Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6483
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von cani#68 » Sonntag 19. November 2023, 14:20

BerndP hat geschrieben:
Sonntag 19. November 2023, 03:02
PS:
„U“ bezieht sich auf die Straße(nform),
nicht auf Deinen werten Vornamen…
Gute Hinweis... :D :roll:

Ja, das mit dem U der Straße hat schon was. ;)
Ganz so krumm ist sie nicht wirklich, da macht das Pano-JPG aus der Drohne etwas mehr draus. :roll:
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6483
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von cani#68 » Freitag 1. Dezember 2023, 20:39

Das Lavafeld Eldhraun in Island von oben...

Bild
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

BerndP
Beiträge: 12972
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von BerndP » Freitag 1. Dezember 2023, 20:50

Die Kehre und die Straße wurden - vermute ich - von der Lava befreit und die Gegend so wieder befahrbar gemacht.
Was die Menschen alles so tun...

Nature is great!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6483
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von cani#68 » Freitag 12. Januar 2024, 20:46

Bruarfoss, Island

Bild
* Bruarfoss from above - part 2 *
auf Flickr
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21331
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von Jock-l » Freitag 12. Januar 2024, 22:05

cani#68 hat geschrieben:
Freitag 1. Dezember 2023, 20:39
Das Lavafeld Eldhraun in Island von oben...
Danke für das Bild- da ahnt man wenn Lava heiß und fließfähig ist wie schnell das über eine solche Fläche kommen kann. Da ist nichts mit wegrennen oder so...
Die Straße nach hinten und vorn die Kleinheit der parkenden Fahrzeuge gibt einen guten Überblick über die Weite eines solchen früheren Ergußfeldes. Solche Aufnahme macht sich bestimmt gut als Moment des Überblicks bzw. Auflockerung innerhalb eines Fotobuches, oder ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6483
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von cani#68 » Samstag 13. Januar 2024, 14:57

Jock-l hat geschrieben:
Freitag 12. Januar 2024, 22:05
Danke für das Bild- da ahnt man wenn Lava heiß und fließfähig ist wie schnell das über eine solche Fläche kommen kann. Da ist nichts mit wegrennen oder so...
Da wäre ich vorsichtig, das Bild gibt einen gute Idee welche Menge und wohin das alles fließen kann.
Aber über die Geschwindigkeit gibt es keine wirkliche Aussage.
Jock-l hat geschrieben:
Freitag 12. Januar 2024, 22:05
Solche Aufnahme macht sich bestimmt gut als Moment des Überblicks bzw. Auflockerung innerhalb eines Fotobuches, oder ?
Genau da ist dieses Lavafeld Foto auch drin
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6483
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von cani#68 » Freitag 2. Februar 2024, 10:14

Geothermalgebiet mit Schlammfumerol von oben

Bild
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

BerndP
Beiträge: 12972
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von BerndP » Freitag 2. Februar 2024, 19:07

Beeindruckend, Uwe!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34254
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von lomix » Freitag 2. Februar 2024, 19:48

BerndP hat geschrieben:
Freitag 2. Februar 2024, 19:07
Beeindruckend, Uwe!
find ich auch, gute Qualilät👍
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15875
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von oberbayer » Samstag 25. Mai 2024, 21:04

Ein Spargelacker von oben, Aufnahmehöhe 90 Meter. Eine Plane ist beschädigt.

BildDJI_0275 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21331
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von Jock-l » Sonntag 26. Mai 2024, 07:03

Ohne Erklärung hätte ich es nie erkannt ;)
Wie wirkt es weiter unten, so bei zehn bis zwanzig Meter, da sind genügend Reihen drauf aber man erkennt allein worum es sich handeln könnte ?

DIe Bilder aus Höhe 90 Meter kann ich mir gut vorstellen, wenn ein Erntefahrzeug oder ein einsamer Traktor im Bild erscheint... dann hat das Auge etwas "zum Anfassen", einen Vergleich, wie klein ein solches Fahrzeug im Vergleich zur Fläche ist.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15875
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von oberbayer » Sonntag 26. Mai 2024, 09:22

Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 26. Mai 2024, 07:03
Ohne Erklärung hätte ich es nie erkannt ;)
Wie wirkt es weiter unten, so bei zehn bis zwanzig Meter, da sind genügend Reihen drauf aber man erkennt allein worum es sich handeln könnte ?

DIe Bilder aus Höhe 90 Meter kann ich mir gut vorstellen, wenn ein Erntefahrzeug oder ein einsamer Traktor im Bild erscheint... dann hat das Auge etwas "zum Anfassen", einen Vergleich, wie klein ein solches Fahrzeug im Vergleich zur Fläche ist.
Das mache ich heute oder morgen aus 10 bis 20 Höhe.
Traktor fährt da keiner. Wenn die Spargel stechen, also bei der Arbeit sind, sehen die das nicht gerne, wenn ich von oben Bilder mache.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34254
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von lomix » Sonntag 26. Mai 2024, 10:03

tolle Perspektive👍
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6483
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von cani#68 » Sonntag 26. Mai 2024, 16:19

Top-Down kommt häufig cool rüber
Ich würde hier und auch bei niedriger Höhe noch schauen, dass du es geometrisch schön sauber und gerade abbildest, dann wirkt es noch mehr
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

BerndP
Beiträge: 12972
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von BerndP » Sonntag 26. Mai 2024, 19:34

Ich vermute, Herbert hat schon versucht, die tonnenförmige Verzeichnung zu entzerren.
Oder?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“