Seite 1 von 2

Videoproduktion

Verfasst: Dienstag 9. April 2024, 18:32
von Trismegistos
Liebes Forum,

ich möchte gerne mit mehreren GH5 Kameras in 4K Videopodcasts drehen und jede Kamera auch den Ton aufnehmen lassen.

Ich hoffe, der Autofocus schafft es, die Sprecher bei großer Öffnung scharf zu halten, obwohl sie sich bis etwa 50 cm hin und herbewegen und die Mikrofone immer mitnehmen, da sie an beweglichen Halterungen befestigt sind und der Abstand für optimale Qualität in etwa immer gleich bleiben muß.

Dann möchte ich zusätzlich mehrere Mikrofone einsetzen und die Aufnahme perfekt mischen und diese Spur dann mit den Videospuren automatisch synchronisieren.

Dann möchte ich das ganze per textbasierter Videoschnitt schneiden.

Dann müsste das Programm den Multikameraschnitt beherrschen.

Oder sogar automatisch die Kamera dem, der spricht, zuordnen.

Dann hätte ich gerne per Chromakey den Hintergrund ausgewechselt.

Und am Ende: ich habe noch nie ein Video geschnitten. 🤔

Ich habe einen recht schnellen Rechner aber ich weiß einfach nicht, mit welchem Programm ich starte.

Ich wollte erst mit davinci resolve starten - ich habe auch den Atem Mini pro ISO - aber es sieht sehr komplex aus und mein Englisch ist nur sehr oberflächlich.

Wie komme ich also am schnellsten zu Ergebnissen?

Gibt es vielleicht einen Videoclub in der Nähe von Marburg oder wer hat vielleicht Interesse und hat etwas ähnliches vor?

Und bin ich im richtigen Forum?

Ich würde mich sehr über Tipps freuen.

Herzliche Grüße
&
vielen Dank

Peter

Re: Videoproduktion

Verfasst: Dienstag 9. April 2024, 18:43
von oberbayer
Willkommen im Lumix-Forum, Peter.

Da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen.
Mein Video Bearbeitungsprogramm ist MAGIX Video deluxe 2023 Premium, das kann aber auch nicht alles, was du vorhast.

Darum habe ich aus Neugier deine Fragestellung an ChatGPT gerichtet.

Die Antwort ist:
__________________________________________________

Für dein Vorhaben gibt es verschiedene Programme, die diese Funktionen bieten können. Hier sind einige Optionen, die deine Anforderungen erfüllen könnten:

Adobe Premiere Pro:

Adobe Premiere Pro ist ein professionelles Videobearbeitungsprogramm, das Multikamera-Bearbeitung unterstützt.
Du kannst mehrere Kameraspuren und Audiospuren importieren und synchronisieren.
Premiere Pro bietet auch Chroma-Keying-Funktionen für den Hintergrundersatz.
Mit Adobe Audition, das Teil der Adobe Creative Cloud ist, kannst du auch die Audioaufnahmen mischen und bearbeiten.
Final Cut Pro X:

Final Cut Pro X ist eine beliebte Videobearbeitungssoftware für Mac.
Es bietet ebenfalls Multikamera-Bearbeitungsfunktionen sowie Unterstützung für Audioaufnahmen und -mischung.
Die Synchronisierung von Audiospuren mit Videospuren ist möglich.
Auch Chroma-Keying ist integriert.
DaVinci Resolve:

DaVinci Resolve ist eine umfassende Postproduktionssoftware, die sowohl Videoschnitt, Farbkorrektur, Audiobearbeitung als auch visuelle Effekte bietet.
Es unterstützt Multikamera-Bearbeitung und automatische Synchronisierung von Audio- und Videospuren.
Du kannst auch Chroma-Keying-Effekte damit umsetzen.
Avid Media Composer:

Avid Media Composer ist eine weitere professionelle Videobearbeitungssoftware, die Multikamera-Bearbeitung unterstützt.
Es bietet Funktionen zur Synchronisierung von Audiospuren mit Videospuren und zur Mischung von Audioaufnahmen.
Chroma-Keying-Funktionen sind ebenfalls verfügbar.
Vegas Pro:

Vegas Pro ist eine leistungsstarke Videobearbeitungssoftware, die Multikamera-Bearbeitung, Audiobearbeitung und Chroma-Keying bietet.
Es ermöglicht auch das automatische Synchronisieren von Audio- und Videospuren.
Diese Programme bieten unterschiedliche Benutzeroberflächen und Arbeitsabläufe. Es kann hilfreich sein, Testversionen auszuprobieren, um herauszufinden, welches Programm am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

________________________________________

Das wird dir zwar nicht viel helfen, aber einen Versuch war es wert.
Mal abwarten, was unsere Videospezialisten zu deiner Fragestellung beitragen können.

Re: Videoproduktion

Verfasst: Dienstag 9. April 2024, 19:02
von Trismegistos
Lieber Herbert,

ich danke dir und ja, es ist ein riesen Projekt!

Ich habe jetzt viel Geld in Computer, Monitore, Kameragehäuse, Objektive, Stative, professionelle Beleuchtung (fünf LED Strahler), mehrere hochwertige Mikrofone, USB Audio Interfaces, Video und Ton Mischpulte ... gesteckt und jetzt muß es langsam mal losgehen. 🤔

Und irgendwie ist alles für sich betrachtet schon sehr komplex!!!

Herzliche Grüße
&
einen schönen Abend

Peter

Videoclub ...

Verfasst: Dienstag 9. April 2024, 19:05
von Trismegistos
So ein Treffen von Gleichgesinnten in der Nähe wäre natürlich toll! 👍👍👍

Re: Videoproduktion

Verfasst: Dienstag 9. April 2024, 19:14
von Lumix4Video
Apple oder Windows-Rechner?
Was ist textbasierter Videoschnitt?

Ansonsten ist das so komplex und es sind so viele Fragen, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen sollte.
Vielleicht besprechen wir Thema für Thema und Du stellst spezielle Fragen?

Man könnte sich auch mal virtuell zusammensetzen, z.B. mit Zoom und das mit ein paar Leuten diskutieren.

Ich habe schon ein paar mittelgroße Multikamera/Ton Projekte realisiert.

Re: Videoproduktion

Verfasst: Dienstag 9. April 2024, 19:47
von Trismegistos
Lumix4Video hat geschrieben:
Dienstag 9. April 2024, 19:14
Apple oder Windows-Rechner?

"Windows"

Was ist textbasierter Videoschnitt?

"Ich nehme das Video und lasse den Ton über eine Transkription laufen und bearbeite dann den Text und das Programm schneidet an der entsprechenden Stelle das Video."

Ansonsten ist das so komplex und es sind so viele Fragen, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen sollte.
Vielleicht besprechen wir Thema für Thema und Du stellst spezielle Fragen?

"So machen wir es gerne."

Man könnte sich auch mal virtuell zusammensetzen, z.B. mit Zoom und das mit ein paar Leuten diskutieren.

"Sehr gerne 👍"

"Und da das Projekt recht komplex ist, beschäftige ich mich lieber vorher intensiv mit den technischen Möglichkeiten und habe dann einen optimalen Workflow."

Ich habe schon ein paar mittelgroße Multikamera/Ton Projekte realisiert.

Re: Videoproduktion

Verfasst: Dienstag 9. April 2024, 20:32
von Lumix4Video
Womit fangen wir an ;-)?

Ich bin leider auf dem Mac unterwegs. Dafür hätte ich auch einen guten Schnittprogrammtipp mit Lumafusion.
Zum textbasierten Schnitt fehlt mir leider der Hintergrund. Ich mache das manuell.

Re: Videoproduktion

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 07:18
von Thorsten_K
Womit fangen wir an ;-)?

Mit Tante google ;)

Textbasierter Video Schnitt...

Treffer bei Heise...

https://www.youtube.com/watch?v=oa4ycOiJKIQ

Thorsten

Re: Videoproduktion

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 07:41
von Jock-l
Thorsten_K hat geschrieben:
Mittwoch 10. April 2024, 07:18
Womit fangen wir an ;-)?
Trismegistos hat geschrieben:
Dienstag 9. April 2024, 18:32
Und am Ende: ich habe noch nie ein Video geschnitten. 🤔
Grundlagen, vielleicht zuerst abklären warum die Wahl auf textbasierten Videoschnitt fällt, Vor-Nachteile. Nicht daß sich etwas gedanklich festgesetzt hat was auf anderem Weg ebenfalls/besser funktioniert. Erfahrungen Dritter aufnehmend.

So würde ich herangehen- Ziel des Ganzen, Weg dorthin, eigene Erfahrungswerte und was daraus folgt... ein individuelles Pflichtenheft. Mit Beschaffung Hardware (wie war hier Auswahlkriterium ?) ist ein Schritt erfolgt, wie das Zusammenbringen aller Teilschritte im Projekt stattfinden soll sind die nächsten Abläufe.

So als Blick eines Außenstehenden, mit Handzeichen für Daumendrücken ;)

Teilnehmer Positionierung ...

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 08:44
von Trismegistos
Vielen Dank für die vielen Anregungen!

Bevor es in die Tiefe geht noch ein Augenmerk.

Die Videopodcasts sind mir sehr wichtig.

So habe ich gesehen, dass es recht preiswert ferngesteuerte 3D Köpfe gibt.

Ich habe vier Teilnehmer und moderiere die Reflexion und sehe ja alle vier Kameras auf dem zentralen Monitor.

Wenn sich aber ein Teilnehmer aus dem Bild bewegt - sich z.B. nach hinten lehnt - kann ich ihn mit dem 3D Kopf wieder ferngesteuert perfekt in Szene setzen.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Neigern?

Oder gibt es eine andere Lösung?

Für die Ton Mischung nehme ich übrigens den Rode Rodecaster Pro.

Vielen Dank 😊

Re: Videoproduktion

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 13:39
von Binärius
Hallo Peter,
ich bin ja nun schon ein etwas älteres Semester, daher zunächst meine Frage:
Früher gab es für so etwas einen Regisseur, Kameraleute, Techniker für den Schnitt, Beleuchter etc. und einen Moderator,
wenn es professionell werden sollte.
Ich würde so etwas nicht übers Knie brechen.
Ist das heute anders?

Re: Videoproduktion

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 14:13
von Guillaume
Moin Peter,
ich bin noch ein Semester älter als Jens. Du schreibst, dass Du noch keine Videoschnitt-Erfahrung hast. Aus eigener Erfahrung von vor ca. 23 Jahren (Videopräsentation der Arbeit unserer Abteilung im Betrieb) weiß ich, dass selbst ein so simples Programm wie iMovie (Mac) eine gute Portion Einarbeitungszeit verlangt. Je mehr Features so ein Programm hat, desto komplizierter und zeitaufwändiger ist die Einarbeitung. Das solltest Du unbedingt mit einbeziehen.

Re: Videoproduktion

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 17:04
von Trismegistos
Grundlagen, vielleicht zuerst abklären warum die Wahl auf textbasierten Videoschnitt fällt, Vor-Nachteile. Nicht daß sich etwas gedanklich festgesetzt hat was auf anderem Weg ebenfalls/besser funktioniert. Erfahrungen Dritter aufnehmend.

Genau - und desto schneller wird alles funktionieren.

So würde ich herangehen- Ziel des Ganzen, Weg dorthin, eigene Erfahrungswerte und was daraus folgt... ein individuelles Pflichtenheft. Mit Beschaffung Hardware (wie war hier Auswahlkriterium ?) ist ein Schritt erfolgt, wie das Zusammenbringen aller Teilschritte im Projekt stattfinden soll sind die nächsten Abläufe.

So als Blick eines Außenstehenden, mit Handzeichen für Daumendrücken ;)
[/quote]

Danke!

Re: Videoproduktion

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 17:31
von Trismegistos
Binärius hat geschrieben:
Mittwoch 10. April 2024, 13:39
Hallo Peter,
ich bin ja nun schon ein etwas älteres Semester, daher zunächst meine Frage:
Früher gab es für so etwas einen Regisseur, Kameraleute, Techniker für den Schnitt, Beleuchter etc. und einen Moderator,
wenn es professionell werden sollte.
Ich würde so etwas nicht übers Knie brechen.
Ist das heute anders?
Das Ziel ist tatsächlich zu starten 😁 -
wenn auch nicht perfekt.

Ich habe sehr viel Geld und Zeit in dieses Projekt gesteckt und ich werde sicher nach und nach Mitarbeiter einstellen.

Ich benötige jetzt die ersten Videopodcasts, die ersten YouTube Videos und die ersten Webinare un dann den Sales-Funnel zu starten.

Re: Videoproduktion

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 18:15
von Trismegistos
Guillaume hat geschrieben:
Mittwoch 10. April 2024, 14:13
Moin Peter,
ich bin noch ein Semester älter als Jens. Du schreibst, dass Du noch keine Videoschnitt-Erfahrung hast. Aus eigener Erfahrung von vor ca. 23 Jahren (Videopräsentation der Arbeit unserer Abteilung im Betrieb) weiß ich, dass selbst ein so simples Programm wie iMovie (Mac) eine gute Portion Einarbeitungszeit verlangt. Je mehr Features so ein Programm hat, desto komplizierter und zeitaufwändiger ist die Einarbeitung. Das solltest Du unbedingt mit einbeziehen.
Genau deshalb werde ich mit Abstrichen anfangen und ein Programm wählen, das zumindestens einen halbwegs schnellen Start ermöglicht.

Aber welches?

Absolut jeder hält ein anderes für das Beste??????