Mehr als eine "Schönwetterkamera": Lumix FZ300.

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Benutzeravatar
Klaus Bieber
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 13:15
Wohnort: 35745 Herborn-Seelbach
Kontaktdaten:

Mehr als eine "Schönwetterkamera": Lumix FZ300.

Beitrag von Klaus Bieber » Donnerstag 2. Februar 2023, 13:20

Hallo liebe Lumix-Freunde,

nach längerer, gesundheitsbedingter Abwesenheit, melde ich mich wieder zurück hier im Forum,
und zwar mit einer gebrauchten, "rundum behindertengerechten" All-In-One Lumix FZ300 (mit kaum
fingernagelgroßem Sensor) die gemeinhin als "Schönwetterkamera" abgetan wird.

Nachfolgendes Ausprobierbild (Crop) habe mit ISO 6400 im Dateiformat RAW aufgenommen,
mit DxO PureRAW 2 entrauscht und mit Photoshop CC entwickelt. Das Vollbild mit EXIF-Daten (sowie
weitere Ausprobierbilder und Anmerkungen zur FZ300) können Interessenten auf meiner Webseite
> https://klaus-bieber.myportfolio.com/pa ... umix-fz300 sehen und lesen, worüber ich mich sehr
freuen würde.

Liebe Grüße Klaus


P1030330-RW2_DxO_DeepPRIME-169.jpg
P1030330-RW2_DxO_DeepPRIME-169.jpg (507.42 KiB) 1561 mal betrachtet

thueringer80
Beiträge: 458
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Mehr als eine "Schönwetterkamera": Lumix FZ300.

Beitrag von thueringer80 » Donnerstag 2. Februar 2023, 13:34

Klaus Bieber hat geschrieben:
Donnerstag 2. Februar 2023, 13:20
Hallo liebe Lumix-Freunde,

nach längerer, gesundheitsbedingter Abwesenheit, melde ich mich wieder zurück hier im Forum,
und zwar mit einer gebrauchten, "rundum behindertengerechten" All-In-One Lumix FZ300 (mit kaum
fingernagelgroßem Sensor) die gemeinhin als "Schönwetterkamera" abgetan wird.

Liebe Grüße Klaus


wo hast du denn das her? Ich hatte sie etwa ein bis zwei Jahre, aber sowas habe ich noch nicht gehört. Auf das Wetter habe ich bei der spritzwasser-und staubgeschützten Kamera kaum geachtet.

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, Nikon P 900,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-21.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Mehr als eine "Schönwetterkamera": Lumix FZ300.

Beitrag von Horka » Donnerstag 2. Februar 2023, 13:43

Das Motiv ist ungeschickt (oder geschickt? ;) ) gewählt, weil bei der rauen Oberfläche Rauschen kaum auffällt und weniger stört. Und Deine Softwareausstattung ist nicht ohne.

Aber ich bin auch Deiner Meinung, dass die FZ300 unterschätzt wird. Wenn man mit ihr umgehen kann, den Stabi ausreizt und weiß, wo man sich wann anlehnen kann, kann man mit auch bei wenig Licht gelungene Aufnahmen machen. Eine gute Bildbearbeitung mit selektiver Entrauschung hilft dabei.

Horst
Handliche Kameras

ChrisDam
Beiträge: 5
Registriert: Montag 25. Februar 2019, 20:33

Re: Mehr als eine "Schönwetterkamera": Lumix FZ300.

Beitrag von ChrisDam » Donnerstag 2. Februar 2023, 15:10

Hey!

Die FZ 300 ist definitiv keine Schönwetterkamera. Ich nutze sie seit zwei Jahren - hauptsächlich zum Filmen. Für mich ist die Kombi aus 12-Megapixel-1/2,3-Zoll-Sensor, f2,8-Leica-Objektiv mit 600mm Brennweite, Staub- und Spritzwasserschutz die Eierlegendewollmilchsau. Sicherlich hat sie Schwächen. Aber sie ist in nichts wirklich schlecht. Bester Allrounder.

Beste Kamera für meine Bedürfnisse. Schade, dass Pana in dem Segment wohl nichts Neues mehr plant.
- Leica X Typ 113, Leica X2, Leica C Typ 112
- Panasonic Lumix G6, G3, FZ300
- 45-140mm, 30mm

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Mehr als eine "Schönwetterkamera": Lumix FZ300.

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 2. Februar 2023, 17:19

Hallo "Bi",

eine wirklich tolle Webseite hast du da aufgebaut. Respekt!

Die FZ300 ist für mich dennoch eine Schönwetterkamera. Ich hatte sie kurz und wieder abgegeben. OOC war ISO 800 schon grenzwertig. Mit Photolab habe ich ISO 1600 noch ansehnlich hinbekommen.
Ich halte mehr von der FZ1000, die unterm Strich mehr BQ liefert und nur wenig größer/schwerer/teurer ist.

Was du an BQ aus dem Teil rausholst, ist aber sehenswert.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Mehr als eine "Schönwetterkamera": Lumix FZ300.

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 2. Februar 2023, 20:02

Klaus Bieber hat geschrieben:
Donnerstag 2. Februar 2023, 13:20
Hallo liebe Lumix-Freunde,
nach längerer, gesundheitsbedingter Abwesenheit...
Schön Dich wieder zu lesen !
Daumendrücken, daß trotz aller Malaisen die Freude am Hobby nicht vergällt wird. Auch wenn wir hier dicht am Puls der Zeit und aktuellen Kameras und ihrer Bedienung frönen, für solche Bildergebnisse muß man einfach sagen "Danke fürs Zeigen"- ich erinnere mich immer wieder mal an frühe Gerätegenerationen mit Zeitverzögerung des Auslösens oder Grundrauschen oberhalb ISO 800 u.v.m. und wo wir heute stehen. Auch mit Blick bzw. Abstand zu Generation vor 8 oder 10 Jahren, wenn ich an eine gebraucht gekaufte Oly XZ-2 denke...
Will sagen, Technik ist ein Aspekt, die Kamera trotz Schwächen oder Einschränkungen bewußt einzusetzen führt ans Ziel, vielleicht sogar besser weil überlegter, nicht einfach "Hit and run" wie in jungen Anfängerzeiten. Du bringst Erfahrung, auch in Sachen EBV mit, das spielt alles hinein ;)

Da kann die Kamera heißen wie sie mag ... Können vergeht nicht. ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“