Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15875
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von oberbayer » Freitag 25. August 2023, 08:53

lunasol hat geschrieben:
Freitag 25. August 2023, 08:48
Es gibt einen Drohnenführerschein?
Also, ein Freund von mir hat auch eine Drohne, aber einen Führerschein hat er dafür nicht gemacht.
Wenn die Drohne ab 250 Gramm wiegt, dann braucht man den Nachweis für Fernpiloten, Kategorie A1 und A3: https://lba-openuav.de/einstieg/
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15875
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von oberbayer » Freitag 25. August 2023, 08:58

Das Problem ist, viele kaufen eine Drohne und fliegen dann einfach drauflos.
Ohne Haftpflicht, ohne Kenntnisse der Gesetzeslage, ohne Registrierung beim LBA usw.
Dabei passieren viele vermeidbare Unfälle. Diese schwarzen Schafe sind verantwortlich dafür, dass die Vorschriften immer strenger werden.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

***

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von *** » Freitag 25. August 2023, 09:16

oberbayer hat geschrieben:
Freitag 25. August 2023, 08:58
Das Problem ist, viele kaufen eine Drohne und fliegen dann einfach drauflos.
Ohne Haftpflicht, ohne Kenntnisse der Gesetzeslage, ohne Registrierung beim LBA usw.
Dabei passieren viele vermeidbare Unfälle. Diese schwarzen Schafe sind verantwortlich dafür, dass die Vorschriften immer strenger werden.
Ganz bestimmt tun das viele.
Die Drohne des Freundes empfinde ich als nicht groß, obwohl groß ist in dem Zusammenhang wohl relativ. Die passt in einen Schuhkarton und dann fliegt er damit meist über seine Felder.
Er hat auch noch aus früheren Zeiten einen Modelhubschrauber mit Verbrennermotor, der würde mehr Spaß machen, weil auch viel schneller, aber auch mit dem ist er nur über seine Felder geflogen.

BerndP
Beiträge: 12972
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von BerndP » Freitag 25. August 2023, 10:22

Ich finde auch, ein Hobby zu betreiben, braucht Zeit und Muße. Und, wie hier - Fachwissen! Insofern wär eine Drohne vielleicht was für mich , aber frühestens als Rentner.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6483
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von cani#68 » Freitag 20. Oktober 2023, 13:01

Blaues Wasser...

Bild
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

thueringer80
Beiträge: 459
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von thueringer80 » Freitag 20. Oktober 2023, 13:46

cani#68 hat geschrieben:
Freitag 20. Oktober 2023, 13:01
Blaues Wasser...

Bild
wer hat denn da "Tinte" ins Wasser gekippt? :D

fragt sich der Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, Nikon P 900,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-21.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6483
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von cani#68 » Samstag 21. Oktober 2023, 14:20

thueringer80 hat geschrieben:
Freitag 20. Oktober 2023, 13:46
wer hat denn da "Tinte" ins Wasser gekippt? :D
Der Isländer würde sagen: Ein Troll!
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3711
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von adinia » Samstag 21. Oktober 2023, 14:49

Faszinierend das Gletscherwasser...
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 2065
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von Polly-Marie » Samstag 21. Oktober 2023, 17:03

Wow! Was für eine Aufnahme. Dieser Blick in die Tiefe ist echt klasse. Und das blaue Wasser kommt richtig gut zur Geltung.
VG Polly-Marie

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25222
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von Guillaume » Samstag 21. Oktober 2023, 17:15

Fantastisch das Foto. Sowas Beeindruckendes bekommt man wirklich nur mit einer Drohne hin.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7967
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von j73 » Samstag 21. Oktober 2023, 21:11

Klasse, Uwe
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 12972
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von BerndP » Sonntag 22. Oktober 2023, 09:10

Ich habe eben etwas ins Bild gezoomt.
Naturgewaltig das Ganze!
Hier möchte ich nicht Wildwasser-Kajak fahren…

👍 Uwe!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6483
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von cani#68 » Freitag 27. Oktober 2023, 19:23

An der Küste in Nordost-Island... und ich hatte ein wenig Panik, dass die Drohne es trotz Gegenwind wieder zurück schafft :shock:
Oben am Rand steht unser WoMo.

Bild
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

BerndP
Beiträge: 12972
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von BerndP » Freitag 27. Oktober 2023, 19:59

Wissend, dass der kleine weiße Punkt ein Wohnmobil ist, wird mir die gewaltige Natur dort bewusst!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15875
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Drohnenaufnahmen als Ergänzung zu den Kamerabildern "offen"

Beitrag von oberbayer » Freitag 27. Oktober 2023, 20:21

Klasse Uwe, eine tolle Aufnahme.
Das du etwas gezittert hast bei dem Wind, kann ich gut verstehen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“