YN 560 III Multiblitz/Strobo auslösen, FZ 200

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
cbweb
Beiträge: 300
Registriert: Montag 16. November 2015, 12:08

YN 560 III Multiblitz/Strobo auslösen, FZ 200

Beitrag von cbweb » Dienstag 11. Oktober 2016, 22:42

Hat zufällig jemand von Euch schonmal den Yongnuo 560 III im Stroboskop Modus (Multi) an einer FZ 200 genutzt und wie löst Ihr den aus?
Bei mir wird nur ein einzelner Blitz ausgelöst, nicht die am Blitz programmierte Serie (welche über den Testknopf am Blitz funktioniert). Und zwar unabhängig, ob ich direkt über den Hotshoe oder über meine JJC Funkauslöser auslöse.
Blitz steht auf 40x bei 20 Hz auf 1/128, Kamera in M auf 2 Sekunden: Es kommt nur ein Blitz.

Vermutung aus Google: Die Kamera schliesst den Mittenkontakt nur kurz statt über die ganze Belichtung.

Würde es mit dem YN 560 TX Controller funktionieren, wäre das OK, der steht mit min. einem weiteren 560 III auf dem Weihnachtswunschzettel ;-) Dann müsste die Fotoidee halt noch so lange warten.
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: YN 560 III Multiblitz/Strobo auslösen, FZ 200

Beitrag von Icebear » Mittwoch 12. Oktober 2016, 12:03

In diesem Thread wurde das Thema schonmal besprochen.

Mit dem YN 560 TX Controller geht es leider auch nicht. Außer (siehe Thread oben), wenn man wohl den Kontakt für die Dauer des Strobes kurzschließt...
Erst schießen, dann fragen!

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: YN 560 III Multiblitz/Strobo auslösen, FZ 200

Beitrag von HJarausch » Mittwoch 12. Oktober 2016, 12:35

cbweb hat geschrieben:Hat zufällig jemand von Euch schonmal den Yongnuo 560 III im Stroboskop Modus (Multi) an einer FZ 200 genutzt und wie löst Ihr den aus?
Bei mir wird nur ein einzelner Blitz ausgelöst, nicht die am Blitz programmierte Serie (welche über den Testknopf am Blitz funktioniert). Und zwar unabhängig, ob ich direkt über den Hotshoe oder über meine JJC Funkauslöser auslöse.
Blitz steht auf 40x bei 20 Hz auf 1/128, Kamera in M auf 2 Sekunden: Es kommt nur ein Blitz.
Ich glaube, dass es mit dem JJC Funkauslöser geht - jedoch braucht man wohl zwei Empfänger. Etwas ungewohnt ist, dass man auch den Empfänger, auf den der Yognuo gesetzt wird, auf die Stellung Camera setzen muss.
In dieser Stellung wird der Blitz so lange ausgelöst, wie man den Knopf auf dem Sender drückt. Ich habe dies eben ausprobiert. Dies ist auch logisch, da der Funkauslöser auch im Bulb-Modus funktioniert.

cbweb
Beiträge: 300
Registriert: Montag 16. November 2015, 12:08

Re: YN 560 III Multiblitz/Strobo auslösen, FZ 200

Beitrag von cbweb » Mittwoch 12. Oktober 2016, 14:15

Ich hab gerade ein kleines Fragezeichen vor Augen, wofür der zweite Empfänger?

Einen unter dem Blitz und einen auf der Kamera? Welcher dann in welchem Modus?
Damit ich am Wochenende weiss, was ich ausprobieren soll.
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: YN 560 III Multiblitz/Strobo auslösen, FZ 200

Beitrag von HJarausch » Mittwoch 12. Oktober 2016, 14:41

cbweb hat geschrieben:Ich hab gerade ein kleines Fragezeichen vor Augen, wofür der zweite Empfänger?

Einen unter dem Blitz und einen auf der Kamera? Welcher dann in welchem Modus?
Damit ich am Wochenende weiss, was ich ausprobieren soll.
Ja, ein Empfänger im Blitzschuh der Kamera, auf dem anderen muss der Yognuo montiert werden (Achtung: der Empfänger muss nach vorne herausschauen).
Beide müssen im Camera-Modus stehen, beide müssen auf denselben Kanal eingestellt werden, damit beide gleichzeitig von einem Sender
ausgelöst werden.
Vermutlich wird man die Kamera in den Bulb-Modus stellen, dazu muss aber die Umgebung völlig dunkel sein. Alternativ kann man die Kamera auf eine
genügend lange Belichtungszeit einstellen - ich weiß jedoch nicht, wie die Kamera reagiert, wenn man den (Funk-)Auslöser länger betätigt als die
Belichtungszeit der Kamera (schlimmstenfalls löst sie ein zweites Mal aus).

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: YN 560 III Multiblitz/Strobo auslösen, FZ 200

Beitrag von HJarausch » Mittwoch 12. Oktober 2016, 17:47

Ja, ein Empfänger im Blitzschuh der Kamera, auf dem anderen muss der Yognuo montiert werden (Achtung: der Empfänger muss nach vorne herausschauen).
Das war leider Unsinn. Die Kamera wird per Kabel mit dem einen Funkempfänger verbunden. Mit dem Funksender wird dann sowohl die Kamera
als auch der Yognuo ausgelöst.

cbweb
Beiträge: 300
Registriert: Montag 16. November 2015, 12:08

Re: YN 560 III Multiblitz/Strobo auslösen, FZ 200

Beitrag von cbweb » Mittwoch 12. Oktober 2016, 19:42

Was mich jetzt noch immer irritiert ist, wieso der Empfänger unter dem Blitz auf Camera statt Flash stehen soll?
Aber ich werde es am Wochenende mal probieren.
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: YN 560 III Multiblitz/Strobo auslösen, FZ 200

Beitrag von HJarausch » Mittwoch 12. Oktober 2016, 20:09

cbweb hat geschrieben:Was mich jetzt noch immer irritiert ist, wieso der Empfänger unter dem Blitz auf Camera statt Flash stehen soll?
Nach einem kurzen Test stellt sich die Situation wie folgt dar:

Steht der Schalter am JJC Funkempfänger auf Flash, so schaltet der Empfänger nur einmal ganz kurz, auch wenn der Knopf am Sender lange gedrückt bleibt.
Vermutlich schaltet er mit der ansteigenden Flanke des Signals, um eine Mehrfachauslösung des Blitzes zu vermeiden.

Im Gegensatz dazu schließt der Empfänger in der Stellung Camera den Kontakt (an seinem Blitzschuh) genau so lange wie der Knopf am Sender gedrückt bleibt;
und genau dies braucht man beim einem Strobo-Blitz.

Einfacher Test ohne die Lumix: Blitz per Funk mit dem JJC auslösen, und dabei beide Stellungen ausprobieren. Den Strobo-Blitz erhält man nur in der Stellung
Camera am JJC-Empfänger.

cbweb
Beiträge: 300
Registriert: Montag 16. November 2015, 12:08

Re: YN 560 III Multiblitz/Strobo auslösen, FZ 200

Beitrag von cbweb » Mittwoch 12. Oktober 2016, 21:32

Momentan bin ich auf Seminar, werde es aber gemäß Deiner Beschreibung Freitag oder am Wochenende probieren.
Danke für Deine Mühe!
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70

cbweb
Beiträge: 300
Registriert: Montag 16. November 2015, 12:08

Re: YN 560 III Multiblitz/Strobo auslösen, FZ 200

Beitrag von cbweb » Freitag 14. Oktober 2016, 20:46

HJarausch hat geschrieben: Steht der Schalter am JJC Funkempfänger auf Flash, so schaltet der Empfänger nur einmal ganz kurz, auch wenn der Knopf am Sender lange gedrückt bleibt.
Vermutlich schaltet er mit der ansteigenden Flanke des Signals, um eine Mehrfachauslösung des Blitzes zu vermeiden.

Im Gegensatz dazu schließt der Empfänger in der Stellung Camera den Kontakt (an seinem Blitzschuh) genau so lange wie der Knopf am Sender gedrückt bleibt;
und genau dies braucht man beim einem Strobo-Blitz.

Einfacher Test ohne die Lumix: Blitz per Funk mit dem JJC auslösen, und dabei beide Stellungen ausprobieren. Den Strobo-Blitz erhält man nur in der Stellung
Camera am JJC-Empfänger.

Nochmal vielen Dank für Deine Experimente! Bis auf Auslöseprobleme (entweder der Stecker sitzt nicht richtig oder mein Kabel hat einen Wackelkontakt) habe ich das eben mal quick and dirty mit dem JJC Funkauslöser wie von Dir beschrieben ausprobiert.

Nicht optimal bzgl. Beleuchtung, Hintergrund und Ausschnitt etc., aber das Konzept an sich ist bestätigt:
P1030988_a.jpg
Multiblitz YN 56o III mit FZ 200 und JJC Funkauslöser
P1030988_a.jpg (65.28 KiB) 2460 mal betrachtet
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“