GH5 Schräfe im Videodreh

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
rogerrr
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2017, 20:03

GH5 Schräfe im Videodreh

Beitrag von rogerrr » Mittwoch 4. Oktober 2017, 20:17

Hallo

Bei meiner GH5 bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden welches die Scharfe betrifft wenn ich ein Video mache.
Kleines Beispiel zu meinem Video welches ich damit erstellt habe auf YouTube. https://youtu.be/g23B7H8YXXc?t=1m24s" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei 1m und 24s. Mann sieht das die Vordere Lok schön im Fokus ist und die Hintere nicht.
Objektiv ist Standard-Objektiv 12-60mm/F2.8-4.0 vom Kit. Ich habe dies mit Automatisch Modus versucht wie auch schon im Manuellem bin ich nicht zufrieden.

Gibt es da bessere Objektive wo das ganze Bild scharf ist oder wo soll ich ansetzen?

Ist das schon fast Bokeh Effekt? Kann man das Abstellen ich verstehe nicht ganz wieso dies beim Video kommt.

Grüsse Roger

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: GH5 Schräfe im Videodreh

Beitrag von Lenno » Mittwoch 4. Oktober 2017, 20:41

Sieh hier: https://kwerfeldein.de/2009/05/16/grund ... anfaenger/" onclick="window.open(this.href);return false;
dort schaust du unter dem Link: Die Blende verstehen Teil1 , Teil 2

Schärfentiefe wird im Video Teil 2 beschrieben. https://kwerfeldein.de/2008/07/14/die-b ... rfentiefe/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Alter_Schwede
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2017, 07:20

Re: GH5 Schräfe im Videodreh

Beitrag von Alter_Schwede » Donnerstag 5. Oktober 2017, 09:45

Hihi, nein Roger, Bokeh kann man nicht einfach abstellen.
Du kannst es aber minimieren, indem du erstens die Blendenöffnung schliesst, sprich den Blendenwert erhöhst und/oder auch die Brennweite mehr in Richung WW, also in Richtung 12mm stellst und dann natürlich etwas näher ran musst.
Ob du es schaffst, alles scharf zu bekommen, was du möchtest wirst du dann beim Ausprobieren bzw. Einstellen der Blende, Brennweite und Abstand zum Objekt sehen.
Gruss Schwede

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: GH5 Schräfe im Videodreh

Beitrag von Janer » Donnerstag 5. Oktober 2017, 11:07

Die Grundlagen sind beim Filmen und Fotografieren die selben was die Tiefenschärfe angeht, du hast ein sehr feines Werkzeug für den Video Dreh, also beschäftige dich als erstes mit den Grundlagen der Fotografie, welche sich im Schärfentiefenbereich auf den Videobereich übertragen lässt, David hat dazu ein paar Links gesetzt.

Willst du alles scharf haben, dann nimm am besten eine Action Cam wie die Gopro, wird das Licht schlechter rauscht es aber wie sau! ;)

VG Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: GH5 Schräfe im Videodreh

Beitrag von HotCookie » Donnerstag 5. Oktober 2017, 14:23

Janer hat geschrieben:rauscht es aber wie sau!
Das würde ja zu 'nem Zug passen... :roll: :lol:
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

rogerrr
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2017, 20:03

Re: GH5 Schräfe im Videodreh

Beitrag von rogerrr » Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:24

Hallo

Danke für die vielen Antworten.
Ich habe auch schon aufnahmen geschafft wo dies einigermssen passt.
Also Sprich Blende setzen und Belichtungszeit Automatisch. Habe dann noch mit ISO werten versucht und mehr als 800 ging bei mir nicht ohne das ich Rauschen sah.
Ist das Normal?
Auch tauchte bei mir die Frage auf ob ein Weitwinkelobjektiv da hilft?
Auch hatte ich das Problem das auf dem Bildschirm auf der GH5 kein Rauschen zu sehen wahr aber dann am PC schon.
Denke der Bildschirm ist zu klein das man dies sieht?
Wenn der zu klein ist wie kann man den die Aufnahme Vorort am besten überprüfen?

Grüsse Roger

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: GH5 Schräfe im Videodreh

Beitrag von x-DIABLO-x » Donnerstag 5. Oktober 2017, 20:23

Echt schon bei Iso 800 so sichtbares Rauschen, hab nur ne GX80 und mit Iso 1600 bis 2000 so Familyvideos im Dunkeln mit Feuerkorb gemacht, in 4k bei 100%Ansicht in Premiere CC war nur ein feines Korn zu sehen was so nicht störte, nach Skalierung auf FHD war davon nix mehr zu sehen.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Alter_Schwede
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2017, 07:20

Re: GH5 Schräfe im Videodreh

Beitrag von Alter_Schwede » Freitag 6. Oktober 2017, 07:48

rogerrr hat geschrieben:Hallo
Also Sprich Blende setzen und Belichtungszeit Automatisch. Habe dann noch mit ISO werten versucht und mehr als 800 ging bei mir nicht ohne das ich Rauschen sah.
Ist das Normal?
Je, nach dem wie hell bzw. dunkel das Gesamtbild, sprich auch die Bildinhalte sind, kann Rauschen auch schon bei niedrigen ISO entstehen. Besonders dunkle Bereiche zeigen verstärkt Bildrauschen.
Das dürftest du aber gerne auch als Feature, und nicht als lästiges Etwas betrachten. Du dürftest z.B. die ISO absichtlich recht hoch drehen, und gewisse Szenen in schwarz/weiss filmen. Dort kommt Bildrauschen immer recht gut, weil es u.a. an die alten S/W Filme erinnert. Auch dürftest du dort sogar den Kontrast nach oben schrauben, damit das Rauschen noch etwas betont wird. Dadurch werden bestimmte Bereich des Charakters einer Szene betont. Das Starke, das Knorrige, das Eigentümliche usw.

Was möchte ich dir damit sagen?
Bei deiner Filmerei nicht immer nur technisch, sondern auch künstlerisch denken.
rogerrr hat geschrieben: Auch tauchte bei mir die Frage auf ob ein Weitwinkelobjektiv da hilft?
Du hast ein Objektiv, dass mit 12mm auch im WW Bereich spielt. 60mm sind leichtes Tele.

Davon aber mal abgeshen, darfst du das Tele auch gerne dazu benutzen um gezielt nur einen kleinen Bereich des Bildes scharf zu haben, und den Rest in Unschärfe tauchen zu lassen.
Du hast sicher auch Fahrzeuge und Personen auf deiner Bahn stehen, auf die du mit dem Telebereich (25-60mm) scharf stellen kannst, und im Hintergrund kannst du z.B. Gebäude, Gelände, oder auch eine fahrende Lok in der Unschärfe, sozusagen andeuten.
Es gäbe viele Möglichkeiten mit der Schärfe/Unschärfe zu spielen.
Gruss Schwede

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: GH5 Schräfe im Videodreh

Beitrag von Prosecutor » Freitag 6. Oktober 2017, 08:13

Wenn es zuviel rauscht, lichtstarke Objektive nehmen.

Benutzeravatar
Alter_Schwede
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2017, 07:20

Re: GH5 Schräfe im Videodreh

Beitrag von Alter_Schwede » Freitag 6. Oktober 2017, 08:31

Na, er hat ja bereits die lichtstarke Version des 12-60ers.
Das ist ein Top Objektiv.

Auf der anderen Seite nutzt ihm ein lichtstarkes Objektiv nicht soo viel, da er viel Schärfentiefe möchte, was bedeutet, dass er eh schwer abblenden muss.
Das treibt dann natürlich wieder die ISO hoch und er hat Rauschen im Bild. Alles kann man halt nicht immer haben.
Gruss Schwede

nohae
Beiträge: 40
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 21:34
Wohnort: Österreich, Lauterach

Re: GH5 Schräfe im Videodreh

Beitrag von nohae » Freitag 6. Oktober 2017, 09:53

Hallo Roger,

manchmal ist es sinnvoll (notwendig) zusätzliches Licht einzusetzen. Oder - wenn man nicht gerade als Profifilmer unterwegs ist - mit Kompormissen zu leben (s. Video von meiner Modellbahn: https://www.digitalbahn.at/meine-finale ... bahn-2017/).
Bei den Aufnahmen war teilweise eine LED-Flächenleuchte mit 500 LED`s im Einsatz. Die Aufnahmen entstanden hauptsächlich mit dem Lumix G X VARIO 12-35 mm / F2.8 II ASPH. / O.I.S.

Gruß Norbert
Lumix GH6, GH5 (V2.6), GH4 (V2.5), H-ES045 LEICA, LEICA DG-Objektiv H-E08018, H-HS12035E, H-PS45175E, H-ES50200, H-X015, Rode Videomic Pro; Mecablitz 52 AF-1 digital; DMC-TZ10; DMC-TZ101; Gimbal Pilotfly H2 und DJI SC

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“