Verständnisfrage zum FZ200-Buch.

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Wolfg
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 20:45
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Verständnisfrage zum FZ200-Buch.

Beitrag von Wolfg » Freitag 28. Dezember 2012, 20:39

Werte Lumix-Freunde.

Fast auf der letzten Seite im Buch gibt es ein sogenanntes HDR-Nacht-Bild.
Dabei steht, das es aus 5 verschieden belichteten Aufnahmen zusammengesetzt wurde.
Beim Probieren konnte ich aber hinterher immer nur 3 Bilder finden.
Wie stellt man die Lumix FZ200 so ein, das es mehr als 3 Blichtungsstufen bei gleicher Blende pro Bild werden.
Natürlich müssen die Bilder dann auch getrennt abgespeichert und anguckbar sein.

Vielen Dank und immer gutes Licht: Wolfg.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zum FZ200-Buch.

Beitrag von Der GImperator » Freitag 28. Dezember 2012, 21:06

Moin. (FZ 150 Besitzer; bei der 200er aber gleich).
Auto-Bracketing gehen nur 3 pro Auslösung. Wenn ich mehr will, mache ich es so, daß ich mir vorher mal die Belichtungsstufen anschaue und dann überdenke, mit welchen Abstandseinstellungen ich 2 separate Reihen knipsen will, um das max. Spektrum ohne doppeltgemoppelte Belichtungswerte hinzubekommen.
Selbstverfreilich nur mit Stativ möglich & etwas Fingerspitzengefühl beim Bedienen zur Vorbereitung der 2ten Auslösung.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Franky67
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 2. Januar 2013, 21:19

Re: Verständnisfrage zum FZ200-Buch.

Beitrag von Franky67 » Freitag 4. Januar 2013, 19:59

Hallo und Danke,

das bedeute aber, das 1Belichtungsstufe doppelt habe, oder?

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zum FZ200-Buch.

Beitrag von Der GImperator » Freitag 4. Januar 2013, 20:40

Franky67 hat geschrieben:Hallo und Danke,

das bedeute aber, das 1Belichtungsstufe doppelt habe, oder?
Nach der Logik, der ich folge, ist die gewählte AUTO-BRACKETING-Einstellung im Verhältnis zur vorherigen Einstellungsstufe der BELICHTUNG zu betrachten.

Bsp.:
1.Auslösung : BEL. -2/3 -> (ich wähle) 4 Belichtungsschritte = -3 , -2/3 , +1/3
2.Auslösung : BEL. +1 -> (hier stelle ich Auto-Br. mal auf ) 3 Schritte = 0 , +1 , +2

Jetzt bin ich im Bereich Fotophysik (oder wie auch immer), Mathe sowie im strengen Kontrollieren der Exif-Daten nicht der Oberheld und vielleicht hat die Logik nen Haken.
So jedenfalls (Bsp.) hättest du eine nicht doppelt gemoppelte "6er-Reihe" : -3 , -2/3 , 0 , +1/3 , +1 , +2
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Verständnisfrage zum FZ200-Buch.

Beitrag von kmhb » Samstag 5. Januar 2013, 12:26

hallo, zur verständnisfrage HDR / auto bracket aufnahmen .....

(1) "HDR" und (2) "auto bracketing" sind zwei unterschiedliche aufnahmemöglichkeiten. das besagte foto wurde aus fünf einzelaufnahmen mit (3) "adopbe photoshop" per toolbefehl "zu HDR Pro zusammenfügen" erstellt, also nicht mit dem (1) SCN-programm "HDR", welches kameraintern automatisch eine belichtungsreihe zusammenstellt.

auto bracketing erstellt immer nur drei aufnahmen >normal / >unter / >überbelichtet und zwar um den jeweils ausgewählten EV-schritt.

weitere erläuterungen dazu im FZ 200-buch: (1) seiten 85 + 93 - (2) seite 82ff (3) seite 85 mini-workshop.

mbg kmhb

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“