RAW / JPG Vergleich - Problem bei Nachtaufnahmen

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: RAW / JPG Vergleich - Problem bei Nachtaufnahmen

Beitrag von surfag » Donnerstag 25. Juli 2013, 08:15

Ja, ich bin mir mittlerweile auch ziemlich sicher, dass die JPEG-Engine da "zaubert". Anders lassen sich meine Beispiel-Fälle nicht erklären.
Schade nur, dass diese Zauberlogik nicht als eine Art Preset (bzw. Entwicklungseinstellungen) für Silkypix gibt - wenn denn das schon das Tool ist, das Panasonic mit ausliefert.

Othmar, vielen Dank für das hartnäckige "Dranbleiben" und das Teilen mit uns.
:-)
Andi

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: RAW / JPG Vergleich - Problem bei Nachtaufnahmen

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 25. Juli 2013, 18:03

Jedenfalls werde ich die nächsten Nachtaufnahmen parallel ein JPG machen lassen.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: RAW / JPG Vergleich - Problem bei Nachtaufnahmen

Beitrag von emeise » Samstag 27. Juli 2013, 23:01

ahinterl hat geschrieben:Ist das, was das JPEG aus der Kamera zeigt, genau das, was du auch mit den eigenen Augen gesehen hast?
Das, was das Auge sieht und das, was die Kamera 'sieht', sind zwei völlig verschiedene Welten ! Die Antwort wird IMMER 'nein' sein.
Farbe und/oder Belichtung mit dem Auge zu 'messen' ist unmöglich.

Das Auge ist extrem dynamisch ( 10 Belichtungsstufen, EV ), aber kann die Breite nicht zur gleichen Zeit erfassen.
Die Pupille regelt laufend auf und zu.

Das Auge lässt sich zudem sehr leicht täuschen und das Bild wird ständig gefiltert und manipuliert ( durch Gehirn ).
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: RAW / JPG Vergleich - Problem bei Nachtaufnahmen

Beitrag von Handwerker » Mittwoch 31. Juli 2013, 19:15

Hallo zusammen,
musste unverhofft für ein paar Tage ins Krankenhaus und bin nun wieder da.

@ahinterl

Ich habe noch mehrere Fotos aus dieser Nacht . Im Prinzip waren es immer Töne von magenta und blau.
Das Problem ist auch auf mehreren anderen Fotos in gleicher Weise sichtbar.

VG Othmar
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: RAW / JPG Vergleich - Problem bei Nachtaufnahmen

Beitrag von ThomasT » Montag 5. August 2013, 12:00

Ich hab die selben Probleme gestern beim Sonnenuntergang gehabt.

Habs dann in SilkyPix entwickelt statt in CameraRaw.
Hab nicht dran gedacht ein JPEG parallel zu machen.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: RAW / JPG Vergleich - Problem bei Nachtaufnahmen

Beitrag von Handwerker » Montag 5. August 2013, 18:12

Hallo Thomas,
kannst Du das Bild mal einstellen ?

Ich habe unter http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=46&t=16632" onclick="window.open(this.href);return false;
eine kleine Collage aus der Nacht eingestellt. In einigen Bildern ist da Problem zu sehen (eingestellt wurde die JPEG-Version).
Ansonsten wurden die farbigen Bilder aus dem Innern des Kühlturms aus RAW entwickelt.

In dem Adobe Lightroom Forum habe ich das Problem weitergeleitet an einen ADOBE Spezialisten, aber noch keine Antwort erhalten. Ich oder Du könnten Dein RAW dort auch als weiteres Beispiel anfügen.
Vielleicht ist doch noch was zu erreichen.

VG
Othmar
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: RAW / JPG Vergleich - Problem bei Nachtaufnahmen

Beitrag von ThomasT » Montag 5. August 2013, 23:46

Handwerker hat geschrieben:Hallo Thomas,
kannst Du das Bild mal einstellen ?
https://dl.dropboxusercontent.com/u/505 ... 030287.RW2" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: RAW / JPG Vergleich - Problem bei Nachtaufnahmen

Beitrag von Handwerker » Samstag 10. August 2013, 15:57

Hallo zusammen,

es gibt eine Erklärung für das Problem.

Über das Adobe Forum (http://forums.adobe.com/thread/1254354" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) wurde mir angeraten eine E-Mail an Eric Chan ( MadManChan200 - Entwickler bei Adobe für Camera Raw, DNG und Lightroom - siehe auch http://blogs.adobe.com/photoshopdotcom/ ... /4565.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ) zu senden.
Er scheint wohl für das Problem der richtige Ansprechpartner zu sein.
In Absprache mit ihm kann ich seine Nachricht veröffentlichen. Er antwortete

Unfortunately this is a limitation of our current color profile process. This limitation actually applies to all of our camera models that we support, not just Panasonic. What is happening is that the color transform we've built is optimized mainly for daylight and incandescent light conditions, but when applied to scenes with bright light sources (especially neon lights, and especially blue/purple lights), the transform will tend to oversaturate and clip those colors.

My team is investigating how to build better profiles going forward, but in the meantime, my main suggestion is to try reducing the Red/Green/Blue Saturation sliders in the Camera Calibration panel (not the HSL tab, and not in the Basic panel). This will help to reduce the oversaturation and clipping, and will give you a better starting point for further edits (Exposure, Contrast, etc.). As a shortcut, you can store your Red/Green/Blue Saturation slider adjustments as a preset that you can then apply quickly to other images you have that show the same issue
.


Interessant finde ich die Aussage, dass das Problem grundsätzlicher Natur ist und alle Kameramodelle betrifft.
Dies erklärt für mich nun auch einige meiner kleineren Probleme bei ähnlichen Fotos.

@Adminstrator: Wäre es nicht besser diesen Threat umzubenennen, damit das Problem vielleicht besser gefunden wird ? z.B. Besonderheiten Raw-Entwicklung und Lightroom oder ähnlich.

Danke an alle, die Ihren Beitrag zu diesem Problem geleistet haben.

VG
Othmar
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: RAW / JPG Vergleich - Problem bei Nachtaufnahmen

Beitrag von veo » Samstag 10. August 2013, 16:05

Super, Handwerker! Danke, dass Du d'rangeblieben bist! Die Erklärung klingt plausibel.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: RAW / JPG Vergleich - Problem bei Nachtaufnahmen

Beitrag von emeise » Sonntag 11. August 2013, 10:23

Hallo Othmar,

danke, dass Du dran geblieben bist.
Ich hätte nicht mit so einer hautnahen Unterstützung von Adobe gerechnet.

Der Lösungsvorschlag ( RGB-Slider Sättigung reduzieren im Kamerakalibrierung-Fenster ) zeigt Wirkung !

Sowohl bei RAW, als auch bei JPG lindern sich die Übergänge stark, auch wenn im Gesamtbild die Auswirkungen sichtbar werden.

Hab's mit deinen Beispielbildern grad selbst probiert ( R+B Slider ). Gar nicht übel.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: RAW / JPG Vergleich - Problem bei Nachtaufnahmen

Beitrag von ThomasT » Sonntag 11. August 2013, 22:42

Gerade probiert. Super Tipp mit der Sättigung.

Diese kann man ganz leicht später wieder aufdrehen. Hauptsache die Infos werden "rüber gerettet".
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“