Indian (Saxon) Summer

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Cydracor
Beiträge: 167
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 16:46
Wohnort: Berlin

Indian (Saxon) Summer

Beitrag von Cydracor » Sonntag 25. September 2022, 16:31

Moin zusammen,

ich fahre Anfang Oktober für ein paar Tage nach Dresden und möchte von der Festung Königstein aus die Verfärbung des Waldes in der Sächsischen Schweiz fotografieren. Mitgenommen wird die G9 mit 8-18, 12-60 und evtl. 100-300. Da ich mich mit dieser Art der Fotografie bislang nicht beschäftigt habe, hoffe ich auf den einen oder anderen Tipp aus der Community:

- Modus: P, A? ... und wenn A bzw. M, welche Belichtungszeit mindestens
- Blendenempfehlung (ich gehe mal von bewölktem Himmel aus...)
- in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob ein Stativ notwendig ist
- wenn ja, würde ich das Rollei CT-5C mitnehmen oder reicht evtl. auch das Monopod aus dem CT-C?
- Welchen Bildstil empfehlt Ihr? (im Standard nutze ich "lebhaft")
- Falls der eine oder die andere schon vor Ort war und vielleicht ein bestimmtes Motiv als besonders lohnenswert empfehlen kann, wäre das toll

Ich freue mich auf Eure Anregungen und sage schon einmal vielen Dank, ein schönes Rest-WE und 'nen guten Start in die neue Woche!
DMC TZ 71; DC G9 mit PL 12-60; PL 8-18, P 100-300 II; 7Artisans 25; PSE 2020
https://www.flickr.com/photos/138459774@N07/

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5368
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von ifi1 » Sonntag 25. September 2022, 19:40

Hallo,
Fotohotspot auf ganzer Linie.
Ich war damals auf dem Gamrig (Aufstieg in der Nacht) um den Sonnenaufgang zu geniessen
und es war atemberaubend schön.
Würde sagen für Landschaft auf jeden Fall weitwinklig. Deine Objektivauswahl passt gut.
Auf den Burgen ist halt meist viel los. Mit einem Stativ kannst du per Langzeitbelichtung
sich bewegende Personen wegzaubern (sofern es windstill ist, da darf dann nix wackeln).
Ich würde eins mitnehmen, denn bei schlechtem Licht hast du mehr Möglichkeiten.
Viel Spaß bei deiner Reise und gut Licht. :D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von BerndP » Sonntag 25. September 2022, 19:42

Ahem…

Wer so konkret fragt, braucht mMn keine Empfehlungen. Du hast die Themen doch am Wickel / im Griff.

Z.B.:
Landschaftsaufnahmen geplant, und Du fragst nach einer optimalen Blende??

Sorry, ich bin ein wenig verwirrt.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5368
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von ifi1 » Sonntag 25. September 2022, 20:04

Cyrador - schau mal hier,
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... ig#p521239

ich hatte auch Wolken am Himmel, im Flickr kannst du die Daten einsehen
Meist A-Modus soweit ich mich erinnern kann. RAW modus.

Das war 2017 meine Anfangszeit mit der GH5 und Einstieg in das Rentnerhobby.

Frag ruhig, habe damit kein Problem. :D
Zuletzt geändert von ifi1 am Sonntag 25. September 2022, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von Jock-l » Sonntag 25. September 2022, 20:06

... ich war ein paar Übernachtungen auf der Bastei, 2019, hatte aber keinen separaten Thread dafür aufgemacht- frühmorgens fast ganz allein auf Basteibrücke (und jeden Vormittag kamen Reisebusse mit besuchern aus einem anderen asiatischen Land :D), die Nebel von der Elbe, klasse Motive...
Stativ habe ich nicht benötigt, die Überlegung statt des 7-14mm/f2,8 lieber das Pana 12mm/f1,4 mitzunehmen erwies sich als goldrichtig (von der Brennweite her- ich habe gemischt also nicht ausschließlich offenblendig fotografiert, dafür passt die Mitnahme Deines 8-18ers ganz gut). Tele unbedingt mitnehmen, vielleicht nicht für jede Tour, aber dabeihaben um es für einen halben Tag z.B. anzusetzen ! Z.B. für Ausschnitte aus der Bewaldung, wo sich verschiedene Verfärbungen ergeben... Oder Pilze, tiefer eigener Standort und mit Tele aufgenommen ... u.v.a. ;)

Königsstein selbst hat viele Möglichkeiten, aber auch gegenüber Lilienstein- das könnte je nach Wetter aber schwieriger werden dort rauf und wieder herunter zu kommen.

Auf jeden Fall eine gute Entscheidung für Kurzaufenthalt und Fotoreise.

PS: Abstecher Pirna wenn Zeit dafür vorhanden ist (Plan B bei Regen)- viel unterschiedl. Stadtarchitektur, damit hatte mich der Ort überrascht. Alternativ Bad Schandau und die Kirnitztalbahn. ;)
Zuletzt geändert von Jock-l am Sonntag 25. September 2022, 20:15, insgesamt 2-mal geändert.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von BerndP » Sonntag 25. September 2022, 20:09

Oh,
sicher. Fragen ist absolut gut und wichtig!!
Vielleicht hatte ich ne falsche Einschätzung?
Wenn ich übers Ziel hinaus bin, Sorry!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von Jock-l » Sonntag 25. September 2022, 20:34

... jetzt habe ich mal geschaut, was ich damals gezeigt habe- hm, im Verzeichnis für das Jahr 2019 sah ich keinen eigenen Ordner dafür, also sind es irgendwo in den Threads eingesprenkelte Dateien...

Stellvertretend- Einstimmung- ein Beispiel vom Herumlaufen 2013 mit Frosty (der hat m.M. jetzt als Mod im DSLR-Forum weniger Zeit für sowas :D), Richtung Porschdorf oder so... jedenfalls waren wir damals zu spät um auf die Anderen der Gruppe aufzuschließen, abgelenkt durch Motive und Ausfall der Navigation ;)

Bild
Das war damals eine gemeinsame Tour via DSLR-Gruppe und ich mit Nikongerätschaften zugange. Heute wäre das mit MFT genauso erreichbar- ich hätte evl. ein oder zwei Objektive wegen des kleineren Packmaßes evtl. zusätzlich dabei ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von Jock-l » Sonntag 25. September 2022, 21:04

Zu spät für ein Anhängen an den vorherigen Beitrag- hier hatte ich Nebelbilder November 2019 eingestellt- um das Geschriebene zu unterstreichen ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12259
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von Horka » Sonntag 25. September 2022, 21:58

Ein bisschen Unterbelichten lässt die Farben kräftiger erscheinen.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von cani#68 » Montag 26. September 2022, 06:58

Cydracor hat geschrieben:
Sonntag 25. September 2022, 16:31
ich fahre Anfang Oktober für ein paar Tage nach Dresden und möchte von der Festung Königstein aus die Verfärbung des Waldes in der Sächsischen Schweiz fotografieren. Mitgenommen wird die G9 mit 8-18, 12-60 und evtl. 100-300.
Das passt, damit ist alles möglich möglich... das 12-60 dann als Immerdrauf
Cydracor hat geschrieben:
Sonntag 25. September 2022, 16:31
- Modus: P, A? ... und wenn A bzw. M, welche Belichtungszeit mindestens
- Blendenempfehlung (ich gehe mal von bewölktem Himmel aus...)
Ganz klar den A-Modus und die Blende vorwählen, f4 - f5,6
M-Modus ist häufig der MIST-Modus ;)
Cydracor hat geschrieben:
Sonntag 25. September 2022, 16:31
- in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob ein Stativ notwendig ist
- wenn ja, würde ich das Rollei CT-5C mitnehmen oder reicht evtl. auch das Monopod aus dem CT-C?
Für normale Landschaftsaufnahmen sicherlich nicht unbedingt, selbst für Panos geht es ohne
Willst du aber Low-Light, Nacht oder Langzeitbelichtungen machen, dann brauchst du auf jeden Fall eins.
Cydracor hat geschrieben:
Sonntag 25. September 2022, 16:31
- Welchen Bildstil empfehlt Ihr? (im Standard nutze ich "lebhaft")
Entweder machst du RAW und bearbeitest die Bilder später am PC wie du es magst, dann ist der eingestellte Bildstil erst einmal egal.. so ist zumindest mein Workflow.
Machst du JPG solltest du den Bildstil nutzen, der dir zusagt, da kann halt jeder Geschmack anders sein. Das kann aber auch von Motiv zu Motiv und Lichtsituation variieren.

Ggf. könnte ein Polfilter nützlich sein. ;)
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Safra
Beiträge: 3113
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 16:27
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von Safra » Montag 26. September 2022, 13:26

Da wünsche ich Dir nicht zu sonniges Wetter, denn da kann es um diese Jahreszeit passieren, dass Du bis Mittag Nebel über der Elbe und alles Umliegende hast.
Bin auf Bilder gespannt, irgendwo habe ich auch noch welche aus dieser Ecke und Jahreszeit.
Anregungen und Kritiken sind immer willkommen :)
Gruß Sabine

FZ 1000

Cydracor
Beiträge: 167
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 16:46
Wohnort: Berlin

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von Cydracor » Montag 26. September 2022, 16:08

Vielen Dank an alle, die mir hier mit Rat und Tat bei der Vorbereitung helfen, da habe ich schon einige Anregungen! Da ich in Dresden wohne, werde ich wohl an einem, ggf. zwei Tagen am späten Vormittag in der Festung aufschlagen und mir dann die Zeit nehmen, die es braucht, um das bunte Allerlei von oben zu bewundern und zu fotografieren. Der Wetterbericht sieht so „Mittel“ aus, mal sehen..,
DMC TZ 71; DC G9 mit PL 12-60; PL 8-18, P 100-300 II; 7Artisans 25; PSE 2020
https://www.flickr.com/photos/138459774@N07/

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von Jock-l » Montag 26. September 2022, 19:19

cani#68 hat geschrieben:
Montag 26. September 2022, 06:58
Ggf. könnte ein Polfilter nützlich sein. ;)
Ich hatte die großen Steckfilter (Verlaufsfilter) dabei, das braucht aber Zeit Kamera einzurichten. Gut, ich blieb ja den ganzen Tag im Wald und auf dem Bergrücken :D

Was hast Du als Regenschutz ? Ich habe solch einen Umhang (Im Erdgeschoß Rathaus Steglitz vor Umbau war doch mal ein großer Sportausstatter, da habe ich es gekauft), der geht als Überwurf mit Kapuze sogar über den aufgesetzten Rucksack. 350 g Gewicht, also ein Immerdabei wenn ich irgendwohin fahre.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von cani#68 » Dienstag 27. September 2022, 09:11

Jock-l hat geschrieben:
Montag 26. September 2022, 19:19
Ich hatte die großen Steckfilter (Verlaufsfilter) dabei, das braucht aber Zeit Kamera einzurichten.
Polfilter als Schraubfilter geht immer noch in die Fototasche, für so immer dabei habe ich dann auch ein ND Filterset als Rund-/Schraubfilter dabei.
Nur wenn ich bewusst auf LZB aus bin, habe ich die Steckfilter mit ND, ND-Verlauf und Polfilter separat dabei.
Jock-l hat geschrieben:
Montag 26. September 2022, 19:19
Was hast Du als Regenschutz ?
Für die Kamera eine Duschhaube ;)
Rucksack hat Überzug und ich habe Regenjacke in dünn und dick
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Indian (Saxon) Summer

Beitrag von BerndP » Dienstag 27. September 2022, 09:40

Das mit der Duschhaube ist tricki!
Danke für den Tipp, Uwe!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“