Ist das normal...?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
miss_sophie
Beiträge: 566
Registriert: Samstag 6. September 2014, 14:20
Wohnort: im hohen Norden, zwischen Hamburg und Lübeck

Ist das normal...?

Beitrag von miss_sophie » Mittwoch 10. Juni 2015, 17:35

Moin - da habe ich mir jetzt auch die Nahlinse Raynox 150 zugelegt - und fleißig geübt.
Abgesehen davon, dass ich Probleme mit dem Luft holen, bzw. weiteratmen habe (und trotzdem meistens keine ruhige
Hand...),bin ich ganz zufrieden.
Aber eine Frage:
normalerweise stelle ich am Focus - Viereck die ganz enge Variante ein. Bisher hat das immer die schärfsten Ergebnisse gebracht...
Beim Makro habe ich das ebenso gemacht - und wahrscheinlich damit falsch?!
Auf dem Foto stört schon sehr, das nur der Mini - Bereich um den Kopf herum wirklich einigermaßen scharf wurde, die Flügel hätte ich schon gerne
etwas weiter in Schärfe mit drauf gehabt...!
Muss ich einfach nur die Größe des Vierecks erweitern, oder habe ich grundsätzlich etwas nicht beachtet?
Hier das betreffende Foto:
Makro.jpg
Makro.jpg (164.24 KiB) 1530 mal betrachtet
Allseits frohes Schaffen - und ausreichend Zeit dafür ;)
Liebe Grüße von Ulrike

Panasonic Lumix FZ200 - Raynox 150

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Ist das normal...?

Beitrag von basaltfreund » Mittwoch 10. Juni 2015, 18:00

Du musst mit dem Raynox 150 immer ca. 20cm Abstand vom Motiv haben, nicht mehr und nicht weniger.
Die Schärfentiefe ist sehr gering , sodass es ganz normal ist das du nur einen Bereich scharf hast.
Wenn die alles scharf haben willst musst du mit Fokus staking arbeiten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Focus_stacking" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Es gibt dafür, glaube ich , freeware
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4147
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ist das normal...?

Beitrag von Wolfgang B. » Mittwoch 10. Juni 2015, 18:21

Moin Ulrike,

Dein Problem hat absolut nichts mit der Größe des Fokusfelds im Sucher zu tun. Da verwechselst Du etwas. Ein großes oder kleines Fokusfeld heißt lediglich, dass sich die Kamera innerhalb des großen oder kleinen Rahmens einen Fokuspunkt aussuchen kann. Sie sucht sich dann innerhalb dieses Rahmens eine Stelle mit möglichst hohen Kontrasten aus. Ich würde deshalb auch bei Makros ein kleines Fokusfeld wählen.

Das Problem, das Du hast, liegt an der kleinen Tiefenschärfe bei der Makrofotografie. Sie beträgt manchmal nur wenige mm. Da hilft nur Abblenden und darauf zu achten, dass Dein Objekt möglichst parallel zur Bildebene steht oder liegt. Gut wäre auch, wenn Du in diesem Fall die Libelle eher von vorne als von hinten aus fotografiert hättest. Beim Fokus auf dem Auge würde dann das Bild insgesamt schärfer wirken, ohne tatsächlich mehr Tiefenschärfe zu haben.

Denke aber daran, dass bei dem kleinen Sensor der FZ200 jenseits der Blende 5,6 schon sichtbare Beugungsunschärfen eintreten. Die zeigen sich rein praktisch allerdings erst bei Ausschnittsvergrößerungen (Neudeutsch: Croppen). Ich hätte wohl in diesem Fall mindestens Blende 8 oder noch kleiner genommen.

Bei Objekten, die sich nicht bewegen, käme noch die Methode des Stackings per Software in Frage, um die Tiefenschärfe zu erhöhen. Beim "Stacking" machst Du mehrere Fotos mit abgestuften Schärfeebenen, die Du dann mit einer geeigneten Software zusammensetzne kannst.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Ist das normal...?

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 10. Juni 2015, 19:17

Hallo,

eine Libelle wirst du nur seltenst komplett scharf bekommen. Dazu muss sie, wie bereits schon geschrieben wurde, völlig paralell zum Objektiv sein. Außerdem muss es windstill sein und du darfst auch nicht nur minimal wackeln.
Sollte eine Stativaufnahme nicht möglich sein, dann stelle die Kamera auf Serienbild. Damit hast du eine große Chance, daß mindestens einmal die Schärfe richtig sitzt.

Um ein Gefühl für die Schärfentiefe zu bekommen kannst du ja mal einen Tennisball oder eine runde Haarbürste mit unterschiedlichen Blenden abfotografieren.
Wolfgang B. hat geschrieben:...Ich hätte wohl in diesem Fall mindestens Blende 8 oder noch kleiner genommen...
Laut Exif wurde die Aufnahme ja mit Blende 5,6 gemacht. Bei der FZ 200 geht maximal Blende 8, so daß mit der Blende nicht mehr viel zu machen war.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lurowa
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
Wohnort: bei Uslar im Solling
Kontaktdaten:

Re: Ist das normal...?

Beitrag von lurowa » Mittwoch 10. Juni 2015, 22:44

Ist schon ein schönes Foto!

Evtl. Verbesserung durch:
- Kamerastandort weiter links, so das der Kopf weiter vorne ist als der Rest des Körpers
-Schärfeeinstellung auf "Spot"
- den Punkt, der am schärfsten werden soll, anvisieren, Auslöser halb drücken, Kameraschwenk auf gewünschten Bildausschnitt schwenken, dann ganz auslösen
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche

Benutzeravatar
miss_sophie
Beiträge: 566
Registriert: Samstag 6. September 2014, 14:20
Wohnort: im hohen Norden, zwischen Hamburg und Lübeck

Re: Ist das normal...?

Beitrag von miss_sophie » Donnerstag 11. Juni 2015, 07:44

Guten Morgen Michael, Wolfgang, Jürgen und Robert -
nett, so schnell von Euch zu lesen!
Eure Antworten sind allesamt hilfreich, weil sie so nachvollziehbar und konkret sind.

Den Standort konnte ich leider nicht verändern - die Libelle saß so im Gebüsch, dass ich nicht um sie herum, oder an ihr vorbei
kommen konnte. Ist sowieso erstaunlich, dass sie mich zumindest so nah herankommen lassen hat, ohne weg zu fliegen - hab mich echt durch's Gesträuch gewühlt...

"Stacking" ist noch nichts für mich, bin ja noch Anfängerin - und das kann ich einfach nicht. Aber danke für den Link, Michael.
Habe ich es richtig verstanden:
das Objekt der Begierde müsste so lange still sitzen bleiben, bis ich nacheinander verschiedene Schärfepunkte eingestellt - und abgelichtet hätte?
Das könnte ich mir in der Praxis gar nicht vorstellen....?!?

Dass das Focus - Feld so funktioniert, wie Wolfgang es beschreibt, hatte ich tatsächlich nicht verstanden!
Toll, wieder was Wichtiges dazu gelernt!

Und Robert, Deine Tipps wollte ich genauso ein - / umzusetzen, als das Bild entstand und nun ist das daraus geworden...
Aber ich danke Dir, für das Lob!
Nach allem, was ich jetzt weiss, darf ich mehr vom Foto wohl nicht erwarten - also bin ich erstmal ganz zufrieden - und übe weiter!
Allseits frohes Schaffen - und ausreichend Zeit dafür ;)
Liebe Grüße von Ulrike

Panasonic Lumix FZ200 - Raynox 150

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: Ist das normal...?

Beitrag von hohash » Donnerstag 11. Juni 2015, 08:04

Hallo Ulrike, also ich sehe es auch wie Robert: das Foto ist toll. Alles andere wurde dir bereits gesagt. Das Problem ist leider, dass eine Libelle schon zu groß ist, um eine Ganzkörper-Scharf-Aufnahme mit der Raynox 150 hinzubekommen. Da sind oft schon Fliegen und kleine Spinnen zu groß für den kleinen Schärfebereich. Und stacking bei lebenden Objekten ist sicher nicht unmöglich, hat aber etwas von extremen Glück und Zufall. Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, schnell genug ein Stativ aufzubauen und auszurichten. Bis ich fertig war, war die Libelle über alle Berge. Die größten Chancen hat man wahrscheinlich ganz früh am Morgen. Da sind die meisten Insekten noch sehr träge durch die Kälte der Nacht. Jedenfalls wünsche ich dir weiterhin viel Spaß mit der Linse :!:
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Ist das normal...?

Beitrag von Der GImperator » Donnerstag 11. Juni 2015, 11:26

Oh! Ulrike hat jetzt auch ne Raynox :D
Glückwunsch zur und viel Spaß mit dem Achromaten.
Und natürlich willkommen im Club der Raynoxitis-Infizierten.
Ich meine, ich hab soweit alles was wichtig ist zu sagen schon hier gelesen.

Im Einzelfall habe ich allerdings tatsächlich schon mit großem Fokusfeld, kleiner Blende und gemäßigtem Zoom (eben auch weniger Vergrößerung ) ganz gute Ergebnisse bekommen.

Grundsätzlich aber Spotmessung + kleiner u. exakt gesetzter Fokus (und das Wissen um den Schärfebereich von 2mm .... der wohlgemerkt aber nur bei vollem Zoom; du hast ja bereits durch maßvolle BW entsprechende Erfahrungen gemacht, wie dein Foto zeigt ).

Guter Start, vergiss erstmal Extrakram wie Stacking, halte die Zeiten so kurz wie möglich, dann minderst du das Risiko ZU vieler mikroverwackelter Missschüsse (-> weniger Frust).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20266
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Ist das normal...?

Beitrag von videoL » Donnerstag 11. Juni 2015, 14:14

Hallo Ulrike,
wer es mit dem DCR 150 ohne Staching besser macht, der kann zaubern.
Etwas mehr Schärfentiefe haben die Achromaten mit 2 bis 3 Dioptrin.
Noch weniger Schärfentiefe hat der DCR 250.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
miss_sophie
Beiträge: 566
Registriert: Samstag 6. September 2014, 14:20
Wohnort: im hohen Norden, zwischen Hamburg und Lübeck

Re: Ist das normal...?

Beitrag von miss_sophie » Donnerstag 11. Juni 2015, 22:07

Hallo, Andreas, Gimpy und Willi - danke für Eure Kommentare!
Ja - dass ich jetzt mit dem "Raynoxitis - Virus" infiziert bin, stimmt zu 100%!
Enorm, was sich da für eine Paralellwelt auftut - und manchmal ganz schön eklig... :shock:
Eigentlich wollte (musste!) ich heute im Garten was tun, hab ich auch - nämlich meine Linse weiter ausprobiert :mrgreen:
Eure Ratschläge habe ich versucht, umzusetzen - und siehe da:
es geht voran!
Ich zeige nochmal, was dabei - unter Anderem - herausgekommen ist:
lausig....jpg
lausig....jpg (148.45 KiB) 1301 mal betrachtet
nach der Läuseparade - (wusstet Ihr, dass die ROTE Augen haben???) - noch eine scharfe Mini - Fliege, mit Maxi - Schatten:
schatten.jpg
schatten.jpg (81.38 KiB) 1301 mal betrachtet
und wieder ein größeres Model, der Teilbereich reicht mir diesmal an Schärfe - jetzt weiss ich ja Bescheid :mrgreen:
Schnegge.jpg
Schnegge.jpg (298.87 KiB) 1301 mal betrachtet
Allseits frohes Schaffen - und ausreichend Zeit dafür ;)
Liebe Grüße von Ulrike

Panasonic Lumix FZ200 - Raynox 150

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: Ist das normal...?

Beitrag von hohash » Freitag 12. Juni 2015, 04:48

Das neue Wissen zu 100% erfolgreich angewandt - 1 setzen :!: ;)
Die Bilder sind toll geworden. Einen bitteren Nachgeschmack gibt es aber: gegen Raynoxitis ist kein Gegenmittel bekannt. Nicht mal ein ganz kleines ... :lol: .
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20266
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Ist das normal...?

Beitrag von videoL » Freitag 12. Juni 2015, 07:38

Hallo Ulrike,
da hast du dich aber schnell eingearbeitet, äähhh infiziert.
Die Raynoxitis kommt in Schüben und ist als chronische Krankheit anerkannt.Bild
Rote Augen haben die Läuse nur wenn sie die Nacht durch gefeiert haben.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Ist das normal...?

Beitrag von Retina1 » Freitag 12. Juni 2015, 08:13

Das Schattenbilder ist toll !
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25219
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ist das normal...?

Beitrag von Guillaume » Freitag 12. Juni 2015, 08:15

Die Schnecke ist ja ein Prachtexemplar. Toll!
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
olgi49
Beiträge: 2082
Registriert: Montag 2. Dezember 2013, 10:12
Wohnort: Teufelsmoor

Re: Ist das normal...?

Beitrag von olgi49 » Freitag 12. Juni 2015, 08:42

Hallo Ulrike,
eigentlich mag ich keine Schnecken :)
aber die ist toll aufgenommen :!:
Viele Grüße
Gisela

Sachliche und konstruktive Kritik?Bild Immer her damit! Bild

Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.

mein Flickr

TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“