FZ 1000 1:1 fotografieren

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Caro_53
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

FZ 1000 1:1 fotografieren

Beitrag von Caro_53 » Donnerstag 18. Mai 2023, 20:39

Nabend zusammen,
habe wieder etwas zum diskutieren, wann macht man 1:1 fotografie?
Die anderen Formate das weis ich, aber beim 1:1 fotografieren? Da stellte ich mir dann doch die Frage:
wann und für was einsetzen.
Habe das Buch auch von Frank gelesen. Hat mich aber nicht ganz überzeugt. Darum eure Vorschläge.
am Auslöser
Caro_53
:| :| :|

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 1:1 fotografieren

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 18. Mai 2023, 21:48

Das liegt m.E. an der Faszination für Dinge, die man sonst nicht wahrnimmt. Ungewöhnliche Motive- wer bzw. was zeigt sonst Insekten, Details von Blattwerk u.v.a. ?

Der Rest ist technische Umsetzung mit vorhandener eigener Kamera und Wissen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 937
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: FZ 1000 1:1 fotografieren

Beitrag von mbf » Freitag 19. Mai 2023, 05:04

Meinst Du das Bildformat, d.h. quadratisch? Dann schau hier https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=48022 mal rein, da gibts Anregungen.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

thueringer80
Beiträge: 458
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: FZ 1000 1:1 fotografieren

Beitrag von thueringer80 » Freitag 19. Mai 2023, 06:16

Ich nehme das Bildformat für Bild in Bildern. Besonders, wenn ich sie kreisrund machen will. Wie etwa so> Bild

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, Nikon P 900,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-21.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: FZ 1000 1:1 fotografieren

Beitrag von BerndP » Freitag 19. Mai 2023, 08:24

Tja, die Frage ist auch für mich nicht eindeutig, Caro.

Meinst Du die Makrofotografie (da gibt es ja mehrere Fäden hier!) oder meinst Du Fotografie im Bildformat Quadrat?

Neben dem Weg: Schöne Umsetzung, Martin!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Caro_53
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Re: FZ 1000 1:1 fotografieren

Beitrag von Caro_53 » Freitag 19. Mai 2023, 10:41

Tach zusammen,
schuldigung, war von mir nicht eindeutig erklärt.
Allgemein fotografie, so etwa auch Porträtfotografie oder Mannschaft. Macro nicht so.
Ja,Fotografie im Bildformat Quadrat!
am Auslöser
Caro_53
:( :( :(

Läufer
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: FZ 1000 1:1 fotografieren

Beitrag von Läufer » Samstag 20. Mai 2023, 06:39

Hallo Caro,

ich fotografiere mit dem normalen Format der Kamera, also bei MFT 4:3 und bei meiner Sony 3:2 und entscheide dann beim Bearbeiten, ob ich 1:1 haben möchte.

Ausnahme: bei Landschaften wähle ich sehr oft schon 16:9 vor.

Meines Wissens ist bei deiner FZ 3:2 vorgegeben.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: FZ 1000 1:1 fotografieren

Beitrag von BerndP » Samstag 20. Mai 2023, 08:31

Einige Motive eignen sich fürs Quadrat, andere nicht: Ein Flugzeug ist ja schon per se rechteckig, eine Münze dagegen rund…

Ich mache es wie Ronald. Für ein Bildformat entscheide ich mich während der Bildbearbeitung. Eigentlich jedes Bild ist beschnitten…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 1:1 fotografieren

Beitrag von Jock-l » Samstag 20. Mai 2023, 09:12

... ich war auf den Zug der Macrofotografie aufgesprungen... ;)

Im Grunde entscheide ich das Format dahingehend mit Blick auf Unterstützung des Motivs, wo es am besten zur Geltung kommt. Immer etwas "Fleisch ringsrum" für den Folgeschritt Beschnitt.

Frühere Mittelformatkameras mit 6x6 z.B. blieben in der Aufnahmesituation immer normal in der Hand gehalten, weil man später aus dem Quadrat das gewünschte Motiv und Format beschnitt- da brauchte Niemand die Kamera hochformatig halten, denn es blieb ja immer bei 6x6. Im Gegenteil dazu das frühere Filmformat 6x4,5cm ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 1:1 fotografieren

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 21. Mai 2023, 07:44

1:1 mache ich nur, wenn ich auf andere Weise störende Bildelemente nicht wegbekomme.

Caro_53
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag 22. November 2020, 10:45

Re: FZ 1000 1:1 fotografieren

Beitrag von Caro_53 » Sonntag 21. Mai 2023, 20:31

Nabend zusammen,
vielen Dank für Eure Hilfe und Vorschläge
am Auslöser
Caro_53
:) :) :)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“