FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von dietger » Freitag 11. Oktober 2013, 11:14

nach meinem Wissensstand hat die FZ200 eine Plexiglaslinse, was nicht weiter schlimm ist da die Konkurrenten ebenfalls "nur" Plexiglas einsetzten.
Sorry, aber das kann ich einfach nicht glauben. Ein Linsenelement aus Plexiglas in einem hochwertigen optischen Gerät, egal welcher Hersteller, wenn das zutrifft ist der Untergang der Welt nahe.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10256
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von Binärius » Freitag 11. Oktober 2013, 11:59

hari76 hat geschrieben:...nach meinem Wissensstand hat die FZ200 eine Plexiglaslinse...
Da möchte ich aber mal bezweifeln.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von Michael.V » Freitag 11. Oktober 2013, 12:20

hari76 hat geschrieben:nach meinem Wissensstand hat die FZ200 eine Plexiglaslinse, was nicht weiter schlimm ist da die Konkurrenten ebenfalls "nur" Plexiglas einsetzten.
Sehr unwahrscheinlich. :shock: Spätestens wenn man versucht die Plexiglaslinse mit Alkohol zu reinigen, wäre die Kamera bzw. das Objektiv danach blind. :?
hari76 hat geschrieben:Bei optischen Brillen werden doch auch schon seit Jahren hauptsächlich Kunststoffgläser verwendet, oder nicht?
Ja, aber das ist kein Plexiglas, sondern CR-39. ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

hari76
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 27. September 2013, 08:57

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von hari76 » Freitag 11. Oktober 2013, 13:11

Hallo, wie gesagt ich habs nur gelesen und kann die Aussage weder bestätigen noch widerlegen.
Es lässt sich leider nichts zum verwendeten Material der Linse im Netz finden. Der Begriff Plexiglas wurde vielleicht auch nur als Sammelbegriff für Plastik/Kunststoff verwendet.

Da ich schon relativ oft mit "Kunststofflinsen" (die genaue Chemische Zusammensetzung bzw. Bezeichnung kenne ich nicht) zu tun hatte und es technisch möglich ist hochwertige Linsen aus Kunststoff zu fertigen,
habe ich die Aussage nicht weiter in Frage gestellt und einfach hier wiedergegeben. Das war ein Fehler, ich hätte mich vorher vergewissern müssen.

lg
Hari

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von mlanders » Freitag 11. Oktober 2013, 13:40

Hi,

wers wirklich wissen will:

Die Leica V-Lux 4 ist baugleich mit der FZ 200. Die wissen es sicherlich aus welchem Material die Frontlinse ist.

Da heute freitag ist, habe ich keinen mehr unter der Telefonnummer erreicht:

Leica Camera AG
Vertrieb Deutschland
Oskar-Barnack-Straße 11
35606 Solms

Telefon:
06442 208 0

Unter der Durchwahl 06442/208-712 soll man bei Herrn Hartmann evtl mehr erfahren als bei der Zentrale.

In der Zentrale wusste niemand bescheid man hatte mir dann die Nr von Herrn Hartmann gegeben.

Da das oft ein Thema ist, was sehr oft in Fotoforen durchgesprochen wird, könnte man sofort zwei Fliegen mit einer Klatsche erledigen und nach einer offiziellen Antwort auf die Frage hoffen:
Wieweit ist die v-Lux 4 mit der FZ 200 baugleich.


Wer auf der Leica Seite die Bedienungsanleitung der V-Lux runterlädt wird feststellen, dass die Grundlage zu dieser die Bedienungsanleitung der FZ 200 ist und sich nur von einigen Änderungen in bestimmten Wortwahlen unterscheidet.

http://de.leica-camera.com/service/down ... s/v-lux_4/" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Supp ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Ich habe heute keine Lust mehr die genauen Details zu erfragen, aber wen es in den Fingern juckt ...

Viel Spaß damit
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

Benutzeravatar
Muldental
Beiträge: 124
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:12
Kontaktdaten:

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von Muldental » Samstag 12. Oktober 2013, 10:43

Um mal wieder zu den Vorsatzlinsen zu kommen, heute ist mein Tubus von Siocore gekommen.

Die Verarbeitung ist 1A. Ich würde sagen diese Lösung ist besser als die von Panasonic.

Dadurch das der Tubus aus zwei Ringen besteht, kann man auswählen, ob man mit maximalen Tele oder wenn nur ein Ring montiert, bis zu 4 fach Zoom verwenden möchte.
Tubus_1.JPG
Tubus_1.JPG (95.81 KiB) 2045 mal betrachtet
Hier mit Weitwinkelstellung und einem Ring.
Weitwinkel.JPG
Weitwinkel.JPG (109.97 KiB) 2045 mal betrachtet
Hier mit 4-5 fach Zoom. ACHTUNG DEN 5 FACH ZOOM KANN MAN BEI EINEM RING NICHT VOLLSTÄNDIG AUSFAHREN, DA DAS OBJEKTIV SONST AM 58mm GEWINDE AUFFÄHRT! Am besten, Ihr zoomt auf 4 fach und sobald 5 fach angezeigt wird, aufhören mit zoomen!
Zoom_4_fach.JPG
Zoom_4_fach.JPG (108.52 KiB) 2045 mal betrachtet
unten geht´s weiter
http://www.panoramio.com/user/2769983" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; Neue Fotos am 21.10.2013 hinzugefügt.

Benutzeravatar
Muldental
Beiträge: 124
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:12
Kontaktdaten:

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von Muldental » Samstag 12. Oktober 2013, 10:46

Hier mit maximalen Tele und zwei Ringen.
Zoom_max.JPG
Zoom_max.JPG (96.97 KiB) 2045 mal betrachtet
Und nochmal Beide zusammen.
Zoom_max.JPG
Zoom_max.JPG (96.97 KiB) 2045 mal betrachtet
Dateianhänge
Überblick.JPG
Überblick.JPG (118.82 KiB) 2045 mal betrachtet
http://www.panoramio.com/user/2769983" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; Neue Fotos am 21.10.2013 hinzugefügt.

fabian
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 11. April 2012, 18:05

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von fabian » Samstag 12. Oktober 2013, 14:41

Hast du bei den Vorsatzlinsen wie dem Fisheye auch schon zugeschlagen? Kurzer Bericht würde mich freuen.
Lumix FZ150
Lumix DMC-FS5
GIMP 2.6
Photomatrix Pro

Benutzeravatar
Muldental
Beiträge: 124
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:12
Kontaktdaten:

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von Muldental » Samstag 12. Oktober 2013, 15:58

fabian hat geschrieben:Hast du bei den Vorsatzlinsen wie dem Fisheye auch schon zugeschlagen? Kurzer Bericht würde mich freuen.
Nein habe ich noch nicht.

Ich bin am überlegen, weil der Preis mir doch etwas billig erscheint? Ich habe bis jetzt auch kein WW-Objektiv oder Fisheye gefunden was mit 58mm Gewinde ist außer die von Siocore. Und wenn ich ein 52mm von Raynox nehme brauche ich wieder den Adapterring.
http://www.panoramio.com/user/2769983" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; Neue Fotos am 21.10.2013 hinzugefügt.

Benutzeravatar
Muldental
Beiträge: 124
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:12
Kontaktdaten:

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von Muldental » Sonntag 13. Oktober 2013, 18:57

So ich habe mich jetzt für dieses Fisheye entschieden:

http://www.fotomundus24.de/shop/d%C3%83 ... 20352.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Testergebnisse folgen dann später.
http://www.panoramio.com/user/2769983" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; Neue Fotos am 21.10.2013 hinzugefügt.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von emeise » Montag 14. Oktober 2013, 12:24

Mit Systemkameras und den Objektiven gibt es auch noch ganz andere Makro-Möglichkeiten - klick
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von Michael.V » Montag 14. Oktober 2013, 13:19

emeise hat geschrieben:Mit Systemkameras und den Objektiven gibt es auch noch ganz andere Makro-Möglichkeiten - klick
Ich bezweifle, dass das Filtergewinde für solche Belastungen ausgelegt ist. Nicht umsonst sind die Objektivbajonette so massiv gebaut. Und die Blendeneinstellung finde ich auch bedenklich. :?
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
Muldental
Beiträge: 124
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:12
Kontaktdaten:

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von Muldental » Dienstag 15. Oktober 2013, 17:08

So dieses Fisheye ist heute bei mir angekommen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RP:DE:1120" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Steht zwar da das es für Sony ist, sollte aber auch mit der FZ200 funktionieren.

Die Verarbeitung ist gut. Alles andere kann man in Verbindung mit der FZ200 aber vergessen. Durch den Tubus der FZ200 muss man mindestens auf Stufe 3 zoomen damit die Randabschattungen des Tubus verschwinden. Mit Zoom 3 ist der Bildausschnitt aber fast oder gleich groß wie in der WW-Stellung der FZ200 ohne Fisheye. Das Fisheye bringt also gar nichts. Ich bin total enttäuscht und werde das ding zurück schicken. Hier habe ich mal noch ein paar Bilder für euch.

Es ist nahezu unmöglich mit dem Makrovorsatz zu fokussieren.
Ich habe alle Einstellungen der Kamera versucht das beste Ergebnis ist dieses Foto :(
Fisheye_makro.jpg
Fisheye_makro.jpg (92.45 KiB) 1848 mal betrachtet
hier der maximale Zoom mit Fisheye.
Fisheye_zoom_max.jpg
Fisheye_zoom_max.jpg (61.8 KiB) 1848 mal betrachtet
Und zum Vergleich der der FZ200.
FZ200_zoom_max.jpg
FZ200_zoom_max.jpg (101.38 KiB) 1848 mal betrachtet
Weiter im nächsten Beitrag.
http://www.panoramio.com/user/2769983" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; Neue Fotos am 21.10.2013 hinzugefügt.

Benutzeravatar
Muldental
Beiträge: 124
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:12
Kontaktdaten:

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von Muldental » Dienstag 15. Oktober 2013, 17:12

Hier gehts weiter.

WW-Stellung des Fishey
Fisheye_WW.jpg
Fisheye_WW.jpg (131.19 KiB) 1844 mal betrachtet
Fisheye mit Zoom 3.
Fisheye_3fach_zoom.jpg
Fisheye_3fach_zoom.jpg (116.22 KiB) 1844 mal betrachtet
Und WW-Stellung der FZ200.
FZ200_WW.jpg
FZ200_WW.jpg (128.98 KiB) 1844 mal betrachtet
Fertig
http://www.panoramio.com/user/2769983" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; Neue Fotos am 21.10.2013 hinzugefügt.

fabian
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 11. April 2012, 18:05

Re: FZ200 oder EOS 600D und Vorsatzlinsen und Hersteller

Beitrag von fabian » Mittwoch 16. Oktober 2013, 09:46

Danke, da hätte ich auch mehr erwartet
Lumix FZ150
Lumix DMC-FS5
GIMP 2.6
Photomatrix Pro

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“