Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
pit76
Beiträge: 3
Registriert: Montag 6. März 2023, 08:43

Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von pit76 » Montag 6. März 2023, 08:52

Hallo, eigendlich fotografiere ich seite Jahren mit einer Olympus OMD. Jetzt steht ein längerer Urlaub an und ich frage mich ob ich diese + Handy mitnehme (für Ausflüge), oder ob ich mir einen gebrauchten Allrounder zulege. Insbesondere wollte ich schon länger mal ein paar Makroversuche machen und da interessiert mich das Fokusstaking in der Kamera. Nun will ich keine großen Summen ausgeben auch weil ich mich ärgern würde wenn eine neue Kamera nach dem Urlaub zerkratzt o.ä. wäre.

Im Auge hab ich Lumis-Neuling nun z.B. eine Lumix TZ101 oder ggf. eine LX100. Meint Ihr das wäre eine gute Idee oder gäbe es Alternativen für mein Vorhaben?

Dank und Gruß
Pit

Läufer
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von Läufer » Montag 6. März 2023, 09:05

Guten Morgen,

es kommt darauf an, auf was du Wert legst, was du abdecken willst und was deine OMD nicht abdeckt.

Grob gesagt: Die TZ101 hat 1" Sensor, 280er Tele, die LX100II hat den 4/3 Sensor und nur 75 Tele.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 6. März 2023, 09:48

Und wäre denn eine GX9 oder GX80 keine Option, wenn du dann die Objektive verwenden könntest?
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

thueringer80
Beiträge: 458
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von thueringer80 » Montag 6. März 2023, 10:07

für Makros hätte ich noch die Alternative Raynox-Vorsatz anzubieten, wenn es nicht zu teuer werden soll. Dabei spielt das Objektiv und die Kamera keine vordergründige Rolle.

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, Nikon P 900,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-21.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

pit76
Beiträge: 3
Registriert: Montag 6. März 2023, 08:43

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von pit76 » Montag 6. März 2023, 13:06

Hallo und vielen Dank für die ersten Antworten. Die Überlegung ist halt die betagte OMD zu Hause zu lassen und etwas leichteres dabei zu haben. Klar wird es da Einschränkungen geben, aber die Hoffung ist halt das z.B. eine TZ oder LX auch schöne Reisefotos machen kann und wenn ich mal Zeit habe ein paar schöne Makros zu "experimentieren" z.B. Insekten. Das Staking ist etwas was ich bisher nicht ausprobiert habe und mich mal reizen würde...

Die GX9 liegt schon etwas über meinen Budget, die GX80 sieht auch sehr interessant aus, wo liegt diesen den Qualitativ zu den genannten LX oder TZ? Kann diese den die Olympus Obkektive nutzen?

VG
Pit

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 6. März 2023, 13:33

pit76 hat geschrieben:
Montag 6. März 2023, 13:06
Die GX9 liegt schon etwas über meinen Budget, die GX80 sieht auch sehr interessant aus, wo liegt diesen den Qualitativ zu den genannten LX oder TZ? Kann diese den die Olympus Obkektive nutzen?

VG
Pit
Ich habe die GX80 und sie ist meiner Meinung nach gut geeignet für den Zweck.
Es passen alle MFT-Objektive also auch die M.Zuiko von OLYMPUS.
Ich habe da u.a. das Olympus Pancake 14-42 mm EZ drauf.
Für das, was du damit machen möchtest, ist sie sehr gut geeignet und mit ein wenig Glück bekommt man sie fast neu für 300-330 Euro ohne Objektiv.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von Kade1301 » Montag 6. März 2023, 14:31

Also ganz pragmatisch würde ich sagen, wenn dein Handy ordentliche Bilder macht, und du es sowieso dabei hast, und es keine ausgesprochene Fotoreise werden soll - dann würde ich nicht extra eine neue Kamera kaufen. Ich wäre lieber mit offenen Augen und leicht unterwegs.

Ich habe kein Handy, ich habe mir die TZ200 gekauft und bin mit der als Erinnerungsknipse und -filme (und ein bisschen mehr) voll zufrieden. Es musste für mich die 200 sein, weil ich das Tele brauche. Makro brauche ich selten, und focus stacking habe ich genauso wenig probiert wie all die anderen modernen Zaubertricks, für die die Kamera aufs Stativ sollte. Die Fotos vom Windhundetraining (auf Facebook beim Coursing Club de la Cote d'Amour https://m.facebook.com/story.php?story_ ... ne&paipv=0) guten Anklang gefunden, genauso wie der Film (noch nicht veröffentlicht).

pit76
Beiträge: 3
Registriert: Montag 6. März 2023, 08:43

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von pit76 » Montag 6. März 2023, 15:43

Hallo und vielen Dank für die Tipps. Die GX80 ist schon eine interessante Kamera nur gewinne ich dann zu meiner OMD E-M5 bzgl. Packmaß nicht viel, dachte nicht das diese so "schwer" ist. Features wie das Stacking hat die OMD natürlich nicht...
Ich denke als Kompromis wäre ggf. die 101 eine Idee, diese hat einen großen Sensor, überall wo das Handy wie bei Belichtung nicht mehr mitkommt kann sie Punkten. Bzgl. Makro ist diese wohl nicht perfekt, aber für den Anfang OK. Die Größe und der Preis müssten ebenso passen.

Das mal als Idee!?

Grüße
Pit
Gamma-Ray hat geschrieben:
Montag 6. März 2023, 13:33
pit76 hat geschrieben:
Montag 6. März 2023, 13:06
Die GX9 liegt schon etwas über meinen Budget, die GX80 sieht auch sehr interessant aus, wo liegt diesen den Qualitativ zu den genannten LX oder TZ? Kann diese den die Olympus Obkektive nutzen?

VG
Pit
Ich habe die GX80 und sie ist meiner Meinung nach gut geeignet für den Zweck.
Es passen alle MFT-Objektive also auch die M.Zuiko von OLYMPUS.
Ich habe da u.a. das Olympus Pancake 14-42 mm EZ drauf.
Für das, was du damit machen möchtest, ist sie sehr gut geeignet und mit ein wenig Glück bekommt man sie fast neu für 300-330 Euro ohne Objektiv.

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von bernybutterfly » Montag 6. März 2023, 16:52

Die TZ101 ist eine echte Hosen/Jackentaschenkamera, die im Verhältnis eine sehr gute Bildqualität hat. Ich habe die LX100 weg, weil ich diese weniger beutzt habe (ein bischen größer aber deutlich unhandlicher) ... .
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von Kade1301 » Montag 6. März 2023, 18:15

pit76 hat geschrieben:
Montag 6. März 2023, 15:43
...
Ich denke als Kompromis wäre ggf. die 101 eine Idee, diese hat einen großen Sensor, überall wo das Handy wie bei Belichtung nicht mehr mitkommt kann sie Punkten. Bzgl. Makro ist diese wohl nicht perfekt, aber für den Anfang OK. Die Größe und der Preis müssten ebenso passen.

Das mal als Idee!?

Grüße
Pit
Klar ist das eine Idee, ich hatte doch geschrieben, dass ich mit der Kamera zufrieden bin (die TZ200 ist die frz. Version der TZ202 welche wiederum der Nachfolger der TZ101 mit längerer Brennweite ist, sonst soll sich nicht viel geändert haben).

Jackentasche ist mir allerdings für den Transport doch zu unsicher, ich habe die Kamera in einer alten gepolsterten kleinen Fototasche (für Rollei 35 gekauft) am Gürtel. Unten haben noch Ersatzbatterie (notwendig!) und Ersatzspeicherkarte Platz.

Ob Aufnahmen bei wenig Licht besser sind als die von deinem Handy, musst du allerdings ausprobieren: Das Objektiv ist nicht besonders lichtstark (und lässt sich auch nur bis f8 abblenden, was die Möglichkeiten bei viel Licht auch begrenzt) und bei 3200 ISO ist für mein Gefühl für die meisten Zwecke Schluss.

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von bernybutterfly » Montag 6. März 2023, 20:00

Jackentasche ist mir allerdings für den Transport doch zu unsicher, ich habe die Kamera in einer alten gepolsterten kleinen Fototasche (für Rollei 35 gekauft) am Gürtel. Unten haben noch Ersatzbatterie (notwendig!) und Ersatzspeicherkarte Platz.
Sie passt rein. - Wenn muss. Ansonsten nehme ich diese am Gürtel:
(Mit Magnetverschluss. - Sehr zu empfehlen. Kann man mit einer Hand bedienen.)

https://www.amazon.de/Panasonic-DMW-PHS ... oto&sr=1-3
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von Jock-l » Montag 6. März 2023, 20:16

Die Frage für mich ist- längerer Urlaub, mehr Stadttour oder mehr Landschaft und Co. ?
Bei Stadttour ist man evt. mehr auf Tele aus (Details an Fassaden o.ä.), in der Landschaft mehr Weitwinkel und Richtung Macro... Hier sollte man sich selbst schon ein bisschen kennen, was fotografische Vorlieben sind.
Sonst ärgert man sich für ein entspr. Geld ein zusätzliches Gerät gekauft zu haben, welches später vielleicht mehr in der Ecke liegen wird nach Urlaub.

In diesem Sinne komme ich auch auf Bediengewohnheiten, ob die Umstellung an ein anderes Kameramenue vielleicht doch mehr abhält gegenüber der Mitnahme der bekannten Kamera ?
Wenn etwas passiert, Verschleiß oder Unfall oder Diebstahl, wie ist die Versicherungsseite ausgestattet ? Hier würde ich vorsorgen statt Geld woanders zu verpulvern. Geht eine Kamera verloren, dann mit einer Chipkarte der tagesaktuellen Dateien und der Rest ist versicherungsseitig abgedeckt... Also versichern und überlegen, wie die aufgenommenen Dateien gespeichert werden (Verteilung auf mehrere mitzunehmende Karten, Backup über Laptop oder ähnliches).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von Kade1301 » Dienstag 7. März 2023, 08:34

Geht jetzt ins OT, aber was haben die Deutschen nur mit Versicherung für alles und jedes? Eine Versicherung ist dazu da, existenzbedrohende Schäden abzudecken, also alles wo die Schäden entweder vorher nicht kalkulierbar sind (KV, Haftpflicht) oder sehr hoch: Gebäudeversicherung.

Bei einer 500-Euro-Kamera sehe ich keine Notwendigkeit einer Versicherung. Mir ist auch in 50 Jahren keine Kamera unterwegs abhanden oder zu Schaden gekommen, also halte ich das Risiko für relativ gering (natürlich je nach Reiseziel, aber in unsicheren Gegenden hätte ich mehr Angst um mich als um den Fotoapparat).

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von bernybutterfly » Dienstag 7. März 2023, 08:45

... Und wenn eines sicher ist, dann das, dass nichts sicher ist! - Nichtmal das. ... :?

(Bin übrigens Deutscher und sehe das aber trotzdem eher so wie @Kade1301 )


OT: Ende ;)
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Reisekamera mit Makromöglichkeiten

Beitrag von Jock-l » Dienstag 7. März 2023, 20:03

pit76 hat geschrieben:
Montag 6. März 2023, 08:52
... auch weil ich mich ärgern würde wenn eine neue Kamera nach dem Urlaub zerkratzt o.ä. wäre.
Das war der Auslöser, wenn man Schäden vermutet (durch lange oder schwierige Anreise ins Urlaubszeil) dann wäre ich bei der eigenen Kamera mit gewohntem Menue und Objektivwahl und Handling (auch: Trageeigenschaften) statt auf irgendetwas herunterzugehen wo ich im Urlaub feststelle "falsche Entscheidung". Womöglich. Aber für Dritte, die Angst vor Verlust haben-> versichern, wenn was passiert wird eine neue Kamerageneration gekauft.

Sonst habe ich auch nix mit Versicherung...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“