Die Lumix FT5 für das Cagediving

FT, FX, FS... Hier gibt`s Fragen und Antworten
Antworten
Sprintvogel
Beiträge: 1
Registriert: Montag 29. Juli 2013, 19:30

Die Lumix FT5 für das Cagediving

Beitrag von Sprintvogel » Dienstag 30. Juli 2013, 06:34

Hallo Zusammen,

ich habe letzte Woche eine LUMIX FT5 erworben, mit welcher ich sehr zufrieden bin - allerdings muss ich gleich betonen, dass ich ein absoluter Fotoneuling bin.

Vor meinem nächsten Urlaub hätte ich eine etwas spezielle Frage, vielleicht kann mir jemand damit weiterhelfen.

Die Lumix FT5 wird von mir demnächst beim Käfigtauchen vor Südafrika zum Einsatz kommen - sprich, ich möchte damit aus einem Haikäfig weisse Haie fotografieren. Nun sind die Bedingungen vor Südafrika im Wasser nicht ganz ideal: das Wasser ist eher trüb, dort ist gerade Winter und der Himmel ist regelmäßig bewölkt, die weisse Haie kommen recht schnell heran. Im Klartext bleibt einem dann nicht viel Zeit für ein paar gute Fotos, allerdings sind die Tiere natürlich sehr fotogen und spektakulär. Gerade Serienaufnahmen stelle ich mir hier sehr gut vor.

Nun meine Frage - da ich das Ganze aus naheliegenden Gründen kaum in Deutschland proben kann und so ein Haikäfig natürlich der falsche Ort ist, großartig mit den Einstellungen zu experimentieren, hat jemand eine Idee, welche Einstellungen an der FT5 für so ein Szenario empfehlenswert sind.

Mir ist hier wirklich jeder Vorschlag willkommen, wie gesagt, großartig experimentieren kann ich ja leider im Vorfeld nicht.

Besten Dank vorab!

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Die Lumix FT5 für das Cagediving

Beitrag von jessig1 » Dienstag 30. Juli 2013, 08:04

Hallo,

bei schlechtem Licht mußt du die Blende ganz öffnen und die ISO hoch einstellen, damit du auf eine Verschlußzeit kommst, die bei einem 250stel oder kürzer liegt, da die Haie ja nicht bewegungslos posieren.

Da hast du dann aber bei deiner Kamera aufgrund des kleinen Sensors erhebliches Rauschen.

"Gute" Bilder wirst du bei den geschilderten Bedingungen mit deiner Kamera nicht machen können. Es wird sich darauf beschränken, daß man erkennt was du fotografiert hast.

Vermutlich wirst du auch Probleme mit dem Weisabgleich unter Wasser haben.

Falls deine Kamera RAW kann, dann auf jeden Fall mit RAW aufzeichnen, damit kannst du später am PC noch einiges retten.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: Die Lumix FT5 für das Cagediving

Beitrag von kam » Dienstag 30. Juli 2013, 10:56

Wenn das Wasser sehr trüb ist, auf keinen Fall blitzen! Sonst werden die Partikel im Wasser aufgehellt und es erscheint noch trüber.
Zu dunkle Bilder kann man eventuell mit Photoshop etwas aufhellen.

Und möglichst nicht zu viel Zoom. Hab mit meiner FT1 im Schwimmbad probiert. Die Bilder, die mit Weitwinkel (also kein Zoom aktiviert) aufgenommen waren, sind die besseren gewesen. Auch da kann im Nachhinein per Bildbearbeitung was ausgeschnitten werden!

Im Zoo gibt man noch den Rat, daß zwischen den Gitterstäben durchfotografiert werden soll, aber das ist in Deinem Fall wohl nicht so günstig ... !

Ganz viel Spaß mit der neuen Kamera und laß Dich nicht anknabbern ;) !!!
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

Antworten

Zurück zu „Sonstige Lumix Kompaktkameras“