Seite 4 von 4

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 10:58
von mikesch0815
Slayer hat geschrieben:
Freitag 19. April 2024, 10:53
oberbayer hat geschrieben:
Freitag 19. April 2024, 10:50
Was wird wohl im Jahre 2030 kommen...?
Dann ist mFT längst tot :lol:
Und die gerade veröffentlichen Kameras mit mFT Sensor sind garantiert: zu groß, zu schwer und zu teuer.

so weit
Maico

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 11:07
von j73
oberbayer hat geschrieben:
Freitag 19. April 2024, 10:50
j73 hat geschrieben:
Freitag 19. April 2024, 05:29
Oh, es gibt nen Gegenpol zum Sterbethread ...

... Und peu a peau haben auch bei MFT mehr MP Einzug gehalten: von den 2014 üblichen 16MP dann 2015 der Sprung auf 20MP. 2022 dann auf 25MP.
Was wird wohl im Jahre 2030 kommen...?
Da kommt dann endlich der 32MP Sensor mit Global Shutter. 🤣

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 14:02
von Gamma-Ray
Die technischen Veränderungen jetzt nur auf die Sensoren zu reduzieren macht keinen Sinn.

Von daher ist es auch für mich wenig sinnvoll, darüber zu philosophieren, was vor 10 Jahren noch gedacht wurde.

Erst recht nicht, wenn der Beitrag zum Pendant der Sterbefreds mutiert. ;)

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 17:02
von Jock-l
Vor zehn Jahren, da war Sensor mit 16 MP üblich, nicht wahr ? 2016 bei meinem Einstieg kaufte ich die neue Generation mit 20 MP (GX8) und das passte sehr gut.
Alles was danach kam (G9) war nicht Blick auf Sensor alleinig, sondern das Gesamtpaket an das ich mich rasch gewöhnte, z.B. HighRes. Will sagen, das Werkzeug an sich wurde ausgefeilter; wenn später im Jahr die G9II bei mir einzieht hat die Vorläuferin mit fünf Jahren eine ordentliche Reife (bis dato war ich alle 2 bis 2 1/2 Jahre auf andere Generation umgestiegen) und ich werde wiederholt erleben daß MFT Verbesserungen mitbringt.

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 17:33
von jackyo
Jock-l hat geschrieben:
Freitag 19. April 2024, 17:02
Vor zehn Jahren, da war Sensor mit 16 MP üblich, nicht wahr ? 2016 bei meinem Einstieg kaufte ich die neue Generation mit 20 MP (GX8) und das passte sehr gut.
Hi Jürgen

Frage, bringen die 4 MP wirklich einen grossen Qualitätssprung ?

Ich frage nur, weil ich noch zwei funktionierende Olympus EM 10 MII mit 16 MP habe. Auf dem Gebrauchtmarkt bekomme ich dafür nichts mehr und wegschmeissen ist ja nun mal auch schade...

Deshalb, lohnt sich das Upgrade wirklich?...

Viele Grüsse
jackyo

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 18:28
von Lumix4Video
Mit 20 oder jetzt 25 MP hast Du mehr Luft zum croppen und kannst hochformatiger Drucken, bzw. darstellen. Das würde ich als komfortabler, aber nicht zwingend besser oder notwendig ansehen. Praktisch ist es allemal, aber für mich sicher kein Grund anzunehmen, dass man nicht auch weiterhin mit 16 MP hervorragende Fotos erstellen kann.

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 22:11
von j73
Ich war erstaunt wie viel mehr Crop-Potential die G9II im Vergleich zur G9 in der Praxis bietet.

Man denkt immer: 5MP Differenz ist ja nicht viel, aber man merkts halt doch.

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 09:34
von tamansari
Recht hast Du.
Doch die Marketing Leute müssen ja auch was zum Schreiben bekommen. ;)

Hier gibts doch den schönen Thread "vor 10 Jahren und Heute"

Lumix4Video hat geschrieben:
Freitag 19. April 2024, 18:28
Mit 20 oder jetzt 25 MP hast Du mehr Luft zum croppen und kannst hochformatiger Drucken, bzw. darstellen. Das würde ich als komfortabler, aber nicht zwingend besser oder notwendig ansehen. Praktisch ist es allemal, aber für mich sicher kein Grund anzunehmen, dass man nicht auch weiterhin mit 16 MP hervorragende Fotos erstellen kann.

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 10:21
von Jock-l
jackyo hat geschrieben:
Freitag 19. April 2024, 17:33
Frage, bringen die 4 MP wirklich einen grossen Qualitätssprung ?
Nicht die 4 MP, die sicher als marketinggetriebene Einzelposition immer imponiert, eher das gesamte Werkzeug "Kamera", interne Software, Datenverarbeitung... da setzt eine Generation auf andere auf.
Das hatte ich anfangs beim Wechsel von GX8 auf G9 angezweifelt, aber im eigenen Erleben gesehen daß der Kauf der damals neuen Kamera seine Berechtigung hatte.

Am Ende ist es auch eine Frage wie man sich selbst weiterentwickelt, sprich über Software die immer dasselbe tut oder darüber hinausdenkend auch andere Schritte kennenlernt/ ausprobiert. Den eigenen Stand durch Kennenlernen verschiedener Workflows festigen bzw. erweitern. Auch das spielt sicher mit hinein.

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 10:37
von Lumix4Video
Ja, sehr guter Punkt. Dazu kommen natürlich auch noch Dinge wie Rolling Shutter, Rauschen, Auslesegeschwindigkeit, höhere Framerates bei Serienbild oder Video, usw.
Für mich waren z.B. die GH6 und ähnliche Kameras (G81, G9, G9M2) die ersten, die im Videobereich alle Anforderungen erfüllt haben und dadurch bin ich überhaupt erst wieder in das Thema MFT eingestiegen, nachdem ich vorher eine längere Pause gemacht hatte.
Und dann habe ich festgestellt, was für hervorragende Fotoapparate das sind und mich wieder mit der Fotografie beschäftigt ;-) .

Aber ich finde das immer wieder absolut valide, dass man unabhängig von der Technik auch mit alten Kameras ganz, ganz tolle Bilder machen kann, wenn man das Thema Ausschnitt, Lichtstimmung usw. perfekt beherrscht.

Deswegen finde ich den Punkt von @Jock-I sehr gut. Wenn einem selber nichts fehlt, man alle Funktionen hat, die man verwendet/braucht, mit den Bildern zufrieden ist, spricht aus meiner Sicht absolut nichts gegen eine ältere 16 MP Kamera.
Wenn man merkt, dass einen die Technik limitiert, dann kann man ggf. schauen welche neue Kamera einem mehr Möglichkeiten bietet.

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 10:39
von jackyo
Vielen Dank euch allen für die Auseinandersetzung mit dem Thema, für eure Hinweise und Tipps! Mal sehen, kommt Zeit kommt Rat.
Am Ende vielleicht doch noch mal eine neue Kamera... ;)

Viele Grüsse
jackyo

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 10:47
von mikesch0815
Hmm, nach nun 15 Jahren mit der Marke Lumix der vielleicht wichtigste Unterschied:

Bei der GH2 war der AF zu 99% auf AF-S gestellt, der AF-C war einfach unbrauchbar.
Bei der S5II steht der AF zu 99% auf AF-C, den AF-S brauch ich einfach nicht mehr.

so weit
Maico

Re: Sensorweiterentwicklung

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 13:44
von j73
mikesch0815 hat geschrieben:
Samstag 20. April 2024, 10:47
Hmm, nach nun 15 Jahren mit der Marke Lumix der vielleicht wichtigste Unterschied:

Bei der GH2 war der AF zu 99% auf AF-S gestellt, der AF-C war einfach unbrauchbar.
Bei der S5II steht der AF zu 99% auf AF-C, den AF-S brauch ich einfach nicht mehr.

so weit
Maico
Guter Punkt ... Bei der GX9 noch immer zwischen AFF und AFC hin und hergestellt, die G9 schon fast immer auf AFC, selten auf AFS ... Die G9II: Hat die was anderes als AFC ???