Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporthalle

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
jim-bob
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 18:08

Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporthalle

Beitrag von jim-bob » Mittwoch 27. November 2013, 18:21

Hallo zusammen,

ich bin seit gut einer Woche stolzer Besitzer einer G3.
Ein wenig konnte ich mich schon versuchen, aber leider noch nicht intensiv.

Leider konnte ich noch nicht herausfinden, wie ich denn die Verschlusszeit einstellen kann? Habe die "Helligkeit" bisher nur über die ISO-Werte eingestellt.

Dann würde mich noch folgendes interessiere:
Ich würde gerne Bilder von einem Handballspiel aufnehmen. Nun würde mich interessieren, welche Einstellung ich am besten nehme. Habe es letztes Wochenende mit der SCenenmodus Sport versucht. Doch die Belichtungszeit war nicht schnell genug für die Bewegungen. Es kamen nur verschwommene Bilder bei rum. Hier zwei Bilder als Beispiel.
Bild
Bild
Jeweils der rote Spieler sollte im Fokus sein..


Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wie ich diese Bilder besser hinbekommen könnte.

Vielen Dank schon mal:)

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 27. November 2013, 18:39

Hallo,

wenn die Belichtungszeit im Sportmodus nicht ausreicht, dann ist es in der Halle einfach zu dunkel.

Da hilft nur so weit möglich die ISO höher zu drehen.

Ansonsten kannst du in der Blendenautomatik die Zeit vorwählen, soweit es die Offenblende deines Objektives zulässt.
Um beim Sport schnelleBewegungen so einzufrieen, daß der Sportler komplett scharf abgebildet wird, brauchst du mindestens eine Belichtungszeit von 1/100 Sekunde.

Wenn du das mit offener Blende und hoher ISO nicht erreichst bleibt dir nur ein starker Systemblitz oder ein lichtstarkes Objektiv.


Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

jim-bob
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 18:08

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von jim-bob » Mittwoch 27. November 2013, 19:04

Vielen Dank,

in der Halle ist es sehr hell. Könnte wie gesagt eine kürzere Belichtungszeit verwenden.
Kannst du mit vielleicht sagen, wo ich diese verändern kann?

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von basaltfreund » Mittwoch 27. November 2013, 19:07

ja, 1/20s ist knapp. Du kannst bei der G3 bedenkenlos auf ISO1600 gehen dann wärst du schon mal bei 1/40s.
Wahrscheinlich reicht das immer noch nicht....lichtstärkeres Objektiv ...oder schon wie gesagt ein fetter Blitz
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Lenno

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von Lenno » Mittwoch 27. November 2013, 19:12

Wenn ich mir die Exif anschaue:

ist der Ist Zustand gerade bei 42mm Brennweite Blende 5,6 und 1/20stel Belichtungszeit bei ISO 800.
Bildschirmfoto 2013-11-27 um 19.18.47.jpg
Bildschirmfoto 2013-11-27 um 19.18.47.jpg (19.63 KiB) 3980 mal betrachtet
Vorschlag, kauf dir das 45mm Olympus mit Lichtstärke 1,8(Offenblende), das hätte ein Zugewinn auf die Zeit.

bei Blende 5,6 = 1/20 (das hat dein Objektiv gerade, weiter auf, gehts bei 42mm nicht mehr)

du müßtest aber eigentlich die Blende weiter aufmachen, um das zu erreichen brauchst du ein lichtstarkes Objektiv

bei Blende 4 =1/40
bei Blende 2,8 = 1/80
bei Blende 2 = 1/160

einmal würde ich dann schon abblenden also von Offenblende 1,8 auf 2, damit hättest du eine Zeit von 1/160stel, das ist schon mal nicht schlecht.
Bis 1600 ISO kann man bei der G3 schon gehen, das geht gerade so. Dann würde sich die Zeit auf 1/320stel erhöhen, was für einen Handballsport
nicht schlecht wäre.

Das Kitobjektiv ist einfach zu lichtschwach für solche Bilder.

Das Olympus 45mm gibts für 259 Euro, vielleicht was zu Weihnachten?

http://www.amazon.de/Olympus-M-Zuiko-Di ... s+45mm+1.8" onclick="window.open(this.href);return false;

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von dietger » Mittwoch 27. November 2013, 19:14

Die Exifdaten sagen eine Belichtungszeit von 1/20 Sek. aus !!
Das kann nichts werden.
Vergiss diese albernen Scenenmodi und stelle die Kamera auf Zeitvorwahl, also "S", und gebe mindestens eine Verschlusszeit von 1/125 Sec vor, wenn es eben geht dann noch kürzer.
Dann schaltetst du ISO auf Auto und die Serienbildfunktion ein und lässt den Finger für einige Sek. auf dem Auslöser. Da sollten dann zumindest einige brauchbare Aufnahmen bei sein.
Wahrscheinlich wirst Du mit der G3 relativ viel Rauschen im Bild haben, aber das lässt sich wahrscheinlich nachträglich einigermaßen korrigieren und ist noch immer besser als
unscharfe Fotos.
Probiere es mal.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von Janer » Mittwoch 27. November 2013, 19:23

Wenn man sich die Bilder ansieht und man die ISO auf 1600 statt 800 gestellt hätte, wäre man nur bei einer Verschlusszeit von 1/40s gelandet, bei ISO 3200 dann bei 1/80s was eindeutig zu kurz ist für Sportaufnahmen! :(

Ich denke du hast das KIT Objektiv im Einsatz?
Ein Versuch wäre es wert mit einem Lichtstarke Objektiv zu arbeiten, wenn ich die Brennweite von 42mm in de Exif Daten richtig ausgelesen habe, so wäre das 45mm 1,8er M Zuiko oder das 25mm SUMMILUX 1,4 was, damit würde es du bei Offenblende schon zu etwas besseren Ergebnissen kommen!

Bei ISO 1600 und M Zuiko bist dann ungefähr bei einer Verschlusszeit von ca.1/120s, bei ISO 3200 was bei der G3 eher nicht zu empfehlen ist bei ca. 1/240s,
beim 25mm Summilux sieht es dann noch besser aus, aber da fehlt dir dann vielleicht die Brennweite, ca.1/160s bei ISO1600 und bei ISO 3200 bei ca.1/320s.

In Hallen ist es halt grenzwertig, ich bin jetzt immer beim Fussball bei unserer Landesligamahnschaft mit dabei, aber eben mit einem Teleobjektiv (100-300) und versuche eine kurze Verschlusszeit von 1/1000 einzuhalten, jetzt wo ich mein Einbeinstativ habe will ich versuchen auf 1/500 runter zu kommen damit ich auch mal abblenden kann bzw. die ISO weiter runter nehmen kann.

Wie du siehst, bei solchen Lichtverhältnissen stößt man mit einer MFT Kamera an deren Grenze! ;)

Tante Edit: Mist, habe wohl zu lange gebraucht, da waren einige schneller! :oops:


Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

jim-bob
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 18:08

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von jim-bob » Mittwoch 27. November 2013, 19:37

Wahnsinn, wie ihr das alles an den Bildern erkennen könnt, welche Einstellungen die Kamera hatte.
bin da jetzt auf jedenfall weiter gekommen und werde es nächstes Wochenende gleich testen!

Lenno

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von Lenno » Mittwoch 27. November 2013, 19:48

Das ist nichts besonders, die sogenannten Exif oder auch Metadaten werden mit jedem Bild gespeichert.

Schau mal für deinen Browser gibt es bestimmt auch einen Exif Viewer Plugin, musst bloss mal googeln,
dann kannst auch du diese Daten von anderen Bildern anschauen.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 27. November 2013, 19:49

Hallo,

um an die Infos zu kommen mußt du nur die Exif Daten lesen.
Das geht zB mit IrfanView oder mit einem PlugIn in deinem Browser.

Gruß Jürgen

Da war der Lenno wieder mal schneller :D :D :D
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von x-DIABLO-x » Mittwoch 27. November 2013, 21:43

Was mir vielleicht mal noch so auffällt, kann mich aber auch irren, das der Hintergrund mehr Verwacklungsunschärfe aufweist als das es "Bokeh" ist. Das kann wohl an den 1/20 s liegen. Wenn dir am oberen Display/Sucher-rand die weße Hand rot entgegen winkt, dann besteht Verwacklungsgefahr. Da solltest du die Cam abstützen, oder nen Stativ nehmen oder ne Sekunde vorm auslösen ganz still stehen, in dich gehen, Luft kurz anhalten und knips.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von Schlagge » Donnerstag 28. November 2013, 12:24

Hallo jim-bob,

wo ich mir im November letzten Jahres die G5 zugelegt habe war ich von der Bildqualität doch recht angetan. Nach vielen (Funktions-)Tests um mich mit der Kamera etwas vertraut zu machen, kam dann im Januar diesen Jahres der ultimative Test. Fussballhallenturnier. Mit dem Kitobjektiv 14-42 und dem PZ 45-175 wähnte ich mich gut gerüstet. Die Ernüchterung ersetzte aber sogleich meiner naiven Erwartungshaltung. Ob Blendenautomatik oder Sportmodus (den man in den meisten Fällen vergessen kann!), es kamen nur unscharfe (Bewegungsunschärfe) Bilder bei heraus. Habe alle möglichen Einstellungen probiert, aber bei einem lichtschwachen Objektiv ist nichts zu machen gewesen. Ich war enttäuscht und zweifelte, ob ich mir mit der G wirklich einen Gefallen getan habe. Da hätte ich auch meine TZ31 weiterhin nutzen können, dachte ich mir anfangs, zumal sie viel flexibler ist.
Doch nein, die Bildqualität der G5 war trotz der Bewegungsunschärfe enorm besser. Was mir fehlte war lediglich ein lichtstarkes Objektiv.

Handball ist in den meisten Situationen doch um einiges schneller wie Fussball. Dafür bist Du aber sicherlich oft näher dran am Geschehen.
So kann ich Lenno's Rat nur wärmstens empfehlen: Leg Dir das Olympus 45mm/f1.8 zu. Dies ist für seine Lichtstärke und Abbildungsleistung sehr preiswert.... und Du kannst evtl. sogar noch croppen, also Bildausschnitte erzeugen, die qulitativ noch aktzeptabel sind. Oder, sofern Du mehr Geld zur Verfügung hättest, ein lichtstarkes Zoom.

Meine Ergebnisse des Hallenturniers sind selbst bei relativ langsamen Bewegungen sehr ernüchternd gewesen, wie Du auf den folgenden zwei Bildern siehst (Sind Ausschnitte aus dem Original)

Das letzte Foto wurde mit der GX7 und dem lichtstarken aber teuren 35-100/f2.8 gemacht und ist ebenfalls ein Ausschnitt. Das Flutlicht war eigentlich kein Flutlicht, sondern es wurden sicherlich nur ein paar Glühwürmchen in den Strahlern gefangen gehalten. ;) Selbst die GX7 mit dem besagten Objektiv kam dort in manchen Situationen an seine Grenzen, da das Spielfeld nicht gleichmäßig ausgeleuchtet war. Aber die Bilder sind brauchbar bis gut.
G5_P1010686_800.jpg
G5_P1010686_800.jpg (348.2 KiB) 3805 mal betrachtet
G5_P1010913_800.jpg
G5_P1010913_800.jpg (402.93 KiB) 3805 mal betrachtet
GX7_P1060172_1000.jpg
GX7_P1060172_1000.jpg (547.29 KiB) 3805 mal betrachtet

Also, für Hallenhandball kommst Du um ein lichtstarkes Objektiv definitiv nicht herum. Investiere in ein lichtstarkes Objektiv und Du wirst begeistert sein. :)
x-DIABLO-x hat geschrieben: Wenn dir am oberen Display/Sucher-rand die weße Hand rot entgegen winkt, dann besteht Verwacklungsgefahr. Da solltest du die Cam abstützen, oder nen Stativ nehmen oder ne Sekunde vorm auslösen ganz still stehen, in dich gehen, Luft kurz anhalten und knips.
Das wird aber beim Handball sehr schwierig bis unmöglich sein, da dies ja bekanntlich eine sehr schnelle Sportart ist. :)
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von dietger » Donnerstag 28. November 2013, 13:57

Es ist vollkommen richtig, das, je lichtstärker das Objektiv ist um so größer auch die Chance, ist brauchbare Bilder zu
erhalten.
Es geht aber auch mit mit weniger lichtstarken Objektiven. Die nachfolgenden Bilder sind mit GH3 und dem
4-5,6/45-150mm aufgenommen worden.
Die Frage stellt sich natürlich, wie waren die Lichtverhältnisse in der Halle. Ich empfand sie als suboptimal, so in
Richtung funzelig tendierend. Aber es geht scheinbar noch schlechter :) .


Dietger
Dateianhänge
P1010351.jpg
P1010351.jpg (534.88 KiB) 3777 mal betrachtet
P1010344.jpg
P1010344.jpg (556.85 KiB) 3777 mal betrachtet
P1010283.jpg
P1010283.jpg (392.15 KiB) 3777 mal betrachtet
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

jim-bob
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 18:08

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von jim-bob » Donnerstag 28. November 2013, 22:10

@ dietger, so stelle ich mir das schon vor:)

Ich frage mich nun auch, ob ein Objektiv mit einem größeren Zoom vermögen auch besser in einer Halle ist. Ich kann ja nie richtig Nahe an einen Spieler heranzoomen, dass ich diesen im Fokus habe. Die Kamera versucht ja so mehrere Spieler gleichzeitig scharf zu stellen. Ich würde mir schon gerne in nächster Zeit ein weiteres Objektiv holen mit einem größeren Zoombereich. Dachte vielleicht an 40-150. Die von Olympus sind ja doch günstiger als die von Panasonic. Liegt das daran, dass sie keinen Bildstabilisator im Objektiv haben??
Könnt ihr mir eines empfehlen, was gut und nicht so teuer ist???

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporth

Beitrag von x-DIABLO-x » Donnerstag 28. November 2013, 22:45

Wahrscheinlich hast du den Mehrfeldfocus drinn, probiers mal mit Spot- oder Einfeldfocus. Anstelle von dem Oly würd ich da eher das Pana 45-150 mm nehmen, is grad mal im inet um die 80€ teurer, hat aber nen Stabi, und die Cam kann mit dem eignem System viel besser umgehen. http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“