Seite 94 von 98

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2024, 18:41
von oberbayer
Spaziergänger hat geschrieben:
Dienstag 13. Februar 2024, 16:20
oberbayer hat geschrieben:
Dienstag 13. Februar 2024, 14:03

Hast Du dafür einen Waffenschein?
Habe damit schon mit der Originalkamera fotografiert. Meistens aber mit der G9 und Adapter M42.
Waffenschein😂 natürlich nicht 🤣
Passte die G9 ohne Umbau der "Schießeinheit"?
[/quote]
Nein, mit der G9 funktioniert der Gewehrhalter nicht.
Das geht nur mit der Zenit ES, die dafür speziell ausgerüstet ist.
Das TAIR 300mm benutze ich an der G9 wie jedes andere Objektiv.

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 20:37
von oberbayer
Das Russische TAIR-3-FS f4.5/300mm mit dem Original Telekonverter TK-2M 2x (=1200mm Vollformat) auf der Lumix G9.
Blende 4.5 bei ISO 1600 und s1/160
Das TAIR ist die Linse vom Photo Sniper.

BildP1006758 by Herbert Hanika, auf Flickr

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 20:41
von videoL
Interessant Herbert, aber mir fehlt mir die Spitze.

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 20:44
von oberbayer
videoL hat geschrieben:
Freitag 16. Februar 2024, 20:41
Interessant Herbert, aber mir fehlt mir die Spitze.
Die Spitze ist nicht wichtig für das Testbild ;) wollte zeigen, dass die Uhr recht gut abzulesen ist.

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 22:10
von videoL
Ok. ist aber keine Digitaluhr. :lol: :lol: :lol:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Freitag 16. Februar 2024, 22:20
von Horka
Mir scheint, die rechte Uhr geht eine Minute vor. Hat das eine politische Bedeutung? :)

Horst

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 09:32
von Jock-l
... das ist bei Herbert nicht so wie im Film bei Don Camillo und Pepone :lol:

@Herbert: Wenn ich mir vorstelle was da für eine Entfernung dahintersteht ist das ganz ordentliches Ergebnis. Wenn Du mal Zeit hast für Aufnahmen um 20 oder 30 Meter Entfernung (soweit weg wie ein Piepmatz im Park oder auf Bäumen sitzend) kommst Du in der Klarheit und Kontrast ohne diese vielen Luftschichten wie bei dem Testbild sicher noch ein Stück besser weg.
Ein Testbild in der genannten Entfernung, spaßeshalber für einen visuellen Vergleich (Wetter soll dieser Tag ja ähnlich ausfallen) sollte erhellen ob meine Annahme passt.

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 12:18
von oberbayer
Horka hat geschrieben:
Freitag 16. Februar 2024, 22:20
Mir scheint, die rechte Uhr geht eine Minute vor. Hat das eine politische Bedeutung? :)

Horst
:lol: :lol: :lol:


Jock-l hat geschrieben:
Samstag 17. Februar 2024, 09:32
... das ist bei Herbert nicht so wie im Film bei Don Camillo und Pepone :lol:

@Herbert: Wenn ich mir vorstelle was da für eine Entfernung dahintersteht ist das ganz ordentliches Ergebnis. Wenn Du mal Zeit hast für Aufnahmen um 20 oder 30 Meter Entfernung (soweit weg wie ein Piepmatz im Park oder auf Bäumen sitzend) kommst Du in der Klarheit und Kontrast ohne diese vielen Luftschichten wie bei dem Testbild sicher noch ein Stück besser weg.
Ein Testbild in der genannten Entfernung, spaßeshalber für einen visuellen Vergleich (Wetter soll dieser Tag ja ähnlich ausfallen) sollte erhellen ob meine Annahme passt.
Das habe ich vor. Mit und ohne TK in geringeren Abstand und mit verschiedenen Blenden zu machen.

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 17:40
von oberbayer
Jock-l hat geschrieben:
Samstag 17. Februar 2024, 09:32
... das ist bei Herbert nicht so wie im Film bei Don Camillo und Pepone :lol:

@Herbert: Wenn ich mir vorstelle was da für eine Entfernung dahintersteht ist das ganz ordentliches Ergebnis. Wenn Du mal Zeit hast für Aufnahmen um 20 oder 30 Meter Entfernung (soweit weg wie ein Piepmatz im Park oder auf Bäumen sitzend) kommst Du in der Klarheit und Kontrast ohne diese vielen Luftschichten wie bei dem Testbild sicher noch ein Stück besser weg.
Ein Testbild in der genannten Entfernung, spaßeshalber für einen visuellen Vergleich (Wetter soll dieser Tag ja ähnlich ausfallen) sollte erhellen ob meine Annahme passt.
War heute mit dem Glas im Bot.-Garten und Zoo. Muss jetzt erst die ca. 400 Bilder bearbeiten ;)

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 20:32
von Jock-l
... ich dachte eher kleinteilig an ein oder zwei Motive :lol:
Wenn Du das derartig umfangreich einsetzt, dann hast Du Lunte gerochen, ein Potential erkannt. Bin gespannt was sich motivlich ergeben hat ;)

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 22:26
von oberbayer
Jock-l hat geschrieben:
Samstag 17. Februar 2024, 20:32
... ich dachte eher kleinteilig an ein oder zwei Motive :lol:
Wenn Du das derartig umfangreich einsetzt, dann hast Du Lunte gerochen, ein Potential erkannt. Bin gespannt was sich motivlich ergeben hat ;)
Jürgen, heute war ich im Botanischen Garten und im Zoo Augsburg.
Jetzt kannst dich durchwühlen, durch 37 Zoobilder und 25 Bot.-Garten Bilder.
Natürlich alle mit dem TAIR 3 FS 300mm f4.5 auf der Lumix G9 fotografiert.
Ich habe bei jedem einzelnen Bild die EXIF Daten ergänzt damit alles vollständig ist.
Hier ist der Link zum Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/oberbayer ... 0314870614
Ein Feedback zum Objektiv würde mich freuen!

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 23:59
von Spaziergänger
oberbayer hat geschrieben:
Samstag 17. Februar 2024, 22:26

Ein Feedback zum Objektiv würde mich freuen!
Klasse Bilder in Fligger!
Das Objektiv ist eine Überlegung wert. ;)

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2024, 08:32
von oberbayer
Spaziergänger hat geschrieben:
Samstag 17. Februar 2024, 23:59
oberbayer hat geschrieben:
Samstag 17. Februar 2024, 22:26

Ein Feedback zum Objektiv würde mich freuen!
Klasse Bilder in Fligger!
Das Objektiv ist eine Überlegung wert. ;)
Danke dir!
Aber aufpassen, es gibt drei verschiedene Versionen: Ich habe das TAIR 3 FS

1. Tair 3:
Dies ist das Original, strukturell anders als die späteren, herkömmlicher gefräster Fokusring an der Vorderseite des Objektivs, keine Voreinstellung.

2. Tair 3S/3C/3 PhS (oder FS):
Dies ist die klassische „Photosniper“-Variante des Tair 300mm f4.5, die für die Montage auf einem Schaft konzipiert ist und deren Fokus über eine Scheibe an der Unterseite des Objektivs gesteuert wird.
Tair 3A/ 300-A Die konventionelle Variante: voreingestelltes T-Mount-Objektiv, Fokus am hinteren Ende des Objektivs.

3. Tair 33:
Dies ist ein größeres Mittelformat Objektiv, das für Kiew-Kameras (= Hasselblad-Bajonett) entwickelt wurde. Objektive dafür lassen sich nur sehr schwer an andere Kameras anpassen.

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2024, 21:00
von Jock-l
... jetzt am moderneren Linuxrechner hatte ich Gelegenheit die Flickr-Runde zu drehen ... ;)
Das Teil ist überraschend gut, Fellzeichnung bei den Affen betrachtend. Daß das Objektiv an irgendeiner Stelle auch mal einbricht, ist bei den Bienen zu sehen, wo die feinen Härchen und Flügelstrukturen nicht klar akzentuiert wie bei modernen Objektiven gewohnt dargestellt werden. Beim ersten Kiebitzbild (es ist doch einer, oder ?) war ich von den Federn recht angetan ...
Betrachtet man die Bildstrecke ohne den neugierigen Fotografenblick wie ein üblicher Anwender sind das überwiegend schöne Ergebnisse, die eine Erinnerung an Erlebtes stützen.

Deutlich besser abgeschnitten als es mir gestern durch das Turmbild vorschwebte, Schleppen und Schwitzen haben sich gelohnt ;)

Re: Übung mit Altglas 2.0

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2024, 21:19
von oberbayer
Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 18. Februar 2024, 21:00
... jetzt am moderneren Linuxrechner hatte ich Gelegenheit die Flickr-Runde zu drehen ... ;)
Das Teil ist überraschend gut, Fellzeichnung bei den Affen betrachtend. Daß das Objektiv an irgendeiner Stelle auch mal einbricht, ist bei den Bienen zu sehen, wo die feinen Härchen und Flügelstrukturen nicht klar akzentuiert wie bei modernen Objektiven gewohnt dargestellt werden. Beim ersten Kiebitzbild (es ist doch einer, oder ?) war ich von den Federn recht angetan ...
Betrachtet man die Bildstrecke ohne den neugierigen Fotografenblick wie ein üblicher Anwender sind das überwiegend schöne Ergebnisse, die eine Erinnerung an Erlebtes stützen.

Deutlich besser abgeschnitten als es mir gestern durch das Turmbild vorschwebte, Schleppen und Schwitzen haben sich gelohnt ;)
Vielen Dank für dein Feedback. Freut mich, wenn dir die Bilder der alten Linse gefallen.
Es waren bei den vielen Bildern ca. 50 % Ausschuss, bzw. mir nicht gut genug. Aber jetzt habe ich mehr Gefühl für den Gebrauch dieser Linse bekommen.
Das Fokussieren ist sehr gewöhnungsbedürftig und erfordert einiges an Übung. Besonders wenn man wie ich kein Stativ benützt. Der Klopper ist schon schwer.
Mit dem TK 2fach geht das Fokussieren nicht, ohne aufzulegen.