FZ1000II Blitzplatine und Speicherbatterie defekt

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
christkind
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 07:45

FZ1000II Blitzplatine und Speicherbatterie defekt

Beitrag von christkind » Donnerstag 17. November 2022, 08:58

Hallo,

ich habe im Juli 2022 die FZ 1000 II erstanden. Im August ging sie bereits zurück , weil sie nach dem Akkutausch ihre Einstellungen verloren hat , den Akkustand nicht richtig angezeigt hat und sich ohne Vorwarnung einfach abgeschaltet hat, ohne das Objektiv einzufahren.
Anfang Oktober erhielt ich sie dann zurück mit dem Vermerk PCB und Speicherbatterie ausgetauscht---Gewährleistung, soweit alles ok.
Am 17.10. musste ich sie wieder einschicken , weil das Modus-Einstellrad nicht zutreffend belegt war. Ich konnte keine Serienbildaufnahme machen .Es ließ sich nur Einzelbild , Landschaftsaufnahme und Selbstauslösermodus einstellen, aber auch nicht so belegt , wie auf dem Rad angegeben. Landschaftsaufnahme war Selbstauslöser etc.
Die Werkstatt meldet sich nun mit einem Kostenvoranschlag über 214 Euro mit dem Hinweis , die Kamera weist einen Wasserschaden aus und es sei ganz deutlich Korrosion zu sehen. Der Schaden sei bei der Reparatur am 22.9.2022 noch nicht vorhanden gewesen.(Angeblich)
Mein Hinweis auf Sachmängelhaftung ( 6 Monate) wird ignoriert, auf mein Drängen hin wurde nun freundlicherweise ein Kulanzantrag bei Panasonic gestellt.
Ich vermute mal, dass die Cam von Anfang an einen Schaden hatte, und möchte eine neue, weil ich denke , dass noch mehr Kosten auf mich zukommen.
Jetzt meine Frage: wie lange dauert es, bis Korrosion sich bildet (es wird behauptet, dass bei der Reparatur am 20.9. keine zu sehen war, sie wurde am 17.10. erneut eingeschickt und letzte Woche auf dem Reparaturtisch behandelt.Ergo müsste ich ja den Schaden innerhalb eines Zeitraumes von 10 Tagen verursacht haben.)
Hat jemand Erfahrung mit Panasonic , wie sie mit solchen Sachverhalten umgehen?
Danke
Gruß
Kerstin

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7925
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: FZ1000II Blitzplatine und Speicherbatterie defekt

Beitrag von j73 » Donnerstag 17. November 2022, 20:28

Wenn Wasser und Elektronik zusammenkommen, dazu noch unter Spannung, dann kann das mit der Korrosion sehr schnell gehen (wenige Tage), kommt aber auch auf die verbauten Materialien an.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“