Rauschen oder Problem beim Sensor?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Caillou
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 3. September 2022, 14:47

Rauschen oder Problem beim Sensor?

Beitrag von Caillou » Sonntag 18. Dezember 2022, 12:53

Guten Tag,
ich bin mir sicher, das Thema ist hier schon einhundertmal abgehandelt worden, aber so richtig finde ich nichts, was genau meinem Problem entspricht.
Ich habe mir im letzten Sommer eine Lumix FZ 300 zugelegt. Sommer, viel Licht, da habe ich mir keine Gedanken gemacht und einfach mit der Automatik geknipst. Die meisten Bilder waren dementsprechend verrauscht, was mich verwundert hat.
Zum Herbst hin habe ich dann auf P gewechselt und die ISO bei maximal 800 geblockt. Die Fotos sind aber ähnlich verpixelt, wobei ich - und genau hier sehe ich ein Problem - das noch nicht mal als verpixelt bezeichnen würde, auch nicht als verrauscht, es ist einfach nur Matsch. Dies ist selbst beim Betrachten am Bildschirm zu erkennen, entwickelt habe ich aber noch keine Fotos, die sind im Album 2022 und werden erst Anfang nächsten Jahres gedruckt, ich befürchte aber, dass da nichts Gutes herauskommen wird.
Ich hatte dasselbe Problem schon mal vor zehn Jahren mit einer ollen Sony-Kompaktkamera. Die Bildqualität wurde immer schlechter, und nachdem ich die Kamera zur Reparatur geschickt habe, wirde mir mitgeteilt, dass der Sensor hinüber sei, natürlich nach der Garantiefrist.st
Daher erlaube ich mir, hier einmal um eure Einschätzung zu bitten: handelt es sich bei den Unreinheiten auf dem Bildausschnitt (das gesamte Bild wäre als Anhang zu groß gewesen, ich wollte es aber auch nicht herunterrechnen) um Rauschen oder ist da wirklich ein Problem mit dem Sensor? Ich möchte hier keine Gesichter posten, aber bei denen sind die Flecken noch stärker auszumachen.
Wie ihr sicherlich an meinem Text erkennen könnt, bin ich Amateur, ein Knipser, mit allzu komplizierten technischen Hinweisen kann ich also nicht viel anfangen (würde mich aber selbstverständlich bemühen).
Zu den Aufnahmedaten: F2.8 80, ISO 100
Vielen Dank im Voraus für Antworten!
Vosges 3.jpg
Vosges 3.jpg (278.5 KiB) 1571 mal betrachtet

Aloysius
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 10:07

Re: Rauschen oder Problem beim Sensor?

Beitrag von Aloysius » Sonntag 18. Dezember 2022, 15:44

Hallo,

wieviel Zoom?

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7924
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Rauschen oder Problem beim Sensor?

Beitrag von j73 » Sonntag 18. Dezember 2022, 17:21

Kannst Du uns bitte das gesamte Bild mal irgendwo hinlegen wo man es vernünftig anschauen kann? (z.B. Flickr oder ein anderer Bilderhoster oder eine Cloud?)
Mit der Forumsauflösung tu ich mir da schwer irgendwas zu sehen.

Wie weit ist denn die Straße vom Fotografenstandpunkt weg? Nach der Brennweite wurde ja schon gefragt.


Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Caillou
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 3. September 2022, 14:47

Re: Rauschen oder Problem beim Sensor?

Beitrag von Caillou » Montag 19. Dezember 2022, 09:45

Guten Tag,
zunächst mal herzlichen Dank für die raschen Reaktionen.
Ich habe das Originalfoto bei Abload hinterlegt, normalerweise ist es über diesen Link erreichbar:
https://abload.de/image.php?img=p102084148dfa.jpg
https://abload.de/img/p102084148dfa.jpg
Das Foto wurde von einem Felsen aus aufgenommen, die Entfernung zum Auto wird vielleicht 200 m (geschätzt) betragen.
Die Brennweite beträgt 14 mm (Brennweite 35 mm: 75; ich gebe das so wieder, wie es in den Bilddaten vermerkt ist, ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was das genau bedeutet, pardon!). Ansonsten Belichtungszeit 1/80 Sekunden, ISO 100, F 2.8.
Das Bild ist am späten Nachmittag entstanden, kurz vor Sonnenuntergang.
Vielen Dank für eure Meinungen!
Und beste Grüße,
Kay-Uwe

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 536
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Rauschen oder Problem beim Sensor?

Beitrag von Lumix4Video » Montag 19. Dezember 2022, 10:47

Wirkliches Bildrauschen sehe ich da nicht. Ich bilde mir aber ein Artefakte aufgrund der JPG-Komprimierung zu sehen.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7924
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Rauschen oder Problem beim Sensor?

Beitrag von j73 » Montag 19. Dezember 2022, 11:12

Hallo Kay-Uwe,
habe mir mal das Bild mal heruntergeladen und angeschaut. Meiner Meinung nach ist das Bild erst mal ok. Klar, es gibt "schönere" Aufnahmen, aber das Wetter war dem Bild nach zu urteilen ja auch eher trüb. Der Himmel ist überbelichtet, ist bei dem Foto aber auch schwierig, da der Rest ja richtig belichtet ist.

Welche Unreinheiten bzw. Flecken meinst du? Wenn man etwas reinzoomt sieht man halt irgendwann die Auflösungsgrenze des Sensors (sprich die einzelnen Pixel). ISO100 ist ja auch noch weit davon entfernt extremes Rauschen zu produzieren.
Ich kann mich daran erinnern, dass hier mal jemand (Holger?) geschrieben hat, dass die die JPG-Engine der FZ300 auch nicht so richtig super ist. Das RAW hast Du nicht zufällig auch verfügbar?

Bei Blende 2.8 ist es halt auch so, dass selbst bei so einem kleinen Sensor wie bei der FZ300 trotzdem nicht alles von ganz vorne bis ganz hinten gestochen scharf sein kann. Das kann dann beim Reinzoomen auch "matschig" wirken. Auf welchen Bildbereich wurde denn fokussiert?

Ich würde jetzt mal behaupten, dass mit diesen Randbedingungen (Wetter, Einstellungen, Kamera) einfach nicht viel mehr drin ist.
Mögliches Verbesserungspotential bei solchen Bedingungen: In RAW fotografieren und selbst entwickeln (z.B. mit DxO Photloab)

Bin mal gespannt, ob noch andere Meinungen kommen :)

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Caillou
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 3. September 2022, 14:47

Re: Rauschen oder Problem beim Sensor?

Beitrag von Caillou » Montag 19. Dezember 2022, 11:15

Hallo Sven,
als Bildrauschen würde ich das ja auch nicht bezeichnen, eher so als Matsch, als hätte man bei Photoshop zu sehr am Kunstfilter Grobe Malerei herumgespielt. Besonders sichtbar ist das an den Bäumen im mittleren Bildbereich. Oder ist das normal bei der Lumix?
Bei Gesichtern ist das noch schlimmer.
Vielleicht sollte ich mal mit RAW fotografieren, um die Artefakte der JPG-Komprimierung zu vermeiden?
Grüße,
Kay-Uwe

Caillou
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 3. September 2022, 14:47

Re: Rauschen oder Problem beim Sensor?

Beitrag von Caillou » Montag 19. Dezember 2022, 11:28

Danke für Deine Antwort, Jörg!
Vielleicht bin ich auch nur etwas verunsichert, weil bei meiner alten Knipse, einer Canon Powershot die Pixel tatsächlich pixelig waren, bei der Panasonic sind es aber eher feine waagerechte Striche, die manchmal ausbrechen. Das ist ungewohnt und erinnert mich an die Sony von vor 15 Jahren, kurz bevor sie ihren Geist aufgegeben hat.
Das kann tatsächlich an der Umwandlung zu JPG liegen. Ich habe bislang noch nicht mit RAW fotografiert, werde dies aber fortan tun und hier dann mitteilen, ob sich etwas ändert.
Jedenfalls schon mal vielen Dank!
Grüße, Kay-Uwe

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 536
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Rauschen oder Problem beim Sensor?

Beitrag von Lumix4Video » Montag 19. Dezember 2022, 12:08

Ich würde auf jeden Fall einfach mal RAW und JPG aufnehmen und dann hast du schon einmal einen guten Vergleich und kannst es weiter eingrenzen.

Ich schließe mich aber auch an, dass die Randbedingungen für das Foto sicher schwierig waren und das Ergebnis dafür eigentlich noch ganz ordentlich ist.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Rauschen oder Problem beim Sensor?

Beitrag von Holger R. » Montag 19. Dezember 2022, 13:14

das Foto hat genau diese Qualität, die ich von einer FZ300 erwarte.
f2.8 ist für Landschaft sicher nicht perfekt, nicht mal wegen der fehlenden Schärfentiefe, sondern weil bei Offenblende sicher nicht die maximale Schärfeleistung anliegt. Ich würde mal auf f4 abblenden. Aber auch nicht sehr viel weiter.

Ich finde die Details in den Bildern richtig gut. Speziell wenn man bedenkt, dass hier nur 12 MP vorhanden sind, die FZ einen Minisensor hat, offenblendig fotografiert wurde und wir das Bild vermutlich alle in der 100% Ansicht betrachten. Und den Preis und das Gewicht sollte man auch berücksichtigen.
Die Körnigkeit kommt von der JPG-Umsetzung in der Kamera. Wie Jörg schon richtig erwähnt hat, ist diese in der FZ300 ein Nadelöhr und zwar wie man sieht auch bei Grund-ISO 100.
Besser wird es bei besserem Licht, noch besser nur wenn man das RAW nutz und mit vernünftigen Tools.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Caillou
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 3. September 2022, 14:47

Re: Rauschen oder Problem beim Sensor?

Beitrag von Caillou » Montag 19. Dezember 2022, 15:19

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Da bin ich schon erst einmal beruhigt, dass da offensichtlich kein Materialfehler vorliegt.
Und natürlich motiviert, mich an das RAW-Format zu wagen!
Beste Grüße,
Kay-Uwe
(stark, so ein Forum, in dem man so schnell Antworten erhält!)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“