Datensicherung und Verwaltung

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Jigsaw27
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 22:42

Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von Jigsaw27 » Freitag 21. Juni 2013, 09:46

Hallo Leute, mich würde mal interessieren, die ihr eure Bilder sichert und verwaltet. Ich z.B. nutze Picasa als Verwaltungssoftware, ein Nomenklatur-Tool (den Namen liefer ich nach) das mir in den Dateinamen den Namen der CAM, Aufnahmedatum und einen Freitext einfügt, und zur Sicherung der Daten ein Acer Homeserver, dessen HDD gespiegelt wird. (Zusätzlich ziehe ich 1 x pro Jahr ein Backup auf Bluray)

Ich frage mich nun, ob es andere bzw. bessere Ansätze gibt. Über die Jahre sammeln sich mehrere 10-Tausend Bilder an, die nicht verloren gehen sollen. Kameraausrüstung und andere Materielle Dinge kannman immer irgendwie ersetzen, aber auf RAW und/oder JPEG gebannte Erinnerungen sind unbezahlbar und nicht wieder zu beschaffen....

Ich freue ich auf eure Meinungen

Matze
DMC-G1 & GH3
DMC-G1, DMC-GH3, X Vario 1:3.5-5.6 14-42 HD, G Vario 1:4-5.6 / 45-200, Lumix DMW-GWC1 Wide Conversion Lens, G Vario 1:3.5-5.6/14-45, Pancake G 1:1.7/20

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9175
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 21. Juni 2013, 10:32

Meine Dateien verwalte ich über Lightroom, wobei ich monatlich "per Hand" die Fotoordner auf zwei externe Festplatten kopiere. Eine Festplatte ist ständig beim Rechner, die zweite lagere ich unten im Keller, in einer Stahlkassette.
(Ich hatte vor 22 Jahren mal einen Wohnungsbrand erlebt und weiß, was da alles so kaputt gehen kann.)

Ältere Sachen aus der "Vor Lightroom" Zeit hatte ich ganz gut mit entsprechenden Ordnern über Xnview im Griff. Aber LR ist deutlich effizienter zum Verwalten großer Bildbestände.

In Zeiten ausgeprägten Müssiggangs gehe ich übrigens immer wieder willkürlich einige Bildbestände durch und schmeiß Bilder raus. Man wird doch kritischer im Verlaufe der Zeit, auch wenn Speicherplatz an sich nicht das Problem ist. Aber der Sinn von Fotoserien ist ja eigentlich, die Aufnahme zu bekommen. Der Rest ist digitaler Müll. Der wird auch durch Ablagern nicht besser. :roll:

Was mir inszwischen - Klopf auf Holz - deutlich auffällt ist, daß es im Vergleich zu den früheren Jahren anscheinend seltener fatale Festplattencrashes gibt. Die Platten werden doch zunehmend zuverlässiger!

Bluray und DVD (gebrannt) halte ich für nicht sonderlich langzeitstabil.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Jigsaw27
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 22:42

Re: Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von Jigsaw27 » Samstag 22. Juni 2013, 07:15

easy photo sorter heißt das tool. Funktioniert einwandfrei
DMC-G1, DMC-GH3, X Vario 1:3.5-5.6 14-42 HD, G Vario 1:4-5.6 / 45-200, Lumix DMW-GWC1 Wide Conversion Lens, G Vario 1:3.5-5.6/14-45, Pancake G 1:1.7/20

Lenno

Re: Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von Lenno » Samstag 22. Juni 2013, 08:51

dto. ich mache es so ähnlich wie Maico. Lightroom, zwei Festplatten.
Sollte eine kaputtgehen, kann sofort die andere angeschlossen werden, da ich auf dieser den Lightroom Katalog immer mitspeichere.
es kann dann in Lightroom problemlos weitergearbeitet werden.

hellwi

Re: Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von hellwi » Samstag 22. Juni 2013, 11:50

Die Fotos werden von mir ebenfalls mit Picasa verwaltet. Wobei Picasa ebenfalls für die schnelle Fotokorrektur sehr gut geeignet ist. Alle persönlichen Daten, also auch Fotos und Videos, sichere ich mit SyncToy von Microsoft (Freeware) auf eine externe 2,5" Festplatte mit 1,5 TB. SyncToy ist ein relativ einfaches Programm, aber für mich vollkommen ausreichend. Nach erfolgter einmaliger Komplettsicherung, werden immer nur die Daten gesichert, die sich verändert haben oder neu erzeugt wurden. Man kann aber auch noch andere Backup-Strategien auswählen. Bereits einmal hat mich diese Sicherung, aufgrund eines Plattencrashes im PC, vor einem totalen Datenverlust bewahrt.

hellwi

Re: Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von hellwi » Samstag 22. Juni 2013, 12:25

Jigsaw27 hat geschrieben: ... und zur Sicherung der Daten ein Acer Homeserver, dessen HDD gespiegelt wird. (Zusätzlich ziehe ich 1 x pro Jahr ein Backup auf Bluray)

Matze
DMC-G1 & GH3
Hallo,

ich bin jetzt nicht wirklich der Backup-Experte, aber nach meinem Wissen ersetzt das Spiegeln der Festplatte im Homeserver nicht unbedingt ein Backup. Sofern der Controller anfängt zu spinnen, oder wenn bei Schreiboperationen der Strom ausfällt (wenn dies auch relativ selten passiert), oder wenn der Anwender versehentlich Daten löscht, besteht also weiterhin die Gefahr, dass Daten verloren gehen. Das Spiegeln erhöht zwar die Ausfallsicherheit und die Chance, dass Daten erhalten bleiben, aber ein regelmäßiges (zumindest monatliches) Backup auf eine externe Festplatte würde ich dem jährlichen Sichern auf Blu-ray (Kosten ?!) vorziehen.

Ich betreibe ein 4-Bay NAS von Synology, welches im Raid 5 Betrieb läuft. Zusätzlich habe ich mir eine USV gegönnt, die Stromausfälle kompensieren soll (bisher einmal passiert, als gerade Daten auf's NAS geschrieben wurden). Auch hier habe ich nur eine erhöhte Datensicherheit aufgrund der Ausfallsicherheit von einer Festplatte und zusätzlich durch den Betrieb mit der USV. Auf dem System liegen datenintensive Files (z.B. TV-Mitschnitte in HD), auf die ich bewusst im Extremfall verzichten muss, da das zusätzliche Backup der Daten von zur Zeit ca. 2,5 TB bis max. 4,5 TB mir zu aufwendig und zu teuer ist. Außerdem läuft das NAS als WEB-, FTP- und Mediaserver (Fotos. Musik, Filme) etc.
Fotos und eigene Videos, sowie andere persönliche Daten) sichere ich unregelmäßig auf eine externe 1,5 TB, 2,5" Festplatte. Diese Sicherung hat mich bereits einmal vor einem totalen Datenverlust meiner Fotos bewahrt.

black
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 16:43
Wohnort: Hochschwarzwald

Re: Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von black » Sonntag 23. Juni 2013, 20:36

hellwi hat geschrieben:aber nach meinem Wissen ersetzt das Spiegeln der Festplatte im Homeserver nicht unbedingt ein Backup.
Hallo zusammen,
so hatte ich das auch verstanden als ich mich um diese ganze NAS und Backupgeschichte gekümmert hab. Ich tu auf meinem QNAP auch nur spiegeln (RAID 1) und ab und an auf eine gleich große externe Platte eine Sicherheitskopie legen.

Ich für meinen Teil würde nicht diese ganzen anderen RAID nehmen, da ich schonmal (durch meinen fehler) mein QNAP geschrotet hab und kein zugriff mehr über das Gerät auf die Platten bekommen habe. Dadurch, das ich "nur" gespiegelte Platten hatte, konnte ich diese einfach an meinen Rechner hängen und auslesen (die NAS benutzen meist linux Partitionen). Wäre es ein anderer RAID verbund gewesen, hätte ich ein sehr aufwendiges (wenn nicht sogar unmögliches) wiederherstellungsverfahren anwenden müssen..... Diese speziellen RAID's erhöhen zwar die ausfallsicherheit wenn eine platte im verbund den Geist aufgibt - aber wenn das ganze System den Löffel abgibt ohne die Platten zu zerstören ist man mit Mirros besser bedient.

So hab ich mich zumindest in das Thema eingelesen

Gruß und schönen Abend noch
h.

PS: Datensicherungen auf silberne oder blaue scheiben kommt für mich schon länger nicht mehr in frage
GH2 mit 14-140, Lr3
FZ-30

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von amarok vom solling » Montag 24. Juni 2013, 21:08

hallo zusammen,

ich handhabe das wie wilfried (hellwi):

"sichere ich mit SyncToy von Microsoft (Freeware) "

wobei ich das freeware-programm FreeFileSync_5.8
nutze. die sicherung erfolgt dabei auf separater,
externer festplatte, die außer beim sichern immer
im schrank liegt.
dieses proggi überträgt nur geänderte oder neue dateien
oder aber löscht auf der sicherung diejenigen dateien,
die auf der ausgangs-festplatte gelöscht wurden.
somit ist auf der sicherungs-platte immer eine exakte
kopie der pc-platte. dadurch ist auch ein DIEREKTES
rüberkopieren ohne das programm möglich.

hier der link zum etwaigen downloaden bei CHIP:

http://www.chip.de/downloads/FreeFileSync_38472922.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Jigsaw27
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 22:42

Re: Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von Jigsaw27 » Dienstag 23. Juli 2013, 15:45

So, ich nutze nun Lightroom 5 und möchte mich von Picasa trennen. Gibt es in Lightroom die Möglichkeit eines komplett backups (nicht nur Katalog) oder die Möglichkeit einer Spiegelung? Oder, wie sichert ihr (von der 2 HDD Fraktion) eure Bilder ? Von Hand, oder nutzt ihr alles die freeware beschriebenen Backuptools ?
DMC-G1, DMC-GH3, X Vario 1:3.5-5.6 14-42 HD, G Vario 1:4-5.6 / 45-200, Lumix DMW-GWC1 Wide Conversion Lens, G Vario 1:3.5-5.6/14-45, Pancake G 1:1.7/20

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von ahinterl » Dienstag 23. Juli 2013, 16:01

Ich verwalte mit Lightroom 5 und sichere auf 3 externe Festplatten (eine davon sogar an einem anderen Ort!) mit FreeFileSync.
Andreas

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von veo » Dienstag 23. Juli 2013, 20:42

Jigsaw27 hat geschrieben:Gibt es in Lightroom die Möglichkeit eines komplett backups (nicht nur Katalog)
Soweit ich weiß, nein!
Ich lagere die Bilder in einem Unterverzeichnis von Eigene Bilder. Dort liegt auch der Lightroom Katalog. Das ganze Verzeichnis Eigene Bilder sichere ich auf USB Festplatte mit dem für Privatgebrauch kostenlosen HardlinkBackup. Dabei wird nur die erste Sicherung als Komplettsicherung ausgeführt. Weitere Sicherungen speichern nur die neu hinzugekommenen Daten und verlinken bei vorhandenen Daten auf das erste Backup. Das spart Zeit und Platz.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Jigsaw27
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 22:42

Re: Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von Jigsaw27 » Sonntag 4. August 2013, 16:43

Hallo, ich habe heute versucht mit freefilesync meine Festplatte C zu spiegeln. Dies hat leider auf Grund von Freigaben und Rechten nicht funktioniert. Meine Bilder liegen unter "eigene bilder". Ist es Sinnvoll den ort zu ändern und dann nur diesen neuen Ordner incl. Katalog-Datei zu spiegeln?
DMC-G1, DMC-GH3, X Vario 1:3.5-5.6 14-42 HD, G Vario 1:4-5.6 / 45-200, Lumix DMW-GWC1 Wide Conversion Lens, G Vario 1:3.5-5.6/14-45, Pancake G 1:1.7/20

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Datensicherung und Verwaltung

Beitrag von veo » Sonntag 4. August 2013, 19:51

Jigsaw27 hat geschrieben:Hallo, ich habe heute versucht mit freefilesync meine Festplatte C zu spiegeln. Dies hat leider auf Grund von Freigaben und Rechten nicht funktioniert. Meine Bilder liegen unter "eigene bilder". Ist es Sinnvoll den ort zu ändern und dann nur diesen neuen Ordner incl. Katalog-Datei zu spiegeln?
Bei allen Ordnern, die mit "Eigene" beginnen, kannst Du sicher sein, dass Du als Benutzer alle Rechte hast. Deshalb ist es durchaus sinnvoll, diesen Ort auch zu nutzen. Ob Du die oberste Ebene gleich nutzt, oder für Deine Lightroombilder einen Unterordner nutzt, ist Geschmackssache.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“