ISOphobie - und was man dagegen tun kann.... (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7923
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: ISOphobie - und was man dagegen tun kann.... (offen)

Beitrag von j73 » Montag 19. Dezember 2022, 08:11

Lumix4Video hat geschrieben:
Montag 19. Dezember 2022, 07:42
Das ist interessant. Nur ISO800 bei der G81? Bei der G91 bin ich bis ca. 3.200 noch ganz zufrieden und da limitiert die Kamera im P-Modus automatisch.
Dann ist der Fortschritt mit dem neuen Sensor ja doch bemerkbar. Die Erfahrungen mit der G91 müssten dann ja mit der G9 vergleichbar sein, wenn Panasonic den Sensor in beiden Kameras ähnlich ausliest.
Die Aussage mit ISO800 bei der G81 (bzw. bei mir GX80) kann ich so nicht bestätigen ... Den Fortschritt bein 20MP Sensor schon.

Meine Erfahrung mit dem 20MP-Sensor und einer guten Entrauschungs-SW (DxO Photolab 5 oder 6):
- ISO3200 => kein Problem
- ISO6400 => Das ist so die Grenze des Akzeptablen
- ISO12.8K => Schon deutlich sichtbare Einschränkungen in der Bildqualität (siehe oben)

Die GX80 (meines Wissens gleicher Sensor wie die G81) stufe ich aus den Praxiserfahrungen eine Belichtungsstufe darunter ein (gemäß obiger Tabelle: 1600/3200/6400), auch wenn das in den Labormessungen (z.B. von dpreview) oft weniger dramatisch rüberkommt.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7923
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: ISOphobie - und was man dagegen tun kann.... (offen)

Beitrag von j73 » Montag 19. Dezember 2022, 08:20

Holger R. hat geschrieben:
Montag 19. Dezember 2022, 08:05
Die OM-1 scheint in diesen ISO-Sphären tatsächlich einen Rauschvorteil im Vergleich zur G9 zu haben, das Rauschen ist feinkörniger und oberhalb ISO6400 auch irgendwie weniger.
Klingt gut, es gibt also noch Fortschritte in der Sensorentwicklung .... Peter (objectiv) berichtet ja auch, dass die GH6 wohl bzgl Rauschen etwas besser als die G9 ist ... also irgendwann doch wieder ne neue Kamera kaufen :lol:

Holger R. hat geschrieben:
Montag 19. Dezember 2022, 08:05

Ich verstehe Leute nicht, die Ihre modernen Kameras heute noch bei ISO1600 "abriegeln", selbst ein JPG ist da wirklich noch gut, gerade für die üblichen Betrachtungsmedien.
Verstehe ich auch nicht. Ich verstehe aber auch die Leute nicht, die wegen ein Bisschen Rauschen auf Vollformat wechseln ohne vorher das Potential ihres Equipments voll ausgeschöpft zu haben. Tatsächlich ist eine gute Denoising-Software um Welten günstiger als ein Systemwechsel.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7923
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: ISOphobie - und was man dagegen tun kann.... (offen)

Beitrag von j73 » Montag 19. Dezember 2022, 08:24

thueringer80 hat geschrieben:
Montag 19. Dezember 2022, 07:53
Wie ich schon in meinem Beitrag weiter oben anmerkte, bin ich Linuxmint-User mit eingeschränkten Software-Angebot.
Gruß Martin
Das ist genau das, was mich an Linux immer gestört hat ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34212
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: ISOphobie - und was man dagegen tun kann.... (offen)

Beitrag von lomix » Montag 19. Dezember 2022, 11:01

...muß das Sperlingbild loben, bitte in den Spatzen-Tread👍
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7923
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: ISOphobie - und was man dagegen tun kann.... (offen)

Beitrag von j73 » Montag 19. Dezember 2022, 11:37

lomix hat geschrieben:
Montag 19. Dezember 2022, 11:01
...muß das Sperlingbild loben, bitte in den Spatzen-Tread👍
Danke ... erledigt ;)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12259
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: ISOphobie - und was man dagegen tun kann.... (offen)

Beitrag von Horka » Montag 19. Dezember 2022, 12:25

Das Licht spielt auch eine Rolle. Bei warmem Kunstlicht fällt Rauschen eher negativ auf als bei natürlichem.

Horst
Handliche Kameras

thueringer80
Beiträge: 458
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: ISOphobie - und was man dagegen tun kann.... (offen)

Beitrag von thueringer80 » Montag 19. Dezember 2022, 13:13

j73 hat geschrieben:
Montag 19. Dezember 2022, 08:24
thueringer80 hat geschrieben:
Montag 19. Dezember 2022, 07:53
Wie ich schon in meinem Beitrag weiter oben anmerkte, bin ich Linuxmint-User mit eingeschränkten Software-Angebot.
Gruß Martin
Das ist genau das, was mich an Linux immer gestört hat ...
ich bin flexibel und hoffe auf Besserung! :D

Gruß Martin, der jetzt andere Linux-Software gefunden hat.
Lumix G 81, Fuji S 1, Nikon P 900,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-21.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

ObjecTiv

Re: ISOphobie - und was man dagegen tun kann.... (offen)

Beitrag von ObjecTiv » Montag 19. Dezember 2022, 14:19

j73 hat geschrieben:
Montag 19. Dezember 2022, 08:20
Peter (objectiv) berichtet ja auch, dass die GH6 wohl bzgl Rauschen etwas besser als die G9 ist ... also irgendwann doch wieder ne neue Kamera kaufen :lol:
Naja, nur deswegen würd ich jetzt nicht ne GH6 kaufen ;) , so groß sind die Unterschiede rein beim Rauschen ja dann auch nicht. Aber ja, in der Summe der Eigenschaften ist die Bildqualität schon besser wie vergleichsweise bei der G9.



BildDamwild by Peter Eckoldt, auf Flickr
GH6 + 40-150PRO + MC20 , Entwickelt mir LrC und entrauscht mit DXO6


lg Peter

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7923
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: ISOphobie - und was man dagegen tun kann.... (offen)

Beitrag von j73 » Mittwoch 21. Dezember 2022, 14:10

ObjecTiv hat geschrieben:
Montag 19. Dezember 2022, 14:19
Naja, nur deswegen würd ich jetzt nicht ne GH6 kaufen ;) ,
Hab ja auch nicht vor ne GH6 zu kaufen ... :lol:

Meinte damit nur, dass es doch immer wieder Fortschritte gibt und es sich ein Upgrade dann doch irgendwann wieder lohnt.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3460
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: ISOphobie - und was man dagegen tun kann.... (offen)

Beitrag von prestige70 » Mittwoch 21. Dezember 2022, 14:30

Die Damwildaufnahme beweist ein gutes Auge für den richtigen Moment und die perfekten Lichtverhältnisse...! :)
Sonnige Grüße
Dieter

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“