Theorie ist gut, Praxis noch besser ;-)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Theorie ist gut, Praxis noch besser ;-)

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Freitag 24. Februar 2012, 13:03

Mal ne andere Idee, weil das mit dem Foto-Begriffe und -Technik für Anfänger/Interessierte erklären
(in schriftlicher Form, als Beitrag und/oder PDF) in einem anderen Thema etwas auszuufern scheint...
und weil die Praxis ja oft viel hilfreicher ist als die reine Theorie:

Wie wäre es denn mit der Option, Foto-"Paten" aus der näheren Umgebung zu suchen?
Also keine Gruppe, sondern nur 1-3 Anfänger und jemand, der sich Zeit nimmt, diese anzuleiten?
Dann könnten sie ein paar Stunden - je nach Absprache - zusammen losziehen und gemeinsam Bilder machen,
wobei sich akut auftretende Fragen klären, das Besprochene direkt üben und Erfahrungen austauschen lassen?
Das müssen keine Fremden sein, man kann ja mal im Bekanntenkreis rumfragen, ob wer Ahnung hat von der
Fotografie und sich mal Zeit nehmen würde, ein paar Kniffe zu zeigen?

Die Anfänger könnten sich ja revanchieren und den "Lehrer" anschließend zum Essengehen oder Kaffee/Kuchen einladen :)

Fall sich niemand vor Ort finden sollte oder man offen für neue Kontakte auch von "außerhalb" ist, ließe sich
sowas auch überregional vereinbaren, nach dem Motto "Suche jemand, der mir Fotografieren in der Praxis zeigt,
biete dafür Übernachtungsplatz und kleine Stadtführung" => eine Hand wäscht die andere :)
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Theorie ist gut, Praxis noch besser ;-)

Beitrag von Fotopanther » Freitag 24. Februar 2012, 14:30

Fledermäuschen,
die Idee finde ich toll!
Ich kann ja mal was aus meinem Fotoalltag dazu erzählen:
Ich habe vor einigen Jahren eine Fotogruppe aufgebaut und auch schon viele Anfänger "ausgebildet", die dann auch in meiner Fotogruppe geblieben sind, meistens mit guten Erfolgen.
Doch immer wieder melden sich auch Leute bei mir, die ihre Kamera erklärt haben wollen. Nicht mehr und nicht weniger. Keiner will "in die Praxis", um fotografieren zu lernen, es reicht, wenn man die Kamera bedienen kann. Die Werbung gaukelt den Leuten so einen Blödsinn leider vor. ich bekomme auch immer wieder zu hören: Ja, Du hast ja so eine teure Kamera, die Bilder müssen ja gut werden. Versuche ich zu erklären, das der Mensch hinter der Kamera das Foto macht und die Kamera ja eigentlich nur ein Werkzeug ist, wird nur gelangweilt abgewunken: Die Kamera macht das Bild, je besser die Kamera, desto besser das Bild.....
Angesichts dieser - in meinen Augen - negativen Entwicklung bin ich ziemlich frustriert und glaube daher nicht, das sich viele Leute melden werden.
Trotzdem fände ich es toll, wenn es denn klappen sollte, viel Erfolg!!

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Theorie ist gut, Praxis noch besser ;-)

Beitrag von ehenkes » Freitag 24. Februar 2012, 21:52

Angesichts dieser - in meinen Augen - negativen Entwicklung bin ich ziemlich frustriert und glaube daher nicht, das sich viele Leute melden werden.
Ich denke, es muss zunächst eine Herausforderung gegeben sein. Wenn das Feedback stimmt, versucht man weiter zu kommen. Dieses Lumix-Forum ist techniklastig, was für mich hier aber passt, um über die GH2 zu diskutieren. Besser ist es, auch in einem Forum dabei zu sein, in dem Fotos, also die selbst erzeugten Produkte und nicht das Werkzeug, die zentrale Rolle spielen.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

mod_ebm
Beiträge: 148
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 21:23

Re: Theorie ist gut, Praxis noch besser ;-)

Beitrag von mod_ebm » Freitag 24. Februar 2012, 22:42

Fotopanther hat geschrieben:Fledermäuschen,
die Idee finde ich toll!
Ich kann ja mal was aus meinem Fotoalltag dazu erzählen:
Ich habe vor einigen Jahren eine Fotogruppe aufgebaut und auch schon viele Anfänger "ausgebildet", die dann auch in meiner Fotogruppe geblieben sind, meistens mit guten Erfolgen.
Doch immer wieder melden sich auch Leute bei mir, die ihre Kamera erklärt haben wollen. Nicht mehr und nicht weniger. Keiner will "in die Praxis", um fotografieren zu lernen, es reicht, wenn man die Kamera bedienen kann. Die Werbung gaukelt den Leuten so einen Blödsinn leider vor. ich bekomme auch immer wieder zu hören: Ja, Du hast ja so eine teure Kamera, die Bilder müssen ja gut werden. Versuche ich zu erklären, das der Mensch hinter der Kamera das Foto macht und die Kamera ja eigentlich nur ein Werkzeug ist, wird nur gelangweilt abgewunken: Die Kamera macht das Bild, je besser die Kamera, desto besser das Bild.....
Angesichts dieser - in meinen Augen - negativen Entwicklung bin ich ziemlich frustriert und glaube daher nicht, das sich viele Leute melden werden.
Trotzdem fände ich es toll, wenn es denn klappen sollte, viel Erfolg!!

Der Fotopanther
Ja, das kenne ich nur zu gut. Schließlich gibt man ja tausende Euros aus. Das muss ja für was gut sein. Dass es wahre Meister gibt, die mit einer 100,- Knipse tolle Fotos machen, interessiert da nicht.

Aber zum Thema: sicherlich eine gute Idee. Aber wie das so ist. Übung macht den Meister. Die Beherrschung kommt eben nach und nach mit ein wenig Ausprobieren und 2 oder 3 Grundregeln. Fotografieren ist nicht schwer. Das Bild spannend gestalten um so mehr.

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Theorie ist gut, Praxis noch besser ;-)

Beitrag von consulting » Dienstag 28. Februar 2012, 17:26

Ist doch hochinteressant, wie Threads hier zerfleddert werden
und danach neue Threads aufgemacht werden, die dann auch
wieder zu zerfasern drohen.
Was wurde bislang erreicht?
Eulen nach Athen zu tragen, die dort aber nicht ankommen.
Statt dessen immer wieder neue Aufbrüche...

Hierhin (Fotowissen – das Online-Lexikon für Fotografie | fotocommunity)
ist ja auch schon verlinkt worden, ohne dass jemals daraus die
Einsicht gezogen wurde, dass es nicht um etwas Nützliches und
gar Notwendiges geht, sondern nur um etwas "Eigenes" hier im
LUMIX-Forum.

Ich unterstelle Toni, der ja wirklich ein netter Zeitgenosse ist
und sich bemüht, dass er die zahlreichen hochinformativen
Quellen im Netz nicht kannte. Er meinte es nur gut mit allen.
Das muss man anerkennen.

Nun könnte Frank Späth ja durchaus eine neue Kategorie anlegen,
in der sich lexikalische Darlegungen mit individuellen Erweiterungen
ablegen ließen.
Doch warum sollte er das tun?
Es ist doch nur zu befürchten, dass es abseits reiner Informationen
zu Stichworten und Themen wieder zu neuen Zerfaserungen und
Zersplitterungen kommt, deren Langatmigkeit dann keiner auch
durchzustehen geneigt sein mag.

Bleibt die Erkenntnis: L'art pour l'art, ohne den vorgegebenen
Erfolg in einer Form, die man bequem und ohne großes Gezeter
woanders längst abgreifen kann. Denn Information und Meinung
sind verschiedene Paar Stiefel. Wo jemand eine klare Information
oder Unterweisung sucht, möchte er nicht in eine Gewitter von
Meinungen und Widersprüchen geraten.

Nicht direkt, aber indirekt ist schon angeklungen, dass man vielleicht
besser eine Kategorie und dort Rubriken für bestimmte Kameramodelle
anlegen sollte, etwa "Meine GH2 - Handhabung und Kniffe" oder z.B.
"Meine TZ22 - Durchblick und Tricks"... - oder oder oder.

Das entspräche auch mehr dem eigentlichen Anliegen von Toni, nämlich
grundsätzliche Informationen zu liefern, damit jemand die Merkmale
seiner Kamera besser versteht. Dadurch weiss er aber noch nicht, wie
er damit bei seinem speziellen Apparat klarkommt.
So könnte man bei einer Erläuterung von "manuellen Einstellungen"
etwa bei einer FZ150 von "Blende" und von "Belichtungszeit" zu
den Stichworten in der tabellarischen Fachbegriff-Auflistung verlinken,
doch für die FZ150 erklärt wird in der speziellen Rubrik.

So ließe sich im LUMIX-Forum etwas verwirklichen, was es in dieser
vor allem nützlichen Form noch nirgendwo gibt. Eigentlich ginge es
auch nur darum, diese wüsten "akademischen" Manuale von Panasonic
herunter zu brechen auf eine für die Praxis angenehmere Form.

Doch auch hier sei davor gewarnt, dass damit eine Heidenarbeit
verbunden wäre. Und wie so etwas sachgerecht gepflegt wird,
steht auch noch in den Sternen.

Deshalb hege hege ich die Befürchtung: Aus all dem wird nichts.
Spezialisten für die jeweiligen Modelle mag es ja geben, aber nicht
jeder kann Redakteur für alles sein.

Bis dann dann, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“