Inzwischen haben aber die Kamerahersteller kräftig aufgerüstet.
Das Problem war ja nicht, wie immer behauptet wurde, dass die Bildstabilisatoren von sich aus anfangen Vibrationen zu reduzieren und damit quasi Verwacklung erzeugten.
Es waren, wenn keine offensichtlichen Bewegungen bemerkbar waren, niederfrequente Schwingungen, die ja permanent auf die Kamera einwirken, welche die Sensoren aktivierten.
Inzwischen haben fast alle Kamerahersteller dieses Problem gelöst.
Panasonic z. B. schirmt mit speziellen Hochpassfiltern die Gyrosensoren gegen die niederfrequenten Schwingungen ab, so dass problemlos vom Stativ auch mit eingeschalteter Vibrations-Reduction fotografiert werden kann.
Hier einmal Beispielaufnahmen mit dert FZ100.
Die zweite Aufnahme ist immer ein Makro mit der Raynox-DCR-150
O.I.S. Off

OIS-Off-1 von Wolfgang Zimelka auf Flickr

OIS-Off-2 von Wolfgang Zimelka auf Flickr
O.I.S. Auto

OIS-Auto-1 von Wolfgang Zimelka auf Flickr

OIS-Auto-2 von Wolfgang Zimelka auf Flickr
O.I.S. Mode 1

OIS-Mode-1-1 von Wolfgang Zimelka auf Flickr

OIS-Mode-1-2 von Wolfgang Zimelka auf Flickr
O.I.S. Mode 2

OIS-Mode-2-1 von Wolfgang Zimelka auf Flickr

OIS-Mode-2-2 von Wolfgang Zimelka auf Flickr
Gruß Wolfgang