Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von cani#68 » Samstag 19. November 2022, 16:29

j73 hat geschrieben:
Samstag 19. November 2022, 16:07
Bei ISO200 müsste eigentlich selbst LR mit dem Entrauschen zurechtkommen.
Da gehe ich mit.
Zumindest ist mir bei meinem G9 Bildern so etwas bisher nicht aufgefallen.
Und bis ISO1600 bin ich auch mit LR Entrauschen zufrieden.

Hast du die Bilder stark aufgehellt?
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Jock-l » Samstag 19. November 2022, 22:19

Was ist mit Rauschen im Beispiel eigentlich gemeint (ich denke da gehen Begriffe durcheinander); das was wir in frühen Morgenstunden sehen sind Überstrahlungen und Licht mit niedrigem Einstrahlwinkel durch viele Luftschichten, so wie auf dem Bild. Das ist ein sehr natürlicher Bildeindruck, der kann nicht die Klarheit einer Nahaufnahme von 11 Uhr vormittags haben ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mentio
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 19. November 2022, 11:41

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Mentio » Sonntag 20. November 2022, 11:23

https://magentacloud.de/s/2B9t3doC33eKMmq

https://magentacloud.de/s/q57aFMcDxDxjGon

So ich hoffe es klappt jetzt mit der Größe der Bilder
j73 hat geschrieben:
Samstag 19. November 2022, 16:07
Hast du die Bilder stark aufgehellt?
Bei dem ein oder andern Bild wurde schon an dem Reglern Lichter / Tiefen gedreht aber meine Meinung auch nicht außerordentlich viel.

Ich schließe auch nicht aus das ich einfach zu viel erwarte von den Bildern, aber bei den "Tageslicht" Bilder ist mir das so noch nie aufgefallen.

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Holger R. » Sonntag 20. November 2022, 11:39

ich habe die Bilder mal angeschaut, und finde beide nicht so schlecht, mich würde das nichts großartig stören, und ich bin eigentlich auch recht anspruchsvoll.

Ich schaue aber meine Fotos später nicht in der 100%-Ansicht an, bzw. exportiere sie meist in einer reduzierten Auflösung, dann sieht man schon gar nichts mehr von einer Körnung. Nicht jedes Foto wird von 20cm aus auf einem 1m-4K-Bildschirm angeschaut.

Beim ersten rauscht es in den dunklen Bereichen schon deutlich, ich sehe da aber eher eine leichte Überschärfung.
Das Zweite ist etwas matschig teilweise, da fehlt etwas Schärfe, da könnte man evtl selektiv etwas nacharbeiten.

Grundsätzlich empfinde ich ein leichtes Rauschen nicht störend, obwohl auch ich versuche es zu vermeiden. Das geht aber nur mit viel Übung (und glaub mir, das geht sehr viel auch in Lightroom, wenn man sich mal mit der Schärfung und Entrauschung näher beschäftigt), oder man nutzt eben spezialisierte Tools wie DxO oder Topaz Denoise um hier die Qualität zu verbessern.

Um mehr Bildqualität heraus zu holen, bringt auch ein Systemumstieg nicht so arg viel. Man muss sich mit jeder Kamera bezüglich der optimalen Belichtung auseinandersetzen, ebenso mit den Tools zur Bildverarbeitung und deren Einstellungen.

Ich würde an Deiner Stelle mal Topaz Denoise testen, das kostet kein Vermögen, erzielt aber nach der üblichen Einarbeitungszeit fantastische Ergebnisse. Das wäre eine günstige Alternative zu einer neuen Linse oder gar einem Systemumstieg.
Gerade bei nicht sehr verrauschten Fotos schärft es nämlich deutlich schöner als alle mir bekannten Programme.

Ist aber diese Art der Landschaftsfotografie Dein Metier, dann liegst Du mit einer S5 und dem 20-60 sicher richtig, aber auch hier wird Dir eine optimale Software erst die optimalen Ergebnisse liefern.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7925
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von j73 » Sonntag 20. November 2022, 12:35

Hallo Andreas,

habe mir die Bilder mal angeschaut ...

In den Bäumen finde ich das Rauschen gar nicht störend, das könnte auch die Struktur des Blattwerks sein (oder ist es sogar). Was mich in der 100%-Ansicht (und nur ab da) eher stören würde, ist das Rauschen an dem ersten Hügel in der Bildmitte.

Aber auch sowas bekommt man mit einem geeigenten Werkzeug wie zum Beispiel DxO Photolab 6 Elite sehr gut in den Griff. Probier doch einfach eines der Tools mal aus, man kann meist 30 Tage kostenlos testen. So ein Tool ist in jedem Fall günstiger als ein Systemwechsel. Außerdem wirst Du immer Aufnahmesituationen finden, bei denen das Equipment nicht so arbeitet wie du es gerne hättest und ein nachträgliches Entrauschen sinnvoll ist.

Viele Grüße, Jörg


Off-Topic: Finde es witzig, dass Uwes Frage jetzt mir zugeschüsselt wird: :lol:
cani#68 hat geschrieben:
Samstag 19. November 2022, 16:29
Hast du die Bilder stark aufgehellt?
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Jock-l » Sonntag 20. November 2022, 12:42

Mentio hat geschrieben:
Samstag 19. November 2022, 12:31
Wenn mir das mitschleppen der zweiten Kamera völig egal ist bekomme ich mit der S5 und dem 20-60mm rein für Landschaft / Sonnenaufgang ec. nüchtern betrachtet das bessere Paket für das Geld ?
Bei den Bildern würde mich mehr der Himmel fuchsen, daß da Spuren von Fliegerei den harmonischen Natureindruck stört... ;)
Ansosten würde ich mich auch weniger um das Rauschen und mehr um EBV bzw. dem Training darin kümmern. Vielleicht ist die Erwartungshaltung auch hoch ...

Bei der S5 und dem größeren Chip liegen die lichtempfindlichen Zellen etwas weiter auseinander, so daß Kriech-und Störströme erst später sichtbare Beeinflussung zeigen, also Pixelpitch 3,3 µm der G9 gegenüber 6,0 µm der S5- das kann bzw. wird zu mehr Klarheit in solchen kontrastierenden Bilddateien beitragen. Am Ende ist es das eigene Können, wie man die Rohdateien oder das jpeg ausarbeitet.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mentio
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 19. November 2022, 11:41

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Mentio » Sonntag 20. November 2022, 14:18

Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Ich bin schonmal etwas beruhigt das anderen das "Rauschen" was mich persönlich stört zumindest auch sehen.

Ich denke es hat bei mir schon viel mit den eigenen Erwartungen zu tun, beziehungsweise der fehlenden Erfahrung um einschätzen zu können was völlig normal ist oder wirklich störend ist. Auch bei der Frage was ich noch bei der Aufnahme ansich verbessern muss / könnte oder es einfach in der Nachbearbeitung gemacht wird, bin ich zugegeben etwas unsicher.

Hab aber schon bemerkt das Nachbeartung nicht meine Lieblingsbeschätigung wird :lol:

Was ich zu meiner Frage S5 mit 20-60mm vs 10-25mm dazu sagen wollte. Mir geht es nicht um einen Systemwechsel, ich dacht mir nur da die Brennweiten im Crop ja ähnlich sind würde ich im Preisvergleich aktuell das bessere Objektiv für MFT oder für 80€ weniger ne KB Kamera + Objektiv bekommen.
Da stellte sich mir die Frage ob der größere Sensor mit keiner so hohen Pixeldichte mehr Dynamikumfang ec. für solche Bilder mit hohem Kontrast (trotz schlechterem Glas) im Vorteil wäre.
Also einfach gesagt hab ich es aufgrund der Black Friday Angebote in Erwägung gezogen ne zweite Kamera nur für diese Art Bilder zu kaufen und mitzuschleppen :)

Aber ich weiß, das ich so oder so nicht um verbessern meiner Technik und Nachbearbeitung drum rum komme und nur mit einer anderen Kamera keine besseren Bilder machen werde.


Off-Topic

tut mir leid Jörg da bin ich wohl durcheinander gekommen beim Zitieren :lol:

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Neograph » Sonntag 20. November 2022, 15:33

Wäre ich an deiner Stelle, hätte ich das Geld eher in die m.E.n. deutlich hochwertigere Optik investiert.
Aber ja, G.A.S. ist immer schwierig :mrgreen:
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 139
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Philipp51 » Sonntag 20. November 2022, 22:31

wenn ich hier Kommentare über das 20-60mm lese, kann ich nur empfehlen schaut mal in die Galerie !
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Holger R. » Montag 21. November 2022, 06:32

sehe ich auch so, ich würde für Landschaft eine S5 mit dem 20-60 einem 10-25 an der G9 vorziehen. Und wenn am Ende vielleicht nur der höhere Dynamikumfang bleibt, aber genau der verringert eben auch das Rauschen in den Tiefen
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4668
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Montag 21. November 2022, 09:15

Holger R. hat geschrieben:
Montag 21. November 2022, 06:32
sehe ich auch so, ich würde für Landschaft eine S5 mit dem 20-60 einem 10-25 an der G9 vorziehen. Und wenn am Ende vielleicht nur der höhere Dynamikumfang bleibt, aber genau der verringert eben auch das Rauschen in den Tiefen
Genau so ist es, Holger.

Prinzipiell war ich von der Kombination G9 und dem Leica 10-25mm schon sehr begeistert. Auch da fand ich es schon enorm, was da aus dunklen Teilen eines Bildes manchmal noch rauszuholen war.
Ich habe das 20-60mm zwar nicht, aber was man mit der S5 an Dynamikumfang bekommt, ist nochmal eine andere Hausnummer.

Umgestiegen bin ich aber aus zwei Gründen. Einmal wegen des Rauschverhaltens in dunkler Umgebung und die geringere Tiefenschärfe, gerade im normalen bis weitwinkligem Bereich. Daher habe ich mir das Kit-Zoom auch bewusst nicht geholt, da mir das zu wenig Vorteile gegenüber dem Leica bot.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von cani#68 » Montag 21. November 2022, 09:31

Slayer hat geschrieben:
Montag 21. November 2022, 09:15
Daher habe ich mir das Kit-Zoom auch bewusst nicht geholt, da mir das zu wenig Vorteile gegenüber dem Leica bot.
Du nutzt das Sigma ART 20mm f1,4 oder das f2,0?
Zufrieden
Slayer hat geschrieben:
Montag 21. November 2022, 09:15
aber was man mit der S5 an Dynamikumfang bekommt
?
Da erhoffe ich mir ja jetzt auch noch einiges. ;)
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Prosecutor » Montag 21. November 2022, 09:47

Mentio hat geschrieben:
Sonntag 20. November 2022, 14:18

Ich bin schonmal etwas beruhigt das anderen das "Rauschen" was mich persönlich stört zumindest auch sehen.

Ich denke es hat bei mir schon viel mit den eigenen Erwartungen zu tun, beziehungsweise der fehlenden Erfahrung um einschätzen zu können was völlig normal ist oder wirklich störend ist. Auch bei der Frage was ich noch bei der Aufnahme ansich verbessern muss / könnte oder es einfach in der Nachbearbeitung gemacht wird, bin ich zugegeben etwas unsicher.
Einfach per DXO Photolab mit aktiviertem Prime entwickeln, dann ist das Rauschen im blauen Himmel weg.

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4668
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Montag 21. November 2022, 12:08

cani#68 hat geschrieben:
Montag 21. November 2022, 09:31
Du nutzt das Sigma ART 20mm f1,4 oder das f2,0? Zufrieden

Ich hab das Sigma 20mm f2.0 und bin damit eigentlich super zufrieden. Angeblich soll die Vignettierung sehr ausgeprägt sein. Nachdem ich mal eine Weiße Wand fotografiert habe konnte ich durchaus eine erkennen. Da weiße Wände aber nicht zu meinen Hauptmotiven gehören und ich häufig sogar eine leichte extra Vignette hinzufüge, ist mir das vorher nicht ausgefallen. Auch bei Astro Aufnahmen nicht, da ich die Milchstraße meistens eher mittig positioniere ;-)

Nichts desto trotz warte ich mal ab, was der Jock-l so über das 18er zu berichten hat.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von cani#68 » Montag 21. November 2022, 13:50

Slayer hat geschrieben:
Montag 21. November 2022, 12:08
Da weiße Wände aber nicht zu meinen Hauptmotiven gehören und ich häufig sogar eine leichte extra Vignette hinzufüge, ist mir das vorher nicht ausgefallen.
Genau darauf kommt es dann ja auch an, es sollte im eigenen Anwendungsfeld seine Aufgabe gut und sauber erfüllen.
K&G haben sich im Vergleich Pana - Sigma 24-70 dazu ausgelassen...getreu dem Motto: Man kann als Pixelpeeper in alle Testergebnisse etwas reininterpretieren, ob man es dann aber bei den eigenen Fotos sieht, ist wiederum offen.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“