Vergleich PZ14-42, 45-175, 14-140neu, 100-300

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Vergleich PZ14-42, 45-175, 14-140neu, 100-300

Beitrag von veo » Montag 2. September 2013, 20:56

¡De nada! Sagen die Spanier an dieser Stelle :)
Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe gerade eben das 14-140 mit einem Testchart in der Nähe (nur bei 46 mm, ich wollte nicht schon wieder eine Testorgie) bewertet und zwei Dinge festgestellt: 1. wie Du schon angeführt hast, available, die Randunschärfe war deutlich geringer als in der Ferne und 2. was mir noch wichtiger war: Ich habe keine Hinweise auf Dezentrierung gesehen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

fliegerrolli
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 10. April 2013, 20:48

Re: Vergleich PZ14-42, 45-175, 14-140neu, 100-300

Beitrag von fliegerrolli » Mittwoch 2. Oktober 2013, 18:05

Hallo veo,

Mordsmühe, die Du Dir gemacht hast. Ich habe mir das neue 14-140 sehr schnell nach einem Testwochenende gekauft und an meiner GH2 getestet. Ergebnis: Sehr gutes Objektiv, leicht, gut verarbeitet, tolle Haptik, hervorragende Schärfe. Dann habe ich das Testobjektiv zurückgeben und "meins" bekommen: Ergebnis: Sehr Objektiv, leicht, gut verarbeitet, tolle Haptik, unscharfe Bilder. :shock:

Danach habe ich mich zwei Monate ständig geärgert, eine Urlaub und eine Städtetour nach London fototechnisch "versemmelt" und schlussendlich das Objektiv beim Fachhändler reklamiert. Der hat es eingeschickt; gestern habe ich es zurückbekommen mit dem Hinweis: "Kein Fehler festgestellt!"

Zuhause habe ich dann eine Session gestartet - und was soll ich Euch sagen? Das Ding macht plötzlich rasiermesserscharfe Bilder.

Auch wenn es niemand erklären kann, ich freue mich wieder über mein Objektiv. Wenn jemand eine Erklärung hat... :?:

Ciao Roli
Dateianhänge
P1050315 (2).jpg
70mm/ ISO 400 f5,2, 1/25 aus der freien Hand JPG ooC
P1050315 (2).jpg (122.69 KiB) 1379 mal betrachtet
Bilder entstehen im Kopf und durch Licht, Schatten und Farbe. Für den Rest gibt's GX 7, Panasonic 14-45, 14-140II, Sigma 30/2,8 und Leica X1.

just_me
Beiträge: 1179
Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 16:43

Re: Vergleich PZ14-42, 45-175, 14-140neu, 100-300

Beitrag von just_me » Mittwoch 2. Oktober 2013, 18:11

Vielleicht haben sie die Linsen nachjustiert.

Oder du hast ein neues bekommen aber zugeben wollen sie es nicht.

http://www.flickr.com/photos/99452971@N07/

G81, E-M1, Pana 100-400mm, Sigma 105mm Makro x2, Sigma 10-20mm, DCR-150, DCR-250, MSN-202, Metz 52 AF-1, Benbo Trekker MK3 + Gitzo GH2780

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Vergleich PZ14-42, 45-175, 14-140neu, 100-300

Beitrag von veo » Mittwoch 2. Oktober 2013, 19:32

fliegerrolli hat geschrieben:Auch wenn es niemand erklären kann, ich freue mich wieder über mein Objektiv. Wenn jemand eine Erklärung hat... :?:
Wenn etwas gutläuft, ist man doch weniger geneigt, nach Erklärungen zu suchen :mrgreen:
Ich habe mit geärgert, dass ich als Erstes, nachdem ich das 14-140 bekommen habe, Testaufnahmen gemacht habe. Ich habe einige Zeit gebraucht, mich davon zu erholen.

Als ich dann richtig mit dem neuen Objektiv fotografiert habe, war ich begeistert! Vielleicht kann man ein wenig davon in meinem NordArt Thema ( http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=17530" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ) das ich ausschließlich mit dem 14-140 fotografiert habe, nacherleben. Das Objektiv ist halt keins, mit dem man bis zum Rand knackscharfe Landschaften fotografieren kann. Das muss man wissen; dann kann man Spaß haben. Dein Beispielbild zeigt ja auch die Schokoladenseite des Objektivs.

@Just_me: Das ließe sich ja über die Seriennummer leicht klären.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Kemper70
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Vergleich PZ14-42, 45-175, 14-140neu, 100-300

Beitrag von Kemper70 » Donnerstag 31. Oktober 2013, 22:40

Ich hatte das 45-175 und das 100-300 mit auf unsere letzte Namibia Rundreise http://www.kemper70.de.

Vom Bokeh des 100-300 und von seiner Schärfeleistung war ich sehr enttäuscht. Das 45-175 hat für mich besser abgeschnitten.

Ich würde mir ein 45-200 2.8 oder 4.0 wünschen.
LUMIX GH3 | 7-14/4.0 | 12-35/2.8 | 20/1.7 | 45-175/4.0-5.6

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Vergleich PZ14-42, 45-175, 14-140neu, 100-300

Beitrag von available » Freitag 1. November 2013, 00:09

Kemper70 hat geschrieben:Vom Bokeh des 100-300 und von seiner Schärfeleistung war ich sehr enttäuscht. Das 45-175 hat für mich besser abgeschnitten.
Das Bokeh des 100-300ers ist meiner Meinung nach auch nicht wirklich gut. Etwas zu unruhig. Man muss es eben entsprechend einsetzen.
Zur Auflösung wurde hier (auch von mir) schon einiges geschrieben. Im Nahbereich sehr gut und gegen unendlich bis 250mm gut und darüber weicher. Das entspricht aber der Preisklasse.
Kemper70 hat geschrieben:Ich würde mir ein 45-200 2.8 oder 4.0 wünschen.
Wenn Du noch etwas wartest und die 200mm nicht unbedingt brauchst könnte das angekündigte Zuiko 2.8/40-150mm etwas für die sein.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“