Test, OOC Lumix Fotos gegen Standard Silkypix aus RAW!
Test, OOC Lumix Fotos gegen Standard Silkypix aus RAW!
Das Ursprungsthema ist hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=26437" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
in Silkypix gibt es aber eine Einstellung "wie Kamera". Das entspricht dem .jpg der Kameraengine
in Silkypix gibt es aber eine Einstellung "wie Kamera". Das entspricht dem .jpg der Kameraengine
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
Ich glaube, das bezieht sich nur auf den Weißabgleich.piet hat geschrieben:in Silkypix gibt es aber eine Einstellung "wie Kamera". Das entspricht dem .jpg der Kameraengine
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
Es ist wirklich schwierig bzw. nicht möglich, die RAW Bilder genauso hinzu bekommen, wie die JPEG Bilder aus der Kamera kommen, manchmal fehlt am JPEG aber auch nur eine kleiner Schliff, der einem zum perfekten Bild hilft!
Daher finde ich es bei den Olympus Kameras hervorragend, die haben ja den Oly Viewer dabei, auch wenn dieser RAW Konverter wirklich langsam arbeitet, ruft man dort ein RAW auf, so hat man genau die Einstellungen wie das Bild in der Kamera entwickelt wurde, somit braucht man da dann nur einmal ansetzten und hat das perfekte Bild, auch kann man hier jeden Filter drüber setzten, den die Kamera bietet.
Ich tue mich da noch ein bisschen schwer, da ich gerne mit LR arbeite, aber von der Entwicklung der Bilder hat der Viewer die Nase vorne, das habe ich in den paar tagen wo ich den Viewer teste auch feststellen können.
Gruß Jan
Daher finde ich es bei den Olympus Kameras hervorragend, die haben ja den Oly Viewer dabei, auch wenn dieser RAW Konverter wirklich langsam arbeitet, ruft man dort ein RAW auf, so hat man genau die Einstellungen wie das Bild in der Kamera entwickelt wurde, somit braucht man da dann nur einmal ansetzten und hat das perfekte Bild, auch kann man hier jeden Filter drüber setzten, den die Kamera bietet.
Ich tue mich da noch ein bisschen schwer, da ich gerne mit LR arbeite, aber von der Entwicklung der Bilder hat der Viewer die Nase vorne, das habe ich in den paar tagen wo ich den Viewer teste auch feststellen können.
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
das will ich nochmal überprüfen, Jens.Binärius hat geschrieben:Ich glaube, das bezieht sich nur auf den Weißabgleich.piet hat geschrieben:in Silkypix gibt es aber eine Einstellung "wie Kamera". Das entspricht dem .jpg der Kameraengine
In Silkypix wird beim Start eines Bildes im Programm ganz individuell eine Einstellung vorgenommen und auch ein Bild gezeigt, das dem parallel aufgenommenen .jpg nach Augenschein entspricht.
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
Das glaube ich aber auch nicht, kann das jetzt leider nicht mehr testet, aber die Software kommt ja nicht aus dem Haus Panasonic.piet hat geschrieben:das will ich nochmal überprüfen, Jens.Binärius hat geschrieben:Ich glaube, das bezieht sich nur auf den Weißabgleich.piet hat geschrieben:in Silkypix gibt es aber eine Einstellung "wie Kamera". Das entspricht dem .jpg der Kameraengine
In Silkypix wird beim Start eines Bildes im Programm ganz individuell eine Einstellung vorgenommen und auch ein Bild gezeigt, das dem parallel aufgenommenen .jpg nach Augenschein entspricht.
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
Okay, ich kann mich da auch täuschen.
Habe lange nicht mehr mit Sikypix gemacht.
Habe lange nicht mehr mit Sikypix gemacht.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
Jens du hast schon recht, ich habe eben nochmal nachgesehen, habe eben ein altes Bild rausgesucht welches ich mit einer G Kamera gemacht hatte, die Farben kommen aus dem Silkypix Bild völlig anders, als wenn man das originale JPEG nimmt welches aus der Kamera kommt.
Beim Weißabgleich steht nur, wie aufgenommen von der Kamera!
gruß Jan
Beim Weißabgleich steht nur, wie aufgenommen von der Kamera!

gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
wenn bei Weißabgleich Kameraeinstellungen und bei der obersten Einstellung "Standardeinstellung" steht, dann ist bei mir das Bild wie Kamera .jpg
Es kommt wohl auch noch darauf an, wie die .jpg-Einstellungen der Kamera sind.
Es kommt wohl auch noch darauf an, wie die .jpg-Einstellungen der Kamera sind.
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
Dann stell mal bitte ein JPEG aus der Kamera, und eine exportiertes RAW aus Silkypix ein, denn das glaube ich dir irgendwie nicht!
Von mir aus auch in einem gesonderten Beitrag....
Gruß Jan

Von mir aus auch in einem gesonderten Beitrag....
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
nun will ich es auch selbst ganz genau wissen!Janer hat geschrieben:Dann stell mal bitte ein JPEG aus der Kamera, und eine exportiertes RAW aus Silkypix ein, denn das glaube ich dir irgendwie nicht!![]()
Von mir aus auch in einem gesonderten Beitrag....
Gruß Jan
Ich mache morgen mal ein Foto .jpg + RAW bei neutraler Kameraeinstellung. Das Kamera .jpg und die RAW-Entwicklung in der Silkypix-Einstellung wie beschrieben stelle ich dann hier ein.
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
Ja teste das mal Piet!
Wenn Silkypix das wirklich kann, schmeiße ich Adobe Lightroom sofort in die Tonne.
Und wenn's stimmt rechnet die Kamera in Bruchteilen von Sekunden besser, oder aber zumindest so gut, wie teure Software am Powerrechner.
Das möchte ich eigentlich nicht wirklich glauben.
Wenn Silkypix das wirklich kann, schmeiße ich Adobe Lightroom sofort in die Tonne.
Und wenn's stimmt rechnet die Kamera in Bruchteilen von Sekunden besser, oder aber zumindest so gut, wie teure Software am Powerrechner.
Das möchte ich eigentlich nicht wirklich glauben.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
Hier das Ergebnis:Binärius hat geschrieben: Ja teste das mal Piet!
Wenn Silkypix das wirklich kann, schmeiße ich Adobe Lightroom sofort in die Tonne.
Und wenn's stimmt rechnet die Kamera in Bruchteilen von Sekunden besser, oder aber zumindest so gut, wie teure Software am Powerrechner.
Das möchte ich eigentlich nicht wirklich glauben.
in Ermangelung einer Farbtafel eine Seite aus meiner LINHOF - Praxis (in Memoriam). Blitzlicht, garantiert jedes Fremdlicht ausgeschlossen.
Mit garnichts nachbearbeitet, nur beschnitten.
Kameraeinstellung alles auf 0 gesetzt bzw. neutral.
Silkypix automatische Einstellung gelassen wie weiter vorher heute beschrieben. Silkipyx hat übrigens 6.249 K eingestellt
Ich lade dich ein, Jens
komme in Wattenbek vorbei und wir machen jeden Versuch den Du möchtest - natürlich keine spanabhebende oder zerstörende Prüfung.



Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
Jetzt wird's richtig spannend hier !
Vom Thema des Threads sind wir jetzt meilenweit entfernt, aber macht weiter. Fortsetzung folgt .... ?
Vom Thema des Threads sind wir jetzt meilenweit entfernt, aber macht weiter. Fortsetzung folgt .... ?
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
@piet, irgendwas stimmt da nicht, beide Bilder haben 300dpi, wenn ich mir so die ganzen Lumix Bilder ansehe, so haben die JPEGs 180dpi!
Also, ich werde heute Nachmittag den Gegenvergleich einstellen, und sage zu 100%, dass Silkypix das Bild nicht so entwickeln wie die Kamera, das Vorschaubild wird vielleicht so anzeigt wie es die Kamera aufgenommen hat, mehr aber auch nicht.
Ich habe noch genügend Lumix Bilder in JPEG, wo an der Kamera Einstellung nichts geändert wurde (Kontrast, Schärfe) und habe dazu die RAW Dateien.
Gruß Jan

Also, ich werde heute Nachmittag den Gegenvergleich einstellen, und sage zu 100%, dass Silkypix das Bild nicht so entwickeln wie die Kamera, das Vorschaubild wird vielleicht so anzeigt wie es die Kamera aufgenommen hat, mehr aber auch nicht.
Ich habe noch genügend Lumix Bilder in JPEG, wo an der Kamera Einstellung nichts geändert wurde (Kontrast, Schärfe) und habe dazu die RAW Dateien.
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt
moin Jan,
1. Meine G5 - Bilder haben aus der Kamera 300 dpi
2. Das Bild, das ich hier eingestellt habe ist nicht das "Vorschaubild", sondern das ohne jede Verstellung in Silkipyx nur entwickelt wurde. Karte direkt aus der Kamera in den Rechner. Es gab also auch noch kein Silkipyx_DS-Verzeichnis mit vorgenommenen Einstellungen am Bild zu den Fotos.
Aber worum geht es denn hier?
Es geht darum, dass man die Bilder in Silkipyx aufrufen kann und direkt ohne Bearbeitung entwickeln kann - wenn sie einem denn gefallen. Ich bearbeite eigentlich jedes Bild nach. Meistens entwickel ich in Silkipyx und bearbeite in Corel PS pro 7 weiter.
Also, es geht hier um das Ergebnis.
1. Meine G5 - Bilder haben aus der Kamera 300 dpi
2. Das Bild, das ich hier eingestellt habe ist nicht das "Vorschaubild", sondern das ohne jede Verstellung in Silkipyx nur entwickelt wurde. Karte direkt aus der Kamera in den Rechner. Es gab also auch noch kein Silkipyx_DS-Verzeichnis mit vorgenommenen Einstellungen am Bild zu den Fotos.
Aber worum geht es denn hier?
Es geht darum, dass man die Bilder in Silkipyx aufrufen kann und direkt ohne Bearbeitung entwickeln kann - wenn sie einem denn gefallen. Ich bearbeite eigentlich jedes Bild nach. Meistens entwickel ich in Silkipyx und bearbeite in Corel PS pro 7 weiter.
Also, es geht hier um das Ergebnis.