Nordlichter Lumix FZ1002

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Ccrissy58
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 30. September 2022, 16:27

Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von Ccrissy58 » Dienstag 4. Oktober 2022, 09:18

Hallo zusammen. Meine FZ1000 ist einen Tag vor den Ferien ausgestiegen, also musste sofort die FZ1000II her. Nun sitze ich in Norwegen und warte auf die Nordlichter. Habe aber ein Problem und ich bin um eure Hilfe sehr dankbar.
Bei der FZ1000 gab es beim Objektiv zwei Schalter. Bei Nordlichteraufnahmen, musste ich beide Schalter umstellen. Also auf Fokus und die Stabilität, da ich ja mir dem Stativ fotografiere.
Bei der FZ1000II gibt es den Schalter nicht. Nun stellt sich bei mir die Frage, was für welche Einstellungen ihr vornehmt, um die Nordlichter zu fotografieren.
M-Modus, MF-Fokus, 2,8f, je nach Stärke der Nordlichter ca. 3 sec. Wenn ich aber manuell fokossieren möchte, dann geht das nicht, da ich nur einen Flimmerbildschirm habe, wenn ich dann den Auslöser halb runterdrücke, verschwinden zwar die Kräuselungen in Farbe, aber ich sehe nichts ausser schwarz. Somit kann ich keinen Stern am Himmel avisieren und scharf stellen.
Was für Einstellungen nehmt ihr vor, um die Nordlichter zu fotografieren?

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von cani#68 » Freitag 7. Oktober 2022, 19:31

Die FZ1000 und sicherlich auch die FZ1000-2 sind nicht die optimalen Kameras für Nordlichter, hatte die FZ1000 selber mal mit auf einer Nordlichtfototour
Das Problem ist echt das Scharfstellen bzw. den Schärfepunkt auf dem Display / im Sucher zu sehen. Da musst du dir behelfen und ggf. auf ein weit entferntes helles "Ziel" scharf stellen, dann auf MF und nix mehr verändern.
Blende möglichst auf f2,8-f4,0, dazu Zeiten von 3sec bis 10/15sec (hängt auch von der Idee vom Motiv und der Beweglichkeit der Licht ab), ISO 800 -1600 sollte an der FZ1000 gehen.
Wenn du den Stabi nicht ausschalten kannst, dann lass ihn halt an.

Ich habe schon mal HIER - https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... ht#p542556 - dazu was geschrieben
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Ccrissy58
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 30. September 2022, 16:27

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von Ccrissy58 » Sonntag 9. Oktober 2022, 13:57

Danke für deine Antwort. Ich weiss, dass sie nicht die ideale Cam dafür ist, aber eine teure Kamera kann ich mir nicht leisten. Sie ist ansonsten als Preis/Leistung doch recht gut. Ich habe die Nordlicher nun halt einfach ins schwarze hinaus fotografiert in der Hoffnung, dass ich zumindest ein paar brauchbare Fotos bekomme. Allerdings war es vom Schiff aus bei stürmischem Wind und Wellen fast unmöglich.
Kennst du eine Cam die dafür geeignet wäre aber kein Vermögen kostet?
Grüsse aus Norwegen
KrisTina
P1011907.jpg
Nordlys3
P1011907.jpg (175 KiB) 682 mal betrachtet
Dateianhänge
P1011909.jpg
Nordlys1
P1011909.jpg (175.31 KiB) 682 mal betrachtet
P1011908.jpg
Nordlys2
P1011908.jpg (184.79 KiB) 682 mal betrachtet

Ccrissy58
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 30. September 2022, 16:27

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von Ccrissy58 » Sonntag 9. Oktober 2022, 13:59

Das finde ich nicht so schlecht...
LG
KrisTina
Dateianhänge
P10013681.JPG
Nordlys4
P10013681.JPG (119.64 KiB) 681 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von Jock-l » Sonntag 9. Oktober 2022, 17:56

Ccrissy58 hat geschrieben:
Sonntag 9. Oktober 2022, 13:57
... Ich habe die Nordlicher nun halt einfach ins schwarze hinaus fotografiert in der Hoffnung, dass ich zumindest ein paar brauchbare Fotos bekomme. Allerdings war es vom Schiff aus bei stürmischem Wind und Wellen fast unmöglich.
Das sind äußerst schwierige Rahmenbedingungen- niedrige Blendenzahl und kurze Belichtungszeit wären Grundlage, und da sind aktuell Gerätschaften einiger Anbieterfirmen mit Wechselobjektiven möglich...
Wenn die gezeigten Bildbeispiele so wie beschrieben auf dem Schiff entstanden, ist das sicher das Maximum, was man aus der Gegebenheit herausholen kann... dafür Respekt !
Die Sterne sind z.B. im letzten Bild kleine Striche, das tut der Darstellung von Nordlichtern aber keinen Abbruch, da diese auch unterschiedlich wandern/tanzen- das können Anwender die diese mit eigenen Augen gesehen haben sicher besser beschreiben ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von j73 » Sonntag 9. Oktober 2022, 19:03

Hallo Kristina,
das geht schon ... auch mit der FZ1000
- Standpunkt am Schiff nicht auf dem Sonnendeck sondern auf dem "Umlaufdeck", denn weiter unten sind die Amplituden der Schwankung geringer
- Bei nordgehender Fahrt möglichst nach vorne in die Schiffs-Mitte mit Blick nach vorne, bei südgehender Fahrt nach hinten mit Blick hinten raus ...
- so weitwinklig wie möglich, manueller Modus, Belichtungszeit so ca. 2-3s, Blende ganz auf, und die über ISO die Helligkeit einstellen (manuell ca. auf 1600 / 3200)
- Kamera aufs Stativ (Stabi kannste beim schwankenden Schiff anlassen). Stativ ggf. noch mit der Hand stabilisieren (unterhalb der Kamera festhalten und etwas nach unten drücken), denn zum Teil übertragen sich über das Stativ Vibrationen vom Schiff.
- Manuell fokussieren (weiß nicht ob die FZ1000Mk2 so einen Fokussierbalken im Display anzeigt .... wenn ja: am Übergang Rot-Weiß)
Grüße, Jörg

PS: Beispielbild mit diesem Setting (allerdings GX9 mit dem 12mm-Oly f2)

Bild
Northern lights seen aboard MS Nordkapp by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Ccrissy58
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 30. September 2022, 16:27

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von Ccrissy58 » Sonntag 9. Oktober 2022, 19:19

Hallo Jock-I
Danke für deine Antwort. Die Rahmenbedingungen waren echt schwierig. Starker Sturm, hohe Wellen. Ich sage jetzt nicht, wieviele Fotos ich gemacht habe und wieviele etwas geworden sind :lol:

Ccrissy58
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 30. September 2022, 16:27

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von Ccrissy58 » Sonntag 9. Oktober 2022, 19:29

Hallo j73
Auch dir danke für die Antwort. Wow, was für ein tolles Bild, gratuliere.
Da wir Sturm mit 30 Knoten Wind und hohe Wellen hatten, war es fast unmöglich ein unverwackeltes Foto hinzubekommen. Die Nordlichter waren meist vorne, da kam man nicht nicht, das war unmöglich. Als die Nordlichter dann südgehend von hinten kamen, war auch das unmöglich dorthin zu gelangen, wieder Sturm! Ich bin auf der Havila, da gibt es nur ein Umlaufdeck auf Deck 9 und von 7-8 ist das Problem, dass fast alles überdeckt ist oder die Rettungsboote die Sicht versperren, somit auch keine volle Sicht in den Himmel. Ich hatte zwischen 2, und 4 sec ausprobiert und von 1600 bis 3200 ISO, Blende ganz auf. Vielleicht hätte ich das Stabi anlassen sollen. Das ist eine gute Idee, werde ich bei meiner nächsten Reise mit Hurtigruten im Feb 23 gleich ausprobieren. Danke für den Tipp. Die Lumix 1002 hat nur den Übergang zwischen rot und weiss und das ist sehr schwierig. Ich fokussiere am Tag und lasse das dann so, allerdings stimmt das nachts dann nicht wirklich.
Kennst du eine Bridge, die lichtstark ist, gute Bilder macht und kein Vermögen kostet?
Grüsse aus Brønnøysund
KrisTina

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von j73 » Sonntag 9. Oktober 2022, 20:27

Ui, das waren aber üble Bedingungen. Bei uns war die See an einem Abend topfeben, sieht man ja auf dem Bild, am nächsten Tag dann Windstärke 3 bis 4.
Mit welchem Schiff fährst du im Februar 23?

Schau mal, bei MF bekommst du diesen Balken angezeigt:
Screenshot_20221009-210312_Adobe Acrobat~2.jpg
Screenshot_20221009-210312_Adobe Acrobat~2.jpg (51.31 KiB) 624 mal betrachtet
Am Besten du stellst die Fokussierung so ein, dass du im Grenzbereich Rot-Weiss, aber sicher auf der weissen / rechten Seite liegst. Dann sollte es passen. Das musst du halt vor dem Fotografieren schnell einstellen, sollte aber auch nachts gehen.

Es gibt keine bessere Bridge als die FZ1000 für dieses Vorhaben. Die Einzige, die da noch mithalten kann bzw. genausogut ist, ist die Sony RX10 IV, die ist aber teurer und bietet bei diesen Brennweiten keine Vorteile (meine Frau hat die).

Nach der FZ1000MK2 kommen nach oben nur noch Wechselobjektivkameras. Da musst du dann für ein lichtstarkes Weitwinkel aber auch ganz schön in die Tasche greifen. Ich würde an deiner Stelle daher bei der FZ1000Mk2 bleiben und lieber das Setup optimieren, bzw. so üben, dass du die Einstellung "blind" hinbekommst.

Grüsse, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Ccrissy58
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 30. September 2022, 16:27

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von Ccrissy58 » Sonntag 9. Oktober 2022, 21:14

Hallo Jörg

Die Bedingungen waren echt schwierig. Ich fahre mit der Richard With, fährst du auch im Februar?
Die MF Anzeige habe ich schon so eingestellt und danke, dann werde ich bei der FZ1000 II bleiben. Die Einstellungen habe ich bei der 2-er mittlerweile rausgefunden, hatte ja Zeit zum Üben ;)

Hilsen fra Norge
KrisTina

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von j73 » Montag 10. Oktober 2022, 05:46

Ccrissy58 hat geschrieben:
Sonntag 9. Oktober 2022, 21:14
Ich fahre mit der Richard With, fährst du auch im Februar?
Hallo Kristina,
nein, ich fahre nicht ... war ja schon 2019 im Februar mit der MS Nordkapp unterwegs ... wobei man ja eigentlich nicht oft genug da fahren kann. Es gibt immer was Neues zu entdecken.
Die Richard With ist vom Layout fast gleich wie die Nordkapp, da kannst Du prima auf Deck 5 ganz vorne oder ganz hinten fotografieren.

Viele Grüße und schöne Rest-Reise, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von cani#68 » Montag 10. Oktober 2022, 06:31

Ccrissy58 hat geschrieben:
Sonntag 9. Oktober 2022, 13:57
Kennst du eine Cam die dafür geeignet wäre aber kein Vermögen kostet?
Was wäre denn für dich ein Vermögen? ;)

Was du brauchts ist eher ein lichtstarkes Objektiv an einer DSLM, eine G91 sollte da schon was bringen.

Aber du bekommst die Nordlichter, wie du selber schon gesehen hast, auch mit der FZ1000-2 hin... je nachdem geht es sogar mit einem aktuellen Smartphone.
Mit MFT oder sogar größerem Sensor bist du halt a) bzgl. Rauschen besser aufgestellt und b) geben die Display IMHO mehr her.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Ccrissy58
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 30. September 2022, 16:27

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von Ccrissy58 » Montag 10. Oktober 2022, 07:42

Hallo cani#68

sagen wir es mal so, die Lumix FZ1000 II ist das höchste der Gefühle ;)

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von j73 » Montag 10. Oktober 2022, 07:53

cani#68 hat geschrieben:
Montag 10. Oktober 2022, 06:31
Was du brauchts ist eher ein lichtstarkes Objektiv an einer DSLM, eine G91 sollte da schon was bringen.
Genau eine GX9 oder G91 mit einem "f2 oder besser"-Objektiv wäre sicher nochmal ein Qualitätssprung, aber die FZ1000II sollte mit f2.8 bei 25mm eigentlich auch reichen und wird vermutlich auch die aktuellen Spartphones noch in den Schatten stellen, vor allem wenn man mit RAW fotografiert und hinterher mit DxO oder Topaz entrauscht.

Ich denke bei besserem Wetter und optimierter Scharfstellung (mal zuhause in Ruhe schauen, wo genau der "unendlich"-Punkt auf der Skala liegt, also die Sterne am kleinsten/schäfsten sind), lässt sich auch noch einiges rausholen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Ccrissy58
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 30. September 2022, 16:27

Re: Nordlichter Lumix FZ1002

Beitrag von Ccrissy58 » Montag 10. Oktober 2022, 13:19

Hallo Jörg
... ich weiss, ich bin schon 15x gefahren :roll: und kenne die Schiffe. Diesmal das erste Mal mit Havila... ich bin und bleibe aber ein Huri-Kind :D

LG aus Trøndelag
KrisTina

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“