meine Bilder mit der G70

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

meine Bilder mit der G70

Beitrag von Hans Herren » Donnerstag 7. Januar 2016, 12:37

periodisch zeige ich Euch Bilder die ich mit der G70 gemacht habe.
Optik 14-140mm
Dateianhänge
Fischotter P1100154.jpg
Fischotter
Fischotter P1100154.jpg (598.91 KiB) 3756 mal betrachtet
Wolfspaar P1090740.jpg
Wolfspaar
Wolfspaar P1090740.jpg (545.47 KiB) 3756 mal betrachtet
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 7. Januar 2016, 12:58

Die Bilder zeigen einmal mehr die Leistungsfähigkeit der G70 und vor allem des Kitzooms.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9970
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von Binärius » Donnerstag 7. Januar 2016, 13:31

jessig1 hat geschrieben:Die Bilder zeigen einmal mehr die Leistungsfähigkeit der G70 und vor allem des Kitzooms.
Und vor allem die des Fotografen. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 7. Januar 2016, 13:33

Top, wobei bei den Wölfen evtl. das 100-300mm angebracht wäre. Wundert mich ehrlich gesagt, dass du die überhaupt so nah aufnehmen konntest, sind doch eigentlich recht scheue Tiere.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von Hans Herren » Donnerstag 7. Januar 2016, 13:57

Berniyh hat geschrieben:Top, wobei bei den Wölfen evtl. das 100-300mm angebracht wäre. Wundert mich ehrlich gesagt, dass du die überhaupt so nah aufnehmen konntest, sind doch eigentlich recht scheue Tiere.
mein Auftrag war, die Lumix G70 mit dem "alten" lumix 14-140mm Objektiv zu testen, was mir wohl bestens gelungen ist
Da das Objektiv bei grässter Teleinstellung jedoch nur auf Blende 5,6 geöffnet werden kann, ist eine bessere Freistellung der Tiere nicht möglich..
Das neue Kitobjektiv 14-140 scheint da ein wenig besser gerüstet zu sein!
Dateianhänge
das Portrait P1740285.jpg
das Gemsenportrait
das Portrait P1740285.jpg (340.87 KiB) 3700 mal betrachtet
geballte Kraft P1080322.jpg
geballte Kraft
geballte Kraft P1080322.jpg (261.21 KiB) 3705 mal betrachtet
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9970
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von Binärius » Donnerstag 7. Januar 2016, 14:17

Die Gemse war jetzt aber nicht mit der G70.
Aber trotzdem ein klasse Portrait.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 7. Januar 2016, 14:24

Generell hat man bei der Diskussion mit Profi- oder Hobbyfotografen manchmal das Gefühl, dass Bilder mit (Kit-)Zoomobjektiven eigentlich alle Schrott sein müssen.
Ich finde dem wird häufig viel zu viel Beachtung geschenkt. Klar, ein scharfes und qualitativ hochwertiges Objektiv ist nie verkehrt, aber in den meisten Fällen ist das weder wichtig noch notwendig.
Falls doch, dann müsste man sich ja auch fragen was die Fotografen eigentlich die letzten 50 Jahre gemacht haben, nur Schrott produziert?

Letztendlich ist das Motiv und dessen Gestaltung doch entscheidend ob man ein Bild dann als gut oder nicht gut empfindet. Schwächen in Bezug auf Schärfe fallen in 99.9% der Fälle nicht ins Gewicht und insofern man nicht explizit darauf achtet auch nicht auf.

Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass Festbrennweiten doof sind, ich hab ja selbst einige und arbeite sehr gerne damit. Aber eben nicht (oder nicht hauptsächlich) um ein schärferes Bild zu erhalten, sondern wegen höherer Lichtstärke und eben der fixen Brennweite (und daher dem Zwang einer anderen Herangehensweise).
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von Fotopanther » Donnerstag 7. Januar 2016, 16:10

Das 14-140mm Objektiv wird generell unterschätzt, wie auch die Kitobjektive.
Es ist eine sehr gute Linse, mit der ich gerne an der G70 arbeite.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 2883
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von icetiger » Donnerstag 7. Januar 2016, 18:09

Berniyh hat geschrieben:Generell hat man bei der Diskussion mit Profi- oder Hobbyfotografen manchmal das Gefühl, dass Bilder mit (Kit-)Zoomobjektiven eigentlich alle Schrott sein müssen.
Ich finde dem wird häufig viel zu viel Beachtung geschenkt. Klar, ein scharfes und qualitativ hochwertiges Objektiv ist nie verkehrt, aber in den meisten Fällen ist das weder wichtig noch notwendig.
Falls doch, dann müsste man sich ja auch fragen was die Fotografen eigentlich die letzten 50 Jahre gemacht haben, nur Schrott produziert?
Danke! Du sprichst mir aus der Seele! In meiner Anfangszeit mit der GH2 - dieses Forum gab es noch nicht - war ich in einem anderen Forum unterwegs. Dort hatte ich immer den Eindruck, dass man ohne Objektive zu mindestens vierstelligen Beträgen gar nicht erst anfangen bräuchte. Im Zusammenhang mit Mft ist sehr häufig das Wort "Grottenschlecht" verwendet worden. Ich hatte bald keine Lust mehr, dort zu lesen oder zu schreiben.

Icetiger

piet

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von piet » Donnerstag 7. Januar 2016, 18:19

icetiger hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben:Generell hat man bei der Diskussion mit Profi- oder Hobbyfotografen manchmal das Gefühl, dass Bilder mit (Kit-)Zoomobjektiven eigentlich alle Schrott sein müssen.
Ich finde dem wird häufig viel zu viel Beachtung geschenkt. Klar, ein scharfes und qualitativ hochwertiges Objektiv ist nie verkehrt, aber in den meisten Fällen ist das weder wichtig noch notwendig.
Falls doch, dann müsste man sich ja auch fragen was die Fotografen eigentlich die letzten 50 Jahre gemacht haben, nur Schrott produziert?
Diese Betrachtung ist doch immer relativ. Relativ zum Entwicklungsstand der Technik, Relativ zum Preis, relativ zum eigenen Anspruch.....................
Ich will natürlich immer das absolute Maximum an Schärfe für die Aufnahme haben. Dafür das Unschärfe gestalterisch sein sollte gibt es spezielle Objektive oder die Nachbearbeitung am PC.
Wenn ich keinen Rucksack voll Ausrüstung mitschleppen will mache ich z. B. den Kompromiss, ein Kitzoom mitzunehmen und 1 FB-Objektiv mit nach meinem Geldbeutel der besten Schärfe für event. zu erwartende besondere Aufnahmen.

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 593
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von PSG7 » Donnerstag 7. Januar 2016, 18:44

Berniyh hat geschrieben:...Ich finde dem wird häufig viel zu viel Beachtung geschenkt...
Finde ich auch. Es wird viel zu viel über Technik diskutiert, spekuliert, fabuliert ... Das Ergebnis zählt! Und Hans Herren hat hier tolle Ergebnisse präsentiert. Am besten gefällt mir das Foto mit den beiden Wölfen.[/quote]
piet hat geschrieben:...Ich will natürlich immer das absolute Maximum an Schärfe für die Aufnahme haben...
Dann musst Du eine teure, schwere, voluminöse VF-Kamera mitschleppen und Objetive ab ca. 1000 € verwenden. Oder noch besser: verwende eine Mittelformatkamera.
Natürlich will keiner mit einem "Scherben" fotografieren, aber viele Schärfediskussionen erinnern mich an das berühmte Gras, das manche wachsen hören. Und dann wird auf 9 x 13 vergrößert oder bei Facebook gepostet.
:twisted:
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 7. Januar 2016, 18:56

piet hat geschrieben:Diese Betrachtung ist doch immer relativ. Relativ zum Entwicklungsstand der Technik, Relativ zum Preis, relativ zum eigenen Anspruch.....................
Ich will natürlich immer das absolute Maximum an Schärfe für die Aufnahme haben.
Als Technik-Nerd interessieren mich solche Dinge selbstverständlich immer.
Wenn ich aber dann lese, dass es offensichtlich einige gibt, die ihr Olympus 45mm/1.8 verkauft haben um sich das Panasonic 42.5mm/1.7 zu holen, weil das angeblich einen Ticken schärfer ist, dann kann ich nur noch den Kopf schütteln (die Diskussion wurde aber eher im SK-Forum geführt).
In den meisten Fällen dürfte die Schärfe wohl eher durch andere Dinge limitiert sein als durch das Objektiv.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

piet

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von piet » Donnerstag 7. Januar 2016, 19:02

PSG7 hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben:...Ich finde dem wird häufig viel zu viel Beachtung geschenkt...
Finde ich auch. Es wird viel zu viel über Technik diskutiert, spekuliert, fabuliert ... Das Ergebnis zählt! Und Hans Herren hat hier tolle Ergebnisse präsentiert. Am besten gefällt mir das Foto mit den beiden Wölfen.
piet hat geschrieben:...Ich will natürlich immer das absolute Maximum an Schärfe für die Aufnahme haben...
Dann musst Du eine teure, schwere, voluminöse VF-Kamera mitschleppen und Objetive ab ca. 1000 € verwenden. Oder noch besser: verwende eine Mittelformatkamera.
Natürlich will keiner mit einem "Scherben" fotografieren, aber viele Schärfediskussionen erinnern mich an das berühmte Gras, das manche wachsen hören. Und dann wird auf 9 x 13 vergrößert oder bei Facebook gepostet.
:twisted:[/quote]
Ich habe es doch relativiert!
Ich komme vom Mittelformat und weiß um die Schlepperei.

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von Hans Herren » Freitag 8. Januar 2016, 10:58

Der Polarfuchs oder Eisfuchs ist eine Fuchsart, die in der nördlichen Polarregion beheimatet ist.
Dateianhänge
PolarfuchsP1090775.jpg
Polarfuchs
PolarfuchsP1090775.jpg (442.44 KiB) 3412 mal betrachtet
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: meine Bilder mit der G70

Beitrag von Hans Herren » Samstag 9. Januar 2016, 11:03

Leopard und Seehund
Dateianhänge
Leopard P1090906.jpg
Leopard
Leopard P1090906.jpg (343 KiB) 3255 mal betrachtet
Aufgetaucht P1090694.jpg
Seehund
Aufgetaucht P1090694.jpg (221.91 KiB) 3255 mal betrachtet
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“