Hallo Karoline,
das Komplettset wiegt 750 Gramm. Als Rechtsäuger ist der Sucherdurchblick mit GX80/8 ideal, auch mit der GH4 gehts ordentlich, da der Sucher nach links versetzt ist.
Wir leben im Naturparadies "Schwäbische Alb" und unternehmen viele wildlife Touren mit dem MTB im Sommer und im Winter zu Fuß . Im Umkreis von wenigen Km haben wir ideale Beobachtungsmöglichkeiten von:
Orchideen, Libellen, Schmetterlinge, Hermelin, Enten, Gänse, Schwäne, Reiher, Rehe, Füchse, Greifvögel, Kleinvögel..........
Für mich ist das "Jagen" mit Kamera zu einer Leidenschaft geworden, die fasziniert.
Das Schulterstativ habe ich konstruiert

, da mir ein Stativ zu unbeweglich ist und 1,5 bis 2kg auf Dauer im Freihandeinsatz zu viel sind, da ich auch
ab und an wildlife Video Clips drehe, aus denen 3840 x 2160 bmp Einzelaufnahmen extrahiert werden. Mit 30 Bildern in der Sekunde lassen sich Bewegungsabläufe wunderbar festhalten. Ich mag mehr Aktionsbilder, als statische Ablichtungen.
Am MTB ist ein abnehmbarer Korb befestigt, in dem z.B.
GX8O mit 60 mm Oly Makro
GX8 mit 100-300 mm (kūnftig 100-400 mm)
GH 4 mit 14-140 II
getrennt in Colt Taschen verstaut sind. Das Schulterstativ ist außen ab und an am Korb befestigt.
Bei WoMo Windsurf Touren zu den Küsten Europas (Norwegen bis Kreta...) oder Alpin Touren, liegen diverse Cam/Objektiv Kombis
stets auslösebereit parat. Die Colttaschen können auch bequem am Hosengürtel bzw. Rucksack Hüftgurt befestigt werden.
Die doch recht vielen wildlife Aufnahmen werden stark selektiert und nur die Besten wandern ins Archiv (im WoMo ist LR in einem kleinen Nuc dabei und ein FHD Bildschirm). Die Betrachtung am 4K 50 Zoll fasziniert die Familie........
Im Herbst gehts ins Soca/Triglav Gebiet und anschließend zum Windsurfen in das Naturschutzgebiet an der Südspitze Istrien. Die Familie ist bei der Motivsuche oft hilfreich.