Makrofotoprogramm: CombineZP
- lurowa
- Beiträge: 171
- Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
- Wohnort: bei Uslar im Solling
- Kontaktdaten:
Makrofotoprogramm: CombineZP
Bei Makrofotos gibt es immer wieder ein Problem: fehlende Schärfentiefe, d.h. oft ist nur ein kleiner Teil des Bildes scharf.
Abhilfe (allerdings nur für Stativaufnahmen und kein Wind):
Man macht mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Schärfeebenen und fügt diese dann mit dem Freeware-Programm "combineZM" zusammen zu EINEM scharfen Bild!
Download und kurze Beschreibung z.B. hier: http://finepix.de/cms/home/myfinepix/fo ... combinez5/
Nachteile: nur für Windows, englisch, keine help-Datei u. deutsches Tutoral nicht gefunden (Wer was findet bitte hier melden!)
Kurzanleitung hier: http://www.der-webdesigner.net/tutorial ... cking.html
Erste Tests von mir waren enttäuschend, weil die Bilder oft nicht 100%ig deckungsgleich waren. Folgendes hilft aber und führt zu guten Ergebnissen:
Nach dem Laden der Bilder und VOR dem "Stacken" über Menü "Stack" -> Size and Alignment -> Automatic (TwoPass) ausführen!
Hier kann ein Beispielbild angesehen werden: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=43&t=6626
Grüße, Robert
Abhilfe (allerdings nur für Stativaufnahmen und kein Wind):
Man macht mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Schärfeebenen und fügt diese dann mit dem Freeware-Programm "combineZM" zusammen zu EINEM scharfen Bild!
Download und kurze Beschreibung z.B. hier: http://finepix.de/cms/home/myfinepix/fo ... combinez5/
Nachteile: nur für Windows, englisch, keine help-Datei u. deutsches Tutoral nicht gefunden (Wer was findet bitte hier melden!)
Kurzanleitung hier: http://www.der-webdesigner.net/tutorial ... cking.html
Erste Tests von mir waren enttäuschend, weil die Bilder oft nicht 100%ig deckungsgleich waren. Folgendes hilft aber und führt zu guten Ergebnissen:
Nach dem Laden der Bilder und VOR dem "Stacken" über Menü "Stack" -> Size and Alignment -> Automatic (TwoPass) ausführen!
Hier kann ein Beispielbild angesehen werden: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=43&t=6626
Grüße, Robert
Zuletzt geändert von lurowa am Dienstag 22. Mai 2012, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
- lurowa
- Beiträge: 171
- Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
- Wohnort: bei Uslar im Solling
- Kontaktdaten:
Re: Makrofotoprogramm: CombineZM
Danke, Dirk!
Ich habe CZP ausgetestet und "combineZM" deinstalliert.
Zwei Sachen finde ich bei der neueren Version viel besser:
1. Einfaches Bedienungsmenü für Anfänger
2. Umfangreiches Hilfemenü
Beim Speichern erscheint beim 1. Mal Qualität 70%, merkt es sich aber, wenn ich dann 100% eingegeben habe.
Gut ist auch, dass Du die Download-Quelle vom Autor Alan Hadley angegeben hast, man findet dort auch noch Weitergehendes.
Hast Du eine Ahnung, was "CZPBatch" macht?
Gruß, Robert
Ich habe CZP ausgetestet und "combineZM" deinstalliert.
Zwei Sachen finde ich bei der neueren Version viel besser:
1. Einfaches Bedienungsmenü für Anfänger
2. Umfangreiches Hilfemenü
Beim Speichern erscheint beim 1. Mal Qualität 70%, merkt es sich aber, wenn ich dann 100% eingegeben habe.
Gut ist auch, dass Du die Download-Quelle vom Autor Alan Hadley angegeben hast, man findet dort auch noch Weitergehendes.
Hast Du eine Ahnung, was "CZPBatch" macht?
Gruß, Robert
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
- lurowa
- Beiträge: 171
- Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
- Wohnort: bei Uslar im Solling
- Kontaktdaten:
Re: Makrofotoprogramm: CombineZM
Ich habe noch ein gutes Tutorial für CZP hier gefunden. Ist in leicht verständlichem Englisch geschrieben und geht ein wenig tiefer.
Gruß, Robert
Gruß, Robert
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
- lurowa
- Beiträge: 171
- Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
- Wohnort: bei Uslar im Solling
- Kontaktdaten:
Re: Makrofotoprogramm: CombineZP
Hier mal ein Beispiel für CombineZP, aus 4 Aufnahmen zusammen gefügt:
Grüße, Robert
Grüße, Robert
- Dateianhänge
-
- P1020656-59.JPG (728.62 KiB) 4814 mal betrachtet
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche
Re: Makrofotoprogramm: CombineZP
Hallo in die Runde,
um Aufnahmen zu kombinieren, habe ich CombineZP installiert. Nun wollte ich über "New" die Fotos laden.
Mein Problem: Combine erkennt die Fotos nicht. ( Sie liegen als dng- und auch als CR2-Files vor.)
Inzwischen habe ich das Programm gelöscht und neu installiert. .NET-Framework ist installiert.
Wo liegt mein Fehler?
gruß waro
um Aufnahmen zu kombinieren, habe ich CombineZP installiert. Nun wollte ich über "New" die Fotos laden.
Mein Problem: Combine erkennt die Fotos nicht. ( Sie liegen als dng- und auch als CR2-Files vor.)
Inzwischen habe ich das Programm gelöscht und neu installiert. .NET-Framework ist installiert.
Wo liegt mein Fehler?
gruß waro
Re: Makrofotoprogramm: CombineZP
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 02:19, insgesamt 2-mal geändert.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9267
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Makrofotoprogramm: CombineZP
Nicht nur vielleicht.FotoKunst hat geschrieben:Vielleicht probierst du es einfach mal mit JPG Dateien?

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Makrofotoprogramm: CombineZP
-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 02:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Montag 14. November 2011, 11:31
Re: Makrofotoprogramm: CombineZP
Hallöschen, hab mal combine ZP ausprobiert.
Hatte bisher mal versucht Bilder "per Hand", also manuell mit Photoshop zu stacken.
Finde aber das manuelle Ergebnis besser!?!?!? Was meint ihr???
Die Fotos sind aus 5 einzelnen Fotos gestackt.
P.S. der Bildausschnitt ist ein wenig anders, weil bei Combine ZP der Rand gespiegelt wird. (Warum auch immer!!!)
Links das Ergebnis von CZP Rechts das Ergebnis meines manuellen stackings
Hatte bisher mal versucht Bilder "per Hand", also manuell mit Photoshop zu stacken.
Finde aber das manuelle Ergebnis besser!?!?!? Was meint ihr???
Die Fotos sind aus 5 einzelnen Fotos gestackt.
P.S. der Bildausschnitt ist ein wenig anders, weil bei Combine ZP der Rand gespiegelt wird. (Warum auch immer!!!)
Links das Ergebnis von CZP Rechts das Ergebnis meines manuellen stackings
Hardware: FZ 150 / Polfilter Hoya Pro1 / Raynox DCR150
Software: Photoshop Elemts 10 / Photomatix Pro 4 / Fitswork
...bin immer für Kritik dankbar!!!
Also immer her damit
Danke und Gruß Sebastian
Software: Photoshop Elemts 10 / Photomatix Pro 4 / Fitswork
...bin immer für Kritik dankbar!!!
Also immer her damit

Danke und Gruß Sebastian
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Montag 14. November 2011, 11:31
Re: Makrofotoprogramm: CombineZP
Ok......das Interesse an dem Thema scheint nicht so wirklich zu bestehen !?!?!? Schade......hatte gedacht, dass ich vielleicht was falsch gemacht hätte und mir jemand nen Tipp geben kann, gute Ergebnisse mit dem Programm zu erzielen.
Hardware: FZ 150 / Polfilter Hoya Pro1 / Raynox DCR150
Software: Photoshop Elemts 10 / Photomatix Pro 4 / Fitswork
...bin immer für Kritik dankbar!!!
Also immer her damit
Danke und Gruß Sebastian
Software: Photoshop Elemts 10 / Photomatix Pro 4 / Fitswork
...bin immer für Kritik dankbar!!!
Also immer her damit

Danke und Gruß Sebastian
Re: Makrofotoprogramm: CombineZP
Hallo Spezialisten - ich bin am üben, um ein landschaftliches Infrarotbild mit einem normalen Farbbild zu kombinieren. Der Detailreichtum soll vom Infrarotbild herkommen und die Kolorierung vom Farbbild. Ist das Programm CombineZP ein Versuch wert? Mit HDR-Programmen gibt es überraschende Effekte, die aber nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben.
Vielen Dank
Vielen Dank
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Montag 14. November 2011, 11:31
Re: Makrofotoprogramm: CombineZP
mmmmhhhhhh gute frage.....denke allerdings nicht, dass die allgorithmen, mit dem das Programm rechnet dafür geeignet sind!?!?!?!?
Aber vielleicht einfach mal ausprobieren!??!?!?
Aber vielleicht einfach mal ausprobieren!??!?!?
Hardware: FZ 150 / Polfilter Hoya Pro1 / Raynox DCR150
Software: Photoshop Elemts 10 / Photomatix Pro 4 / Fitswork
...bin immer für Kritik dankbar!!!
Also immer her damit
Danke und Gruß Sebastian
Software: Photoshop Elemts 10 / Photomatix Pro 4 / Fitswork
...bin immer für Kritik dankbar!!!
Also immer her damit

Danke und Gruß Sebastian
Re: Makrofotoprogramm: CombineZP
Nach einigen Versuchen mit einem Infrarotbild (für die Schärfe im schwarz) und einem Farbbild ist folgendes Ergebnis gelungen. Bei Bedarf rücke ich gerne mit der ganzen Geschichte raus ...