Monitor kalibrieren

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Jam
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 10:41
Wohnort: Bayern

Monitor kalibrieren

Beitrag von Jam » Montag 14. Januar 2013, 22:21

Hallo alle zusammen,

bevor ich mit Farbprofilen am Drucker anfange, sollte ich glaube ich besser meinen Monitor kalibrieren.

Hat einer von euch Erfahrungen damit? Es gibt ja duzende von Geräten bei Amazon ectr. die zur Monitor kalibrierung genutzt werden können.
(Spyder, X-Ride usw.)
Teilweise recht günstig, mit nach oben offenen Grenzen.

Bevor ich mich da reinstürze würden mir eure Erfahrungen damit interessieren.

Gruß Juergen
Lumix TZ3, Lumix FZ150, Lumix FZ300
JJC JM-D, Sirus Stativ, Rollei Compact Traveler Mini M-1
RODE STEREO VIDEOMIC PRO
LR 6.4, ShiftN

Lenno

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von Lenno » Montag 14. Januar 2013, 22:25

Ich habe den Spyder 4 Pro und bin damit zufrieden, da muss dann auch nichts mehr gross am Druckerprofil gemacht werden, bei mir stimmen dann die mitgelieferten Profile des Druckers, sofern man Original Papier und Tinte benutzt.
Benützt man andere Fremdfabrikate wird natürlich auch noch ein Druckerprofil notwendig.
Ich finde Monitorkalibrierung wichtig.
Drucke jedoch nichts mehr selber, sende lieber Fotos direkt online zu einem Fotolab. Das ist viel günstiger als selbst zu drucken.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von Der GImperator » Montag 14. Januar 2013, 23:08

Doppel-Post
Zuletzt geändert von Der GImperator am Montag 14. Januar 2013, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von Der GImperator » Montag 14. Januar 2013, 23:11

Lenno hat geschrieben:Drucke jedoch nichts mehr selber, sende lieber Fotos direkt online zu einem Fotolab. Das ist viel günstiger als selbst zu drucken.
Wenn ich da mal anknüpfen darf... Ohne jetzt Schleichwerbung zu betreiben- welche Online-Fotolabs sind zu empfehlen (Preise, Druckqualität, Benutzerfreundlichkeit der Website), wie schauts dort aus mit den Ergebnissen bei NICHT GENORMTEN Formaten aus (also die in der Nachbearbeitung individuell gecroppten- GANZ WICHTIG!).
Oder habe ich eine entsprechende Thread übersehen?! Dann tuts mir leid. Hatte allerdings schon mal per SEARCH hier (erfolglos) gesucht gehabt.
Keinen Plan, wie die Welt jenseits der Drogeriekettenbilderentwicklung ausschaut :? Thanx & sorry fürs kleine Thread-hijacken.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Hendock

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von Hendock » Montag 14. Januar 2013, 23:17

Der GImperator hat geschrieben:
Lenno hat geschrieben:Drucke jedoch nichts mehr selber, sende lieber Fotos direkt online zu einem Fotolab. Das ist viel günstiger als selbst zu drucken.
Wenn ich da mal anknüpfen darf... Ohne jetzt Schleichwerbung zu betreiben- welche Online-Fotolabs sind zu empfehlen (Preise, Druckqualität, Benutzerfreundlichkeit der Website), wie schauts dort aus mit den Ergebnissen bei NICHT GENORMTEN Formaten aus (also die in der Nachbearbeitung individuell gecroppten- GANZ WICHTIG!).
Oder habe ich eine entsprechende Thread übersehen?! Dann tuts mir leid. Hatte allerdings schon mal per SEARCH hier (erfolglos) gesucht gehabt.
Keinen Plan, wie die Welt jenseits der Drogeriekettenbilderentwicklung ausschaut :? Thanx & sorry fürs kleine Thread-hijacken.
Selber habe ich noch keine Erfahrungen damit, aber die sollen gut sein:

http://www.fotoexakt.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Zur Ausgangsfrage: Ich habe den Spyder 3 Express. Ist einfach zu handhaben und für Hobbyfotografen IMHO vollkommen ausreichend.

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von valokuva » Montag 14. Januar 2013, 23:24

Ihr Spyder-Mans da draußen, ich besitze auch einen Spyder.
Aber wie weiß ich, ob ich der Kalibrierung durch das Gerät trauen kann?
Seit ich kalibriere, kommt die Wiese vom XP-Eröffnungsbildschirm in meinen Augen immer wieder etwas zu grün heraus.
Kann man die Kalibirierung überprüfen, indem man irgendetwas neben den Bildschirm hält, das man vorher fotografiert hat (aber woher weiß ich dann, dass der Weißabgleich gut war...?) :?
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Lenno

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von Lenno » Dienstag 15. Januar 2013, 08:50

Der GImperator hat geschrieben:
Lenno hat geschrieben:Drucke jedoch nichts mehr selber, sende lieber Fotos direkt online zu einem Fotolab. Das ist viel günstiger als selbst zu drucken.
Wenn ich da mal anknüpfen darf... Ohne jetzt Schleichwerbung zu betreiben- welche Online-Fotolabs sind zu empfehlen (Preise, Druckqualität, Benutzerfreundlichkeit der Website), wie schauts dort aus mit den Ergebnissen bei NICHT GENORMTEN Formaten aus (also die in der Nachbearbeitung individuell gecroppten- GANZ WICHTIG!).
Oder habe ich eine entsprechende Thread übersehen?! Dann tuts mir leid. Hatte allerdings schon mal per SEARCH hier (erfolglos) gesucht gehabt.
Keinen Plan, wie die Welt jenseits der Drogeriekettenbilderentwicklung ausschaut :? Thanx & sorry fürs kleine Thread-hijacken.
Ich lass meine immer bei http://www.bilder-planet.de" onclick="window.open(this.href);return false; machen und die passen eigentlich immer farblich.

Benutzeravatar
Whimichel
Beiträge: 13
Registriert: Montag 28. November 2011, 09:13

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von Whimichel » Dienstag 15. Januar 2013, 10:47

Dear Juergen,

bei meinen Quato führe ich eine Hardwarekalibrierung mit dem Color Munki via iColor Display-Software durch und verwende beim Ausdruck die Profile des Papierherstellers Hahnemühle, die papier- und druckerspezifisch auf dessen Website hinterlegt sind.

Best regards,

Wolfgang

Jam
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 10:41
Wohnort: Bayern

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von Jam » Dienstag 15. Januar 2013, 12:16

Hallo,

die denke gerade auch über den Spyder4Express nach oder über X Ride Colormunki Display / i1Display Pro.

Ist die icolor Display Software Freeware und besser als die mitgelieferte?

Bei Amazon habe ich mir mal alle 3 Geräte angesehen und auch die Bewertungen.

Also schon schwierig sich für eines zu entscheiden.
Sollte jedenfalls auch unter Windows 8 64 Bit laufen.

Bei den X Ride ist es anscheinend so, das die nicht altern im Gegensatz zu den Spyder's. (Was auch immer das heißen mag...)

Gruß Juergen
Lumix TZ3, Lumix FZ150, Lumix FZ300
JJC JM-D, Sirus Stativ, Rollei Compact Traveler Mini M-1
RODE STEREO VIDEOMIC PRO
LR 6.4, ShiftN

Lenno

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von Lenno » Dienstag 15. Januar 2013, 14:15

Das ist richtig, aber auch ab dem Spyder 4 werden keine organischen Filter verwendet die altern können. Bis dahin war das so, Spyder 2 und 3. Man sagt dem Spyder nach, das er etwas kühler kalibriert als die anderen.

Benutzeravatar
Whimichel
Beiträge: 13
Registriert: Montag 28. November 2011, 09:13

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von Whimichel » Dienstag 15. Januar 2013, 14:23

Dear Juergen,

die Software war bei meinem Quato-Monitor dabei und ist keine Freeware.

Ein nach meinem Dafürhalten sehr guten Artikel dazu findest Du unter http://www.filmscanner.info/QuatoIColorDisplay.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Best regards,

Wolfgang

Jam
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 10:41
Wohnort: Bayern

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von Jam » Dienstag 15. Januar 2013, 15:30

Lenno hat geschrieben:Das ist richtig, aber auch ab dem Spyder 4 werden keine organischen Filter verwendet die altern können. Bis dahin war das so, Spyder 2 und 3. Man sagt dem Spyder nach, das er etwas kühler kalibriert als die anderen.
Danke Lenno,

das wäre ein Argument für X Ride gwesen.
Nun bin ich leider doch nicht weiter ..... :D

Zur Diskussion steht noch colormunki Display / Colormunki smile oder i1Display Gegen Spyder 4 Express oder Pro.


Gruß Juergen
Lumix TZ3, Lumix FZ150, Lumix FZ300
JJC JM-D, Sirus Stativ, Rollei Compact Traveler Mini M-1
RODE STEREO VIDEOMIC PRO
LR 6.4, ShiftN

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von ahinterl » Mittwoch 16. Januar 2013, 11:26

Mein Senf: X-Rite hat "kostengünstige" Produkte, die mir allerdings etwas veraltet erscheinen, vor allem die Software dazu. Im Vergleich zu Datacolor schneiden diese Produkte eindeutig schlechter ab. Alternativ dazu gibt's dann die "normalen" X-Rite Sachen, die allerdings dann schon wesentlich teurer sind...

Ich persönlich würde zu Datacolor greifen, deren Produkte scheinen mir etwas moderner, die Firma macht auf mich auch mehr den Eindruck, dass die was weiterentwickeln, während ich X-Rite hauptsächlich im unleistbaren Hochpreissegment sehe...
Andreas

Jam
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 10:41
Wohnort: Bayern

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von Jam » Mittwoch 16. Januar 2013, 12:31

ahinterl hat geschrieben:
Ich persönlich würde zu Datacolor greifen, deren Produkte scheinen mir etwas moderner, die Firma macht auf mich auch mehr den Eindruck, dass die was weiterentwickeln, während ich X-Rite hauptsächlich im unleistbaren Hochpreissegment sehe...

Hallo,

der Spyder 4 Pro liegt bei 120 Euro, der Colormunki Display auch.
Der i1Display Pro liegt bei 161 Euro.

Colormunki Photo liegt nicht mehr im meinem Preissegment.

Also der Preis sollte bei den oben genannten Geräten keine Rolle spielen.

Gruß Jam
Lumix TZ3, Lumix FZ150, Lumix FZ300
JJC JM-D, Sirus Stativ, Rollei Compact Traveler Mini M-1
RODE STEREO VIDEOMIC PRO
LR 6.4, ShiftN

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Monitor kalibrieren

Beitrag von ahinterl » Donnerstag 17. Januar 2013, 10:16

[quote="Jam]Hallo,

der Spyder 4 Pro liegt bei 120 Euro, der Colormunki Display auch.
Der i1Display Pro liegt bei 161 Euro.

Colormunki Photo liegt nicht mehr im meinem Preissegment.

Also der Preis sollte bei den oben genannten Geräten keine Rolle spielen.

Gruß Jam[/quote]
Hast du dir auch den neuen "Colormunki Smile" von X-Rite schon mal angesehen? Scheint softwaremäßig aktueller zu sein als die anderen Munkis...

Letztendlich ist es eine Sache des persönlichen Geschmacks, zu welchem Produkt du greifst. Mit "hochpreisig" bezeichne ich X-Rite deshalb, weil deren Hauptgeschäftsfeld nicht die (Spektro-)Colorimeter der Munki-Serie sind, sondern all die anderen Dinge, die da bis zu etlichen tausend Euro kosten. Die Colormunki-Serie ist klar im Niedrigpreissegment angesiedelt, um ein Konkurrenzprodukt im Massenmarkt anbieten zu können und da auch mitzumischen. X-Rite kommt aber ursprünglich aus der "teuren Ecke".

Persönlich würde ich trotzdem zu Datacolor greifen, vielleicht findest du dort Vergleiche zu X-Rite (für den Spyder Pro Print gibt's so eine Vergleichstabelle auf der Datacolor-Seite, soweit ich mich erinnere).
Andreas

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“