FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
Mich hat einmal interessiert, wie schnell die Serienfunktion (Stellung M = 7 Bilder pro Sekunde) wirklich ist.
Ich habe eine Transcend SDXC UHS-I U3 64GB Speicherkarte (95 MB/s Lesen, 60MB/s Schreiben)
Speicherkarte.
Ich habe einfach ein Stoppuhr mit Hunderstelsekundenauflösung fotografiert.
Test 1 : Alle Bilder wurden im jpeg fine Modus abgespeichert.
Hier die Zeiten ( laut Theorie 0.14 Sekunden pro Bild)
0.13 0.37 0.13 0.37 0.13 0.37 0.13 0.37 0.19 0.37 0.19 0.38
0.12 0.38 0.18 0.32 0.18 0.32 0.18 0.40 0.13 0.31 0.19
Das sind 3.3 Bilder pro Sekunde im Durchschnitt.
ABER, was passiert, wenn man jpeg(fine) + raw speichert?
0.09 0.16 0.19 0.19 0.12 0.50 0.19 0.19 0.18 0.19
0.19 0.19 2.18 3.02 2.17 1.75 1.81 1.82 1.81 1.81
Da geht der FZ1000 nach 12 Bildern die Puste aus!
jpeg(fine) + raw sind 30 Mb pro Bild. Sollte die Speicherkarte wirklich
60 Mb/s schreiben können, so wären dies 0.5 Sekunden pro Bild,
aber die FZ1000 braucht 2-3 Sekunden pro Bild nach dem ihr interner Speicher
nach 13 Bildern = 390 Mb voll war.
Also, wer eine schnelle Bildfolge für mehr als 2 Sekunden will, darf nicht (auch) im raw Format speichern
--- schade ---
Helmut
Ich habe eine Transcend SDXC UHS-I U3 64GB Speicherkarte (95 MB/s Lesen, 60MB/s Schreiben)
Speicherkarte.
Ich habe einfach ein Stoppuhr mit Hunderstelsekundenauflösung fotografiert.
Test 1 : Alle Bilder wurden im jpeg fine Modus abgespeichert.
Hier die Zeiten ( laut Theorie 0.14 Sekunden pro Bild)
0.13 0.37 0.13 0.37 0.13 0.37 0.13 0.37 0.19 0.37 0.19 0.38
0.12 0.38 0.18 0.32 0.18 0.32 0.18 0.40 0.13 0.31 0.19
Das sind 3.3 Bilder pro Sekunde im Durchschnitt.
ABER, was passiert, wenn man jpeg(fine) + raw speichert?
0.09 0.16 0.19 0.19 0.12 0.50 0.19 0.19 0.18 0.19
0.19 0.19 2.18 3.02 2.17 1.75 1.81 1.82 1.81 1.81
Da geht der FZ1000 nach 12 Bildern die Puste aus!
jpeg(fine) + raw sind 30 Mb pro Bild. Sollte die Speicherkarte wirklich
60 Mb/s schreiben können, so wären dies 0.5 Sekunden pro Bild,
aber die FZ1000 braucht 2-3 Sekunden pro Bild nach dem ihr interner Speicher
nach 13 Bildern = 390 Mb voll war.
Also, wer eine schnelle Bildfolge für mehr als 2 Sekunden will, darf nicht (auch) im raw Format speichern
--- schade ---
Helmut
- Bilderfreund
- Beiträge: 155
- Registriert: Sonntag 25. Januar 2015, 09:15
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
Hallo Helmut,
vielen Dank für Deine interessante Messreihe, die zeigt, dass das Marketing hier recht großzügig vorgeht. Natürlich hängt dies alles auch vom Motiv ab und auch von der gewählten Bildgröße und dass das Ganze langsamer geht, wenn man auch noch RAW mit abspeichert, ist leicht vorstellbar. Auf jeden Fall sollte man sich nicht wundern, wenn die Datenrate nach einer gewissen Zeit einbricht.
Viele Grüße,
Bilderfreund
vielen Dank für Deine interessante Messreihe, die zeigt, dass das Marketing hier recht großzügig vorgeht. Natürlich hängt dies alles auch vom Motiv ab und auch von der gewählten Bildgröße und dass das Ganze langsamer geht, wenn man auch noch RAW mit abspeichert, ist leicht vorstellbar. Auf jeden Fall sollte man sich nicht wundern, wenn die Datenrate nach einer gewissen Zeit einbricht.
Viele Grüße,
Bilderfreund
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
.... und wenns geplant mehr sein soll, hat man ja immer noch den 4K-Fotomodus 

Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21946
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
Hallo Helmut,
ohne zu messen bin ich auch zu dem Schluß gekommen, dass lange Serien immer langsamer werden.
Wenn dann noch viel Bildinhalte sind, wird es noch langsamer.
Wahrscheinlich hat Panasonic, wie bei Abgastests, etwas eigenartig bewertet.
Nur einfach jpg in geringster Auflösung und 1:1
Was mich aber wiederum wundert, dass bei 4K-Videos 25fps eingehalten werden.
Und deshalb mache ich lieber 4K-Videos und extrahiere dann.
Ist aber Ansichtssache ob Serie oder 4K-Video.
Jedenfalls danke für deine Info.
Viele Grüße
videowilli
.
ohne zu messen bin ich auch zu dem Schluß gekommen, dass lange Serien immer langsamer werden.
Wenn dann noch viel Bildinhalte sind, wird es noch langsamer.
Wahrscheinlich hat Panasonic, wie bei Abgastests, etwas eigenartig bewertet.
Nur einfach jpg in geringster Auflösung und 1:1
Was mich aber wiederum wundert, dass bei 4K-Videos 25fps eingehalten werden.
Und deshalb mache ich lieber 4K-Videos und extrahiere dann.
Ist aber Ansichtssache ob Serie oder 4K-Video.
Jedenfalls danke für deine Info.
Viele Grüße

.

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
Ich habe ManniB vorgeschlagen, bei Aufnahmen bei wenig Licht (Tanzsport) ab ISO 3200 die Bilder (auch) im raw Format zu speichern, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Entrauschen im raw Format wesentlich effektiver geht als beim JPEG Format. Dann kam natürlich die Frage nach der nötigen Geschwindigkeit der Speicherkarte auf.
Ich kann leider noch nicht am PC testen, wie schnell meine Speicherkarte wirklich ist, da ich erst nächste Wochen einen USB3-Kartenleser bekomme.
Falls die Karte wirklich - wie angepriesen - 60 Mb/s schreiben kann, glaube ich, dass die FZ1000 schon diese Schreibrate nicht voll ausnutzen kann.
Leider sind 4K Videos in diesem Falle keine Option, da man dabei auf die Entrauschung der FZ1000 angewiesen ist, für die sie zudem noch wenig Zeit hat (1/25 s). Weiterhin hat man "nur" 8M pixel, was für einen großen Abzug knapp ist.
Ich werde bei Gelegenheit noch einmal testen, wie lange man zwischen zwei Bildserien pausieren muss, um wenigstens 12 Bilder mit hoher Geschwindigkeit (jpeg+raw) aufnehmen zu können.
Helmut
Ich kann leider noch nicht am PC testen, wie schnell meine Speicherkarte wirklich ist, da ich erst nächste Wochen einen USB3-Kartenleser bekomme.
Falls die Karte wirklich - wie angepriesen - 60 Mb/s schreiben kann, glaube ich, dass die FZ1000 schon diese Schreibrate nicht voll ausnutzen kann.
Leider sind 4K Videos in diesem Falle keine Option, da man dabei auf die Entrauschung der FZ1000 angewiesen ist, für die sie zudem noch wenig Zeit hat (1/25 s). Weiterhin hat man "nur" 8M pixel, was für einen großen Abzug knapp ist.
Ich werde bei Gelegenheit noch einmal testen, wie lange man zwischen zwei Bildserien pausieren muss, um wenigstens 12 Bilder mit hoher Geschwindigkeit (jpeg+raw) aufnehmen zu können.
Helmut
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
Kartengeschwindigkeit, RAW+jped, 4K film, Bildgröße und Marketing-Trick, - alles bedenkenswert.
Die Belichtungszeit aber spielt die Hauptrolle auf der Bühne
Auch der elektronische Verschluss, der ja 1/16000 ( ? ) zulässt, ist im Grunde, mit einer Synchronzeit von 0,2 Sekunden ( Zeilen-Auslesevorgang ), eher langsam.
( Die 1/16000 sec. beim e.V. beziehen sich auf eine Zeile, nicht aber auf das gesamte Bild.
Verwackler in Form von Verbiegung, Verzerrung ( nicht Unschärfe ) sind also durchaus drin. )
Die Belichtungszeit aber spielt die Hauptrolle auf der Bühne

Auch der elektronische Verschluss, der ja 1/16000 ( ? ) zulässt, ist im Grunde, mit einer Synchronzeit von 0,2 Sekunden ( Zeilen-Auslesevorgang ), eher langsam.
( Die 1/16000 sec. beim e.V. beziehen sich auf eine Zeile, nicht aber auf das gesamte Bild.
Verwackler in Form von Verbiegung, Verzerrung ( nicht Unschärfe ) sind also durchaus drin. )
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
Hallo Helmut,
meine Erfahrungen:
die Speicherkarten können eine Rolle spielen, die von Cam zu Cam verschieden sein kann. Meine schnellste Karte in den PANAs und am Windows PC ist aktuell die Lexar Pro mit 300MB/s.
Eine derart schnelle Karte dürfte die Ergebnisse maximal mit 10 % beeinflussen, nach meinen Erfahrungen.
Bei maximalen Umgebungsparametern wie:
elektronischem Verschluss (geringere Auslöseverzögerung als MV)
Objektiv 12-35 mm oder 14-140 II (geringste Auslöseverzögerung meiner Objektive und damit beste AF Performance)
offene Blende (das 14-140 II Objektiv bringt auch die max. Leistung leicht abgeblendet)
kurze Verschlusszeit
RAW only oder JPEG only
AF Einfeld
bringt die:
GH4 7 Bilder in der Sekunde mit AF-C und ca. 50 RAW Bilder bis der lag einsetzt (RAW 10 bit mit EV)
GX8 6 Bilder in der Sekunde mit AF-C und ca. 40 RAW Bilder bis der lag einsetzt (RAW 12 bit mit EV)
Meine Angaben haben nicht direkt mit der FZ1000 zu tun, doch einige vielleicht schon
. Für meine Art der Fotografie (Kinder, wildlife...) sind Treffsicherheit und Schnelligkeit insgesamt ein entscheidendes Kriterium. Dazu gehört auch eine Sucher- bzw. Displayanzeige nahezu in Echtzeit. Hier ist die GH4 der GX8 voraus, wie auch in der Sensorauslesegeschwindigkeit. Sieht man gut bei Libellen oder Kleinvögeln im Flug mit EV. Auch ein MV zeigt Verzerrungen.
PANASONIC empfinde ich recht real in den technischen Angaben. Übertreffe diese ab und an.
JPEG only würde ich nur dann verwenden, wenn der interne RAW Speicher nicht ausreicht. Glaube mich erinnern zu können, dass die GX8 hierbei keinen lag produziert.
meine Erfahrungen:
die Speicherkarten können eine Rolle spielen, die von Cam zu Cam verschieden sein kann. Meine schnellste Karte in den PANAs und am Windows PC ist aktuell die Lexar Pro mit 300MB/s.
Eine derart schnelle Karte dürfte die Ergebnisse maximal mit 10 % beeinflussen, nach meinen Erfahrungen.
Bei maximalen Umgebungsparametern wie:
elektronischem Verschluss (geringere Auslöseverzögerung als MV)
Objektiv 12-35 mm oder 14-140 II (geringste Auslöseverzögerung meiner Objektive und damit beste AF Performance)
offene Blende (das 14-140 II Objektiv bringt auch die max. Leistung leicht abgeblendet)
kurze Verschlusszeit
RAW only oder JPEG only
AF Einfeld
bringt die:
GH4 7 Bilder in der Sekunde mit AF-C und ca. 50 RAW Bilder bis der lag einsetzt (RAW 10 bit mit EV)
GX8 6 Bilder in der Sekunde mit AF-C und ca. 40 RAW Bilder bis der lag einsetzt (RAW 12 bit mit EV)
Meine Angaben haben nicht direkt mit der FZ1000 zu tun, doch einige vielleicht schon

PANASONIC empfinde ich recht real in den technischen Angaben. Übertreffe diese ab und an.
JPEG only würde ich nur dann verwenden, wenn der interne RAW Speicher nicht ausreicht. Glaube mich erinnern zu können, dass die GX8 hierbei keinen lag produziert.
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
Echt ?sardinien hat geschrieben:Bei maximalen Umgebungsparametern wie:
elektronischem Verschluss ...
....bringt die : GH4 7 Bilder in der Sekunde ...

Was für eine Synchronzeit ( auslesen der ersten Zeile bis zur letzten Zeile ) hat denn die GH4 bei elektronischem Verschluss ?
Bei 0,2 Sekunden käme man allerhöchstens auf 5 Bilder/Sekunde, oder nicht ?

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
Hallo Dieter,
die höchstmögliche Geschwindigkeit wird bei den PANAs im SH Modus mit elektronischem Verschluss erreicht. Dieser Modus geht mit folgenden Einschränkungen:
SH Modus bis zu 40 Bilder
EV (kein MV möglich)
kein Life View während der Aufnahme (EE-1 Punktvisieraufsatz von Olympus eventuell verwenden -geht erst ab ca. 3 m Motivabstand- )
nur JPEG
H Modus bis zu 12 Bilder AFS -Fokus nur bei erster Aufnahme oder 7 Bilder AFC mit laufendem Fokus
EV und MV möglich
kein Life View während der Aufnahme (EE-1 Punktvisieraufsatz von Olympus eventuell verwenden)
JPEG, RAW oder RAW+JPEG möglich
Die GH4 hat die schnellste Sensorauslesung mit 1/30 Sek. aller MFTs. Welche Zeilenblöcke dabei real ausgelesen werden und in welcher Art dies geschieht, wird wohl nur PANA uns sagen können. Die Sensoren sind neben den Prozessoren auch für die Auslesegeschwindigkeit verantwortlich.
Ähnlich einer Globalshutter Cam kann auch der EV (einige Nachteile gegenüber einem echten Globalshutter) teilweise mit einer längeren Verschlusszeit noch Bewegung scharf festhalten gegenüber einem MV.
Meine Angaben zu den Bildanzahlen beziehen sich auf die GH4. Im Prinzip funktionieren jedoch alle PANAs gleich.
http://de.red.com/learn/red-101/global- ... shutter-de" onclick="window.open(this.href);return false;
Forent Berlin ist in dieser Thematik ein ausgewiesener Spezialist . Ich bin eher der praktische Anwender.
die höchstmögliche Geschwindigkeit wird bei den PANAs im SH Modus mit elektronischem Verschluss erreicht. Dieser Modus geht mit folgenden Einschränkungen:
SH Modus bis zu 40 Bilder
EV (kein MV möglich)
kein Life View während der Aufnahme (EE-1 Punktvisieraufsatz von Olympus eventuell verwenden -geht erst ab ca. 3 m Motivabstand- )
nur JPEG
H Modus bis zu 12 Bilder AFS -Fokus nur bei erster Aufnahme oder 7 Bilder AFC mit laufendem Fokus
EV und MV möglich
kein Life View während der Aufnahme (EE-1 Punktvisieraufsatz von Olympus eventuell verwenden)
JPEG, RAW oder RAW+JPEG möglich
Die GH4 hat die schnellste Sensorauslesung mit 1/30 Sek. aller MFTs. Welche Zeilenblöcke dabei real ausgelesen werden und in welcher Art dies geschieht, wird wohl nur PANA uns sagen können. Die Sensoren sind neben den Prozessoren auch für die Auslesegeschwindigkeit verantwortlich.
Ähnlich einer Globalshutter Cam kann auch der EV (einige Nachteile gegenüber einem echten Globalshutter) teilweise mit einer längeren Verschlusszeit noch Bewegung scharf festhalten gegenüber einem MV.
Meine Angaben zu den Bildanzahlen beziehen sich auf die GH4. Im Prinzip funktionieren jedoch alle PANAs gleich.
http://de.red.com/learn/red-101/global- ... shutter-de" onclick="window.open(this.href);return false;
Forent Berlin ist in dieser Thematik ein ausgewiesener Spezialist . Ich bin eher der praktische Anwender.
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
Ich habe nun meinen USB3 card reader bekommen. Ein Geschwindigkeitstest der
Transcend SDXC UHS-I U3 64GB Speicherkarte (95 MB/s Lesen, 60MB/s Schreiben)
hat ergeben, dass diese tatsächlich 62.3 MB/s Schreiben ermöglicht.
Andererseits habe ich in einem Testbericht über die FZ1000 folgenden Hinweise gefunden:
Der (interne) Puffer in der Kamera kann 53 Jpeg oder 13 RAW Bilder speichern.
Eine RAW Datei belegt ca. 22,5 Mb. Daher kann der interne Puffer ca
292Mb aufnehmen.
Auch bei meinen neuen Tests, die ich gemacht hatte bevor ich den oben erwähnten Testbericht
gefunden hatte, ergab, dass die Kamera nach 13 RAW Bildern ins Stocken kam.
Ich habe dann gestoppt, wie lange das (links in der Mitte des Monitors) rot blinkenden Kartenicon
erscheint; dies hat 13 Sekunden ergeben. Danach konnte ich wieder 13 RAW Bilder schnell hintereinander
aufnehmen.
Leider muss ich daraus den Schluss ziehen, dass die FZ1000 gar nicht mehr als ca. 23,5 Mb/s schreiben kann,
und daher der Einsatz einer schnelleren Speicherkarte nichts bringt.
Traurig aber wahr,
Helmut
Transcend SDXC UHS-I U3 64GB Speicherkarte (95 MB/s Lesen, 60MB/s Schreiben)
hat ergeben, dass diese tatsächlich 62.3 MB/s Schreiben ermöglicht.
Andererseits habe ich in einem Testbericht über die FZ1000 folgenden Hinweise gefunden:
Der (interne) Puffer in der Kamera kann 53 Jpeg oder 13 RAW Bilder speichern.
Eine RAW Datei belegt ca. 22,5 Mb. Daher kann der interne Puffer ca
292Mb aufnehmen.
Auch bei meinen neuen Tests, die ich gemacht hatte bevor ich den oben erwähnten Testbericht
gefunden hatte, ergab, dass die Kamera nach 13 RAW Bildern ins Stocken kam.
Ich habe dann gestoppt, wie lange das (links in der Mitte des Monitors) rot blinkenden Kartenicon
erscheint; dies hat 13 Sekunden ergeben. Danach konnte ich wieder 13 RAW Bilder schnell hintereinander
aufnehmen.
Leider muss ich daraus den Schluss ziehen, dass die FZ1000 gar nicht mehr als ca. 23,5 Mb/s schreiben kann,
und daher der Einsatz einer schnelleren Speicherkarte nichts bringt.
Traurig aber wahr,
Helmut
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 13:37
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
@ videowilli
Zitat: Und deshalb mache ich lieber 4K-Videos und extrahiere dann.
Ich hab gelesen, dass das geht. Nur leider weiß ich nicht genau wie.
Darf ich um eine genaue Beschreibung bitten?
Habe die Serienbildfunktion getestet und bin kläglich gescheitert. Sicher hatte ich die falschen Einstellungen gewählt. Nur wenn es drauf ankommt, hätte ich schon gern vernünftige Ergebnisse. Die ca. 8MB Bildgröße eines extrahierten Bildes würde mir genügen.
Danke und viele Grüße
Holli
Zitat: Und deshalb mache ich lieber 4K-Videos und extrahiere dann.
Ich hab gelesen, dass das geht. Nur leider weiß ich nicht genau wie.
Darf ich um eine genaue Beschreibung bitten?
Habe die Serienbildfunktion getestet und bin kläglich gescheitert. Sicher hatte ich die falschen Einstellungen gewählt. Nur wenn es drauf ankommt, hätte ich schon gern vernünftige Ergebnisse. Die ca. 8MB Bildgröße eines extrahierten Bildes würde mir genügen.
Danke und viele Grüße
Holli
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
Hallo,Lumixxer_LE hat geschrieben:...Ich hab gelesen, dass das geht. Nur leider weiß ich nicht genau wie.
Darf ich um eine genaue Beschreibung bitten?...
du kannst die Bilder direkt in der Kamera im Wiedergabemodus einzeln extrahieren: Die erforderlichen Schritte werden dir auf dem Display direkt angezeigt.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21946
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
Hallo Holli,Lumixxer_LE hat geschrieben: Darf ich um eine genaue Beschreibung bitten?
Warum nicht in der Kamera extrahieren ?

Bitte bis zu dem Marienkäfer scrollen
Nur auf einem Monitor sind die Unterschiede der Einzelbilder zu erkennen.
Dazu ist das Kameradisplay zu klein.
Wie es geht ?

Magix Vdl 2016 premium gibt aus 4K-Videos auch 8MP Bilder raus.
Probiere die Testversion.
Noch Fragen ? Her damit.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 13:37
Re: FZ1000 - wie schnell ist die Serienfunktion wirklich?
Danke für eure Tipps. Werde ich demnächst ausprobieren.
LG
LG