Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Krellus
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 28. August 2012, 11:24

Lumix FZ1000

Beitrag von Krellus » Sonntag 5. Juli 2015, 17:38

Hallo zusammen!

Kann mir jemand Tipps geben,wie man mit der Fz 1000 ein Gewitter fotografieren kann.Stativ hab ich natürlich.

Lg

Sandra 8-)

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2951
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: Lumix FZ1000

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Sonntag 5. Juli 2015, 18:04

ein etwas aussagekräftiger Titel wäre von Vorteil - "Lumix FZ1000" ist ein bissl dürftig :roll: ;)
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Lumix FZ1000

Beitrag von jessig1 » Sonntag 5. Juli 2015, 18:22

Hallo,

das kommt zuerst mal drauf an, zu welcher Tages- Nachtzeit.

Bei Tageslicht wirst du auf Glückstreffer hoffen müssen (ein paar Blitze abwarten und die Zeit dazwischen messen und dann auslösen, wenn du den nächsten Blitz erwartest), da eine Langzeitbelichtung nicht in Frage kommt, außer du benutzt entsprechende ND-Filter, dann gilt das gleiche wie bei Nachtaufnahmen.

Bei Nacht:

Kamera aufs Stativ, Modus M, mittlere Blende, manueller Fokus auf unendlich bzw kurz davor, Belichtungszeit auf 60 Sekunden, Iso auf max 200. Auslösen und auf den Blitz innerhalb der 60 Sekunden hoffen. Nach dem Blitz die Belichtung abbrechen.
Das geht am besten mit einem Kabelauslöser oder mit dem Smartphone auslösen. Wenn du den Auslöser der Kamera nimmst, kann es zu Verwacklungen kommen.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Krellus
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 28. August 2012, 11:24

Re: Lumix FZ1000

Beitrag von Krellus » Sonntag 5. Juli 2015, 20:18

Danke!Dann werd ich mein Glück mal versuchen.. :D

El_Capitan
Beiträge: 214
Registriert: Freitag 24. April 2015, 07:22

Re: Lumix FZ1000

Beitrag von El_Capitan » Sonntag 5. Juli 2015, 21:08

Hallo Sandra,
die FZ1000hat eine 4K-Fotofunktion, bei der quasi 25 Einzelaufnahmen pro sec gemacht werden. Kamera auf's Stativ, ausrichten auf die Zone wo es blitzt, Bildausschnitt über Zoom einstellen, manuelle Belichtung stark auf Unterbelichtung stellen und wenn es richtig tobt, einfach die Kamera laufen lassen. Schnelle Speicherkarte (U3) ist notwendig. Bei der Wiedergabe über das Kameradisplay kann man dann die Einzelaufnahmen mit dem Blitz als 8MP JPG abspeichern. Meist deckt die Leuchtzeit des Blitzes je nach Luftfeuchtigkeit etc eine Bildfolge von 5 - 3 Bildern ab. An die richtige Unterbelichtung muss man sich durch Versuche herantasten. Wenn man die besten Aufnahmen gesichert hat, kann man die speicherfressende Videosequenz einfach wieder löschen, die Bilder bleiben gespeichert.

Ich habe das schon mal ausprobiert, allerdings in der Komfortvariante: Im Sessel sitzend, die Kamera auf den Knien durchs Fenster. Vorteil: Ich drin, Regen draußen! Nachteile: Besser manuell fokussieren, da die Regentropfen auf der Scheibe evtl. den Autofokus auf sich ziehen, auch bei manueller Fokussierung stören bei dieser Art der Aufnahme die Regentropfen. Bei allem angewandten Dilettantismus - ich hab das allererste Mal Blitze ordentlich im Bild, auch wenn das Bild selber noch Potenzial beinhaltet.

Übrigens hilft diese 4K-Fotofunktion auch bei diesen miesen Schmetterlingen, die immer dann ihre Flügel zuklappen, wenn ich auf den Auslöser drücke....

Viel Spaß beim Ausprobieren und bitte nicht die üblichen Vorsichtsmaßregeln bei Gewitter außer Acht lassen.
Beste Grüße

Claas-Hinrich

Guenter1204
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag 3. September 2013, 13:27

Re: Lumix FZ1000

Beitrag von Guenter1204 » Montag 6. Juli 2015, 07:55

Ich hätte auch zu "4k-Video" geraten.

Ich habe zwar noch keine Blitze damit gefilmt (aber schon einige Male daran gedacht).

Aber wie z.B. "Schmetterlinge" oder bei Eichkätzchen, die die Nuss von der Hand nehmen, also eigentlich bei vielen,
das für ein Foto fast zu schnell ist, funktioniert der 4k-Modus sehr gut.

Und 8 MP für ein Foto ist vollkommen ausreichend.
Ich extrahiere das Foto aber nicht über die Kamera, sondern über ein Videoprogramm, das 4k-Video wiedergeben kann.
Da kann man sich wirklich von Einzelbild zu Einzelbild handeln, bis man genau das richtige zum speichern gefunden hat.

Ich habe noch nicht auf die Firmware 2.0 upgedatet, aber, was ich gelesen habe, bekommt man ab da sogar die "Exif-Daten" auf das Foto gespeichert.

lg Günter

Benutzeravatar
Lumix60Fan
Beiträge: 92
Registriert: Montag 1. September 2014, 17:15
Wohnort: Zürich

Re: Lumix FZ1000

Beitrag von Lumix60Fan » Mittwoch 8. Juli 2015, 12:25

Hallo

Ich hätte da auch noch ein Tip!
Wenn die Kamera auf dem Stativ steht
würde ich den Stabi ausschalten!

Gruss Viktor

paddie
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 18:10
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Lumix FZ1000

Beitrag von paddie » Mittwoch 8. Juli 2015, 14:42

Guenter1204 hat geschrieben:
Ich habe noch nicht auf die Firmware 2.0 upgedatet, aber, was ich gelesen habe, bekommt man ab da sogar die "Exif-Daten" auf das Foto gespeichert.

lg Günter
Aktuelle Firmware für die FZ 1000 ist 2.1. ;)
Gruß Paddie
Fuji Finepix S1, FZ1000, Nikon D300, Sigma 8-16, Nikkor 18-200, Metz 54MZ4i, Raynox 150, diverses Zubehör

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“