Seite 1 von 3

Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 13:58
von Willibohr
Schön wäre es, wenn Panasonic den ganzen Motivbimbes, die Bearbeitungsoptionen im Wiedergabemenü und gerne auch den Vollautomatikmodus weglassen könnte. Natürlich meine ich nur die Kameramodelle für ambitionierte Hobbyfotografen. Das würde alles übersichtlicher und schneller machen.

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 20:30
von wozim
Niemand ist gezwungen, alle Möglichkeiten zu nutzen.
Dem Wunsch einzelner Minimalisten nachzukommen, ist sicher nicht im Sinne der Mehrheit.

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 13:27
von schöpfungdigital
wozim hat geschrieben:
Dienstag 18. Juni 2019, 20:30
Niemand ist gezwungen, alle Möglichkeiten zu nutzen.
Dem Wunsch einzelner Minimalisten nachzukommen, ist sicher nicht im Sinne der Mehrheit.
... hm, es wäre durchaus interessant, ob eine "Leica für kleine Geldbeutet" (das wäre für mich die Überschrift über den geäußerten Wunsch) tatsächlich am Markt nicht funktionieren würde. Ich selbst nutze auch nur einen Bruchteil der Funktionen, der iA Modus z.B. war bisher noch nicht darunter. Allerdings: Dieser Bruchteil speist sich aus unterschiedlichen Einstellungskategorien, so dass bei einem reduzierten Modell evtl. nicht alles dabei wäre.

Gruß Joachim

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 14:00
von jessig1
Nützlicher wäre es wenn man die nicht genutzten Einstellungen umprogrammieren könnte. Also zB auf dem Wahlrad anstelle von iA etwas drauflegen das man immer nutzt.

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 14:09
von Gamma-Ray
Oder man geht nur dort hin, wo man zur selben Zeit immer das gleiche fotografiert.
Also zum Beispiel Nachts in den Zoo, um den schwarzen Puma zu fotografieren. :lol:

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 14:25
von Lenno
Kauft euch die Pen F, dort könnt ihr nur das wesentliche auf die Knöpfe programmieren die ihr wollt.

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 14:55
von basaltfreund
....wie wärs mit einer Lochkamera? :D :lol: :lol: 8-)

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 15:05
von Jock-l
Willibohr hat geschrieben:
Donnerstag 2. Mai 2019, 13:58
Schön wäre es, wenn Panasonic den ganzen Motivbimbes, die Bearbeitungsoptionen im Wiedergabemenü und gerne auch den Vollautomatikmodus weglassen könnte.
Hm, wenn die Marketingleute ihren Job machen weiß die Firma in etwa, wie sich die Käufer zusammensetzen- ambitionierte Anwender werden wohl nicht das Gros der Anwender darstellen... ;)

In einem solchen Wunschkonzert wäre ich auch mitsingend- stell Dir mal vor, Pana würde es machen wie Leica und einen Sensor nur für sw-Aufnahmen rausbringen, der wäre meinerseits ohne viel Federlesens sofort gekauft !
Also keine vier Pixel für eine Farbpunktberechnung (ich wundere mich den ganzen Tag, daß das Bayermuster hier bei einigen Anwendern sowenig bekannt ist), sondern echte 1:1 Nutzung von 20 MP, das wäre wahrscheinlich ähnlich großartiges Bildmaterial wie es bei der Leica M rauskommt. Nur, warum macht man das nicht ? Weil der Anwenderkreis als zu klein angesehen würde... und dann wachsen Zweifel ob Entwicklungskosten etc. wieder eingespielt werden ;)

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 15:06
von Der GImperator
In dem Zusammenhang erinnere ich euch mal an letztes Jahr, als das Konzept des "Upgrade-baren Universal-Bodies" durch die Lumix-Hallen geisterte.
Vielleicht kommt das ja noch. 1, 2 Bodies im DSLR-/"Griffwulst"-Stil und 1, 2 im Pen/Hosentaschen/"Block"-Stil.... jeweils mit den Kapzitäten von 3 versch. Ausbaustufen ausgestattet und demenstprechend "freischaltbar".

Mit klugen, universellen physikalischen Buttons und ihren Anordnungen (in dem Bereich gefällt mir Pana seit 20 Jahren vergleichsweise zu anderen Herstellern immer einigermaßen bis besonders gut; da mach ich mir also keine Sorgen) kann ich mir das Funktionieren dieses Konzepts gut vorstellen.
Und dann wäre ein nächster Schritt nicht mehr weit- ähnlich wie`s z.B. Autohersteller gerne mal mit "Sondereditionen"/Ausstattungsmodellen ihrer Autos machen, könnte der Camhersteller ja auch mal ne ensprechende "Sonderedition Classic Simple Edition" programmieren und buchbar machen.

Eine reguläre Modellreihe "rudimentärer Cams" wirds aber garantiert nicht geben. Der Wunsch ist für mich ein Stück weit nachvollziehbar, wird aber nicht zu verkaufen sein. So etwas kriegste auf dem Markt doch gar nicht verkauft!!!!! Und FALLS ein Hersteller mal so`n Konzept raushaut, wird das bestimmt keine "pfleg- und entwickelbare Reihe" sein, sondern ein One Off, .
Aber zu SO nem Modell war eigentlich jeder getippte Buchstabe in diesem Abschnitt unnötig ;) .
[Hmmm..... und die Diskussion hatten wir doch auch bereits.........mehrfach.............ertappe ich mich etwa gerade bei meinem ersten "Sommerloch-Beitrag" des laufenden Kalenderjahres ?!?!? :idea: :o :P 8-) ]

INTERESSANTER und SOFORT UMSETZBAR fände ich aber, wenn sich die Konzeptionsschmiede von Pana mit den Anwendern auseinandersetzt, inwieweit die physikalischen Positionen als auch die virtuellen customizierenderweise für den Anwender reprogrammierbar werden können.
Speziell bei der virtuellen Darstellung und Funktionsweise der Fn-Plätze ist ne Menge Spielraum in alle möglichen Richtungen.

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 19:00
von mopswerk
Der GImperator hat geschrieben:
Donnerstag 20. Juni 2019, 15:06
Speziell bei der virtuellen Darstellung und Funktionsweise der Fn-Plätze ist ne Menge Spielraum in alle möglichen Richtungen.
Wer fehlende Customisierbarkeit vermisst, möge sich bei Oly einkaufen und sich dort den Kopf weiter zerbrechen, da man dort recht viel mit Konfigurierbarkeit rumspielen kann ...

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 20:30
von Jock-l
... das war mir immer zuviel des Guten, deshalb war ich bei Pana gelandet :D
Kamera als Selbstzweck (Beschäftigung mit derselben), Nein danke, irgendwann muß man zum Zuge und Ergebnis kommen ...

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2019, 15:42
von Willibohr
wozim hat geschrieben:
Dienstag 18. Juni 2019, 20:30
Niemand ist gezwungen, alle Möglichkeiten zu nutzen.
Dem Wunsch einzelner Minimalisten nachzukommen, ist sicher nicht im Sinne der Mehrheit.
Die Mehrheit knipst mit dem Smartphone. Diejenigen, welche ihren Fotokram nicht zugunsten des Smartphones verhökert haben, stellen die Mehrheit der ambitionierten Hobbyfotografen. So rum wird ein Schuh draus.

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2019, 15:50
von wozim
Willibohr hat geschrieben:
Sonntag 30. Juni 2019, 15:42
Die Mehrheit knipst mit dem Smartphone. Diejenigen, welche ihren Fotokram nicht zugunsten des Smartphones verhökert haben, stellen die Mehrheit der ambitionierten Hobbyfotografen. So rum wird ein Schuh draus.
Und was willst du uns damit sagen? Dass diese auf die Zusatzfunktionen verzichten? Denke, das ist weit hergeholt.
Wer etwas nicht braucht, nutzt es nicht, basta; lässt aber anderen die Wahl, ob sie es nutzen möchten.

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2019, 15:55
von Hanseat68
ob nun Unsinn oder nicht = viele Meinungen und man wird Nie auf einen Nenner kommen. ;)
auch die höherwertigen Modelle anderer Hersteller für die ambitionierte Fotografie bieten diese Motiv[Scene] Programme an.
siehe Nikon D7500,Canon 80D,etc.etc.

man könnte diese in ein Menü packen und ......... .
--> wenn das Wort könnte nicht wäre, wäre vieles einfacher ;)

Re: Konzentration auf das Wesentliche

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2019, 16:04
von Willibohr
Wozim, das heisst hier Wunschliste. Und da hab ich einen geäußert. Ob der nun Deiner hochgeschätzten Meinung nach realistisch ist oder eben nicht sei dahingestellt. Es ist meiner. Um mit Deinen Worten zu sprechen: Basta.