräge Beleuchtung von oben entstanden die Schattenbilder auf der Unterlage.
- Der Objektabstand betrug etwa 60 cm, bei der Makro-Zoom-Einstellung.
- Die Frage nach der optimalen Basis, ist so alt wie die Stereofotografie. Normalerweise geht man vom Augenabstand von 6,5 cm aus. Bei Nahaufnahmen erzielt man bereits bei einer Basis von 1 cm einen guten Effekt. Bei einer größeren Basis ergibt sich ein unnatürlicher Eindruck. Das Bild wirkt, wie in die "Tiefe gezogen".

Das folgende Bild wurde mit einer Basis von 8 cm aufgenommen. Ein interessantes Experimentierfeld!

Grüße
Dietmar
interessant! besonders wenn man nachts im dunkeln mit bloßen füssen drauftritt....
w.

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Schwebende Diamanten in 3D

Beitrag von Dietmar » Samstag 14. Januar 2012, 21:25

@wie-wolf
Bevor man das tut, sollte man sich vorher den Loriot-Film "Ein Bild hängt schief" ansehen :lol:

Einen schönen Abend und nicht vergessen:
Pantoffel anziehen
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“