Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von msjb22 » Donnerstag 28. September 2023, 13:47

Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 28. September 2023, 08:37
sie werben mit einer neuen Rechnung der Linsen - somit ist es plausibel, dass sie damit genau diese Schwäche zu beheben versuchen. Werben mit verbesserter Abbildungsleistung ist schwierig, damit gesteht man Schwächen des Vorgängers ein. Außerdem gab es beim Vorgänger auch absolut überragende Exemplare, nicht auszudenken wenn jemand aufgrund einer Werbung sein top Exemplar gegen ein schlechteres Neues tauschen würde.
Ich glaube ja inzwischen, dass diese Schwäche beim Alten vielfach übertrieben wird und die Ursachen in Wirklichkeit bei atmosphärischen Einflüssen und der geringen Schärfentiefe liegen.
Ich hab vor Kurzem mit meinem an der Nordsee Sanderlinge bei 400mm auf kurze Entfernung (5-10m) fast knackscharf erwischt, und das letzte bisschen fehlende Schärfe liegt meiner Meinung nach eher am leicht verrutschten Fokus auf die kurze Entfernung (und der hohen Beweglichkeit des Motivs, nicht umsonst heißen sie im Plattdeutschen "Keen Tied") und knapper Schärfentiefe bei großer Brennweite als am Objektiv. Denn sonst hab ich mich auch schon öfter über die "Schwäche" am langen Ende bei meinem Exemplar geärgert, aber das war meist auf größere Entfernung und/oder bei schnellen Motiven (Mauersegler am Himmel und so).
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

BerndP
Beiträge: 12831
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Donnerstag 28. September 2023, 14:04

j73 hat geschrieben:
Donnerstag 28. September 2023, 10:03
BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 28. September 2023, 09:41
Wohin soll die eine Linse denn hin (wegfahren, wegklappen), wenn der TC anmontiert ist?
Ich kann mir das räumlich überhaupt nicht vorstellen...
Scheinbar wird die "zurückgezogen", wie auch immer das funktioniert. Ich werde dann berichten. Wird schon funktionieren 🤣
Nachdem ich noch mal hin und her gelesen und mir mein 100-400er angesehen habe, neige ich zu folgender Vermutung:

Der neue On/Off-Schalter ist ein mechanischer Riegel. Vor dem Anbringen eines TC wird zuerst auf über 210mm rausgezoomt, dann dieser Schalter ("Zoom Limit Switch") geschoben. Fortan ist ein Zoomen auf unter 210mm mechanisch blockiert. Die letzten Linsen können also nicht mehr weiter Richtung Bajonett fahren und demnach auch nicht auf den TC stoßen, der dann montiert werden kann.

Das ist für mich eine plausible Erklärung.
That's it!
Da wird nix aus dem Strahlengang geklappt / gefahren...
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7900
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Donnerstag 28. September 2023, 14:26

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 28. September 2023, 14:04
That's it!
Da wird nix aus dem Strahlengang geklappt / gefahren...
In irgend einem Review stand aber, dass das Objektiv trotz montiertem TC voll eingefahren werden kann. Ich finde nur gerade auf die Schnelle den Artikel nicht mehr.

Ich vermute der Begrenzer ist eher dazu da, das Zurückzoomen unter 210mm zu blockieren, damit im Eifer des Gefechts nicht versehentlich zu weit zurückgefahren wird und dann mit eingezogener hinterer Linse das Foto nix mehr wird.

Ich werde Euch aber berichten, sobald Kamera und Linse da sind ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: (9-18mm) / (12mm) / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / (100-400mm) / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 12831
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Donnerstag 28. September 2023, 14:40

Da kam mir gerade noch eine Anwendungsidee.

Ich bin ja meist mit 2 Kameras unterwegs.
Hätte ich das neue 100-400er und hätte ich mir ein TC 1.4 kaufen können (Glückwunsch Jörg! Wenn Du das bei Ebay gekauft hast, dann habe ich wohl das beendete Angebot gesehen...), oha, das sind ja locker 2 Mille ..., würde ich mich für eine Vogeltour wie folgt ausrüsten:

G9 (ja, die Alte) mit neuem 100-400er + TC = 294-560/7.1 - 8.8 (circa Werte)
GX8 (oder eine weitere G9, die ich mir evt. dann doch/noch kaufen würde, wie es z.B. Herbert getan hat) mit dem PL 50-200/2.8-4
Standardzoom in der Tasche.

Mhm, man sieht die Brennweiten- und Blendenlücke.
Und 2 Mille. Gut, irgendwann sinkt der Straßenpreis. Ist mir dieser Preis ein mehr von 160mm (mft) wert?

Bei solchen Gedankenspielen ändern sich schon meine Begehrlichkeiten.
Mach ich eher nicht.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7900
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Donnerstag 28. September 2023, 14:56

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 28. September 2023, 14:40
(Glückwunsch Jörg! Wenn Du das bei Ebay gekauft hast, dann habe ich wohl das beendete Angebot gesehen...)
Nee, hab ich nicht ... Als ich geschaut habe war bei ebay nur einer von privat zu akzeptablem Preis drin. Die anderen zu Mondpreisen mit Versand aus Japan.

Da ich ne Garantie/Gewährleistung wollte (kann ja auch nicht sofort testen), habe ich einen der beiden die gebraucht bei Fotohändlern im Angebot waren gekauft ... bei mir Calumet ... hab ich über idealo gefunden.

Grüße, Jörg

PS: bin ja auch mit 2 Kameras unterwegs ... G9 + 100-400 (bald G9II + 100-400II + optional TC) und GX9 mit PL12-60 oder 9mm. Somit sind die Setups für Wildlife und Landschaft klar getrennt und ich bin entsprechend flexibel.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: (9-18mm) / (12mm) / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / (100-400mm) / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5316
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 28. September 2023, 15:15

Meiner Meinung nach gab es speziell am Anfang etliche 100-400 I die wirklich lumpig waren. Es gab aber auch einige scharfe, wenngleich oft erst abgeblendet.
In etlichen Test war es ja oft erst ab f8 richtig gut. Das ist natürlich kontraproduktiv in den meisten Wildlifesituationen. Für Motorsport wäre es egal.
Ich hoffe inständig, dass sich das gebessert hat und das Mark II annähernd an das Oly 100-400 ran kommt, denn nur offenblendig gibt's überhaupt die Chance auf den TK. Denn auf f/11 abzublenden macht definitiv keinen Spaß und wahrscheinlich auch keinen Sinn.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Der GImperator » Donnerstag 28. September 2023, 18:13

OFF Topic..... aber (es folgt: billiger Rechtfertigungsversuch) es sind ja Pana-Zoom-Brüder & wir dürfen uns hier ja mal den einen oder anderen gepflegten OT-Ausflug erlauben :twisted: ;)
BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 28. September 2023, 14:40
PL 50-200/2.8-4
Hab das Teil ja zwar bereits ne ganze Weile. Die letzten Monate über gabs für das Teil aber 2, 3,...vielleicht sogar 4 Einsätze, die jeweils für sich bzgl. "Beanspruchung/Intensität der Nutzung/Anspruchshaltung an Output meinerseits" ALLE meiner bisher gemachten Sessions mit der Linse in den Schatten stellen.
Kurz gesagt für alle (weiterhin) Interessierten/das Ding bereits ne Weile anschielend:
Kleinst-, Mittel-, und auch mittelgroße Tiere und auch Menschen in Voll-Action als auch Motorgetriebenes in Motion....
Die AF-Griffigkeit, Zuverlässigkeit, Schnelligkeit ist in der Mehrzahl und unterm Strich zwar (zum Glück) mit "(gerade noch so) Gut" zu bewerten....
Ein BISSL WUNDERTÜTE ist das aber schon mit dem 50-200er. Weil halt doch für meinen Geschmack einfach zu oft der AF schwächelt oder zumindest unbeständig gut (wo doch eigentlich die Aktionen bei unterschiedlicher Performance komplett identisch waren) performed.
Also bitte einen klaren Minuspunkt bei eurem persönlichen Profil der Linse eintragen.
Praktisch betrachtet, gerade ja auch, weil das i.d.R. eh alles so typische Rapid Fire Burst Mode Action Szenarien sind, zumindest in der Tendenz, ist der Output am Ende dann doch sehr gut. In Menge und Qualität.
Den einen oder anderen "Moment", den kann man aber tatsächlich auch leider leider mal verpassen (= man erwischt ihn mit einem unbrauchbaren Bildergebnis), obwohl man technisch betrachtet alles richtig gemacht hat. (In der Kombination G9 + 50-200 f2.8-4)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Läufer
Beiträge: 1161
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Läufer » Donnerstag 28. September 2023, 19:55

Wie ich lese, bestellt sich Holger ja die G9II oder?

Wenn er sich jetzt noch das neue 100-400 mit TC bestellt, hätte er in Bezug auf Wildlifefotografie das 'beste, was bei MFT derzeit auf dem Markt ist.

Dann könnte er vergleichen: die OM1 mit dem Oly 150-400 nebst TC 1.25 gegen die G9II mit dem PL 100-400 nebst dem TC 1.4. Den TC 2.0 lasse ich mal außen vor.
Der Vergleich wäre in guten Händen. Ach ja, die G9 nebst dem Oly 100-400 wäre dann auch noch da. :)
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7900
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Donnerstag 28. September 2023, 21:11

Scheinbar hat Pana klammheimlich am TC2.0 optimiert.

https://www.43rumors.com/you-can-now-p ... onverter/

Jetzt wäre natürlich ein Vergleich mit dem alten TC2.0 (=Gurke?) interessant.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: (9-18mm) / (12mm) / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / (100-400mm) / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
carphunter
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von carphunter » Freitag 29. September 2023, 07:26

Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 28. September 2023, 15:15
Meiner Meinung nach gab es speziell am Anfang etliche 100-400 I die wirklich lumpig waren. Es gab aber auch einige scharfe, wenngleich oft erst abgeblendet.
In etlichen Test war es ja oft erst ab f8 richtig gut. Das ist natürlich kontraproduktiv in den meisten Wildlifesituationen. Für Motorsport wäre es egal.
Ich hoffe inständig, dass sich das gebessert hat und das Mark II annähernd an das Oly 100-400 ran kommt, denn nur offenblendig gibt's überhaupt die Chance auf den TK. Denn auf f/11 abzublenden macht definitiv keinen Spaß und wahrscheinlich auch keinen Sinn.
Hatte mir damals ein 100-400 von PAN direkt aus deren Marketing Abt. leihen können. Diese Linse war am oberen Ende grottenschlecht. Daher habe ich mich damals für das Oly 100-400 + TK 1.4 entschieden. Ihr müsst bedenken, der TK "frisst" Blende. Bei 100 mm ist die größte Blende 7.1, gehe ich auf volle 400 mm ist es 9. Das wird beim neuen Pana nicht anders sein. Das Oly funktioniert im Übrigen auch bei 100 mm mit TK einwandfrei. Da ist der Linsenabstand im Gehäuse groß genug gewählt, dass es keinen Zoom-Begrenzer braucht. Das Objektiv ist lichthungrig, Knackscharf, auch mit TK, wenn du jenseits von 1/2000 bei Sonnenschein fotografieren kannst. Kommst du unter 1/000 ( 1/640 oder noch langsamer ) ist zwingend ein Stativ von Nöten. Dafür ist es einfach voll ausgefahren zu lang. Das Pana wird an der G9 II sicherlich im Dual-Stabi funktionieren, mit dem Oly bin ich auf den Objektiv-Stabi limitiert. Die G9 II wartet Anfang November bei Calumet auf mich, werde zunächst das Oly weiter benutzen. Schauen wir mal, wie sich die Kombi in der Praxis bewährt.
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg

FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21243
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Jock-l » Freitag 29. September 2023, 17:05

Das ist immer schön, wenn ein Hersteller über ein Objektiv hinaus denkt und Zubehör wie TKs an mehreren Objektive verwendet werden können, sowas macht das System interessanter.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 397
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von sardinien » Mittwoch 4. Oktober 2023, 12:39

Mein Leica 100-400 mm ist von beeindruckender Qualität (2. Produktioncharge) und entspricht den Messungen von Opticallimits und deren Beurteilung:

Das Leica DG Vario-Elmar 100-400mm f/4-6.3 ASPH Power OIS ist ein beugungsbegrenztes Objektiv an Micro-Four-Thirds-Kameras - was bedeutet, dass die höchste Auflösung bei maximaler Blendenöffnung erreicht wird (typischerweise hat eine Blende um f/2.8 das höchste Auflösungspotenzial in diesem System). Trotzdem sind die Laborergebnisse ziemlich beeindruckend. Die Mittenleistung ist zwischen 100 mm und 300 mm bis etwa f/8 hervorragend. Das äußere Bildfeld ist sehr gut. Bei 400 mm gibt es bei f/6.3 einen leichten Qualitätsabfall, aber hier gibt es immer noch keinen Grund zur Beschwerde. Wenn Sie ein wenig abbremsen, können Sie hier etwas mehr Kontrast erhalten. Erwarten Sie weichere Ergebnisse ab f/11 ... Aber das ist selten ein Anwendungsfall. Bitte beachten Sie, dass diese Ergebnisse optimale Bedingungen widerspiegeln. Im wirklichen Leben werden Sie aufgrund des unvermeidlichen Zitterns und der Luftdiffusion wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, sich dem extremen Tele-Ende zu nähern.
Die Bildfeldwölbung ist sehr gering. Die Zentrierqualität der getesteten Probe war sehr gut.


Ich freue mich schon auf den Einsatz an der G9II zusammen mit dem f/2.8 200 mm bzw. f/4 280 mm. Schon an der G9I war die Stabilisierung hervorragend (Foto und Video).
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

BerndP
Beiträge: 12831
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Mittwoch 4. Oktober 2023, 12:53

Hi Gerd!
Ja, die 2. Produkionscharge…
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, woher ein Objektiv kommt? In der Nähe des Bajonetts (ich habe gerade nur ein 14-140er zur Hand) sind ja einige Nummern zu finden, die Auskunft geben könnten, wenn man diese Nummern zu „lesen“ weiß.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 397
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von sardinien » Mittwoch 4. Oktober 2023, 13:44

Hallo Bernd,
bei meinem G9II Test hat der freundliche Herr von PANA verlautbart, dass bei diesem Objektiv (in der Diskussion ging es nur um die alte Version, die auch an der G9II war) die Produktionsstätte gewechselt wurde. Vielleicht wurde zeitweise an 2 Standorten produziert? Anhand der Seriennummer könnte wohl nur PANA eine Antwort geben. Wir hatten das schon mal früher versucht zu entschlüsseln und sind gescheitert.

Führen Konverter bei lichtschwachen Objektiven zur Beugung, bringt eine Pixelerhöhung via EBV oft bessere Ergebnisse. Gleiches gilt im Supertelebereich bei Thermik.
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

BerndP
Beiträge: 12831
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Mittwoch 4. Oktober 2023, 14:00

Danke für die schnelle Antwort, Gerd!

Ja, kann mich an den alten Thread erinnern, an dem ich auch beteiligt war. Mir bleibt wohl nur, Mit jemand zusammen einen Vergleichstest zu machen. Bis auf die in Ferne bei Endbrennweite geschossenen Fotos bin ich mit der Qualität meines Zooms eigentlich zufrieden.

Halt: der Zoomring läuft „grottenschlecht“ im Vergleich zum 50-200er…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“