Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Nun, ich finde die Unterschiede auch marginal.
Interessant ist vielleicht noch, dass es echt nicht so wild ist, wenn man mal vergisst den Stabi am Stativ auszuschalten.
Auch da hat man ja schon die dollsten Sachen gelesen.
Interessant ist vielleicht noch, dass es echt nicht so wild ist, wenn man mal vergisst den Stabi am Stativ auszuschalten.
Auch da hat man ja schon die dollsten Sachen gelesen.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Nach all den Testbildern und meinen eigenen Versuchen ist für mich klar: Das 14-140 des Threaderstellers hat einen Schaden und sollte getauscht werden.Janer hat geschrieben: ...
Also irgendwas kann da bei den anderen Kameras oder Objektiven nicht stimmen, wo ein extremer Unterschied zu sehen ist!![]()
...
Gruß Jan
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Danke, Janer, dass Du Dir die Mühe gemacht hast! Das Ergebnis ist ja beeindruckend! Das spricht tatsächlich gegen einen Systemfehler, sondern eher für Fehler einzelner Objektive und/oder Kameras. Gut zu wissen.Janer hat geschrieben:Also irgendwas kann da bei den anderen Kameras oder Objektiven nicht stimmen, wo ein extremer Unterschied zu sehen ist!![]()
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Hallo Jan,
auch erstmal vielen vielen Dank für deine Mühen - allen anderen natürlich auch. Ich möchte keinesfalls zu negativ rüberkommen, aber mir geht die Diskussion jetzt ein wenig zu sehr in Richtung dem einen Objekt. Ich habe eine grosse Anzahl Bilder mit dem Oly - Objektiv gemacht, die sich ähnlich dem Panasonic Objektiv verhalten. Ein Beispiel hatte ich ja bereits gepostet. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Belichtungszeit von deinen Bildern schon relativ kurz ist (immer so 1/320s). Wenn du mal mein aller erstes Bilderpaar betrachtest, welches mit 1/500s aufgenommen wurde, sieht man auch deutlich geringe Unterschiede als bei den anderen, wo ich so zwischen 1/250s und 1/100s gependelt bin.
Aus diesen genannten Gründen habe ich heute die G6 zurück gegeben. Es ist mir einfach nicht klar woran es liegt. Die GH3 hat mir leider nicht so zugesagt wie ich erhofft habe - daher habe ich es momentan erst einmal auf sich ruhen belassen mit einer neuen Kamera und begebe mich in die Warteschleife. Mal schauen was die Zukunft so mit sich bringt. Die GX7 ist mir zu klein und auch bei Olympus bin ich nicht so angetan momentan. Die neue OMD sieht interessant aus, ist aber in einer Preisregion, wo ich ehrlich gesagt Bauchweh bekomme. Ich hab heut sogar noch einmal mit meiner grossen Nikon etwas gespielt und da ist definitiv kein Unterschied zwischen "Liveviewbild" und "Spiegelbild" zu erkennen. Ich weiss das ist etwas anderes als EV und MV bei Panasonic aber immerhin ist dort ja auch nur noch der Schlitzverschluss welcher aufgeht.
Also - nochmals vielen Dank an alle - und vielleicht kann man ja noch etwas weiter probieren. Ich hoffe ich habe niemand verrückt gemacht (bis auf mich)...
Viele Grüsse
Frank
auch erstmal vielen vielen Dank für deine Mühen - allen anderen natürlich auch. Ich möchte keinesfalls zu negativ rüberkommen, aber mir geht die Diskussion jetzt ein wenig zu sehr in Richtung dem einen Objekt. Ich habe eine grosse Anzahl Bilder mit dem Oly - Objektiv gemacht, die sich ähnlich dem Panasonic Objektiv verhalten. Ein Beispiel hatte ich ja bereits gepostet. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Belichtungszeit von deinen Bildern schon relativ kurz ist (immer so 1/320s). Wenn du mal mein aller erstes Bilderpaar betrachtest, welches mit 1/500s aufgenommen wurde, sieht man auch deutlich geringe Unterschiede als bei den anderen, wo ich so zwischen 1/250s und 1/100s gependelt bin.
Aus diesen genannten Gründen habe ich heute die G6 zurück gegeben. Es ist mir einfach nicht klar woran es liegt. Die GH3 hat mir leider nicht so zugesagt wie ich erhofft habe - daher habe ich es momentan erst einmal auf sich ruhen belassen mit einer neuen Kamera und begebe mich in die Warteschleife. Mal schauen was die Zukunft so mit sich bringt. Die GX7 ist mir zu klein und auch bei Olympus bin ich nicht so angetan momentan. Die neue OMD sieht interessant aus, ist aber in einer Preisregion, wo ich ehrlich gesagt Bauchweh bekomme. Ich hab heut sogar noch einmal mit meiner grossen Nikon etwas gespielt und da ist definitiv kein Unterschied zwischen "Liveviewbild" und "Spiegelbild" zu erkennen. Ich weiss das ist etwas anderes als EV und MV bei Panasonic aber immerhin ist dort ja auch nur noch der Schlitzverschluss welcher aufgeht.
Also - nochmals vielen Dank an alle - und vielleicht kann man ja noch etwas weiter probieren. Ich hoffe ich habe niemand verrückt gemacht (bis auf mich)...
Viele Grüsse
Frank
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Du hast natürlich Recht. Ein sicherer Beweis ist es nicht, weil auch das Problem des PZ 14-42 nur in einem sehr begrenzten Verschlusszeitenbereich bestand. Möglich ist aber auch, dass bei einigen G5/G6 Kameras die Verschluss/Sensor Baugruppe nicht in Ordnung ist. Zu denken gibt, dass sich der Fehler auch bei einem Objektiv, das schon lange und problemlos im Einsatz ist (100-300) reproduzieren lässt. Das spricht schon dafür, in Richtung Gehäuse zu suchen.fourthird hat geschrieben:auch erstmal vielen vielen Dank für deine Mühen - allen anderen natürlich auch. Ich möchte keinesfalls zu negativ rüberkommen, aber mir geht die Diskussion jetzt ein wenig zu sehr in Richtung dem einen Objekt. Ich habe eine grosse Anzahl Bilder mit dem Oly - Objektiv gemacht, die sich ähnlich dem Panasonic Objektiv verhalten. Ein Beispiel hatte ich ja bereits gepostet. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Belichtungszeit von deinen Bildern schon relativ kurz ist (immer so 1/320s). Wenn du mal mein aller erstes Bilderpaar betrachtest, welches mit 1/500s aufgenommen wurde, sieht man auch deutlich geringe Unterschiede als bei den anderen, wo ich so zwischen 1/250s und 1/100s gependelt bin.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
So, jetzt aber nochmal ein Test von mir den ich mir vorher noch nicht genauer begutachtet habe, dazu aber Freihand mit dem 14-140mm an der G5!
Ich glaube, es muss weiter getestet werden um herauszufinden was da faul ist!
Was ist das, der mechanische Verschluss kann doch nicht so verreißen, der Test wurde an unterschiedlichen Uhrzeiten gemacht, wo ich mich wirklich konzentriert habe die Kamera stramm mit dem Sucher am Kopf zu halten. Wenn ich keine richtige Haltung für die Kamera hätte, warum funktioniert es mit EV?
Links MV rechts EV!

EV vs. MV freihand 1 von Janer 1980 auf Flickr
Links EV rechts MV!

EV vs. MV freihand von Janer 1980 auf Flickr
Und? Jetzt vom 100-300...
Liegt es doch am Superzoom?!
Rechts MV links EV

EV vs. MV freihand 2 von Janer 1980 auf Flickr
Gruß Jan

Ich glaube, es muss weiter getestet werden um herauszufinden was da faul ist!

Was ist das, der mechanische Verschluss kann doch nicht so verreißen, der Test wurde an unterschiedlichen Uhrzeiten gemacht, wo ich mich wirklich konzentriert habe die Kamera stramm mit dem Sucher am Kopf zu halten. Wenn ich keine richtige Haltung für die Kamera hätte, warum funktioniert es mit EV?
Links MV rechts EV!

EV vs. MV freihand 1 von Janer 1980 auf Flickr
Links EV rechts MV!

EV vs. MV freihand von Janer 1980 auf Flickr
Und? Jetzt vom 100-300...
Liegt es doch am Superzoom?!
Rechts MV links EV

EV vs. MV freihand 2 von Janer 1980 auf Flickr
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Ich habe auch noch etwas (mit meinem PZ45-175 getestet, und bisher sind mir noch nicht solch gravierenden Verwacklungen aufgefallen. Dass der MV eine schlechtere Qualität hervorbringt wie der EV ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr.
Allerdings ist mir bei dem EV etwas sehr merkwürdiges aufgefallen. (Gehört zwar genau genommen nicht hierher, aber ich möchte es dennoch mal erwähnen)
Es wurde ja hier schon behandelt, dass der EV (und veo) auch "Uri Geller" kann.
Ich habe zwei Bilder innerhalb 2 Sekunden mit dem EV geschossen. (Motiv ist ca. 800 - 1000 Meter entfernt)
Dabei kamen Bilder zustande, die mich erstaunen ließen. In Kassel ist es derzeit absolut Windstill, gelegentlich bewegen sich einzelne Blätter im lauen Lüftchen, aber die 2 Bilder lassen suggerieren, dass hier ein starker Sturm sei.
Zur Veranschaulichung:
Allerdings ist mir bei dem EV etwas sehr merkwürdiges aufgefallen. (Gehört zwar genau genommen nicht hierher, aber ich möchte es dennoch mal erwähnen)
Es wurde ja hier schon behandelt, dass der EV (und veo) auch "Uri Geller" kann.

Ich habe zwei Bilder innerhalb 2 Sekunden mit dem EV geschossen. (Motiv ist ca. 800 - 1000 Meter entfernt)
Dabei kamen Bilder zustande, die mich erstaunen ließen. In Kassel ist es derzeit absolut Windstill, gelegentlich bewegen sich einzelne Blätter im lauen Lüftchen, aber die 2 Bilder lassen suggerieren, dass hier ein starker Sturm sei.
Zur Veranschaulichung:
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Auf dem Stativ sah mein Test ja eindeutig aus, als sei alle in Ordnung!
Ich habe vorhin nochmals mit der G5 und der GH3 getestet, es muss am Objektiv liegen!
Wie kann es sonst sein, dass die Fotos mit dem 14-140mm Objektiv bei einer Brennweite von 140mm mit dem mechanischen Verschluss ob an der GH3 oder G5 wesentlich unschärfer werden, als mit dem elektronischen Verschluss?!
Seit mir nicht böse, aber heute habe ich keine Lust noch mehr Testbilder hochzuladen!
Für mich steht auf jeden Fall fest, es muss am neuen Objektiv liegen!
Warum sind die Unterschiede so marginal mit dem 100-300mm Objektiv, welches ich heute mit einer Brennweite 183mm eingesetzt habe!
Immer ist der Fehler mit dem 14-140mm Objektiv reproduzierbar, aber warum nur Freihand?
Gruß Jan

Ich habe vorhin nochmals mit der G5 und der GH3 getestet, es muss am Objektiv liegen!
Wie kann es sonst sein, dass die Fotos mit dem 14-140mm Objektiv bei einer Brennweite von 140mm mit dem mechanischen Verschluss ob an der GH3 oder G5 wesentlich unschärfer werden, als mit dem elektronischen Verschluss?!
Seit mir nicht böse, aber heute habe ich keine Lust noch mehr Testbilder hochzuladen!
Für mich steht auf jeden Fall fest, es muss am neuen Objektiv liegen!
Warum sind die Unterschiede so marginal mit dem 100-300mm Objektiv, welches ich heute mit einer Brennweite 183mm eingesetzt habe!
Immer ist der Fehler mit dem 14-140mm Objektiv reproduzierbar, aber warum nur Freihand?

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Mal mit aller Vorsicht spekuliert. (Mit Freihandaufnahmen kann man ja leider nichts beweisen, weil die Komponente Mensch sich nicht reproduzierbar verhält ( obwohl der OIS ja gerade diese Komponente kontrollieren sollte)):Janer hat geschrieben:Immer ist der Fehler mit dem 14-140mm Objektiv reproduzierbar, aber warum nur Freihand?![]()
Deine Freihandaufnahmen, Janer, zeigen ein umgekehrtes Ergebnis im Vergleich zu den Stativaufnahmen wie meine. Das könnte die Annahme stützen, dass die Zusammenarbeit der Komponenten das Problem ist. Da die Firmware dieselbe ist, kann man vielleicht vermuten, dass sich in manchen Fällen Fertigungstoleranzen ungünstig potenzieren.
Der Hinweis von Fourthird auf den möglichen Einfluss unterschiedlicher Verschlusszeiten wäre vielleicht noch man eine Klärung wert.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Tja, Du hast Recht gehabt, veo, ich solle mich nicht zu früh freuen.veo hat geschrieben:Freu Dich nicht zu früh! Meine Beispiele in diesem Thema sind mit der G5 fotografiert! Hat mich auch überrascht. Wäre schon eine interessante FRage, ob das PZ 45-175 immun ist. Leider habe ich es nicht mehr und kann's nicht testen.Schlagge hat geschrieben:Merkwürdigerweise und glücklicherweise trifft dieser "Fehler" nicht bei der G5 auf - zumindest ist er mir bisher noch nicht aufgefallen.
Wie fourthird schon anmerkte, erscheinen diese Fehlbildungen bevorzugt bei längeren Verschlusszeiten.
Ich habe heute mal weitere Tests mit der G5 und dem PZ 45-175 gemacht.
Die folgenden 2 Bilder mit folgenden Einstellungen gemacht:
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f14
ISO: 160
Brennweite: 175 (350 KB)
Stabi ON
Motiv ist zwischen ca. 800 - 1000 Meter entfernt. JPEG, Kamera stand auf einem Wandregal (Stativ ist auf einer Baustelle), Selbstauslöser auf 2 sec.


Links MV - rechts EV
Meine bisherigen Test lassen mich vermuten, dass dieser "Fehler" bei sehr weit entfernten Motiven besonders in Erscheinung tritt. Dagegen ist der "Fehler" bei näher gelegenen Motiven deutlich geringer bis kaum bemerkbar.
Die nächsten 2 Bilder sind ca. 10 Meter entfernt.
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f5,6
ISO: 1600
Brennweite: 175 (350 KB)
JPEG, Freihand
Stabi ON

Mechanischer Verschluss

Elektronischer Verschluss
Auch wenn es "nur" JPEGs sind, so ist der Fehler besonders bei den ersten beiden Bildern gut zu sehen. Also hat es den Anschein, dass es doch nicht nur am 14 - 140er Objektiv liegt. Vielleicht ist es doch der Verschluss?
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Das Wandregal auf dem die Kamera stand wird die Vibrationen durch den mechanischen Verschluss verstärkt haben (wie schon Valokuvas Schrank
) Deshalb halte ich diesen Test für nicht aussagekräftig.

Gruß
Dirk
Dirk
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Ich frage mich bereits seit Tagen, warum auf einmal mit den G`s keine scharfen Fotos mehr möglich sein sollen
und warum sich das halbe Forum plötzlich 100% Crops von Motiven auf 800m Entfernung fokussiert anschaut? (Zugegeben, ich hier ja auch ab und an ...
)
Also ich habe schon mal scharfe Fotos gemacht und unzählige hier im Forum bewundern dürfen.
Im Moment habe ich andere Sorgen (keine Zeit oder Dauerregen
)

und warum sich das halbe Forum plötzlich 100% Crops von Motiven auf 800m Entfernung fokussiert anschaut? (Zugegeben, ich hier ja auch ab und an ...

Also ich habe schon mal scharfe Fotos gemacht und unzählige hier im Forum bewundern dürfen.
Im Moment habe ich andere Sorgen (keine Zeit oder Dauerregen

Zuletzt geändert von partisan am Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Ich weiß zumindest jetzt, wodurch einige Fotos unscharf geworden sind und dass es nicht an meiner Dusseligkeit lag. Und meine Achtung vor der japanischen Fotoindustrie hat eine Knacks bekommen.
Horka
Horka
Handliche Kameras
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Sorry, das bestreitet auch keiner!
Versucht es doch selbst, warum gelingen mir denn Freihand bei längerer Brennweite mit dem 100-300mm Objektiv schärfe Fotos auch mit dem mechanischem Verschluss aber nicht mit dem 14-140mm? Beides getestet an der GH3 sowie G5....
Das liegt doch klar auf der Hand, dass muss am Objektiv liegen!
Gruß Jan

Versucht es doch selbst, warum gelingen mir denn Freihand bei längerer Brennweite mit dem 100-300mm Objektiv schärfe Fotos auch mit dem mechanischem Verschluss aber nicht mit dem 14-140mm? Beides getestet an der GH3 sowie G5....
Das liegt doch klar auf der Hand, dass muss am Objektiv liegen!

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Das mag durchaus sein, doch ich habe einige (gefaltete) Tempotaschentücher unter dem Objektiv, wie auch dem Body gehabt. Eigentlich nicht um es zu dämpfen, sondern um die Kamera auf das Motiv auszurichten.diggi0311 hat geschrieben:Das Wandregal auf dem die Kamera stand wird die Vibrationen durch den mechanischen Verschluss verstärkt haben (wie schon Valokuvas Schrank) Deshalb halte ich diesen Test für nicht aussagekräftig.
Allerdings hatte die linke Seite des Bodys Kontakt mit dem Wandregal. Also könnte Deine Vermutung durchaus möglich sein.
Sobald ich das Stativ wieder Zuhause habe, werde ich weitere Tests machen (für mich, möchte Euch nicht weiter nerven

Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5