Seite 3 von 4

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Samstag 21. April 2018, 22:02
von Horka
Es gibt für Dich gar keinen Grund, ShiftN zu nutzen, weil Du ja in PSE viel schneller und präziser entzerren kannst. Und bei mit dem Lasso Markiertem nutzt Dir eh nur PSE.

Du willst Dich doch nicht blamieren. ;)

Horst

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Samstag 21. April 2018, 22:39
von Greenhorn
Biggi 61 hat geschrieben: Was mir Gedanken macht ist das, was Horka (Horst) am 21.04. um 10.51 geschrieben hat:
.......
Aber irgendwie ist es nicht logisch, in PSE die Belichtung zu ändern, dann das Programm zum Entzerren zu wechseln und zum Schärfen wieder zurück zu wechseln, wenn sich mit PSE auch gut entzerren lässt.
Wenn man mit Faststone arbeitet - so wie ich - kann man auch andere Programme wie TOP, Picasa, ShiftN, etc., einbinden. Endgültig abspeichern kann man - so man will - dann erst am Ende.

Jedes Abspeichern kostet Qualität.
Ja, das ist so bei jpg. Es kommt aber darauf an, was man schließlich mit dem Foto vorhat. Großflächiges Ausdrucken ist wohl keine so gute Idee.

Lässt sich diese Qualität, die dabei verloren geht, irgendwie messen oder erklären oder ist sie gleich sichtbar?
Man könnte sich ja die Bildgröße am PC in MB - vorher-nachher - anzeigen lassen, z. B. mit Programm TreeSize.
Am Monitor ist da wohl kein Unterschied sichtbar. Die Bilder im Forum unter 600 KB sind ja auch nicht so übel.

Wenn ich .JPG immer wieder speicher, dann geht die Qualität verloren, weil das Bild immer wieder komprimiert wird.
Das habe ich hier im Forum gelernt.
Siehe oben.

Aber ich dachte, bei .Tiff kann nichts passieren? !
Bei Tiff ist das nicht der Fall.
Aber Tiff kann die Panasonic und auch die meisten anderen Digi-Cams nicht!

Es hat halt jeder seine eigene Methode zu arbeiten.

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Samstag 21. April 2018, 22:57
von blueriver
Hi Biggi,
mit den bisher gezeigten Bearbeitungen bin ich nicht zufrieden, zumindest sollten der Dachfirst und die Wetterfahne einigermaßen "im Wasser" sein. Ich würde da nicht auf Automatismen vertrauen, sondern das gefühlvoll "von Hand" angehen.

Ich arbeite meistens mit GIMP, ist Open Source und kostet nichts. Und du hast alle Arbeitsschritte in EINEM Programm, musst also nichts hin- und herkopieren.

Für die Entzerrung brauchte es nur wenige "Handgriffe" mit dem Perspektive-Werkzeug, und am Schluss muss man halt noch wie markiert ausschneiden:
biggi61.jpg
biggi61.jpg (158.97 KiB) 5757 mal betrachtet
Hoffe es hilft dir ein bisschen.

Gruß
Konrad.

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 07:03
von zawiro
Greenhorn hat geschrieben:@Zawiro
Damit Du Dich nicht wieder beklagen brauchst habe ich Dich jetzt auf meine Ignore-Liste gesetzt.
:D :) ;) :( :cry:

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 08:19
von Biggi 61
Greenhorn,
vielen Dank für die Erklärungen.
Da ich jedes Bild, was ich bearbeite, erst einmal in Tiff abspeicher, bin ich jetzt beruhigt.

Konrad: Dachfirst?!?! An den hatte ich gar nicht gedacht. Links, rechts und alles unterhalb vom Balkon war schon schwer genug. Gimp hatte ich schon einmal, zweimal, ich glaube sogar dreimal ausprobiert. Wir beide harmonieren einfach nicht mit einander. ;)
Aber was mir bei deiner Bearbeitung gefällt ist, dass um dem Haus herum noch sehr viel Platz ist.

Dieses Haus wollte ich schon lange mal aufnehmen. Aber wenn ich mal in der Stadt war, dann liefen dort einfach zu viele Menschen herum. Es war also eine Momentaufnahme. In diesen Moment lief mir keiner vor die Linse.
Ich glaube, dass es ein gutes Übungsbild ist. Wenn ich damit fertig bin, werde ich es wohl nie wieder anfassen. :lol:

Viele Grüße
Brigitte

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 08:33
von Horka
Brigitte, mit Strg + 3 kannst Du Dir ein Gitter über Dein Bild legen. Dann siehst Du, wie genau gerade Deine Seiten sind.

Konrad hat die Seiten nicht komplett senkrecht gelegt. Das ist eine Glaubenssache. Ich lasse auch gerne einen Rest Verzerrunng, das wirkt natürlicher.

Horst

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 08:44
von Biggi 61
Horst, bei PSE meinst du. Ja. habe ich jetzt ausprobiert.
Gestern hatte ich es geschafft, ganz viele Raster einzublenden. Vom Bild war fast nichts mehr zu sehen. Leider weiß ich nicht, was ich da gemacht habe. Nicht, um es zu wiederholen, sondern um es zu vermeiden. :lol:
Viele Grüße
Brigitte

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 13:43
von Jock-l
Trotz aller Ausrichtung, wer es kennt und genau hinschaut erkennt immer noch Verzerrungen, die aus der Aufnahmesituation herrühren (Augenhöhe, nach oben hin-leicht geneigt- fotografierend; das auszugleichen wäre entweder verstellbare Fachkamera oder Tilt-Shiftobjektiv notwendig. Nur fallen diese Verzerrungen weniger auf, wenn Hauptlinien ausgerichtet wurden. Da lässt sich der Betrachter gern irreführen ;)).
Insofern muß man irgendwann entscheiden, ob die eigene EBV eine ausreichende Plausibilität erreicht oder so wie Horst es ausdrückt die Verzerrung nur gemildert wurde, aber sichtbar bleibt-beide Ergebnisse haben m.E. ihre Berechtigung ;)

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 14:13
von Biggi 61
Jock-l hat geschrieben:Trotz aller Ausrichtung, wer es kennt und genau hinschaut erkennt immer noch Verzerrungen, die aus der Aufnahmesituation herrühren (Augenhöhe, nach oben hin-leicht geneigt- fotografierend; das auszugleichen wäre entweder verstellbare Fachkamera oder Tilt-Shiftobjektiv notwendig. Nur fallen diese Verzerrungen weniger auf, wenn Hauptlinien ausgerichtet wurden. Da lässt sich der Betrachter gern irreführen ;)).
Insofern muß man irgendwann entscheiden, ob die eigene EBV eine ausreichende Plausibilität erreicht oder so wie Horst es ausdrückt die Verzerrung nur gemildert wurde, aber sichtbar bleibt-beide Ergebnisse haben m.E. ihre Berechtigung ;)
Jock, das hast du nett geschrieben. Und ich möchte dir und auch Horst zustimmen. Dieses Haus ist bestimmt nicht im Lot. :lol:
Also, warum sollte es auf meinem Bild so aussehen. ;)
Etwas mildern, etwas hübsch machen. Aufpassen, dass man beim Betrachten von dem Bild nicht das Gefühl hat, man müsste das Haus "auffangen", wenn es kippt.
Das reicht doch schon. :D

Viele Grüße
Brigitte

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 15:27
von Greenhorn
Vielleicht könnte man das Haus schon vor der Aufnahme abstützen, damit es nicht kippt. Dann nach der Aufnahme nur noch die Stützen entfernen.

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 15:55
von Guillaume
Brigitte, das Hulbe Haus in der Mönckebergstraße ist von 1910/11. Auch damals konnte man gerade Mauern hochziehen. Aufgrund aber seiner Lage ist es m.E. generell schwierig zu fotografieren. Entweder geht man tatsächlich mit großem Aufwand und einer verstellbaren Fachkamera oder einem Tilt-Shift-Objektiv heran, oder wir müssen lernen mit Kompromissen zu leben. Für meinen Teil hätte ich gar nicht die Geduld (ganz zu schweigen vom finanziellen Aufwand) so aufwendig da heran zu gehen.

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 16:31
von Biggi 61
Greenhorn hat geschrieben:Vielleicht könnte man das Haus schon vor der Aufnahme abstützen, damit es nicht kippt. Dann nach der Aufnahme nur noch die Stützen entfernen.
Warum bin ich nicht vorher darauf gekommen? :D


Nee, nee Peter. Da schwebt mir ein ganz anderes Objektiv im Kopf herum. So etwas brauche ich nicht. :lol:

Viele Grüße
Brigitte

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 16:41
von Guillaume
Was schwebt denn da in Deinem Kopf?

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 17:04
von Biggi 61
Peter, ein lichtstarkes Objektiv für das Tropenhaus Hagenbeck. :lol:
Dazu hatte ich euch ja schon Löcher in die Tastatur gefragt.
Viele Grüße
Brigitte

Re: Ich brauche bitte Hilfe bei der perspektivischen Verzerr

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 17:44
von Horka
Hallo, Biggi,

was ist mit Erfolgsmeldung bei Bearbeitung von Perspektiven? :)

Horst