Nahlinse an der FZ 2000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Monheimer
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2019, 13:04

Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von Monheimer » Freitag 20. August 2021, 08:35

Hallo Forum,
hat jemand Erfahrung mit Nahlinsen?
Wie ist die Wirkung im Tele-Bereich?
Welch Dioptrin-Zahl sollte man für die ersten Versuche wählen?
Danke schon mal im Vorraus,
der Monheimer

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von Monree » Freitag 20. August 2021, 08:50

Ich benutze an der Lumix FZ 1000 II den Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse Makro 62 mm
JJC Metall Autofokus-Zwischenringe (AF) mit TTL-Belichtung für Makrofotographie 10mm.

Einstellung Tele zwischen 90-110 mm

Wenn ich mich nicht irre gibt es schon ein Erfahrungsbericht darüber?

Man muss ein wenig üben, Abstand zum Motiv, aber die Ergebnisse sind nicht schlecht.
P1000589.jpg
Borretsch-Blütenknospen
P1000589.jpg (79.84 KiB) 1694 mal betrachtet
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

qwerty

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von qwerty » Freitag 20. August 2021, 10:35

Monheimer hat geschrieben:
Freitag 20. August 2021, 08:35
Hallo Forum,
hat jemand Erfahrung mit Nahlinsen?
Wie ist die Wirkung im Tele-Bereich?
Welch Dioptrin-Zahl sollte man für die ersten Versuche wählen?
Danke schon mal im Vorraus,
der Monheimer
Hab hier was per Suche gefunden,... Ab Link #64 geht's los

https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... ro#p661527

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von schwarzvogel » Freitag 20. August 2021, 12:37

Monree hat geschrieben:
Freitag 20. August 2021, 08:50
...
JJC Metall Autofokus-Zwischenringe (AF) mit TTL-Belichtung für Makrofotographie 10mm.
...
Autofokus Zwischenringe an FZ 2000 (Bridge-Kamera !) ??? :o :o
Wie das ?? :?
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von Monree » Freitag 20. August 2021, 13:08

@schwarzvogel
Ich war heute morgen noch im Tiefschlaf :o
Für die Lumix FZ 1000 II benutze ich natürlich nur :
"Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse Makro 62 mm"

VG. Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von mlanders » Samstag 21. August 2021, 11:39

Monheimer hat geschrieben:
Freitag 20. August 2021, 08:35
Hallo Forum,
hat jemand Erfahrung mit Nahlinsen?
Wie ist die Wirkung im Tele-Bereich?
Welch Dioptrin-Zahl sollte man für die ersten Versuche wählen?
Danke schon mal im Vorraus,
der Monheimer
Hallo Monheimer,

hier die Antwort aus der Nachbarschaft (Düsseldorf):

Ich setze schon seit Ewigkeiten den Raynox DCR-250 ein.

Er macht immer noch gute Arbeit - auch mit meiner 2000er aber - es ist halt vom Durchmesser eine 49mm Linse - daher musst Du weit reinzoomen, damit die Vignettierung nicht so auffällt ... aber dennoch bin ich immer mit den Ergebnissen zufrieden:
67474054_10216793723288149_609502816179847168_n.jpg
67474054_10216793723288149_609502816179847168_n.jpg (126.86 KiB) 1580 mal betrachtet
dragonfly1.jpg
dragonfly1.jpg (122.93 KiB) 1580 mal betrachtet
Dateianhänge
detail.jpg
detail.jpg (118.36 KiB) 1579 mal betrachtet
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von mlanders » Samstag 21. August 2021, 12:11

Einige habe ich noch
drop.jpg
drop.jpg (110.19 KiB) 1575 mal betrachtet
Dateianhänge
drop3.jpg
drop3.jpg (100.19 KiB) 1575 mal betrachtet
drop2.jpg
drop2.jpg (90.33 KiB) 1575 mal betrachtet
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

Monheimer
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2019, 13:04

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von Monheimer » Samstag 21. August 2021, 17:32

Hallo m landers
danke für die Info.

In der Beschreibung der Raynox DCR-0250 steht, das die Vignettierung nur im Weitwinkelbereich auftritt
und schon bei 42 mm Brennweite verschwindet.
Was passiert bei hohen Brennweiten, bei der FZ2000 z.B.480 mm ?
Wie sind da Deine Erfahrungen?
Viele Grüße aus dem Süden, der Monheimer

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von mlanders » Samstag 21. August 2021, 17:49

Monheimer hat geschrieben:
Samstag 21. August 2021, 17:32
Hallo m landers
danke für die Info.

In der Beschreibung der Raynox DCR-0250 steht, das die Vignettierung nur im Weitwinkelbereich auftritt
und schon bei 42 mm Brennweite verschwindet.
Was passiert bei hohen Brennweiten, bei der FZ2000 z.B.480 mm ?
Wie sind da Deine Erfahrungen?
Viele Grüße aus dem Süden, der Monheimer
Hallo,

habe gerade mal nen Zoomtest gemacht.
Bei 42mm war die Vignettierung noch da.
Ab 154 mm verschwindet die Vignettierung

Bei hohen Brennweiten hast Du sehr viel Detail und brauchst halt ne sehr ruhige Hand - aber Du bekommst mit dem 250er gute Möglichkeiten.
Ich habe in den seltensten Fällen wirklich bis 480 mm durchgezoomt - aber ich kann mir vorstellen, dass Du bei besonders kleinen Insekten oder auch mehr Detailaufnahmen (z.B. Kopf der Libelle) mehr Brennweite brauchst.
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

Frederick
Beiträge: 157
Registriert: Montag 1. August 2011, 09:12

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von Frederick » Sonntag 22. August 2021, 17:01

Hallo,
ich benutze an meiner FZ2000 ein Marumi +5. Du musst schon einiges ausprobieren und viele Aufnahmen sind auch für die Tonne. Wichtig ist viel Licht und wenig Wind. Mit dem Abstand und Focusbereich musst du auch testen. Ich stelle manuell scharf. Ich mache auch viel mit Serienbild. Da kann man schon eher mal einen guten Treffer haben. Im angehängten Bild sitzt der Brummer auf unserem Holzstrandkorb und wärmt sich etwas in der Sonne da es ein kühler Tag war. Saß somit schön still. Ich hatte das Glück das Objektiv auflegen zu können. Aber etwas Glück gehört schon dazu!

Viele Grüße
Fred
P1090441.jpg
P1090441.jpg (206.52 KiB) 1493 mal betrachtet
Lumix FZ2000, LX15

https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von BerndP » Sonntag 22. August 2021, 17:15

Deine Nahaufnahme gefällt mir sehr, Fred!
Wie schon vorher von Michael geschrieben, vermute ich auch hier viel Ausschuss?!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von mlanders » Sonntag 22. August 2021, 17:32

BerndP hat geschrieben:
Sonntag 22. August 2021, 17:15
Deine Nahaufnahme gefällt mir sehr, Fred!
Wie schon vorher von Michael geschrieben, vermute ich auch hier viel Ausschuss?!
Hi Bernd & Fred,

erst einmal tolle Aufnahme.

Neulich in einem Produktvideo für eine Ringlichtsystem, sah ich wie jemand die Pflanze mit einem Stativ festgeklemmt hat:

Bei 4:53 Min

https://www.youtube.com/watch?v=xzSgWdVac68

und im Detail bei 5:15 Min

ist echt ne coole Idee und - denke ich - werde irgendwann auch probieren
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

Frederick
Beiträge: 157
Registriert: Montag 1. August 2011, 09:12

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von Frederick » Sonntag 22. August 2021, 17:34

Hallo Bermd,
also 50% immer, meistens sogar noch mehr. In diesem Fall war die Trefferqoute allerdings relativ hoch weil der Brummer lange still saß und ich die Kamera auflegen konnte.

Viele Grüße
BerndP hat geschrieben:
Sonntag 22. August 2021, 17:15
Deine Nahaufnahme gefällt mir sehr, Fred!
Wie schon vorher von Michael geschrieben, vermute ich auch hier viel Ausschuss?!
Lumix FZ2000, LX15

https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von BerndP » Sonntag 22. August 2021, 19:02

"50% immer"...
Bei der Schärfe und Distanz, Daumen hoch!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20258
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Nahlinse an der FZ 2000

Beitrag von videoL » Montag 23. August 2021, 08:36

Hallo Monheimer,
Ich habe einen Raynox DCR 150. Die Abbildungsqualität ist sehr gut.
Ich benutze ihn nur in Ausnahmefällen. Der Durchmesser ist nur 43 mm.
Daher vignettiert er und ich muß in den Telebereich.
Bedingt durch die Konstruktiuon und Vergrößerung,
hat er nur eine geringe Tiefenschärfe.
Außerdem gefällt er mir nicht, weil er nicht aufs Objektiv geschraubt
sondern geklemmt wird.
Ich habe einen Canon Achromaten 500 D (Abstand zum Objekt ca. 50 cm)
Und einen Kenko Achromaten PRO 1 D +3 Dioptrin (Abstand zum Objekt ca. 30 cm)
Mein Vorschlag:
Kaufe dir den preiswertsten Nahlinsensatz im Netz. ( 4 Stck. um 20,00 € )
Probiere alle aus und entscheide dann welche Dioptrin für deine Motive passen.
Jetzt kaufe dir einen Achromaten mit entsprechenden Dioptrinwert.
Z. B. Canon, Marumi, Hoya, Kenko, B&W u.ä., auf jeden Fall ein Marke.
So hast du zwar 20,00 € "Verlust", aber hinterher für teures Geld den richtigen Achromat.

Viele Grüße und bleib gesund. Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“