Wechsel von der FZ200 zur FZ1000, was kann übernommen werden?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Benutzeravatar
Strikeeagle
Beiträge: 10
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 12:12

Wechsel von der FZ200 zur FZ1000, was kann übernommen werden?

Beitrag von Strikeeagle » Dienstag 11. Oktober 2022, 13:47

Hallo,

nachdem mich meine FZ200 nun 7 Jahre treu begleitet hat, habe ich mich von Ihr getrennt.
Evtl hat es nicht mehr gepasst, evtl haben auch die wesentlich besseren HandyCams dazu beigetragen, irgendwie ist die Lust vergangen.
Vorallem weil ich immer wieder viel mit dem Focus arbeite, gerne Manuell und da wäre ein Drehring immer um längen die bessere Handhabung.

Nach Verkauf der FZ200 habe ich bei den älteren Consumer DSLRs geschielt, u.a. auch Canon 450D usw., aber irgendwie ist mir seit den Zeiten der ersten TZ und FZ das Pana Menü so in Fleisch und Blut über gegangen, dass eine neue mögliche Kamera wieder eine Panasonic sein sollte.

Kurzfristig wurde mir ein Link zu einer Anzeige geschickt und ich solle doch mal schauen, ob das nicht etwas wäre.
Eine kaum gebrauchte FZ1000, ganz wenige , unter 25 Auslösungen, praktisch wie neu, etwas Zubehör zum wirklich guten Preis.
Da der elektronische RIng am Objektiv auch den Fokus gut manuell regeln läßt, war das Feuer für gezielte Objektfotografoe wieder entfacht.

Ob es nun eine FZ1000 II oder eine FZ2000 ist, meine Ansprüche sind nicht so extrem hoch, dass ich immer das Allerneueste haben muss.
Genug gebabbelt.

Welches Zubehör kann ich von der FZ200 übernehmen? So weit ausainander liegen beide Cams ja auch nicht ... auch wenn mir der Korpus nochmal größer und wuchtiger vorkommt. Ich mag einfach die Bridge Cams mit Super Zoom.

Akkus sicherlich nicht identisch.
Filter scheinen auch ein anderes Maß zu haben.
Kann man noch den beliebten Fernauslöser aka Twin1ISR nutzen? War ne schöne Spielerei für Zeitrafferaufnahmen etc an der FZ200.

Vielen Dank für euer Feedback
Da geht man leichtfertig auf Arbeit und kommt leicht fertig wieder nach Hause!

TZ und FZ konditioniert ... aktuell FZ1000 ;)

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12260
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Wechsel von der FZ200 zur FZ1000, was kann übernommen werden?

Beitrag von Horka » Dienstag 11. Oktober 2022, 15:32

Ausprobieren! :)

Blitzanschluss stimmt überein, für Filter gibt es Adapter, Fernbedienung sollte gleich sein, einfach versuchen. Ebenso Akku.

Der Korpus kommt Dir nicht nur größer und wuchtiger vor, er ist es auch! Deswegen die FZ200 für alle leichteren Fälle erst einmal behalten.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Wechsel von der FZ200 zur FZ1000, was kann übernommen werden?

Beitrag von amarok vom solling » Dienstag 11. Oktober 2022, 17:02

moin Strikeeagle !

da machst du genau den gleichen Wechsel, wie meine Frau und ich ihn vor
einigen Jahren jeweils gemacht haben - und wir sind zufrieden, obwohl
wir unsere fz 200 er beide geliebt haben.

Was du übernehmen kannst:
auf alle Fälle den / die Akku/s !!!!! (mit dem gleiche Ladegerät).
(DAS spart schonmal Knete.)

Ferner - falls vorhanden - den Kabel-Fernauslöser,
dazu den etwaigen externen Blitz.

Filter der 1000'er sind größer,
aber einen Raynox - KLEMM - Acromaten kriegst du weiterhin drauf.

Das Stativ zu erwähnen oder deine hoffentlich großzügige Tasche zu
erwähnen, grenzt ja wohl eher an einen Geck, stimmt aber dennoch.

Dir viel Spaß mit der FZ 1000 - ein tolles Teil !!!
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
Strikeeagle
Beiträge: 10
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 12:12

Re: Wechsel von der FZ200 zur FZ1000, was kann übernommen werden?

Beitrag von Strikeeagle » Mittwoch 12. Oktober 2022, 21:44

Vielen Dank für die schnellen Antworten, das werde ich soweit alles probieren.

FZ200 habe ich aber funktionstüchtig verkauft, weil irgendwie der Spass gefehlt hat.
Nachdem sie weg war, bin ich dann doch irgendwie an die Grenzen gestoßen, wo das Handy einfach nicht mithalten kann.

Zubehör hatte ich noch hier ... somit ist der 2. Akku ja sinnvoll eingesetzt, Der Twin1ISR auch , prima, werde ich probieren.
Taschen habe ich jetzt sogar 2 ausreichend große und der Knaller ist eigentlich, dass die neue gebrauchte FZ1000 gerade mal 38 Auslösungen hatte und wie neu ausschaut. OVP top, alles drin, noch eingeschweißt. Das war ein Schnäppchen. im Menü habe ich mich auch direkt wieder wohl gefühlt, der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.

Jetzt darf mein Traum vom Fokus Ring endlich war werden. Wie lange habe ich mit älteren TZ und FZ probiert, um sauber und ergonomisch manuell fokussieren zu können. der geringere Zoom stört mich nicht, lieber viel Licht auf den Sensor lassen, das tut gut. Freue mich auf die Tests im Winter an meiner Hardware und dann raus im Frühjahr.

Das Buch von Frank bekommt man sicherlich auch noch, für mich gehört das zu jeder Kamera einfach dazu.
Da geht man leichtfertig auf Arbeit und kommt leicht fertig wieder nach Hause!

TZ und FZ konditioniert ... aktuell FZ1000 ;)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“