Seite 33 von 33

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 23:15
von BerndP
Danke für die Vorlage, Jörg:
Das 10 mm von Laowa auuuuch 8-)

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Mittwoch 3. April 2024, 11:29
von j73
Bedingt ... die optische Qualität ist laut dem Vergleich von Sven schlechter als beim 9mm Leica, die Naheinstellgrenze ist mit 25cm noch länger als die 20cm vom 12mm Panaleica (das 9mm ist mit seinen ~10cm da konkurrenzlos) und es fehlt halt der AF beim TTArtisan.

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Mittwoch 3. April 2024, 11:53
von BerndP
Die Naheinstellgrenze des 10 mm Laowa ist 12 cm, Jörg!!

Und Sven hat das Laowa getestet?

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Mittwoch 3. April 2024, 12:52
von SvenTra
BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 3. April 2024, 11:53
Und Sven hat das Laowa getestet?
Nein, das TTArtisan 10mm f2. Und letztes Jahr das LAOWA 6mm f2 Zero-D ...

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Mittwoch 3. April 2024, 13:12
von BerndP
Danke Sven!
Hatte ich also richtig in Erinnerung…

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Mittwoch 3. April 2024, 16:22
von j73
BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 3. April 2024, 11:53
Die Naheinstellgrenze des 10 mm Laowa ist 12 cm, Jörg!!

Und Sven hat das Laowa getestet?
Sorry, hab überlesen, dass du das Laowa meintest ... ich bin (weil ich kurz vorher das TTArtisan-Video geschaut habe) wohl oben gedanklich zum TTArisan abgebogen ... siehe auch mein Text ... meine Kommentar bezogen sich auf das TTArtisan.

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Mittwoch 3. April 2024, 16:24
von j73
Jetzt aber zum Laowa: Kostet so viel wie ein Panaleica 9mm, ist aber ohne Autofocus ... da wär für mich die Wahl auch klar.

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Mittwoch 3. April 2024, 19:29
von BerndP
Natürlich ist der AF für viele d a s Kriterium. Kann ich gut verstehen, hab ich doch gestern erst mit dem 9er eine Serie mit 2 Leuten im Garten geschossen, die mit einem MF nie gegangen wäre!
Sagen möchte ich noch, dass das 9er viel größer als das 10er ist.
Ansonsten: ich wüsste nicht, welches ich verkaufen würde, wenn ich müsste. Wie gut, das sich mir die Frage nicht stellt!

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Donnerstag 4. April 2024, 22:21
von BerndP
Bild

Ganz nah dran an der Tulpe mit dem 9 mm ...
ISO 500, -0,3 ev, f=2.2, 1/160 s.

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 08:11
von j73
Ich glaub du hättest noch dichter rangehen dürfen, um den Effekt zu verstärken.

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 08:24
von BerndP
Ich wollte die Tulpe ganz drauf haben und auch das Umfeld genau so, wie es zu sehen ist ;)

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 09:05
von SvenTra
Für das anstehende Einzelreview zum Summilux habe ich mich auch mal ein wenig an die Naheinstellgrenze herangetastet, obwohl ich kein Macro-Fotograf bin :roll: . Das ist eines der Ergebnisse
20240325-P1030418_Macro.jpg
20240325-P1030418_Macro.jpg (63.67 KiB) 710 mal betrachtet

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 7. April 2024, 12:23
von j73
Mit der Naheinstellgrebze gepaart mit der Brennweite und der Offenblende kann man schon schöne Sachen machen.

Re: LEICA DG SUMMILUX 9mm / F1.7 ASPH.

Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 10:02
von Guillaume
SvenTra hat geschrieben:
Freitag 5. April 2024, 09:05
Für das anstehende Einzelreview zum Summilux habe ich mich auch mal ein wenig an die Naheinstellgrenze herangetastet, obwohl ich kein Macro-Fotograf bin :roll: . Das ist eines der Ergebnisse
Die Naheinstellgrenze bei diesem Objektiv ist schon faszinierend. Hier zeige ich Dir noch ein Ergebnis meiner diesbezüglichen Experimente:

https://www.flickr.com/photos/p_schmal/ ... 300078105/