Frage zu LED-Ringblitz und entfesseltem Stütz-Blitz

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Petroradio
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 2. April 2023, 16:29

Frage zu LED-Ringblitz und entfesseltem Stütz-Blitz

Beitrag von Petroradio » Samstag 27. Mai 2023, 08:44

Habe mir einen preiswertern LED Ringblitz gekauft. Ergebnis nicht berauschend, aber ausreichend für meine Präsentationen in Verkaufsannoncen. Nun möchte ich jedoch zur Schlagschatten-Elliminierung mit dem LED-Ringblitz einen zweiten, seitlich positionieren "entfesselten" Blitz (Godox TT350o) verwenden. Aber dieser läßt sich mit dem LED-Ringblitz nicht zünden.

Woran kann das liegen ? (zu schwaches Licht der LED's ?)

Jemand eine Idee, wie man das doch hinkriegen kann ?

Freue mich auf zielführende Hinweise.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8884
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Frage zu LED-Ringblitz und entfesseltem Stütz-Blitz

Beitrag von wozim » Samstag 27. Mai 2023, 10:14

Die meisten günstigen, so genannten "LED-Ringblitze" sind keine Blitze im herkömmlichen Sinn.
Das sind Dauerlichtleuchten, die auch kurzfristig mit der Kamera ein- und ausgeschaltet werden können.
Das Licht kann keinen Blitz ansteuern. Sonst würden diese auch z.B. mit dem Einstelllicht anderer Blitze ausgelöst.
Aber wenn schon ein "LED-Ringblitz", warum dann nicht auch ein LED-Dauerlicht für die Schatten? Letztendlich also zwei Dauerleuchten.
Ich glaube nicht, dass du deinen Blitz so stark reduzieren kannst, dass er nicht seinerseits als Hauptlicht Schlagschatten bildet. Dazu sind die "LED-Ringblitze" viel zu schwach.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Frage zu LED-Ringblitz und entfesseltem Stütz-Blitz

Beitrag von schwarzvogel » Samstag 27. Mai 2023, 15:14

Dito !
Die vielgepriesenen LED-Ring"blitze" sind keine echten Blitze.
Schon mal versucht den TT350 in der Betriebsart "Slave" (S1) zu verwenden ?
Dein LED-Ring"blitz" hat eine vergleichsweise lange Abbrenndauer.
Der Slave-Funktion des TT350 sollte das aber egal sein.
mfG schwarzvogel

Petroradio
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 2. April 2023, 16:29

Re: Frage zu LED-Ringblitz und entfesseltem Stütz-Blitz

Beitrag von Petroradio » Dienstag 30. Mai 2023, 08:13

@wozim
Die Idee mit den Dauerleuchten finde ich gut. Gleich und gleich gesellt sich gern, wußte schon der Uroppa ... Überrascht war ich um welch kleines Geld so Dinger schon zu haben sind... auch preislich passend zum preiswerten Ring"blitz"... hab jetzt mal zwei verschiedene bestellt, mal sehen obs zum gewünschten Ergebnis hilft... danke mal für den Tip.

@schwarzvogel
Der LED-Ring"blitz" konne auch in S1 den Godox TT350o nicht auslösen ... oder hatte ich da was falsch verstanden ?

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Frage zu LED-Ringblitz und entfesseltem Stütz-Blitz

Beitrag von schwarzvogel » Dienstag 30. Mai 2023, 10:48

Du hast recht - und ich wieder dazugelernt ! :mrgreen:
Am TT350ö steht SlaveS1 bzw. -S2 nur im manuellen Modus M zur Verfügung.
Habe mal versucht Deine Anordnung nachzustellen.
Mein LED-Ring "Aputure Amaran" löst ebenfalls den Slave nicht aus - weder in S1 noch S2 ! :evil:
Ein "echter" Blitz, Godox V860 oder Metz Ringblitz 15 MS-1, lösen dagegen aus.
Tut mir leid, daß ich Dir nicht helfen konnte ... :cry:
mfG schwarzvogel

caprinz
Beiträge: 1310
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Frage zu LED-Ringblitz und entfesseltem Stütz-Blitz

Beitrag von caprinz » Mittwoch 31. Mai 2023, 06:50

Hallo,

mit seitlich positionierten Lichtquellen lassen sich die Schatten von einer Ringleuchte nicht eliminieren.Man muss das ,wenn schon,umgekehrt machen.Eine seitliche Lichtquelle als Hauptlicht und mit der Ringleuchte aufhellen.Andernfalls erzeugt man Kreuzschatten.
Gruß Carsten

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“