Seite 1 von 3

PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 13:06
von available
Hallo zusammen,

aufgrund der Nachfrage hier die Mitteilung, dass ich in der aktuellen PHOTOGRAPHIE 07-08 einen Artikel über Sensorformate aktueller Systemkameras verfasst habe.
Ich habe hierbei versucht nahezu sämtliche Format- und Systemaspekte abzuhandeln.

Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Viel Spaß beim Lesen und viele Grüße

Andreas

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 15:20
von son
Danke für die Info! Ich bin schon sehr gespannt :)

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 15:46
von GuenterG
son hat geschrieben:Danke für die Info! Ich bin schon sehr gespannt :)
Dito.
Die Frage, wie sich alles weiterentwickelt ist ja heiß.
Was hältst du eigentlich von Sonys Weg? Die angekündigte 7r mark2 klingt von den Eckdaten her schon beeindruckend. Und damit meine ich nicht nur den Preis.

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 19:03
von diggi0311
Wenn ich mich mal einklinken darf....

Ich halte das von Canon neu eingeleutete Megapixelrennen für ziemlich unsinnig, den großen Herstellern scheint absolut nichts mehr einzufallen. Auch auf einem VF-Sensor machen mehr als 24 MP meiner Meinung nach wenig Sinn. Was will man mit den riesigen Datenmengen die auch große Festplatten in Windeseile verstopfen und die Anforderungen an die PC-Performance auf die Spitze treiben? Außerdem stellen Megapixelmonster wie die A7r Mk II und 5Ds extrem hohe Anforderungen an die Objektivqualität und der Pixelpitch-Vorteil des großen Sensors geht verloren. Desweiteren macht eine VF-Sensor in einer Spiegellosen nur mit Objektiven Sinn die noch relativ kompakt bauen, bei längeren Brennweiten wird der Sinn des kleineren Bodys durch die Objektivgröße ad adsurdum geführt. Interessant dagegen finde ich den Weg den Sony mit der A7s eingeschlagen hat. Wenn der 12 MP VF-Sensor jetzt noch den 5-Achsen IBIS bekommt wird die Kamera mit lichtstarken Festbrennweiten zum absoluten Low-light Hit, sofern sie das nicht schon ist.

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 19:39
von GuenterG
hi Dirk
diggi0311 hat geschrieben:Außerdem stellen Megapixelmonster wie die A7r Mk II und 5Ds extrem hohe Anforderungen an die Objektivqualität und der Pixelpitch-Vorteil des großen Sensors geht verloren.
Das ist (fast) klar, aber vielleicht kannst du mir hier richtig auf die Sprünge helfen. Mir ist noch nicht so richtig verständlich geworden, wie man die reale Auflösung der Objektive eigentlich berechnet. Ich sehe diese MTF-Diagramme, aber richtig verstehen tue ich sie offen gesagt nicht. Und die Erläuterungen dazu sind meist wie die Definition der Rekursion - um sie zu verstehen, muss man sie bereits verstanden haben, oder einen kennen, der sie verstanden hat ;)

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 20:36
von mikesch0815
Ich hoffe und wünsche mir ja Fortschritte in der Dynamik, das halte ich für wichtiger als die Anzahl der Pixel (die für meine Ansprüche ausreichen und ggf. mit Stitching erweitert werden können.) Aber ich bin mal auf den Artikel gespannt.

so weit
Maico

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 20:42
von available
Hallo Dirk,

ich kann Deine Argumentation obwohl nachvollziehbar nicht ganz zustimmen.
Weshalb?

Jeder ambitionierte Fotograf sollte sich vor dem Erwerb einer Kamera mit dem einzusetzenden Themengebiet und Medium der Präsentation auseinandersetzen.
Hoch auflösende Kameras haben in gewissen Anwendungsfällen durchaus ihre Berechtigung. (Große Drucke, starke Ausschnittvergrößerungen etc.)
Nicht umsonst bietet Olympus mit der OM-D E-M5 II den High res Modus an.
Das an die Festplatten und PCs höhere Ansprüche aufgrund Datenmengen gestellt werden ist ganz normaler Entwicklungsfortschritt. Eine Bremse wird das nicht darstellen. Jeder Filmer wird das bestätigen.

Sicher ist, dass die Ansprüche an Objektive bei dem Pixelpitch der neuen Canon steigen. Canon bestätigt das ja auch. Das was aber z.B. die guten mFT Linsen abliefern müssen ist aufgrund des noch kleineren Pixelpitch nochmals höher sein.
Selbst mit einer 50MP Canon 5D S R besitzt noch größere Pixel als eine mFT Kamera. Klar, die Randabbildung ist eine Herausforderung, aber wer nach eine sehr hohen Auflösung verlangt muss auch bereit sein in entsprechende Linsen zu investieren.
diggi0311 hat geschrieben:Desweiteren macht eine VF-Sensor in einer Spiegellosen nur mit Objektiven Sinn die noch relativ kompakt bauen, bei längeren Brennweiten wird der Sinn des kleineren Bodys durch die Objektivgröße ad adsurdum geführt.
Immer und immer wieder werden Format- und Systemeigenschaften vermischt.
Warum sollte eine Spiegellose keinen Vollformatsensor besitzen dürfen. Das war schon vor 100 Jahren der Fall.
Der Verzicht auf den Spiegel bietet eine Menge an Vorteilen, die meiner Meinung nach in den nächsten Jahren zunehmen werden.
Nochmal. Warum sollten Vollformatkameras davon nicht profitieren dürfen?

Hinzu kommt, dass ab einer gewissen Objektivgröße die Größe des Gehäuses weitestgehend unbedeutend ist. Die Kamera wird schlicht anders gehalten bzw. steht auf einem Stativ.
Da es sich aber um Systemkameras handelt werden Linsen gewechselt und somit wird in Summe auch von dem geringeren Auflagemaß profitiert.

Meines Erachtens ist in Summe klar wohin der Weg geht.

Freuen wir uns doch, dass Kameras für derart unterschiedliche Anwendungsfälle angeboten werden.

Viele Grüße

Andreas

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 22:11
von diggi0311
Hallo Andreas,

die Anwendungsgebiete für große Bildgrößen werden m. E. besser mit den gängigen Mittelformatkameras abgedeckt und diejenigen die diese Bildgrößen wirklich brauchen werden auch zu einer Mittelformatkamera greifen da sie keine Kompromisse eingehen möchten.

Aber natürlich ist es immer schön eine große Auswahl zu haben, Sony macht das ja hervorragend vor, für jeden "Geschmack" eine andere Bildgröße im gleichen Gehäuse.

Wenn man in der Kompaktheit nicht den entscheidenden Vorteil eines spiegellosen Systems sieht gebe ich dir recht, natürlich darf auch das VF von den Vorteilen des Spiegelverzichts profitieren, ich bin da selbst über Sinn und Unsinn etwas zwiespältig.

Vielleicht sehe ich das Ganze auch zu sehr aus der Sicht eines (Hobby-) Fotografen der sich eine Ausrüstung im Werte eine Kleinwagens schlicht nicht leisten kann. Es gibt ja viele gut betuchte Fotografen die mannigfaltige Anwendungen für Megapixelmonster mit entsprechendem Objektivpark finden... ;)

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 22:29
von available
Hallo Dirk,

nicht jeder der sich hohe Auflösungen wünscht ist aber dazu bereit große Mittelfomartkameras und nochmals größere Objektive (mit entsprechendem Bildkreis) mitzuschleppen. Besonders wenn es auf Reisen geht.
Ich denke és gibt für jeden Anwendungsfall die richtige Kamera. Alle haben ihre Berechtigung.

Zum Vollformat: Wie gesagt. Die Erste war spiegellos. ;)

Ich betreibe die Fotografie auch nur als Hobby. Trotzdem leuchtet es mir ein, dass Profis entsprechende Werkzeuge für ihre Arbeit benötigen. Die Konkurrenz ist sehr groß.
Ich möchte nicht davon leben müssen.

Viele Grüße

Andreas

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2015, 07:38
von videoL
available hat geschrieben:Trotzdem leuchtet es mir ein, dass Profis entsprechende Werkzeuge für ihre Arbeit benötigen.
Hallo Dirk,
da bin ich voll deiner Meinung.
Ein Sportfotograf braucht eine andere Kamera als ich.
Meine FZ 1000 ist für mich optimal.
Wenn ich zu Hause im Jahr 5 Dübellöcher bohre und ein paar Schrauben drehe,
dann reicht ein Akkuschrauber für 29,95 €.
Ein Trockenbauer braucht einen Akkuschrauber für 250,00 € sonst kann er kein Geld verdienen.
Trotzdem finde ich es gut, dass es sehr teuere Kameras gibt, die ich mir nie kaufen würde.
Ich kann mich an Technik begeistern, auch wenn ich sie nicht haben muß.
Es ist doch interessant, was machbar ist.
Viele Grüße Bild videowilli

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2015, 07:55
von Lithographin
Hallo Andreas !

Ich bin ja als rechts technikkritisch verschrien, sehe aber, gerade für so Knipser wie mich, sehr wohl die Vorteile von all dem Fortschritt.
Gerade weil ich mir, so schnell, keine neue Kamera zulegen möchte, partizipiere ich wiederum bei der Entwicklung der Objektive, die es mir wieder erlaubt selbst mit "normalen" aktuellen Objektiven Bilder aus der Kamera zu zaubern, die vor ein paar Jahren noch unrealistisch waren.

Ich glaube zwar immer noch dass das Objektiv viel mehr ausmacht als der Sensor, beobachte aber alles was es Neues gibt auch mit einem gewissen, mittlerweile deutlich entspannterem, Interesse.
Aber die Zeitschrift werde ich mir auf jeden Fall kaufen und freue mich schon darauf Andreas.
Ich habe das doch richtig verstanden das Du den Beitrag verfummelt hast? :D

Servus und noch einen schönen Sontag, Cristina

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2015, 08:45
von son
Ich habe mir die Zeitschrift gestern gekauft und wer schaut mich da auf der 2. Seite an? ;)

Also ich finde ein sehr anspruchsvoller Artikel, ich verstehe nur die Hälfte. Vielleicht mal der Startschuss dass ich mich damit etwas beschäftige.

Ich hätte mir natürlich gewünscht das "Aufmacher" Bild aus einer MFT zu sehen, einfach um zu zeigen - hey das geht selbst für so ein Magazin mit MFT. War aber dann doch wieder ein Bild von der Canon ;) Beim "spiel mit der Schärfe" Bild kann man fast gar nichts erkennen - ist m.E. zu dunkel rausgekommen. Ich erinnere mich aber noch gut an das Bild hier im Forum.

Ich werde mir jetzt auch mal genauer KB anschauen aber natürlich spiegellos, wobei das dann mit Sport derzeit nichts ist - da hat die Sony andere Stärken. Dazu noch eine Crop APS-C für Sport und MFT für unterwegs ;)

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2015, 10:19
von mopswerk
GuenterG hat geschrieben:Das ist (fast) klar, aber vielleicht kannst du mir hier richtig auf die Sprünge helfen. Mir ist noch nicht so richtig verständlich geworden, wie man die reale Auflösung der Objektive eigentlich berechnet. Ich sehe diese MTF-Diagramme, aber richtig verstehen tue ich sie offen gesagt nicht. Und die Erläuterungen dazu sind meist wie die Definition der Rekursion - um sie zu verstehen, muss man sie bereits verstanden haben, oder einen kennen, der sie verstanden hat ;)
Hier gibt es einen schönen Artikel, der die MTF ohne Mathe erklärt und wie die MTF Kurven von Objektiven zustande kommen: http://www.lensrentals.com/blog/2014/05 ... ranslation" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; (Mein Aufsachrieb ist da doch eher mathelastig: http://www.mopswerk.de/mtf-en/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ). Im Artikel steht auch, dass die MTF Kurven der Objektive von den Herstellern meist berechnet werden. Bestimmen tut man Sie experimentell zB durch Vermessen einer gekippten schwarzen Kante (dann bestimmt man allerdings das Auflösungsvermögen der Kombi aus Kamera und Objektiv).

Aber ich glaube, es ist müßig, da einen Favoriten für ein System rauslesen zu wollen. Es kommt drauf an, was man halt selber benötigt: Wegen meiner Kugelpanos bin ich zu Sony umgeschwenkt, und neben der APS C reichen mir die 24 MP der A7 dicke aus (mittlerweile bekommt man die A7 ja mittlerweile fast nachgeschmissen), und mit manuellen Pancake Objektiven hat man sogar eine richtig kompakte Kombi zur Hand ...

Und wie heisst es dort (http://www.lensrentals.com/blog/2013/11 ... dictionary" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) -nicht so ganz ernst gemeint- so schön zur Definition des Begriffs Schärfe: "Die Menge an sichtbaren Details in einem Bild, bevor es auf 1/10 der Ursprungsgröße eingedampft wird, um online veröffentlicht zu werden" ;)

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2015, 10:29
von Frank Spaeth
An der Stelle ein dickes Danke für den Beitrag von Andreas in der PHOTOGRAPHIE :D

Re: PHOTOGRAPHIE 07-08/2015 Sensorformate

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2015, 10:36
von partisan
ja, vielen Dank Andreas!

Informativer, schöner Artikel mit toller Bildauswahl :D

** mat