Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Mittwoch 10. September 2014, 11:19

Hallo kl007,
ja das mit der Spot-Belichtungsmessung ist sehr einleuchtend. Ich dachte eben gestern abend war der Mond "helle" also ein Bild auf die Schnelle, bevor wieder die Wolken davor hängen. Um das manuell und mit Stativ zu machen, ist eben nicht immer die Zeit. Aber die Tipps helfen schon beim nächsten mal. :)
Hatte gestern dann nochmal mit manuellen Einstellungen gearbeitet - mit deutlich verbessertne Ergebnissen.
Danke und Gruß
Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

paddie
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 18:10
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von paddie » Mittwoch 10. September 2014, 13:58

fz200 hat geschrieben:Hallo, heute ist der Marumi Achromat +3 DHG 62mm für die FZ1K gekommen. Anbei mal eine Serie als Test - ich habe noch nichts zum Meckern gefunden. Da ich bisher noch keine ca. Gewichtsangabe gefunden hatte --> 82 gr.
Wie schwer ist der 500D??
1. Bild volles WW ( bereits mit Vignettierung trotz 62mm Gewinde) - aber ist ja auch für mehr gedacht.
2. Bild ca. 80mm
3. Bild volle 400mm
Der Abstand ist dann ca. 50cm vom Objekt.

Ich werde den behalten und hoffentlich auch noch schöne "Viecher" vor die Linse bekommen. :) :D

Gruß Dieter

Hallo Dieter,
wie kommst Du bei <Bild 3 auf die 400mm? Und 50cm Abstand? Wenn ich das mit dem Marumi drauf versuche, sagt die FZ1000 Mindestabstand 1m und stellt nicht mehr scharf.
Ich denke, irgendwo hakt es bei mir. Hilf mir mal bitte auf die Sprünge. :oops:
Danke und Gruß
Paddie
Fuji Finepix S1, FZ1000, Nikon D300, Sigma 8-16, Nikkor 18-200, Metz 54MZ4i, Raynox 150, diverses Zubehör

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von hbendig » Mittwoch 10. September 2014, 14:10

paddie hat geschrieben: Und 50cm Abstand? Wenn ich das mit dem Marumi drauf versuche, sagt die FZ1000 Mindestabstand 1m und stellt nicht mehr scharf.
[..] Danke und Gruß Paddie
Hallo paddie,

mit einer 3dpt Marumi wirst Du einen Abstand von der Linse zum Objekt von ca. 20-37cm haben, je nach Brennweite, siehe meine Tabelle hier http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 19#p262119. Das heißt, Du musst noch näher ran!

Vergiss die 1m Mindestabstand, die FZ weiß nicht, dass Du eine Makrolinse montiert hast, denn damit verkürzt Du ja eben den Mindestabstand. Viele Grüße

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Freitag 12. September 2014, 14:38

Hallo, habe gestern Schmetterlinge aufgenommen und dazu den "Punkt-Fokus = Kreuz" benutzt. Die Schärfe ist super - aber könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich die Fokusvergrößerung bei diesem Punktfokus abschalten kann.
Bei den doch relativ kleinen Tieren ist dann durch die Vergrößerung ein Bildausschitt nur schwer möglich oder man muss immer mit halb gedrückter Auslösetaste warten bis diese Vergrößerung beendet ist und dann den Ausschitt wählen. Das hat schon gestört.
Habe leider in den Menüpunkten nichts gefunden (außer AF-Feld short - mid - long aber nicht off) - vielleicht ja ganz einfach oder nicht möglich?
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Lenno » Freitag 12. September 2014, 15:04

Nein, die Vergrößerung die wird immer kurz eingeblendet und kann nicht ganz abgeschaltet werden.

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Freitag 12. September 2014, 15:21

Lenno hat geschrieben:Nein, die Vergrößerung die wird immer kurz eingeblendet und kann nicht ganz abgeschaltet werden.
Danke David, habe ich fast "befürchtet" - dann werde ich doch wieder meistens auf den 1-feld-Fokus (ganz klein gestellt) gehen.

Noch eine Frage, hatte gestern auch mal den elektronischen Verschluss getestet - habe keinerlei Unterschied festgestellt (tolle Kamera). Aber wo in den EXIF- oder Kameradaten kann ich finden welches Bild mit welchem Verschluss gemacht wurde?
Ich habe in PhotoMe den passenden Eintrag nicht gefunden.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von hbendig » Freitag 12. September 2014, 18:15

fz200 hat geschrieben:Aber wo in den EXIF- oder Kameradaten kann ich finden welches Bild mit welchem Verschluss gemacht wurde?
Ich habe in PhotoMe den passenden Eintrag nicht gefunden.
Gruß Dieter
Eine gute Frage, da schließe ich mich mal an - ich habe aber das Problem, dass PhotoMe mir immer abstürzt, wenn ich ein Foto öffnen will. In der beta wie in der Normalversion, auch Neuinstallieren hat nichts genutzt, hat das jemand auch schon erlebt? Bin für Tipps dankbar ;-)

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12259
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Horka » Freitag 12. September 2014, 18:19

Ich glaube, Sardinien hat es vor einem viertel Jahr für die G hier beschrieben. Möglicherweise findet Ihr den Beitrag.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
fox
Beiträge: 2034
Registriert: Montag 17. Februar 2014, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fox » Freitag 12. September 2014, 18:29

Könnte man nicht, um die Punktfokusvergrösserung zu umgehen, einfach das kleinste Fokusfeld nehmen? Also 1-Feld-Fokus statt Punkt-Fokus? Der Punkt spiegelt ja auch nur eine Genauigkeit vor, die, glaube ich, in der Realität gar nicht gegeben ist.
Kritik jeglicher Art ist immer willkommen.

Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern. (Leica)

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von dietger » Freitag 12. September 2014, 18:57

hbendig hat geschrieben:
fz200 hat geschrieben:Aber wo in den EXIF- oder Kameradaten kann ich finden welches Bild mit welchem Verschluss gemacht wurde?
Ich habe in PhotoMe den passenden Eintrag nicht gefunden.
Gruß Dieter
Eine gute Frage, da schließe ich mich mal an - ich habe aber das Problem, dass PhotoMe mir immer abstürzt, wenn ich ein Foto öffnen will. In der beta wie in der Normalversion, auch Neuinstallieren hat nichts genutzt, hat das jemand auch schon erlebt? Bin für Tipps dankbar ;-)

Die wenigsten Programme zeigen den Verschlußtyp an, da werden nur die "Mainstream" Exifdaten angezeigt.
Bei Flickr hingegen werden die kompletten Exifdaten, wie im Foto hinterlegt, angezeigt, wenn man seinen Account entsprechend einstellt.
Für den gewünschten Eintrag "Shutter Type" muss man dann ziemlich weit nach unten scrollen, befindet sich im
letzten Drittel der Exifdaten.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
fox
Beiträge: 2034
Registriert: Montag 17. Februar 2014, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fox » Freitag 12. September 2014, 22:52

Oder einfach exiftool benutzen, da wird alles angezeigt. Ausserdem kann man auch noch fehlende Daten ergänzen oder Fehler korrigieren. Womöglich gibt's das für Leute, die Fenster brauchen, sogar mit gui.

http://en.wikipedia.org/wiki/ExifTool" onclick="window.open(this.href);return false;
Kritik jeglicher Art ist immer willkommen.

Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern. (Leica)

Frederick
Beiträge: 157
Registriert: Montag 1. August 2011, 09:12

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Frederick » Freitag 12. September 2014, 23:40

Hallo,
ich hab seit letzten Wochenende ja nun auch eine FZ1000. Bin aber noch nicht zu sehr vielen Testfotos gekommen. Nun hab ich eben auf Terasse mal ein paar Mond-Fotos gemacht. Ich hatte dazu den IZoom und auch digitalzoom eingeschaltet. Die Brennweite war 832mm. Im Schwarzbreich um den Mond war natürlich ein rauschen zu erkennen. Aber der Mond und die Krater am Rand sehen schon sehr gut aus,Klasse. Ich hatte Spot-Belcithung eingestellt.

Schönes Weekend
Fred
Lumix FZ2000, LX15

https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Samstag 13. September 2014, 09:54

hbendig hat geschrieben:
fz200 hat geschrieben:Aber wo in den EXIF- oder Kameradaten kann ich finden welches Bild mit welchem Verschluss gemacht wurde?
Ich habe in PhotoMe den passenden Eintrag nicht gefunden.
Gruß Dieter
Eine gute Frage, da schließe ich mich mal an - ich habe aber das Problem, dass PhotoMe mir immer abstürzt, wenn ich ein Foto öffnen will. In der beta wie in der Normalversion, auch Neuinstallieren hat nichts genutzt, hat das jemand auch schon erlebt? Bin für Tipps dankbar ;-)

Hallo, ist ganz einfach wenn man es weiß. :roll: :roll:
Mit der mitgelieferten SW Photofun Studio die Bildübersicht anzeigen lassen - rechter Mausklick auf das Bild - Eigenschaften auswählen - Karte Bild-Info - Elektronischer Verschluss ja oder - ist nein.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

paddie
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 18:10
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von paddie » Samstag 13. September 2014, 17:29

hbendig hat geschrieben:
paddie hat geschrieben: Und 50cm Abstand? Wenn ich das mit dem Marumi drauf versuche, sagt die FZ1000 Mindestabstand 1m und stellt nicht mehr scharf.
[..] Danke und Gruß Paddie
Hallo paddie,

mit einer 3dpt Marumi wirst Du einen Abstand von der Linse zum Objekt von ca. 20-37cm haben, je nach Brennweite, siehe meine Tabelle hier http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 19#p262119. Das heißt, Du musst noch näher ran!

Vergiss die 1m Mindestabstand, die FZ weiß nicht, dass Du eine Makrolinse montiert hast, denn damit verkürzt Du ja eben den Mindestabstand. Viele Grüße


Hallo hbendig,
erst mal vielen Dank für die Antwort.
Ich werde das in den nächsten Tagen mal durchspielen und hoffe, daß dann alle Klarheiten beseitigt sind. :P
Gruß Paddie
Fuji Finepix S1, FZ1000, Nikon D300, Sigma 8-16, Nikkor 18-200, Metz 54MZ4i, Raynox 150, diverses Zubehör

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von fz200 » Dienstag 16. September 2014, 15:49

Hallo, ein erstes Firmware- update ist für Okt. angekündigt.
Gruß Dieter

http://translate.google.de/translate?hl ... &sandbox=1
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“